Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Gebäck’

🎄 Feine Gefüllte Lebkuchen 🎄 … einfach schnell gemacht! 🎄

Gefüllte Lebkuchen

2 Bleche, ca. 30 Stück bei 5 cm Durchmesser

340 g Mehl

120 g Honig

120 g brauner Zucker

50 g Butter

1 Ei

1 TL Zimt

1 EL Kakaopulver

1/2 TL Natron

1 Prise Salz

150 g Himbeer- oder Aprikosengelee

150 g Kuvertüre, zartbitter

Mandeln zur Deko

Honig, Zucker und Butter in den Mixtopf geben, 4 min / 100 Grad / Stufe 2 köcheln und 30 min abkühlen lassen.

Mehl (evtl. etwas mehr je nach Eigröße), Ei, Salz, Natron, Kakaopulver und Zimt und Kakaopulver dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Den recht weichen Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie über Nacht im Kühlschrank lagern.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen. Auf die Hälfte der Kreise mittig je 1/2 TL Gelee geben einen weiteren Teigkreis am Rand mit Wasser befeuchten auf einem mit Gelee legen und am Rand gut andrücken.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Lebkuchen auf mittlerer Schiene 12 min backen.

Nach dem Auskühlen mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen und – wer mag – mit Mandelsplittern dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

🎄 Fixe Blätterteig-Tannenbäumchen … schön knusprig & lauwarm am besten! 🎄

Blätterteig-🎄

1 Blätterteig aus dem Kühlregal

2 EL Nuss-Nougat-Creme

2 EL Zimtzucker

1 Ei

wer mag: gehackte Nüsse oder Mandeln

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Blätterteig in ca. 2 vom breite Streifen schneiden, die Hälfte der Streifen entweder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und wer mag mit gehackten Nüssen bestreuen oder mit Zimzucker bestreuen. Einen weiteren Streifen auflegen, locker wie ein Tannenbäumchen auf einen Schaschlikspieß stecken und mit verquirltem Ei bestreichen. Auf mittlerer Schiene ca. 18 min goldbraun backen.

Wer mag, kann oben noch einen kleinen Zimtstern auf den Spieß stecken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

P.S. In der Kategorie „Weihnachten/Advent“ gibt es unzählige weitere Weihnachts- und Adventsrezpte und Ideen.

💜🫐 Feine Heidelbeer-Blondies … schokoladig, knusprig & fruchtig 🫐💜

Heidelbeer-Blondies

200 g Mehl

120 g Butter

100 g Zucker

2 EL Zuckersirup (Grafschafter, Palm-, Ahorn-)

100 g weiße Schokolade oder Kuvertüre

100 g Heidelbeeren

1 Ei

1/2 TL Backpulver

1 Prise Salz

dazu als Topping

200 g griechischer Joghurt

2 EL Heidelbeermarmelade

Schokolade grob hacken, Beeren waschen und abtropfen lassen.

Butter im Mixtopf 3 min / 100 Grad / Stufe 2 schmelzen und aufschäumen lassen. Zucker und Sirup dazugeben, 30 sec / Stufe 3 unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Den Backofen auf 180 Graf Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Ei zur Masse in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 unter die Masse schlagen. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben, 20 sec / Stufe 3 unterrühren, Schokolade und Blaubeeren mit dem Spatel vorsichtig unterheben und den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form (25 x 20 cm) geben und auf mittlerer Schiene 22 min golden backen.

Fürs Topping Joghurt mit der Marmelade nur ganz kurz verrühren.

Den ausgekühlten Kuchen in Stücke oder Riegel schneiden und zusammen mit dem Topping servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎄 In der Weihnachtsbäckerei 🎄🤶🏼Vegane Engelsaugen 🤶🏼🎄 … lecker & mürbe 🕯🎄

Vegane Engelsaugen

170 g Mehl
50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
100 g vegane Butter oder Margarine, kalt in kleinen Stücken
40g Zucker
1 EL Vanillezucker oder 1/2 geriebene Tonkabohne
1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
25 g Hafermilch
1 Prise Salz

nach dem Backen
Konfitüre nach Wahl
Puderzucker zum Bestreuen


Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben, 30 sec / Stufe 4 verarbeiten und mit feuchten Händen aus dem Teig ca. 20 – 30 kleine Kugeln formen, mit einem feuchten Holzlöffelstiel (oder einem Finger) eine Mulde eindrücken und die Kekse auf mittlerer Schiene 12 min hell backen.

Nach dem Backen noch warm gleich noch einmal die Vertiefung mit dem Löffelstiel nachdrücken, die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben und auskühlen lassen.

Das Konfitüre in einem kleinen Topf auf dem Herd oder auch in der Mikrowelle einmal richtig heiß werden lassen, wieder leicht abkühlen, in einen Spitzbeutel füllen und in die Mulden spritzen, fest werden lassen und die Plätzchen luftdicht verschlossen bis zu 3 Wochen aufbewahren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alternative: Jede Konfitüre oder Gelee schmeckt fein, z.B. auch Brombeer- oder feines Zitronengelee.

🎄 Berliner Brot mit ganzen Nüssen … schnell gemacht & weihnachtlich lecker 🎄

Berliner Brot mit ganzen Nüssen
1 Blech

250 g Mehl
250 g Zucker, gerne brauner
200 g Haselnusskerne, ganz
100 g Kuvertüre, Zartbitter
70 g Zuckerrübensirup (Rübenkraut)
3 Eier

1 EL Rum oder 2 Tropfen Rumaroma
1 EL Zimt
1/2 TL Piment
2 EL Backkakao
1 TL Backpulver

nach dem Backen
100 g Puderzucker
3 EL Zitronensaft

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kuvertüre in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 hacken und umfüllen. Alle Zutaten – außer Kuvertüre und Haselnüsse – in den Mixtopf geben und 1 min / 3 mischen. Kuvertüre und Nüsse hinzufügen und 10 sec / Stufe 3 / Rückwärts unterheben.

Den sehr festen und klebrigen Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform oder auf ein Backpapier ausgelegten Backblech streichen und auf mittlerer Schiene ca. 30 min backen, noch warm mit Puderzuckerguss bepinseln und abgekühlt in kleine Quadrate oder 2 x 3 cm große Stücke schneiden.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Das fertige Berliner Brot in einer gut schließenden Dose aufbewahren, es hält sicherlich 4 Wochen frisch und wird mit der Zeit immer saftiger und besser.

 

🌰 Apfel-Nuss-Hefeschnecken … egal ob dick oder dünn, sie sind immer fein & saftig 🌰

Apfel-Nuss-Schnecken
9
große oder 20 kleine

Teig
400 g Mehl
100 g (Pflanzen-) Milch, evtl. wenig mehr
2 Eier
50 g Öl oder zimmerwarme Butter
20 g Zucker
20 g Hefe
1 Prise Salz

Füllung
2 Äpfel
200 g Nüsse (Hasel-, Wal-, Pekan- oder andere Nüsse oder Mandeln)
100 g brauner Zucker
150 g Sahne
1/2 TL Zimt

Zum Bestreichen
1 Ei

Nüsse und Zucker für die Füllung in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 8 zerkleinern,  Sahne und Zimt zugeben und 20 sec / Stufe 4 rühren. Die Masse umfüllen; sie erscheint sehr flüssig, wird aber noch fester.

Milch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Alle restlichen Teigzutaten zugeben und 3 min / Knetstufe kneten, umfüllen und an einem warmen Ort 30 min abgedeckt gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig sehr dünn ausrollen – je dünner der Teig ist, desto schöner werden die Schichten, die Masse auf dem Teig verteilen, die gewaschenen Äpfel darüber raspeln und den Teig locker aufrollen. Neun dicke Schnecken abschneiden und diese mit etwas Abstand in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Form stellen, nochmals 20 min gehen lassen, mit verquirltem Ei  bestreichen, gerne mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen und auf der mittleren Schiene ca. 40 min goldbraun backen.

Mehr und kleinere Schnecken bekommt man, wenn man den Teig einfach nur ca. 2 cm dick schneidet, mit Abstand auf ein Blech legt, ebenfalls abgedeckt ruhen lässt, mit etwas verquilrtem Ei  bestreicht, gerne mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreut und auf der mittleren Schiene ca. 12 min hellbraun bäckt.

Wer mag, kann die Teilchen noch mit Puderzucker-Glasur glasieren.

Dazu

100 g Puderzucker mit
1 EL Wasser oder Milch

verquirlen und die noch warmen Schnecken damit glasieren.

Viel Spaß beim Nachbacken, viel Freude beim Verschenken und Guten Appetit!

Tipp; Wie daraus ein saftiger großer Apfel-Nuss-Kranz wird, steht hier und wer Rosinen mag, streut auch gerne einige vorm Rollen auf den Masse.

💗 Marzipan-Pistazien-Kranz … saftig & sooooo fein 💗

Marzipan-Pistazien-Kranz

Teig

300 g Mehl

120 g Milch

60 g Zucker

30 g Butter

20 g frische Hefe

1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste oder 1/2 TL geriebene Tonkabohne

2 Prisen Salz

1 Ei

1 Eigelb

Füllung

150 g Marzipan

100 g Pistazien

1 Ei

30 g Milch

Glasur

1 Eigelb

2 EL Milch

nach dem Backen

Puderzucker

Für die Füllung Pistazien in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 mahlen und umfüllen.

Milch, Zucker, Butter und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 vermengen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 45 min gehen lassen.

Gemahlene Pistazien, Marzipan in Stückchen und Ei – evtl. noch ein wenig Milch – in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 3 – 4 mischen und umfüllen.

Den Hefeteig durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen, mit der Füllung bestreichen und von der langen Seite aufrollen. Längs durchschneiden und mit der Schnittfläche nach oben verschlingen, zu einem Kranz formen, die Enden zusammendrücken,q den Kranz in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform legen und nochmals 20 min abgedeckt gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Zopf mit verquirlter Eiermilch bestreichen, evtl. mit einigen gehackten Pistazien oder Hagelzucker bestreuen und ca. 25 min backen und abgekühlt mit Puderzucker bestäubt servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍪 Saftige Nuss-Blondies mit Weißer Schokolade … mmmhhh 🍪

Nuss-Blondies
26er Springform = 1/2 Blech = 12-15 Stück1

150 g Mehl
125 g Butter
100 g brauner Zucker
100 g gemischte oder Walnüsse
100 g Weiße Schokolade
2 Eier
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. EineBackform in Größe eines halben Backblechs mit Backpapier auslegen oder mit Backtrennmittel fetten.

Die Nüsse in den Mixtopf geben, 2 sec / Stufe 6 hacken und umfüllen.

Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 8 hacken und umfüllen.

Den braunen Zucker in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 8 pulverisieren. Weiche Butter und die Hälfte der gehackten Schokolade dazugeben und 3 min / 50 Grad / Stufe 2 schmelzen. Den Mixtopf auf Stufe 3 laufen lassen und die Eier einzeln durch die Deckelöffnung hinzufügen, jedes Ei 20 sec unterrühren.

Mehl, Backpulver, Salz, die restliche gehackte Schokolade und die gehackten Nüsse dazugeben und 10 sec / Stufe 3-4 mischen.

Den Teig in die Form geben und auf mittlerer Schiene 20 – 22 min hell backen. Wer mag, kann die Blondies noch mit etwas geschmolzener Schokolade und gehackten Nüssen verzieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗🧇 Croffles am Stiel … schnell gemacht & superlecker 🧇💗

Croffles … noch nie gehört? Den Instagram-Trend hat unsere Tochter kürzlich zum Muttertagsfrühstück gebacken 💗💗💗 und die sind sooo gut! Unter #croffles finden sich bei Instagram schon mehrere tausend Ideen. Ich habe heute eine ganz schnelle Variante ausprobiert und die geht so:

Croffles am Stiel
8 Stück

1 Rolle Fertig-Croissants-Teig aus dem Kühlregal
etwas Fett fürs Waffeleisen
Holzstiele
Deko nach Wunsch

Den Teig wie gewohnt aus der Rolle lösen, in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden, einen Holzstiel in die Scheibe schieben und mittig im leicht gefetteten mittelheißen Waffeleisen ca. 3 min backen; den Stiel nochmals nachschieben. Nach Belieben mit zerlassener Kuvertüre, Puderzucker, Schokostreueln oder Obst garnieren und genießen!

Soooooo lecker!

🍪 Feine Haferkekse … fix gemacht & auch vegan sehr lecker 🍪

Haferkekse

200 g Haferflocken, kernig
50 g Brauner Zucker
1 Banane – ist diese sehr reif, nur 25 g Zucker nehmen
75 g Alsan, vegane Margarine
30 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
wer mag: ein paar Rosinen

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Banane in Stücken in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 4 mixen und umfüllen.

Die weiche Butter und den Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 3 mischen. Alle restlichen Zutaten, auch die Banane dazugeben und 10 sec / Stufe 3 unterrühren. Man kann auch gerne ein paar Rosinen zum Schluss zum Teig geben.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Abstand kleine Häufchen der Masse geben und diese auf mittlerer Schiene 12 – 15 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: