Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Weihnachten/Advent’

🎄 Honigmarzipan-Kartoffeln & gefüllte Datteln … zwei fix selbstgemachte Geschenke für Marzipanfans 🎄

Honigmarzipan-Kartoffeln

200 g Mandeln, geschält
80 g Honig
1/2 Fläschchen Bittermandelöl
2 EL Rosenwasser (alternativ Amaretto)

Die Mandeln im Mixtopf 3 x 8 sec / Stufe 10 mahlen, dazwischen vom Rand nach unten schieben, alle restlichen Zutaten hinzufügen und 20 sec / Stufe 3 mischen.

Mit leicht feuchten Händen kleine Kugel formen und nach Belieben in Kakao, geriebenen zerkleinerten Nüssen, Mandeln oder Puderzucker wälzen.

Alternativ Datteln ohne Stein mit dem selbstgemachten Marzipan füllen und mit einer viertel Walnuss oder einer Mandel dekorieren.

Die Kugeln oder gefüllten Datteln 1 Tag offen und kühl fest werden lassen – gerne im Kühlschrank -, dann in kleinen Gläschen oder Tütchen verpackt verschenken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Kühl aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen genießen!

Werbung

🎄 Feine Gefüllte Lebkuchen 🎄 … einfach schnell gemacht! 🎄

Gefüllte Lebkuchen

2 Bleche, ca. 30 Stück bei 5 cm Durchmesser

340 g Mehl

120 g Honig

120 g brauner Zucker

50 g Butter

1 Ei

1 TL Zimt

1 EL Kakaopulver

1/2 TL Natron

1 Prise Salz

150 g Himbeer- oder Aprikosengelee

150 g Kuvertüre, zartbitter

Mandeln zur Deko

Honig, Zucker und Butter in den Mixtopf geben, 4 min / 100 Grad / Stufe 2 köcheln und 30 min abkühlen lassen.

Mehl (evtl. etwas mehr je nach Eigröße), Ei, Salz, Natron, Kakaopulver und Zimt und Kakaopulver dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Den recht weichen Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie über Nacht im Kühlschrank lagern.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen. Auf die Hälfte der Kreise mittig je 1/2 TL Gelee geben einen weiteren Teigkreis am Rand mit Wasser befeuchten auf einem mit Gelee legen und am Rand gut andrücken.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Lebkuchen auf mittlerer Schiene 12 min backen.

Nach dem Auskühlen mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und – wer mag – mit Mandelsplittern dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎄 Fixe Blätterteig-Tannenbäumchen … schön knusprig & lauwarm am besten! 🎄

Blätterteig-🎄

1 Blätterteig aus dem Kühlregal

2 EL Nuss-Nougat-Creme

2 EL Zimtzucker

1 Ei

wer mag: gehackte Nüsse oder Mandeln

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Blätterteig in ca. 2 vom breite Streifen schneiden, die Hälfte der Streifen entweder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und wer mag mit gehackten Nüssen bestreuen oder mit Zimzucker bestreuen. Einen weiteren Streifen auflegen, locker wie ein Tannenbäumchen auf einen Schaschlikspieß stecken und mit verquirltem Ei bestreichen. Auf mittlerer Schiene ca. 18 min goldbraun backen.

Wer mag, kann oben noch einen kleinen Zimtstern auf den Spieß stecken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

P.S. In der Kategorie „Weihnachten/Advent“ gibt es unzählige weitere Weihnachts- und Adventsrezpte und Ideen.

🎄🌟 Frohe Weihnachten! 🕯😍

Ich wünsche euch ein gemütliches und leckeres Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich glückliches und gesundes 2022! 🍀

Ich mache erstmal Pause! ☺️

🎄 In der Weihnachtsbäckerei 🎄🤶🏼Vegane Engelsaugen 🤶🏼🎄 … lecker & mürbe 🕯🎄

Vegane Engelsaugen

170 g Mehl
50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
100 g vegane Butter oder Margarine, kalt in kleinen Stücken
40g Zucker
1 EL Vanillezucker oder 1/2 geriebene Tonkabohne
1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
25 g Hafermilch
1 Prise Salz

nach dem Backen
Konfitüre nach Wahl
Puderzucker zum Bestreuen


Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben, 30 sec / Stufe 4 verarbeiten und mit feuchten Händen aus dem Teig ca. 20 – 30 kleine Kugeln formen, mit einem feuchten Holzlöffelstiel (oder einem Finger) eine Mulde eindrücken und die Kekse auf mittlerer Schiene 12 min hell backen.

Nach dem Backen noch warm gleich noch einmal die Vertiefung mit dem Löffelstiel nachdrücken, die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.

Das Konfitüre in einem kleinen Topf auf dem Herd oder auch in der Mikrowelle einmal richtig heiß werden lassen, wieder leicht abkühlen, in einen Spitzbeutel füllen und in die Mulden spritzen, fest werden lassen und die Plätzchen luftdicht verschlossen bis zu 3 Wochen aufbewahren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alternative: Jede Konfitüre oder Gelee schmeckt fein, z.B. auch Brombeer- oder feines Zitronengelee.

🎄🎅🏼 Weihnachtliches Feigenkonfekt … ohne Zuckerzusatz, vegan & „trotzdem“ richtig lecker!!! 🎅🏼🎄

Feigenkonfekt

100 g Cashewnüsse
100 g Trocken-Feigen
100 g Trocken-Datteln
50 g Haselnusskerne
20 g Cranberries
1 EL Lebkuchengewürz

alternativ noch zusätzlich: wer Kokos mag 30 g Kokosraspel

gemahlene Haselnüsse, Kokosraspel und/ oder geschälter Sesam zum Wälzen

Datteln und Feigen halbieren und mit den Cashewnüsse 1 h in warmem Wasser einweichen, danach in einem Sieb gut abtropfen und mit Küchenkrepp trockentupfen.

Haselnüsse in den Mixtopf geben, 2 sec / Stufe 8 grob hacken

und umfüllen. Alle restlichen Zutaten in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 8 zerkleinern, die Haselnüsse und evtl. Kokos dazugeben und 10 sec / Stufe 4 mischen. Mit feuchten Händen pralinengroße Kugeln formen, in gemahlenen Nüssen, Kokos oder Sesam wälzen und evtl. mit Nüssen, halbierten Datteln u.ä. verzieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Hübsch verpackt ist das Konfekt auch ein nettes kleines Adventsgeschenk! Luftdicht und kühl verpackt hält das Konfekt mindestens 4 Wochen frisch.

🎄🎅🏼 Kleines Adventsgeschenk 🎄 Feine Trinkschokolade in der Weihnachtskugel 🎅🏼🎄

Weihnachtliche Trinkschokolade

2 geh. EL Milchpulver (Kaffeeweißer)
1 geh. EL Backkakao
1 geh. EL Puderzucker
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
Schokotröpfchen, Mini-Marshmallows, Zuckerstreusel etc. nach Belieben
Befüllbare Christbaumkugel (ca. 10 cm Durchmesser)

1 befüllbare durchsichtige Weihnachtskugel

Die Zutaten in einem Schälchen mischen und mit einem Trichter in die Kugeln füllen, die Deko obendrauf. Einen kleinen Zettel mit den Zutaten und der Anleitung anhängen:

Weihnachtliche Trinkschokolade
Zutaten: Milchpulver, Kakao, Zucker, Zimt, Salz, süße Deko
Anleitung: Je Tasse heiße Milch 1 gehäuften Esslöffel Trinkschokolade einrühren und genießen!

Viel Spaß beim Zubereiten und Verschenken!

🎄 Berliner Brot mit ganzen Nüssen … schnell gemacht & weihnachtlich lecker 🎄

Berliner Brot mit ganzen Nüssen
1 Blech

250 g Mehl
250 g Zucker, gerne brauner
200 g Haselnusskerne, ganz
100 g Kuvertüre, Zartbitter
70 g Zuckerrübensirup (Rübenkraut)
3 Eier

1 EL Rum oder 2 Tropfen Rumaroma
1 EL Zimt
1/2 TL Piment
2 EL Backkakao
1 TL Backpulver

nach dem Backen
100 g Puderzucker
3 EL Zitronensaft

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kuvertüre in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 hacken und umfüllen. Alle Zutaten – außer Kuvertüre und Haselnüsse – in den Mixtopf geben und 1 min / 3 mischen. Kuvertüre und Nüsse hinzufügen und 10 sec / Stufe 3 / Rückwärts unterheben.

Den sehr festen und klebrigen Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform oder auf ein Backpapier ausgelegten Backblech streichen und auf mittlerer Schiene ca. 30 min backen, noch warm mit Puderzuckerguss bepinseln und abgekühlt in kleine Quadrate oder 2 x 3 cm große Stücke schneiden.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Das fertige Berliner Brot in einer gut schließenden Dose aufbewahren, es hält sicherlich 4 Wochen frisch und wird mit der Zeit immer saftiger und besser.

 

🎄🥰 Gebrannte Mandelcreme … Advent auf dem Frühstücksbrötchen 🥰🎄



Gebrannte Mandelcreme

200 g Mandeln
80 g braunen Zucker
10 g Butter (vegane)
wer mag: 2 Prisen Zimt oder Lebkuchengewürz
10 g Wasser

1 EL Pflanzenöl/Kokosöl

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 5 min / Varoma / Linkslauf / Stufe 1 erhitzen. Wasser zugeben und weitere 7 min / Varoma / Linkslauf / Sanftrührstufe / Stufe 1 rühren.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Die Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und 10 min backen, dabei einmal wenden und gegen Ende beobachten, damit es nicht verbrennt. Jetzt hätten wir superleckere gebrannte Mandeln.

Für die Creme die abgekühlten Mandeln in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 10 mahlen. Vom Rand nach unten schieben und 2 min / Stufe 6 weiter rühren. Die Masse erwärmt sich, Öl tritt aus. Noch einen EL Planzenöl oder Kokosöl hinzufügen und 10 sec / Stufe 4 unterrühren. Die Masse in ein sauberes Schraubglas umfüllen … ein herrlicher weihnachtlicher Brotaufstrich.

Viel Spaß beim Ausprobieren, Verschenken oder Selbernaschen!

Tipp: Den leicht am Topfboden angesetzten Zucker entfernt man am besten durch Zugabe von 200 g Milch und lässt diese 3 min / 90 Grad / Stufe 3 laufen. Der Topf ist sauber und man hat eine leckere Karamellmilch.

🎄 So langsam kommt Weihnachten 🎄 Allround-Gewürzmischung 🕯🎄 … ein feines und haltbares Adventsgeschenk 🎁🎄

Allround-Gewürzmischung
Je Portion:

3 EL mittelgrobes Salz
2 EL grob gemahlener Pfeffer
2 EL Paprika, edelsüß
2 EL Oregano
1 EL Kreuzkümmel
1 EL Chiliflocken
1 EL abgeriebene Bio-Zitronenschale

Pfeffer und Salz im Mixtopf 20 sec / Stufe 8 mahlen, restliche Gewürze und Kräuter dazugeben, 2 sec / Stufe 4 mischen, in ein kleines Schraubglas oder eine befüllbare Weihnachtskugel füllen, und mit einer Anleitung versehen:

Allround-Gewürzmischung für:
Antipasti • Bloody Mary • Bolognese • Brathähnchen • Bratkartoffeln • Chili con Carne • Couscouspfanne • Eintöpfe • Fisch • Frikadellen • Gegrilltes • Guacamole • Gulasch • Hummus • Joghurt-Dressing • Kartoffel-Wedges • Kräuterbutter • Lammgerichte • Linsen-Curry • Melone mit Schinken • Nudelsalat mit Kabanossi • Omelett …

Zutaten:
Salz; Pfeffer; Paprika, edeslsüß; Oregano; Kreuzkümmel; Chiliflocken; Bio-Zitronenschale

Haltbar bis:
+ 6 Monate ab Herstellung

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: