Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Dessert’

🍎 Schnelle Apfeltarte … knusprig & fruchtig & lauwarm am besten 🍎

Apfeltarte

26er Tarteform, alternativ Springform

150 g Mehl

100 g kalte Butter

30 g Zucker

1 EL sehr kaltes Wasser

1 Prise Salz

3 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)

1 EL Zitronensaft

40 g zerlassene Butter

40 g flüssiger Honig

1 Handvoll Rosinen

2 EL Rum oder Orangensaft

Rosinen in Rum oder Saft einweichen.

Mehl, die kalte Butter in kleinen Stücken, Zucker, Wasser und Salz im Thermomix 20 sec / Stufe 5 mischen, rasch zusammenkneten und flach in Frischhaltefolie 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig am besten direkt in der Folie ausrollen, diese aufschneiden und den Boden in die gefettete Tarteform stürzen, einen Rand andrücken, den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und auf mittlerer Schiene 15 min vorbacken.

Die Äpfel grob raspeln, Zitronensaft und abgetropfte Rosinen unterrühren und alles auf dem Boden verstreichen. Butter mit dem Honig erwärmen, gut verrühren, die Mischung über die Apfelmasse träufeln und weitere 25 min backen.

Die Tarte lauwarm abkühlen lassen und mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Eis servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Danke an schnippelboy für dein Rezept aus Weimar!

Werbung

🎄 Bratapfel-Pfannkuchen … schmeckt lecker nach Weihnachten! 🎄

Bratapfel-Pfannkuchen
3 Portionen oder 6 Nachspeisen

350 g (Pflanzen-)Milch
2 Eier
200 g Mehl
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
2 Tropfen Rum-Aroma
1 Bio-Zitrone, Schale davon
3 EL Mineralwasser
3 Äpfel, säuerlich
3 EL Zucker
1 TL Lebkuchengewürz oder Zimt
3 El Öl oder Buterschmalz
Sahne zum Garnieren

Milch, Eier, Zitroneschale, Rum-Aroma und Salz, Mehl und Backpulver im Mixtopf 20 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig 30 min ruhen lassen, zum Schluss das Mineralwasser unterrühren.

Den Zucker mit dem Lebkuchengewürz/Zimt mischen. Die Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und quer in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden.

Je Pfannkuchen 1 EL etwas Öl/Butterschmalz in einer Pfanne mittelheiß erhitzen, 1 EL Zucker-Mischung darin karamellisieren lassen und den Boden der Pfanne mit Apfelscheiben auslegen. Diese 1-2 min anbraten und alles mit Pfannkuchenteig bedecken. 2 min auf mittlerer Hitze backen, vorsichtig mit Hilfe eines Tellers wenden und zugedeckt 2-3 min fertigbacken.

Den fertigen Pfannkuchen mit einem Klecks Schlagsahne und mit der Zuckermischung bestreut servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍰 RuckZuck-Cheesecake 🍰 … superschnell fertig, lauwarm am besten aber auch toll am nächsten Tag zum Frühstück oder auf der Arbeit 😍

RuckZuck-Cheesecake

250 g Quark (gerne Magerquark)

200 g Joghurt ohne oder mit „Geschmack“

20 g Zucker oder andere Süße, z.B. Agavendicksaft

50 g Milch, gerne Hafermilch

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Topping nach Wahl, z.B. Himbeeren, Mandarinen, Heidelbeeren, Kirschen …

Alle Zutaten miteinander verrühren – im Thermomix 8 sec / Stufe 4 -, in ofenfeste Förmchen geben, mit Früchten toppen und für ca. 30 min bei 180 Grad backen, vorheizen ist nicht nötig.

Die kleinen Cheesecakes sind super cremig, schmecken lauwarm mit etwas Puderzucker bestreut am besten, man kann sie aber auch gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag frühstücken oder mit zur Arbeit nehmen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍎⭐️ Fixe feine Bratapfelsterne … knusprig & saftig & weihnachtlich ⭐️🍎

Bratapfelsterne

1 Päckchen Blätterteig aus dem Kühlregal

Äpfel

1 Ei + 1 EL Milch

gehackte Mandeln oder Mandelblättchen

Hagelzucker

Zimt

Puderzucker

Den Blätterteig ausrollen, längs dritteln und in 1,5 cm breite Streifen schneiden. Die Äpfel waschen, trockenreiben, das Kernhaus ausstechen und in ca. 1,5 cm breite Scheiben schneiden.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Je fünf Teigstreifen locker um die Apfelscheiben schlingen, die Apfelscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit verquirlter Eiermilch bestreichen, mit Mandeln, Hagelzucker und einer Prise Zimt bestreuen und auf mittlerer Schiene 15 min backen.

Am besten lauwarm und mit Puderzucker bestreut servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍎 Mini-Gugelhupf mit Mascarpone-Creme & Bratapfelkompott … soooo gut! 🍎

Gugelhupf mit Bratapfelkompott

8 Stück

Gugel

120 g Mehl
100 g brauner Zucker

120 g neutrales Öl oder weiche Butter
60 g Haselnüsse oder Mandeln

60 g (Pflanzen-) Milch
2 Eier
1 TL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste oder 1 Prise geriebene Tonkabohne
1/2 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

Kompott

2 Äpfel

100 g + 2 EL Apfelsaft

2 EL Zucker oder Puderzucker

2 EL Rosinen

1 TL Lebkuchengewürz

1 gehäufter TL Speisestärke

Creme:

125 g Mascarpone

20 g flüssige Sahne oder (Pflanzen-)Milch

2 EL Puderzucker

1 TL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste oder 1 Prise geriebene Tonkabohne

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Mini-Gugl-Form – am besten mit Backtrennmittel – einfetten.

Zucker und Mandeln in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 mahlen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 20 sec / Stufe 4 vermischen.

Den Teig mithilfe eines Spritzbeutels/Gefrierbeutels oder mit einem kleinen Löffel in die Form füllen, die Gugel 15 min hellbraun backen, abkühlen lassen, aus der Form holen und abkühlen lassen.

Für das Kompott die Apfel schälen, vierteln, vom Kernhaus befreien, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Saft, Zucker, Rosinen und Lebkuchengewürz in den sauberen Mixtopf geben und 4 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen. Die Speisestärke mit 2 EL Apfelsaft glattrühren, zu den Äpfeln in den Mixtopf geben, nochmals 1 min / 90 Grad / Stufe 1 kochen, umfüllen und abkühlen lassen.

Zum Servieren einen Gugelhupf auf einen Teller stellen, etwas Kompott in die Mitte füllen, etwas Mascarponecreme – dafür die Zutaten einfach verrühren – aufspritzen und mit einem Klecks Kompott und ein wenig Puder-Zimt-Zucker toppen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

😋 Mandarinen-Windbeutel-Dessert … für viele, schnell gemacht & superlecker 😋


Mandarinen-Windbeutel-Dessert
6 Portionen – probmellos verdoppelbar

500 g Magerquark
200 g Sahne
2 EL Reis- oder Ahornsirup oder Agavendicksaft, mglw. Puderzucker
1 Päckchen Sahnesteif
1 EL Vanillepaste
1 Päckchen Mini-Winbeutel TK

1 kleine Dose Mandarinen

Die kalte! Sahne mit Sahnesteif in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen – bei guter Bio-Sahne – 5 und 20 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Quark, Sirup, 5 EL der Mandarinenflüssigkeit aus der Dose und Vanille dazugeben und 5 sec / Stufe 3 untermischen. Bis auf einige Mandarinen für die Deko die restlichen dazugeben und mit dem Spatel unterheben.

1/3 der Masse in eine Auflaufform geben, die gefrorenen Mini-Windbeutel darauf verteilen, die restliche Quarkmasse darüber verstreichen und mit den Mandarinen und wer mag Zuckerstreuseln, Mandelblättchen etc. dekorieren. Die Form einige Stunden – gerne über Nacht – in den Kühlschrank stellen. Innerhalb 2-3 Stunden sind die Windbeutel aufgetaut. Dieses Dessert kann man wunderbar – auch für große Mengen – vorbereiten und ganz sicher bis zum Servieren bis zu 24 h im Kühlschrank lagern.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Alternativ gerne andere Früchte nehmen: Him-, Erd oder Heidelbeeren, Mango … Das schmeckt IMMER! ☺️

🫐 Luftiges Heidelbeer-Mascarpone-Dessert mit knusprigen Baiserstückchen 🫐

Heidelbeer-Mascarpone-Dessert
6 Portionen

250 g Magerquark
200 g Schlagsahne
250 g Mascarpone
260 g Heidelbeeren
1 EL Heidelbeer- oder Waldbeerkonfitüre
40 g Baiser
40 g Zucker
1 EL Vanillinzucker oder -Paste
40 g Zartbitterschokolade

Heidelbeeren waschen, abtropfen lassen und mit der Konfitüre verrühren.
Schokolade mit einem breiten Messer grob hacken.
Große Baiserschalen grob zerkrümeln.

Die kalte! Sahne in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen – bei guter Bio-Sahne – 8 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und kühl stellen.

Quark, Mascarpone, Zucker und Vanillinzucker in den Mixtopf geben, 2 min / Stufe 3 – 4 glattrühren, Heidelbeeren und gehackte Schokolade – bis auf einen Rest zum Dekorieren – 1 sec / Stufe 4, den Rest mit dem Spatel unterheben, Sahne und Baiser mit dem Spatel unterrühren und das Dessert entweder in einer großen Schale oder in Portionsgläschen mit Ein paar Beeren und Schokoraspeln dekoriert servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Es ist problemlos möglich, die doppelte Menge zu machen.

💗 Pfannkuchenpäckchen mit Quarkcreme und frischen Erdbeeren .. soooo lecker 💗

Pfannkuchenpäckchen mit Vanillequark und frischen Erdbeeren
3 Portionen als Hauptgericht oder 6 Desserts

Pfannkuchen
350 g Milch
2 Eier
200 g Mehl
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver

Creme
500 g Magerquark
1 EL flüssiger Honig
1 EL Vanillezucker oder 1 EL Zucker und 1/2 TL Vanillearoma/Tomkabohnenabrieb
wer mag: 50 g Rosinen

Deko
250 g frische Erdbeeren
3 EL flüssiger Honig
Puderzucker

Milch, Eier und Salz in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 4 verrühren, Mehl und Backpulver hinzufügen und nochmals 10 sec / Stufe 4 rühren. Den Teig 30 min ruhen lassen und in einer mittelheißen Pfanne in etwas Pflanzenöl 6 dünne Pfannkuchen sehr hell ausbacken.

Für die Füllung Quark, 1 EL Honig, Vanillezucker oder Zucker und Tonkabohnenabrieb und Rosinen mit einem Quirl verrühren, im Thermomix 10 sec / Stufe 3.

Je Pfannkuchen 2 EL Füllung in der Mitte verstreichen, die Seiten nach innen über die Füllung klappen. Die Päckchen nochmals in wenig Öl von jeder Seite – beginnend mit der Nahtseite unten – goldbraun braten.

Je Päckchen mit 1 EL Honig, Erdbeerscheiben und etwas Puderzucker dekoriert servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗 Himbeertraum … sooo easy und fein! 💗

Himbeertraum
4 – 6 Portionen

1 Packung á 250 g TK-Mini-Windbeutel
500 g Magerquark
200 ml = ½ Dose Gezuckerte Kondensmilch
Abrieb von 1 Bio-Zitrone  
250 g frische oder TK-Himbeeren

Quark, Gezuckerte Kondensmilch und Zitronenabrieb in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 rühren.

Die gefrorene Mini-Windbeutel auf dem Boden einer Auflaufform verteilen, so dass sie dicht nebeneinander liegen. Die Lücken gerne mit Himbeeren auffüllen.

Die Quarkcreme darauf verstreichen und alles mit den restlichen Himbeeren dekorieren. Die Form mindestens 3 Stunden, gerne länger oder über Nacht in den Kühlschrank stellen und nach Belieben gerne mit Schokoladenraspeln und/oder gehackten Pistazien bestreut servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗🍓 Leicht beschwipstes Erdbeer-Tiramisu mit Mandelknusper … mmmhhh 🍓💗

Erdbeer-Tiramisu mit Mandelknusper
6 – 8 Portionen

500 g Erdbeeren
250 g Magerquark
250 g Marscarpone
125 g Joghurt
80 g Puderzucker

muss nicht, aber kann:

100 g Erdbeerlimes
175 g Cantuccini
1/2 Tonkabohne oder Mark von 1 Vanilleschote

Erdbeeren waschen und putzen, 2/3 und 40 g Puderzucker in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 8 pürieren, Limes hinzufügen, 3 sec / Stufe 4 mischen und umfüllen. Die restlichen Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Den Mixtopf ausspülen.

Quark, Mascarpone, Joghurt, Abrieb der Tonkabohne oder Vanillemark und den restlichen Puderzucker in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 mischen.

Je Portionsglas schichten:
1 EL Creme, 2 Cantuccini, Erdbeerpüree, Erdbeerscheiben, Creme, das ganze wiederholen, mit Creme abschliessen. Jede Portion mit Erdbeerscheiben und wer mag noch einem Schuss Limes dekorieren, gerne einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Während der Cantucciniteig weich wird, bleiben die Mandeln natürlich knusprig. Sehr lecker!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: