Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Torte’

😍 Käse-Sahne-Maracuja- Torte … fruchtig & frisch 😍

Käse-Sahne-Maracuja-Torte

26er Springform

Bisquit
100 g Zucker
60 g Mehl

60 g Stärke
5 Eier
3 EL Wasser
1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste

Schale und Saft von 1/2 Bio-Zitrone
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Creme

500 g Magerquark

500 g Sahne

250 g Maracujasaft

120 g Zucker

1 EL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste

Fruchtspiegel

450 g Maracujasaft

2 Päckchen Tortenguss, klar

Bisquit backen (gerne am Vortag)
Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen, den Rand NICHT! fetten.

Alle Zutaten für den Bisquit in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 vermischen. Den Teig in die vorbereitete Springform geben – Bisquit backe ich gerne mit der „Isoliermethode“, er wird dann gleichmäßig und viel höher und luftiger als ohne – und bei 170 Grad ca. 30 min goldbraun backen. Stäbchenprobe machen.

Den Bisquit auskühlen lassen, man kann ihn auch gerne am Vortag backen und in Folie eingeschlagen kühl aufbewahren.

Für die Creme die Gelatine 10 min in kaltem Wasser einweichen.

Die kalte! Sahne in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen – bei guter Bio-Sahne – 8 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und kühl stellen.


50 g Saft in einem kleinen Topf auf kleiner Flamme erwärmen (nicht aufkochen!) und die gut ausgedrückte Gelatine darin vollkommen auflösen.

Quark mit Zucker, Vanillezucker und dem restlichen Maracujasaft in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 4 rühren, der Zucker soll sich aufgelöst haben. Etwa 3 EL von der Quarkcreme zur aufgelösten Gelatine geben, gut verrühren und dann die Gelatine-Quarkmasse zur restlichen Quarkcreme unter Rühren dazugeben. Die Creme kühl stehen lassen, bis sie beginnt, fest zu werden, dabei hin und wieder durchrühren. Bei mir hat das 60 min gedauert. Die geschlagene Sahne mit einem Spatel unterheben und die Creme auf den umgedreht auf eine Kuchenplatte oder die gereinigte Backform gelegten Boden geben, glatt steichen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden fest werden lassen.

Saft und Tortenguss in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 3 mischen und 4 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen lassen. Auf Zimmertemperatur abgekühlt (immer wieder durchrühren) über die Creme verteilen.

Ich habe, nachdem der Tortenguss gekocht war, den Inhalt von zwei Maracujas dazugegeben. Die Torte nochmals mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💗🍓 Erdbeer-Buttermilchtorte mit Haselnussbisquit … fuchtig frisch 🍓💗

Erdbeer-Buttermilch-Torte
26er Springform

Bisquit

200 g Haselnüsse, gemahlen
60 g Butter, flüssig
75 g Zucker
4 Eier
½ Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

Füllung
750 g Erdbeeren
500 ml Buttermilch
200 g Sahne
100 g Zucker
10 Blatt Gelatine
4 EL Apfel- oder Orangensaft

Deko
50 g Haselnusskerne

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform am Boden mit Backpapier auslegen.

Eiweiße mit einer Prise Salz in den sauberen und fettfreien Mixtopf geben, Rühraufsatz einsetzen, 3 min / Stufe 3 – 4 zu Eischnee rühren, umfüllen und im Kühlschrank lagern

Eigelbe mit Zucker und Butter in den Mixtopf geben und 3 in / Stufe 4 weiß-schaumig schlagen. Haselnüsse und Backpulver dazugeben und 20 sec / Stufe 3 unterheben. Eiweiß hinzufügen und am besten mit dem Spatel locker unterheben. In eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform geben und auf mittlerer Schiene 25 min backen.

Den Boden komplett auskühlen lassen.

Für die Füllung die Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen.

Sahne schlagen: Die kalte! Sahne in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 8 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und kühl stellen.

500 g Erdbeeren putzen, mit Zucker für die Füllung in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 8 pürieren. Buttermilch zum Erdbeerpüree geben und 5 sec 7 Stufe 3 unterziehen. Die Gelatine gut ausdrücken und mit dem Saft in einem kleinen Topf kurz erhitzen, bis sie sich auflöst. 3 EL der Buttermilch-Erdbeer-Mischung zur Gelatine geben, gut umrühren und die Gelatinemischung zurück in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 3 unterrühren. Die Sahne hinzufügen und 5 sec / Stufe 3-4 unterziehen.

Den Bisquit einmal waagerecht halbieren, den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umfassen. Die Hälfte der Buttermilch-Erdbeer-Creme darauf geben, mit dem zweiten Boden bedecken, die restliche Creme darauf verteilen und die Torte mindestens 5 Stunden, gerne über Nacht kaltstellen.

Zum Servieren die Haselnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die restlichen Erdbeeren putzen und die Torte mit Nüssen und Erdbeeren dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🐥🥚 Eierlikör-Käsekuchen … österlich fein! 🥚🐥

Eierlikör-Käsekuchen

26er Springform

Boden

250 g Mehl

125 g Butter

75 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

Füllung

750 g Magerquark

200 g Eierlikör

150 g Zucker

5 Eier

2 Päckchen Vanillepuddingpulver

Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

Topping

200 g Sahne

60 g Eierlikör

evtl. einige Schokostreusel

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben, 30 sec / Stufe 4 mischen, zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt 30 min in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, in die gefettete Springform geben und einen ca. 2 cm hohen Rand hochziehen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier belegen, mit Hülsenfrüchten bestreuen und 15 min blind backen.

Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.

Für die Füllung Quark, Eier, Eierlikör, Zucker, Puddingpulver und Zitronenabrieb in den Mixtopf geben, 40 sec / Stufe 4 mischen, auf dem Boden verteilen und 1 h fertig Backen.

Den Backofen ausschalten, den Kuchen jedoch im Ofen stehen lassen, die Tür nur einen Spalt breit öffnen und erst nach ca. 1 h den Kuchen herausnehmen. Auf Zimmertemperatur abgekühlt mindestens 4 h, gerne über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Die kalte! Sahne in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen – bei guter Bio-Sahne – 8 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen mit Eierlikör und wer mag einigen Schokostreuseln dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍒 Schwarzwälder Kirsch-Käse-Torte 🍰🍒 cremig & schokoladig 😍

Schwarzwälder Kirsch-Käse-Torte

26er Springform

150 g Mehl

100 g Butter, kalt in kleinen Stücken

50 g Puderzucker

20 g Backkakao

5 Eier

1 Prise Salz

1 Glas (720 ml) Sauerkirschen

1 Päckchen Puddingpulver Vanille

1000 g Magerquark

150 g Zucker

70 g Speisestärke

1 Vanilleschote

200 g Zartbitterkuvertüre

100 g Sahne

20 g Kokosfett

Die Kirschen in ein Sieb abgießen und den Saft auffangen. 4 EL Kirschsaft mit dem Puddingpulver verrühren. Den restlichen Sagt in den Mixtopf geben und 4 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen, das angerührte Puddingpulver dazugeben und nochmals 30 sec / 100 Grad / Stufe 2 kochen. Die Kirschen dazugeben, alles umfüllen und abkühlen lassen.

Den Mixtopf spülen.

Für den Mürbeteig Mehl, Kakao, Puderzucker, Salz, 1 Eigelb und Butter in kleinen Stückchen in den Mixtopf geben und 20 ysec / Stufe 4 verarbeiten. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel kneten, auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform geben und 30 min kalt stellen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit Backpapier auslegen und mit Trockenerbsen 12 min vorbacken. Trockenerbsen und Backpapier entfernen und den Boden auskühlen lassen.

Die Springform aussen mehrfach fest mit Alufolie einwickeln.

Quark, die restlichen Eier, Stärke, Zucker und Mark der Vanilleschote in den sauberen Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Hälfte der Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen, Kirschkompott in Klecksen daraufgeben, die restliche Käsemasse darauf verteilen und glattstreichen. Die Springform in eine mit heißem Wasser gefüllte Auflaufform stellen, die Form sollte ca. 2,5 cm hoch im Wasser steht. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 45 min backen. Aus dem Ofen nehmen und mind. 2 Stunden abkühlen lassen.

Kuvertüre hacken und mit Sahne und Kokosfett in den Mixtopf geben, 3 min / 50 Grad / Stufe 3 rühren und über die Torte verteilen.

Die Torte nochmals mindestens 1 h kaltstellen.

Ich habe dieses Mal 2 kleine Torten mit 18 vom Durchmesser und dieses kleine Valentinstags-Herz gebacken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🥰 Happy Valentinstag! 🥰

Einen schönen Valentinstag mit diesem herzigen Schwarzwälder Kirsch-Käse-Törtchen.

Das Rezept gibt es morgen! 🥰 Ideen für heute gibt’s hier.

Sehr „ROYALE“ 🍩 Donuttorte 🍩 zum 18. 🎂🥂🍩

Das Kind wurde 18 🎉🎉🎉, wurde von ihren Freunden zu einer Überraschungs- Reinfeier-Party abgeholt und ich durfte die Mitternachtstorte machen.

Dieses Mal habe ich es mir einfach gemacht. Sie mag sehr gerne Donuts und besonders gerne auch die aus dem „Royalen“ Laden, die über und über mit anderen Süßigkeiten oder Früchten belegt sind. Also habe ich selbst gekaufte 😆 Donuts mit allerlei bunten Sachen dekoriert, diese ganz einfach mit geschmolzener Schokolade festgeklebt und alles auf eine selbst aufgetaute und von den Sahnetupfen befreite 😉 Benjamin-Blümchen-Torte drapiert.

Der Hit! 😍😍😍

Das passt zwar weder in die Kategorie Kochen noch Backen ist aber trotzdem ein Tipp wert; es geht schnell und macht wirklich viel her … und ist bei allen SEHR GUT angekommen! 😍

🎂 Swiss-Merengue-Buttercreme 🎂 Eiweiß-Buttercreme 🎂 … gelingsicher und nicht so süß!!!

Eiweiß-Buttercreme

4 Eiweiße
200 g Zucker
330 g Butter, zimmerwarm

Eiweiße und den kompletten Zucker in den völlig fettfreien Mixtopf geben und 3 min / 80 Grad / Stufe 2 rühren, dann – der Zucker muss komplett aufgelöst sein – den RÜHRAUFSATZ aufstecken und alles 3 min / Stuf 4 aufschlagen. Der entstandene Eischnee muss richtig fest sein – bei Bedarf oder wenn man die 1 1/2fache Menge auf einmal macht – mglw. noch eine Minuten länger schlagen.

Den Mixtopf kaltstellen bis die Masse Zimmertemperatur erreicht hat.

Den Mixtopf MIT RÜHRAUFSATZ auf Stufe 2 laufen lassen, die zimmerwarme Butter nach und nach esslöffelweise durch die Deckelöffnung hineingeben und vollständig unterrühren. Zum Schluss 3 min / Stufe 3 OHNE MESSBECHER rühren, dann ist eine schöne glatte Buttercreme entstanden. Keine Angst, wenn sie zwischendurch fast flüssig erscheint. Durch das Rühren auf Stufe 3, das gern auch noch 1 min länger passieren kann, wird sie wunderbar cremig und standfest.

Die Buttercreme ist schön hell, fast weiß, kann wunderbar gefärbt und aromatisiert (Pastenfarben, z.B. Wilton Icing Colours, Orangenzesten, Vanillepaste, Aromen) werden. Die Buttercreme ist fondanttauglich und hält sich in einer gut verschlossenen Dose oder einem Gefrierbeutel ca. 2 Wochen im Kühlschrank, man kann sie auch einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen lassen, das am besten in einem Gefrierbeutel, den man dann gut durchknetet.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Ich brauchte die Buttercreme – und zwar die 1 1/2 fache Menge davon – für diese wunderschöne Einhorntorte-Regenbogen-Torte mit Überraschungskern. Die fertige Buttercreme habe ich gefärbt, mit verschiedenene Spritztüllen Tupfen gespritzt und diese eingefroren. Sind sie gefroren, kann man sie in Gefierbeuteln lagern. Zum Fertigstellen der Torte dann einfach die gefrorenen Tupfen auf die Torte setzen, sie tauen innerhalb weniger Minuten auf.

😋🍎 Schwedische Apfeltorte … fruchtige Füllung unter sahniger Haube auf luftigem Bisquit 🍎😋

Schwedische Apfeltorte
26er Springform

Bisquit
150 g Zucker
100 g Mehl
70 g Stärke
2 Eier
3 EL Wasser
2 EL Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Füllung
800 – 1000 g Äpfel
1 Bio-Zitrone, Schale und Saft
250 g Wasser
120 g Zucker
1 Prise Zimt
1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Decke
400 g Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
30 g Schokoraspel oder Zartbitterschokokade

Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten für den Bisquit in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 verrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand NICHT! gefettete Springform geben und bei 170 Grad ca. 20 min backen. Stäbchenprobe machen und den Boden auskühlen lassen.

Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 3 sec / Stufe 5 zerkleinern. Die Zitronenschale abreiben, die Zitrone auspressen, den Saft unter die Apfelraspel rühren und die Masse umfüllen.

Wasser, Zucker, Zimt und Vanillepuddingpulver in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 4 mixen und 3 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen. Die Apfelmasse und die Zitronenschale dazugeben, 8 sec / Stufe 3 unterrühren, alles auf den ausgekühlten Boden streichen und kaltstellen.

Die kalte! Sahne und Sahnesteif in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen – bei guter Bio-Sahne – 8 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und kühl stellen.

Die Sahne auf die abgekühlte Apfelmasse streichen, Mit Schokoraspeln bestreuen und gut gekühlt servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍓 Kleine Erdbeer-Buttermilch-Torte mit Haselnussbisquit … mmmhhh 🍓

Kleine Erdbeer-Buttermilch-Torte mit Haselnussbisquit

18er Springform (doppelte Menge für eine 26er Springform)

Biskuit

100 g Haselnüsse, gemahlen

2 Eier

40 g Zucker

30 g weiche Butter

1 TL Backpulver, gestrichen

1 Prise Salz

Füllung

300 g Erdbeeren

250 g Buttermilch

50 g Zucker

5 Blatt Gelatine

4 EL Saft (Apfel) oder Sirup (Erdbeer)

200 g Sahne

Deko

50 g Erdbeeren

1 EL Haselnüsse oder Mandeln, gehobelt oder gehackt

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformboden mit Backpapier auslegen, Rand nicht fetten.

Für den Bisquit den Schmetterling einsetzen, Eiweiße und Salz in den absolut fettfreien Mixtopf geben, ohne Messbecher 3 min / Stufe 3-4 zu einem festen Schnee schlagen, umfüllen und kurz im Kühlschrank lagern. Die Eigelbe, Zucker und weiche Butter in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 4 schaumig rühren. Die gemahlenen Haselnüsse und Backpulver hinzufügen und 20 sec / Stufe 3 unterrühren. Den Eischnee in 2 Arbeitsschritten mit einem Spatel unterheben, den Teig in die Springform

Geben und auf mittlerer Schiene ca. 20 min backen.

Den Boden komplett auskühlen lassen und quer halbieren.

Für die Füllung Sahne schlagen: Die kalte! Sahne in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 10 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und in den Kühlschrank stellen.

300 g Erdbeeren putzen, halbieren, mit dem Zucker in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 pürieren. Die Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen.

Buttermilch zum Erdbeerpüree geben und 10 sec / Stufe 4 mischen. Die Gelatine gut ausdrücken und mit Saft oder Sirup vorsichtig in einem kleinen Topf erhitzen. 3 EL der Erdbeer-Buttermilch zur Gelatine geben, gut verrühren und diese Mischung zurück in den Mixtopf geben. 5 sec / Stufe 4 mischen. Die geschlagene Sahne hinzufügen und 10 sec / Stufe 3 unterziehen.

Sobald die Maße beginnt zu stocken:

Den Boden auf eine Tortenplatte legen und mit dem sauberen Spingformrand umfassen. Die Erdbeermasse darauf geben – wer mag kann noch Erdbeerstückchen zur Masse geben – umf Torte mindestens 5 Stunden, gerne über Nacht kaltstellen.

Die gehobelten Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten und die Torte mit den restlichen geputzten Erdbeeren und den gebräunten Nüssen dekoriert servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

❤️ Valentinstag steht vor der Tür ❤️ Herzige Erdbeertorte … frisch & leicht & ohne Backen 💞

Herzige Valentinstorte
26er Springform

Boden
100 g Butterkekse
100 g Löffelbisquit
80 g Butter

Füllung
750 g Magerquark
500 g TK-Erdbeeren, aufgetaut
450 g Sahne
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Bio-Zitrone
8 Blatt Gelatine

wer mag
200 g frische Erdbeeren

Deko
50 g Sahne
1/2 TL Sahnesteif
100 g Erbeermarmelade ohne Stücke

Kekse und Bisquits in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 10 zerkleinern, geschmolzene Butter dazugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Masse auf eine mit Öl ausgepinselte Springform geben und andrücken. Den Boden 30 min kaltstellen.

Die gesamte Sahne schlagen: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und im Kühlschrank lagern. Zu 50 g Sahne 1/2 TL Sahnesteif rühren und diese Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen und in den Kühlschrank legen.

Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Die Erdbeeren in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 8 pürieren, Quark, Zucker, Vanillezucker, Saft und Schale der Zitrone dazugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren auflösen, einen Esslöffel der Quarkmasse dazurühren und die gesamte Gelatinemasse zur Quarkmasse in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 4 unterziehen. Die Sahne – 50 g für die Deko umfüllen – dazugeben, 5 sec / Stufe 3 unterziehen und die Masse auf den Boden streichen. Die Torte mindestens 4 Stunden, gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Wer mag kann auch die Hälfte der Füllung auf den Boden geben, diese mit kleingeschnittenen frischen Erdbeeren belegen und dann den Rest der Füllung darauf geben.

Die restliche geschlagene Sahne mit 1/2 TL Sahnesteif verrühren, in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen und in den Kühlschrank legen.

Für die Herz-Dekoration die Torte aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte stellen. Dann am besten mit einem Herz-Ausstecher Abdrücke auf der Tortenoberfläche „vorskizzieren“. Diese mit einem Spritzbeutel mit kleiner Tülle mit der restlichen Sahne nachziehen und mit der Marmelade – am besten ebefalls mit Hilfe eines Spritzbeutels mit größerer Tülle – ausmalen. Zum Verstreichen eignet sich eine kleine Palette oder ein Teelöffelstiel.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Mehr Geschenkideen für den Valentinstag aus der Küche findest du hier.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: