🥚🐣 Frohe Ostern! 🐰🌷

Werbung
Zucchini-Ei-Frischkäse-Rolle
6 Eier
3 Zucchini
1 gestr. TL Salz
2 Prisen Pfeffer
Füllung
200 g Frischkäse
1/2 TL Kräutersalz
2 Prisen Pfeffer
Kräuter nach Wahl, z.B. Dill
1 Zucchini fein raspeln und ausdrücken.
Eier in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 5 mixen, Salz, Pfeffer und geraspelte Zucchini dazugeben und 5 sec / Stufe 3 mischen.
Alles auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und verteilen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die beiden anderen Zucchini in feine Scheiben hobeln und diese dachziegelartig auf der Eimasse auslegen.
Alles 15 min auf mittlerer Schiene backen, aus dem Ofen nehmen,,auf ein weiteres Backpapier stürzen, so dass die Zucchinischeiben unten liegen und ein feuchtes Tuch auf das obere Backpapier legen. Nach 3 min kann man dann gut das obere Backpapier abziehen.
Den Frischkäse mit allen restlichen Zutaten im Mixtopf 5 sec / Stufe 4 mischen und auf dem etwas ausgekühlten Omelett verstreichen, alles zu einer Rolle aufrollen und in Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen und mindestens 2 h – gerne auch über Nacht – ruhen lassen.
Scheiben abschneiden und – gerne zu einem Salat – servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
In der Kategorie „Ostern“ gibts ganz viele Ideen: Eierfärben – alle Jahre wieder! Emoji-Eier – letztes Jahr der Renner! Hefezopf – MUSS einfach sein! Karottenkuchen – wunderbar saftig Brötchen-Osterlamm aus Über-Nacht-Brötchen Osterhäschen, Osternest oder Eierbecher aus Hefezopf Amerikaner-Küken und Ostereier Oster-Cupcakes „Häschen im Gras“ – soooo süß! Osterhasen-Muffins „Meister Langohr“ Ostereier-Cakepops – bunte Eier am Stiel Quarkhäschen – Fluffige Osterkekse Ostereier-Kekse .. hübsch und lecker Überraschungskuchen in der Eierschale – eine leckere Überraschung Süße Spiegeleier – kleine Streuseltaler mit Aprikose Feine kleine Mini-Zitronen-Cupcakes Mini-Cupcakes „Blumenwiese“ – mit leckerem „Ostergras“ Ostertorte „Häschen im Gras“ – eine feine Aprikose-Pistazien-Fondanttorte mit verschiedenfarbigen Buisquitschichten ein traditionelles Osterlämmchen Frischkäse-Lachs-Terrine zum Osterbrunch Fixe Schinken-Käse-Rolle … warm oder kalt lecker Feine Aufstriche zu hellem Karottenbrot eine feine Joghurt-Remoulade zu Lachs oder kaltem Braten Bellini – sonnengelb und lecker! Eierlikör … aus ganzen Eiern … und immer wieder kommt etwas neues dazu! 🐰🐣🌷
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Mit meinem dieses Jahr selbstgemachten blumigen Osterkranz wünsche ich euch FROHE OSTERN!
(Eier auspusten, etwas öffnen, mit Heißkleber zu einem Ring zusammenkleben und mit Blümchen befüllen. 🌸)
Eierlikör-Schicht-Dessert
6 Portionen
125 g Mehl
100 g Wasser
50 g neutrales Öl, Sonnenblume oder Raps
75 g Zucker
15 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
… hatte ich noch von meinem Spiegelei-Muffins
500 g Quark
100 g Puderzucker
100 g Schokoladensplitter
Eierlikör, gerne selbstgemacht
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Boden – das kann auch gerne an Vortag geschehen – Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 4 rühren, Fondas sich der Zucker auflöst. Alle restlichen Teigzutaten hinzufügen, 20 sec / Stufe 4 mischen und den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 20er Backform geben und auf mittlerer Schiene 15 min backen. Stäbchenprobe machen uns auskühlen lassen.
Quark und Zucker 2 min / Stufe 4 aufschlagen, die Schokoladensplitter 5 sec / Stufe 4 unterziehen und alles in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben.
Den Kuchen grob zerbröseln und als Boden in Gläser geben, die Quarkcreme aufspritzen und alles mit „genügend“ 😉 Eierlikör toppen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Eierlikör-Lämmchen
für eine 0,8 l-Form
60 g Mehl
50 g Stärke
50 g Mandeln oder Nüsse
80 g Butter
70 g Zucker
1 Ei
70 g Eierlikör
1 EL Vanillepaste oder Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Mandeln oder Nüsse in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 hacken. Alle restlichen Zutaten dazugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Lammform – am besten mit Backtrennmittel – fetten (ansonsten fetten und mehlen) und den Teig hineingeben. Das Lamm auf der untersten Schiene 35 min backen.
Das Lamm in der Form auskühlen lassen, überstehenden Boden gerade abschneiden und schon mal kosten 😉, die Form vorsichtig öffen, das Lamm auf eine Kuchenplatte stellen, mit Puderzucker bestreuen, dekorieren und auf dem Oster-Kaffeetisch servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Viele weitere österliche Rezepte – auch ein Lämmchen OHNE Schwipps – findet ihr in der Kategorie „Ostern“.
Spiegelei-Muffins
12 Stück
250 g Mehl
200 g Wasser
100 g neutrales Öl, Sonnenblume oder Raps
150 g Zucker
30 g Kakaopulver
(50 g Zartbitterschokolade, gehackt)
1/2 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
Creme
150 g Sahne
120 g Schmand
1 EL Puderzucker
1 Vanilleschote, das Mark davon
12 halbe Aprikosen aus der Dose
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Öl und Zucker in den Mixtopf geben, 2 min / Stufe 3 rühren; Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker und Salz dazugeben und 20 sec / Stufe 3 rühren. Weiter auf Stufe 3 rühren, das Wasser langsam durch die Deckelöffnung dazugeben und 30 sec rühren, wer mag kann nun noch die gehackte Schokolade hinzufügen und 3 sec / Stufe 3 unterrühren. Den Teig auf die Muffinförmchen (mit Papierförmchen ausgelegt) verteilen; das geht am besten, wenn man den Teig in einen Spritz- oder Gefrierbeutel füllt, eine kleine Spitze abschneidet und ihn damit in die Papierförmchen spritzt. Auf mittlerer Schiene ca. 20 min backen, Stäbchenprobe machen und die Muffins komplett auskühlen lassen.
Für die Creme Sahne schlagen: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 10 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten.
Schmand, Puderzucker und Vanillemark dazugeben und 5 sec / Stufe 3 rühren.
Die Creme in einen Spritzbeutel geben und auf die Muffins verteilen. Auf jeden Muffin eine Aprikosenhälfte setzen und servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Ganz viele weitere Oster-Ideen findet ihr in der Kategorie „Ostern“.
Die kleinen Häschen sind wirklich leicht gemacht und sehen toll aus auf dem Oster-Frühstückstisch! 🐰🐰🐰
Zum Rezept für den und zur Anleitung zum Laufen geht’s hier.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Karotten-Cheesecake
26er Springform
Boden
150 g Karotten
100 g Öl, Sonnenblume oder Raps
40 g Zucker
2 Eier
100 g Mandeln oder Haselnüsse
75 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
2 Prisen Zimt
1 Prise Salz
Cheesecake
250 g Magerquark
250 g Mascarpone
200 g Saure Sahne
150 g Zucker
20 g Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke)
2 Eier
½ Bio-Zitrone, Schale und 1 TL Saft
Mandeln in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 6 grob mahlen, die Hälfte entnehmen, den Rest nochmals 10 sec / Stufe 8 fein mahlen und zu den grob gehackten Mandeln umfüllen.
Die geschälten und in grobe Stücke geschnittenen Karotten in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
Zucker, Vanillezucker, Öl und Eier in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 mischen. Mehl, Mandeln, Zimt, Backpulver und Salz hinzufügen und 20 mm sec / Stufe 4 rühren. Die Karotten dazugeben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren.
Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform füllen und in den Kühlschrank stellen.
Den Mixtopf spülen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Cheesecakemasse Magerquark, Mascarpone, Saure Sahne und Zucker in den Mixtopf geben, 2 min / Stufe 3 mischen, weiter auf Stufe 3 laufen lassen, durch die Deckelöffnung nacheinander die Eier dazugeben und jeweils 30 sec unterrühren. Das Puddingpulver und Zitronensaft und -schale dazugeben und 10 sec / Stufe 4 unterziehen.
Die Cheesecakemasse vorsichtig auf dem Boden verteilen und den Kuchen auf mittlerer Schiene 60 min backen; wird er gegen Ende zu dunkel, mit einem Stück Alufolie bedecken.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
In der Kategorie „Ostern“ gibts ganz viele Ideen:
Eierfärben – alle Jahre wieder!
Emoji-Eier – dieses Jahr der Renner!
Hefezopf – MUSS einfach sein!
Karottenkuchen – wunderbar saftig
Brötchen-Osterlamm aus Über-Nacht-Brötchen
Osterhäschen, Osternest oder Eierbecher aus Hefezopf
Amerikaner-Küken und Ostereier
Oster-Cupcakes „Häschen im Gras“ – soooo süß!
Osterhasen-Muffins „Meister Langohr“
Ostereier-Cakepops – bunte Eier am Stiel
Quarkhäschen – Fluffige Osterkekse
Ostereier-Kekse .. hübsch und lecker
Überraschungskuchen in der Eierschale – eine leckere Überraschung
Süße Spiegeleier – kleine Streuseltaler mit Aprikose
Feine kleine Mini-Zitronen-Cupcakes
Mini-Cupcakes „Blumenwiese“ – mit leckerem „Ostergras“
Ostertorte „Häschen im Gras“ – eine feine Aprikose-Pistazien-Fondanttorte mit verschiedenfarbigen Buisquitschichten
ein traditionelles Osterlämmchen
Frischkäse-Lachs-Terrine zum Osterbrunch
Fixe Schinken-Käse-Rolle … warm oder kalt lecker
Feine Aufstriche zu hellem Karottenbrot
eine feine Joghurt-Remoulade zu Lachs oder kaltem Braten
Bellini – sonnengelb und lecker!
Eierlikör … aus ganzen Eiern
… und immer wieder kommt etwas neues dazu! 🐰🐣🌷
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!