Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Süße Kleinigkeiten’

💗 Luftige Chinois mit Fruchtfüllung … locker & saftig & fruchtig 💗

Chinois mit Fruchtfüllung

Diese Chinois sind fruchtig mit einem „Tiefkühlerrest“ gemischten Beeren und feiner Vanillecreme, die die Hefeschnecken richtig saftig macht, gefüllt. Extrem lecker!!!

Zum originalen Chinois- Rezept gehts hier. Einfach vorm Rollen ein paar Handvoll Beeren auf die Vanillecreme geben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💗 Milchreis-Puffer mit Beerengrütze … süß, saftig & fruchtig 💗

Milchreis-Puffer mit Beerengrütze

2 Portionen

300 g Pflanzen(Milch)

75 g Milchreis

50 g Zucker oder 3 EL Honig/Agavendicksaft o.ä.

2 Prisen Salz

50 g Mehl

1 Bio-Zitrone, Schale davon

1 Ei

½ TL Backpulver

Öl zum Ausbacken

Puderzucker zum Bestäuben

Rote Grütze s.u.

Das Eiweiß und 1 Prise Salz im kalten und fettfreien Mixtopf mit Schmetterling 2 min / Stufe 4 zu Eischnee schlagen, umfüllen und in den Kühlschrank stellen.

Milch, Zucker und 1 Prise Salz im Mixtopf 4 min / 100 Grad / Stufe 1 aufkochen, Milchreis dazugeben und 30 min / 90 Grad / Rückwärts / Stufe 1 / ohne Messbecher garen und mindestens 30 min lauwarm abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, das Eigelb und Abrieb der Zitrone zum Milchreis geben, 15 sec / Stufe 3 mischen, Eischnee mit dem Spatel unterheben.

In wenig Öl in einer mittelheißem Pfanne kleine Puffer aus 2-3 EL Masse goldbraun ausbacken – schön rund werden diese in einem Portionierring. Die Puffer warm und Puderzucker bestäubt und mit Apfelmus oder Roter Grütze servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Grütze ist schnell gemacht:

500 g Beeren, Kirschen …

250 g roter Saft

50 g Zucker

30 g Speisestärke

wer mag Vanille

Ca. 1/3 der Beeren beiseite stellen, alle anderen Zutaten im Mixtopf 8 sec / Stufe 8 mixen, 6 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen, die restlichen Beeren dazugeben, 10 sec / Stufe 3 untermischen – fertig

oder:

Apfelkompott

💗 Churros aus dem Waffeleisen … knusprig & zimtig & viel weniger fettig 💗

Churros aus dem Waffeleisen

ca. 15 Stück

70 g Wasser
40 g Mehl
20 g Butter, gerne auch Margarine oder vegane Butter
1 TL Zucker

1 TL Vanillepaste
1 Prise Salz
1 Ei

Öl fürs Waffeleisen

Zum Wälzen:
Zimtzucker

Wasser, Butter, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 2:30 min / 100 Grad / Stufe 2 erhitzen. Mehl und Vanillepaste dazugeben, 20 sec / Stufe 4 unterrühren und alles 10 min im offenen Mixtopf abkühlen lassen.

Das Ei dazugeben und 20 sec / Stufe 5 einen dickcremigen Brandteig herstellen.

Das Waffeleisen vorheizen, den Teig in einen Spritzbeutel füllen, die Spitze abschneiden. Auf das geölte heiße Waffeleisen nebeneinander dünne Streifen Teig spritzen, wie Waffeln backen, nach dem Herausnehmen noch warm in Zimtzucker wälzen und genießen!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Ein Ende in geschmolzene dunkle Schokolade tauchen oder die Schokolade mit einem Spritzbeutel dünn auf die Stangen aufspritzen.

Auf meinem Blog findet ihr auch: Churros aus dem Backofen oder Churros-Herzen.

🎄 Fixe Blätterteig-Tannenbäumchen … schön knusprig & lauwarm am besten! 🎄

Blätterteig-🎄

1 Blätterteig aus dem Kühlregal

2 EL Nuss-Nougat-Creme

2 EL Zimtzucker

1 Ei

wer mag: gehackte Nüsse oder Mandeln

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Blätterteig in ca. 2 vom breite Streifen schneiden, die Hälfte der Streifen entweder mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und wer mag mit gehackten Nüssen bestreuen oder mit Zimzucker bestreuen. Einen weiteren Streifen auflegen, locker wie ein Tannenbäumchen auf einen Schaschlikspieß stecken und mit verquirltem Ei bestreichen. Auf mittlerer Schiene ca. 18 min goldbraun backen.

Wer mag, kann oben noch einen kleinen Zimtstern auf den Spieß stecken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

P.S. In der Kategorie „Weihnachten/Advent“ gibt es unzählige weitere Weihnachts- und Adventsrezpte und Ideen.

💗 Zwetschgen-Zimtschnecken mit Streuseln … saftig & fein 💗

Zwetschgen-Zimtschnecken mit Streuseln
ca. 10 Stück

Teig
200 g Milch
1 Würfel Hefe
1 EL Zucker
500 g Mehl
50 g zimmerwarme Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Füllung
40 g Butter
2 EL Zucker
EL Zimt

6 Zwetschgen

Streusel

50 g Mehl

30 g Butter

1 EL Zucker


Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Restliche Teigzutaten dazu und 3 min kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort zugedeckt 30 min gehen lassen.

Für die Füllung: Die Zwetschgen entsteinen und kleinschneiden; Zimt und Zucker mischen; die Butter zum Schmelzen bereitstellen.

Für die Steusel Mehl, Zucker und KALTE Butter im Mixtopf 20 sec / Stufe 4 mischen, zusammendrücken und zu einer Kugel geformt im Kühlschrank lagern solange der Teig geht.

Den Teig nach dem Gehen zu einem Rechteck ausrollen, mit zerlassenen Butter besteichen, mit der Zimt-Zucker-Mischung und den Zwetschgen bestreuen und von der längeren Seite her aufrollen.

Die Rolle in 4-5 cm dicke Scheiben schneiden, diese mit Abstand in eine gefettete Auflaufform stellen, dabei einen Abstand und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort 20 min gehen lassen.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.


Die Schnecken mit etwas Milch bestreichen, mit den Steuseln toppen und auf der mittleren Schiene ca. 20 min hellbraun backen.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

🍏💗 Apfelrosen-Muffins … fast zu hübsch zum Essen 💗🍎

Apfelrosen-Muffins

12 Stück

200 g Mehl 

150 g Butter, weich oder neutrales Öl

100 g Zucker

80 g (Pflanzen-)Milch

2 Eier
2 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Abrieb und Saft 1/2 Bio-Zitrone (muss nicht)

6 kleine, säuerliche Äpfel 
2 EL Aprikosenmarmelade

Die Äpfel waschen, mit einem Ausstecher das das Gehäuse entfernen, die Äpfel halbieren in hauchdünne Scheiben schneiden, die Enden anderweitig verwenden. Die Apfelscheiben in einer mikrowellengeeigneter Schale mit Wasser bedecken, Zitronensaft dazugeben und bei 800 Watt 4 min garen – das kann auch im Kochtopf geschehen – die Apfelscheiben sollen schön weich und biegsam werden. Nach dem Garen abgießen und kalt abbrausen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Weiche Butter oder Öl, Milch, Zucker und Eier im Mixtopf 40 sec / Stufe 4 mischen, Mehl, Backpulver, Vanille, Zitronenabrieb und Salz hinzufügen und 20 sec / Stufe 4 zu einem glatten Teig verarbeiten.

12 Muffinförmchen in die Mulden einer Muffinbackform legen. Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen.

Für die Apfelrosen sieben bis acht weiche Apfelscheiben in eine Reihe überlappend aneinanderlegen und von einer Seite eng aufrollen. Die entstandene Rose auf den Muffinteig setzen und ganz leicht in den Teig drücken.

Die Aprikosenmarmelade kurz in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen und auf die Apfelrosen streichen.

Die Muffins auf mittlerer Schiene ca. 20 min goldbraun backen, abkühlen lassen und mit ganz wenig Puderzucker bestäubt servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💜🫐 Feine Heidelbeer-Blondies … schokoladig, knusprig & fruchtig 🫐💜

Heidelbeer-Blondies

200 g Mehl

120 g Butter

100 g Zucker

2 EL Zuckersirup (Grafschafter, Palm-, Ahorn-)

100 g weiße Schokolade oder Kuvertüre

100 g Heidelbeeren

1 Ei

1/2 TL Backpulver

1 Prise Salz

dazu als Topping

200 g griechischer Joghurt

2 EL Heidelbeermarmelade

Schokolade grob hacken, Beeren waschen und abtropfen lassen.

Butter im Mixtopf 3 min / 100 Grad / Stufe 2 schmelzen und aufschäumen lassen. Zucker und Sirup dazugeben, 30 sec / Stufe 3 unterrühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Den Backofen auf 180 Graf Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Ei zur Masse in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 unter die Masse schlagen. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben, 20 sec / Stufe 3 unterrühren, Schokolade und Blaubeeren mit dem Spatel vorsichtig unterheben und den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form (25 x 20 cm) geben und auf mittlerer Schiene 22 min golden backen.

Fürs Topping Joghurt mit der Marmelade nur ganz kurz verrühren.

Den ausgekühlten Kuchen in Stücke oder Riegel schneiden und zusammen mit dem Topping servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍒 Schneewittchens Mini-Cherry-Cheesecake … leckere kleine Kirschkäseküchlein mit dunklem Knusperboden 🍒

Mini-Cherry-Cheesecakes

12 Stück in Muffingrösse

So rot wie Kirschen, so weiß wie Cheesecake & so schwarz wie Oreoboden ☺️

Boden

12 Oreokekse

40 g Butter

Füllung

250 g Frischkäse

40 g Sahne oder Kondensmilch

1 Ei

50 g Puderzucker

1 EL Vanilezucker oder 1 Klecks Vanillepaste

Topping

1 Glas Sauerkischen

40 g Zucker

1 EL Speisestärke + 2 EL Kirschsaft aus dem Glas

Den Ofen auf 175 Grad Oder-/Unterhitze vorheizen.

Oreos in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern, flüssige Butter hinzufügen und 8 sec / Stufe 6 mischen. Den Teig auf 12 mit Backpapieren ausgelegte Muffinförmchen verteilen und andrücken.

Den Mixtopf ausspülen.

Puderzucker und das Ei in den Mixtopf geben, 20 sec / Stufe 4 mischen, Frischkäse, Sahne und Vanille hinzufügen, 20 sec / Stufe 4 mischen und auf den Bröselböden verteilen.

Auf mittlerer Schiene 25 min backen und vollständig auskühlen lassen.

Kirschen mit Saft und Zucker in den Mixtopf geben, 5 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 aufkochen. In einer kleinen Schale die Speisestärke mit 2 EL Fruchtsaft aus dem Glas klumpenfrei anrühren, zu den heißen Kirschen geben und nochmals 1 Min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 aufkochen.

Die Kirschen lassen und jeweils einen Esslöffel davon (2-3 Kirschen mit etwas angedickter Soße) auf die ausgekühlten Törtchen geben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🥕 Carrot Cake Bars oder Carrot Cake Törtchen mit Zitronenbuttercreme … fruchtig gefüllte kleine Karottenkuchen 🥕

Carrot Cake Bars oder Törtchen

Teig

250 g Karotten
180 g neutrales Öl, Sonnblume oder Raps
80 g Zucker, gerne brauner
3 Eier
180 g Mandeln oder Haselnüsse
130 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz

Creme

200 g Frischkäse

120 g Butter, zimmerwarm

120 g Puderzucker

1 Päckchen Zitronensäure

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

100 g Mandeln in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 6 grob mahlen und umfüllen.
Die restlichen Mandeln in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 8 mahlen und umfüllen.

Die geschälten und in grobe Stücke geschnittenen Karotten in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.

Zucker, Vanillezucker, Öl und Eier in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 – 4 mischen. Mehl, Mandeln, Zimt, und Salz hinzufügen und 30 sec / Stufe 4 rühren. Die Karotten dazugeben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete rechteckige Springform oder eine tiefe Auflaufform füllen und auf mittlerer Schiene 50 min backen. In Portionsringen gebacken reichen 30 min Backzeit.

Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form nehmen und einmal waagerecht durchschneiden.

Für die Füllung die Butter im Mixtopf 20 sec / Stufe 3 aufschlagen, Puderzucker dazugeben und weitere 20 sec / Stufe 4 aufschlagen, dabei 2 EL sehr warmes Wasser zugeben, damit wird es cremig.
Frischkäse und Zitronensäure zugeben und nochmals 30 sec / Stufe 4 aufschlagen. Durch die Zitronensäure wird es fruchtig-frisch und nicht zu süß.

Die Füllung auf den unteren Boden streichen, den oberen Boden in beliebige Rechtecke oder Quadrate schneiden, auf die Creme legen und alles vorm Servieren komplett durchschneiden und mit Puderzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die runden habe ich in mit Backpapier ausgelegten Portionsringen gebacken.

🍰 RuckZuck-Cheesecake 🍰 … superschnell fertig, lauwarm am besten aber auch toll am nächsten Tag zum Frühstück oder auf der Arbeit 😍

RuckZuck-Cheesecake

250 g Quark (gerne Magerquark)

200 g Joghurt ohne oder mit „Geschmack“

20 g Zucker oder andere Süße, z.B. Agavendicksaft

50 g Milch, gerne Hafermilch

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Topping nach Wahl, z.B. Himbeeren, Mandarinen, Heidelbeeren, Kirschen …

Alle Zutaten miteinander verrühren – im Thermomix 8 sec / Stufe 4 -, in ofenfeste Förmchen geben, mit Früchten toppen und für ca. 30 min bei 180 Grad backen, vorheizen ist nicht nötig.

Die kleinen Cheesecakes sind super cremig, schmecken lauwarm mit etwas Puderzucker bestreut am besten, man kann sie aber auch gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag frühstücken oder mit zur Arbeit nehmen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: