Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Sauce’

💚 Vegane Cashewsahne als perfekter Sahneersatz z.B. für 🌾 Reistopf mit Champignons und veganer „Sahne“sauce 💚

Vegane Cashewsahne für Reistopf mit Champignons

4 Portionen

250 g veganes Pulled Vleisch

150 g Cashewkerne

4 EL neutrales Öl

2 Knoblauchzehen

500 g braune Champignons

150 g Babyspinat

3 EL Sojasauce

1 EL Petersilie

Salz, Pfeffer

180 g Basmatireis

Die Cashewkerne 2 h in Wasser einweichen, abgießen und mit 300 g Wasser in den Mixtopf geben. 30 sec / Stufe 10 mixen und umfüllen.

2 EL Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und die gehackten Knoblauchzehen anschwitzen. Das Vleisch dazugeben, unter Rühren einige Minuten kross anbraten, salzen, pfeffern und umfüllen.

Die Champignons vierteln und im restlichen Öl knusprig braten.

Neben den Reis ca. 12 min (im Thermomix siehe Grundkochbuch) gar kochen.

Die Champignons kräftig mit Sojasauce und Pfeffer kräftig würzen, evtl. noch etwas salzen und die Cashewsauce angießen. Den gewaschenen Spinat unterheben und 2 min zusammenfallen lassen. Vleisch dazugeben, alles einmal gut durchrühren und nochmals abschmecken.

Alles zusammen anrichten, mit etwas Petersilie dekorierten.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

🥙🧄 Fixe Joghurt-Knoblauch-Sauce … die perfekte Dönersauce 🧄🥙

Joghurt-Knoblauch-Sauce


150 g Joghurt
200 g Creme fraîche Kräuter
1/2 Zitrone, Saft davon
2 (- 4 😉) Knoblauchzehen
1/2 TL Kräutersalz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Paprika, scharf

Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, vom Rand nach unten schieben und nochmals 2 sec / Stufe 5 wiederholen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 10 sec / Stufe 4 mischen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Bei mir gibt’s selbstgebackene Fladenbrottaschen. Dafür habe ich die Hälfte der Menge für mein Fladenbrot rund gebacken und in Viertel geschnitten, jedes gefüllt mit Salat, Zwiebel, Tomate, vegetarischem Döner“fleisch“ auf Erbsenbasis und der leckeren Sauce! 😋

Die Sauce schmeckt natürlich auch anderweitig!

💚 Lieblingsgerichte 💚 Artischocken mit Aioli 💚

Artischocken mit Aioli
4 Portionen

4 Artischocken
1.000 g Wasser
1 EL Salz

180 g Öl, Sonnenblume oder Raps
30 g Olivenöl
2 Knoblauchzehen
1 Ei
1/2 Zitrone oder Limette, Saft davon
1 TL Senf
1 TL Zucker
1/2 TL Salz
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 TL -pulver
2 Prisen Pfeffer

Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 hacken, alle restlichen Zutaten für die Aioli – außer Öl – dazugeben und 10 sec / Stufe 5 rühren, weiter auf Stufe 6 laufen lassen und über den geschlossenen Messbecher beide Öle einlaufen lassen. Die Aioli umfüllen und bis zum Verzehr – maximal 4 Tage nach m Kühlschrank aufbewahren.

Den Mixtopf reinigen und Wasser und Salz einfüllen. Die entstielten und gut gewaschenen (kopfüber unklarem Wasser schwenken) Artischocken in den VAROMA legen, den Deckel aufsetzen und den VAROMA auf den Mixtopf stellen.

45 min / Varoma / Stufe 1 garen und durch Herausziehen eines Blättchens prüfen, ob die Artischocken gar sind; das Blatt muss leicht herauszuziehen sein. Sonst noch weitere 10 min weitergaren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Aioli passt auch gut als Dip zu Gemüse, Bratkartoffeln oder Pommes.

Wie isst man eine Artischocke?:
Wird die Artischocke wie bei mir im Ganzen serviert, zupft man mit den Fingern die Blätter einzeln von außen nach innen ab, tunkt das untere helle und fleischige Ende des Blattes in die Aioli und zieht es durch die Schneidezähne. Sind alle Blätter abgezupft, hebt man mit Messer und Gabel das haarige Heu vom Boden ab und geniest das flache, zarte Herz in mundgerechten Stücken zur Aioli.

Aus aller Welt 🇪🇸 Spanien 🇪🇸 Mojo Verde 🇪🇸 leckere grüne Sauce … genial zum Grillen oder zu Kanarischen Kartoffeln „Papas arrugadas“

Mojo Verde mit Avocado

1 Avocado
10
 Stängel Koriander
10 Stängel glatte Petersilie
2 – 4 Knoblauchzehen
1 grüne Paprikaschote
80 g Olivenöl
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
Saft ½ Limette
1 EL Weißweinessig
½ weißes Brötchen oder 1 Scheibe Toast
Optional: ½ -1 grüne Chilischote (je nach Schärfewunsch)

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 7 pürieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Kartoffeldressing … fein zu Grünem Salat


Kartoffeldressing

2 Kartoffeln, eher mehlig oder vorwiegend festkochend
500 g Wasser

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpaste oder ½ Brühwürfel
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
40 g Öl, Sonnenblume oder Raps
3 EL Essig
1 EL Creme fraiche, Frischkäse oder Sahne
1 TL Senf

500 g Wasser in den Mixtopf geben, die Kartoffeln im Garkörbchen einhängen, 30 min / Varoma / Stufe 1 weichkochen und noch heiß pellen.

Zwiebel und Knoblauch in den sauberen Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, neutrales Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 1 anschwitzen. Alle restlichen Zutaten sowie die Kartoffeln hinzufügen und 20 sec / Stufe 10 pürieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Das Dressing schmeckt prima zu grünen Salaten, z.B. Feldsalat.
Es ist in einer Schraubflasche mindestens 1 Woche im Kühlschrank haltbar.

💚 Linsenbällchen mit Senfsauce … vegetarisch & vollwertig fein 💚

Bei Verwendung von Pflanzenmilch sogar vegan. 😄

Linsenbällchen
4 Portionen

150 g Tellerlinsen
75 g Haferflocken, zart
30 g Leinsamen
1 Knoblauchzehe
2 EL Öl, neutral
1 TL Senf
1 EL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Zwiebelgranulat
1 TL Paprikapulver, scharf
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Rauchsalz
1/2 TL Pfeffer

Senfsauce
1 Zwiebel
2 EL Öl
30 g Mehl
400 g Milch
1 EL Gemüsebrühpaste oder -pulver
50 g Senf
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Dill

Die Linsen am Vorabend (oder mindestens 10 h) in der dreifachen Menge kaltem Wasser einweichen.

Die Haferflocken in den Mixtopf geben, 6 sec / Stufe 10 mahlen und umfüllen.

Den Leinsamen in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 8 schroten, in eine Schale umfüllen und mit 5 EL Wasser bedecken.

Die eingeweichten Linsen abspülen, mit 500 g Wasser in den Mixtopf geben und 20 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen. Den Gargrad prüfen, evtl. noch einige Minuten kochen, ins Garkörbchen abgießen und kalt abspülen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl hinzufügen und 3 min / VAROMA / Stufe 2 anschwitzen. Linsen, gequollene Leinsamen und alle restlichen Zutaten für die Linsenbällchen hinzufügen und 1 min / Knetstufe kneten.

Aus dem Teig esslöffelgroße Bällchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und auf mittlerer Schiene 20 min backen, zwischendurch einmal wenden.

Währenddessen die Sauce kochen:

Zwiebel in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl hinzufügen und 3 min / VAROMA / Stufe 2 anschwitzen. Mehl dazugeben, 3 sec / Stufe 4 unterrühren, alle restlichen Saucenzutaten – außer Senf und Dill – dazugeben und 6 min / 90 Grad / Stufe 2 kochen. Die Sauce 30 sec / Stufe 8 pürieren, Senf und Dill hinzufügen und 20 sec / Stufe 3 unterrühren.

Die Bällchen in die Sauce geben und beides zu Nudeln, Kartoffelbrei, Salzkartoffeln oder Reis servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

👍 Mehlbutter * Roux – perfekt zum Binden von Saucen … einfach gemacht und immer parat im Gefrierfach 👍

Mehlbutter

250 g Butter
250 g Mehl

Die Butter in Stückchen in den Mixtopf geben und 1 min / 50 Grad / Stufe 1 schmelzen lassen. Mehl dazugeben und 30 sec / Stufe 2-3 mischen.

Die Masse in einen Gefrierbeutel füllen, nach unten schieben, Stränge abteilen und mindestens 4 h einfrieren. Die Stränge in Stücke brechen und die fertige Mehlbutter in einem Gefrierbeutel oder eine Dose einfrieren … so sind sie immer zu Hand.

Zum Binden einer Sauce – wie z.B. hier meiner Sauce zu den Mini-Schwalbennestern – einfach 2-3 Stückchen in die kochende Sauce rühren und sobald sie geschmolzen sind, die Sauce servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 Salatsauce … vegan und lange haltbar 💚

Salatsauce Vegan

500 g Wasser
240 g Öl, Sonnenblume oder Raps
150 g Hafer-, Mandel- oder Soja“milch“
50 g Balsamico weiß
40 g Zucker
20 g Stärke
1 Schalotte oder kleine Zwiebel
2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Kräuter nach Belieben, frisch oder TK

Die Zwiebel halbiert in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern.
Zwiebel vom Rand nach unten schieben, alle restlichen Zutaten – außer Kräuter, Öl und „Milch“ – hinzufügen und 6 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen.

Die Sauce auf mindestens 40 Grad abkühlen lassen, das dauert ca. 1 h im Mixtopf oder in einer Schüssel im kalten Wasserbad wenige Minuten.

Öl, „Milch“ und Kräuter dazugeben und 30 sec / Stufe 10 emulgieren. Die fertige Sauce ist in einer Flasche im Kühlschrank bis zu 3 Wochen haltbar.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🐟 Honig-Senf-Sauce 🐟 zu Lachs … fix selbstgemacht und richtig lecker!!! 👍

Honig-Senf-Sauce zu Lachs

5 EL mittelscharfer Senf
2 EL Honig
2 EL Öl
1/2 TL Dill, frisch oder TK
1 Spritzer Zitronensaft

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sec / Stufe 4 vermischen. Die Sauce schmeckt ganz wunderbar zu geräuchertem Lachs.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Lieber Sven von „Zu faul zum Kochen?“, danke für deine immer wiederkehrende Inspiration; die Sauce ist einfach Spitze!!!

Fixe 💚 Joghurt-Remoulade 💚 schnell gemacht, frisch & lecker 💚 … da weiß man, was drin ist! 💚

Joghurt-Remoulade

200 g Öl, Sonnenblume oder Raps
80 g Joghurt, gerne 1,5 % Fett
1 Ei
15 g Zitronensaft
1 EL Senf
½ TL Salz
2 Prisen Pfeffer
3 Stängel Petersilie
80 g Cornichons oder Gewürzgurken
1/2 Frühlingszwiebel
1 TL Kapern

Ei, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 8 sec / Stufe 3 mischen. Den Mixtopf auf Stufe 3 laufen lassen und das Öl durch die mit dem Messbecher verschlossene Deckelöffnung langsam einlaufen.

Joghurt, Petersilie, Kapern, die in Stücke geschnittene Frühlingszwiebel und Gürkchen hinzufügen und 3 x 1 sec / Stufe 5 mischen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Remoulade schmeckt gut als Dip oder – wie hier – zu gebackenem Fisch und Bratkartoffeln.

 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: