Backtrennmittel
100 g Öl
100 g Palmin soft
100 g Mehl 405
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 4 rühren.
Mit dem Backtrennmittel fette ich alle Arten von Kuchen-, Mini-Gugl- oder Muffinformen ein. Es klebt nichts mehr an und die Kuchen lassen sich prima aus den Formen befreien. Im Kühlschrank in einem Schraubglas gelagert hält es sich mindestens 6 Monate.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Kommentare zu: "Hier klebt nix mehr an: *** Backtrennmittel ***" (43)
[…] TIPP: -> Backtrennmittel: https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] zum Eiweiß geben und dieses vorsichtig unterheben. Eine 18er Springform – am besten mit Backtrennmittel – fetten und die Masse […]
[…] Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten. Diesen in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform geben und […]
[…] Förmchen – am besten mit Bachtrennmittel – fetten und den Teig auf die Förmchen verteilen (Damit das klecker rei von tatten geht, […]
[…] Förmchen – am besten mit Backtrennmittel – fetten und den Teig auf die Förmchen verteilen (Damit das kleckerfrei vonstatten geht, […]
[…] geben, 40 sec / Stufe 5 zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform geben und […]
[…] Springformboden mit Backpapier auslegen, den Rand – am besten mit Backtrennmittel – […]
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/ […]
[…] Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die 9er-Form – am besten mit Backtrennmittel – […]
[…] – am besten mit Backtrennmittel – gefetteten speziellen Pfitzauf-Förmchen zur Hälfte füllen und auf der untersten Schiebe […]
[…] Gehzeit einige Male falten. Den Teig in einen gefetteten und gemehlten – oder noch besser mit Backtrennmittel gefetteten – Römertopf geben, mit Wasser besprühen und einige Male einschneiden. Mit Deckel […]
[…] Teil des Teiges habe ich in kleine Gläser verbacken. Dafür die Gläser – am besten mit Backtrennmittel – fetten, den Teig nur halb voll hineinfüllen und die Gläser auf mittlerer Schiene ca. 20 […]
[…] Boden einer 26er Backform mit Backpapier auslegen, den Rand – am besten mit Backtrennmittel – fetten. Den Teig in die Form streichen und auf mittlerer Schiene 20 min backen und […]
[…] ca. 2 mm dick ausrollen und 4 cm große Kreise ausstehen. Das Muffinblech – am besten mit Backtrennmittel – fetten, je einen Teigkreis in eine Muffinform drücken und ein Stück Nougat – dafür […]
[…] des Teiges in – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Förmchen drücken, dabei einen Rand […]
[…] Teigzutaten hinzufügen und 30 sec / Stufe 3 mischen. Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform oder eine 20er Springform und 6 Muffinförmchen füllen. Bei den […]
[…] sich fast alle kleinen Eiweißklümpchen aufgelöst haben. Die Masse in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Form gießen. Die Form muss dicht sein, die Masse ist sehr flüssig. Wenn du […]
[…] Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Form geben und 18-20 min hell backen. (Muffins kürzer, die 20er Springform etwas […]
[…] Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Backform legen, einen hohen Rand andrücken und mit einer Gabel einiges Male […]
[…] Eiweiß geben und zusammen mit den Rhabarberstücken unterheben, in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Backform geben und mit Hagelzucker bestreuen. Den Kuchen 60 min auf mittlerer […]
[…] einfärben. Die Teige mit dem schwarzen beginnend, dann rot und gelb in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und glattstreichen. Wer will, […]
[…] Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3-4 zu einem Teig verrühren, diesen in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 20er Springform geben, verteilen und 10 min […]
[…] mit einem scharfen Messer aufschneiden. Eine 26 cm große Spring- oder Tarteform am besten mit Backtrennmittel fetten und den Teig darauf stürzen. Die Folie abziehen, den Teig am Rand festdrücken und fb Boden […]
[…] eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform die Hälfte der Quarkcreme füllen und glattstreichen. Die […]
[…] Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, Papierförmchen ins Muffinblech setzen oder die Mulden gut fetten, am besten mit Backtrennmittel. […]
[…] Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig direkt im Gefrierbeutel auswellen, in die – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Tarte- oder Springform stürzen, andrücken und einen Ramd hochziehen. Den Boden […]
[…] in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 verrühren. Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform geben, mit den Kirschen belegen und auf mittlerer Schiene 45 […]
[…] Teig in eine mit kaltem Wasser ausgespülte Silikon- oder (am besten mit Backtrennmittel) gefettete Backform geben und auf mitlerer Schiene ca. 60 min backen, Stäbchenprobe […]
[…] die Apfelstücke geben und diese vorsichtig unterheben. Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Form geben (Hinweise zur Form s.o.) und auf mittlerer Schiene 45 goldbraun min […]
[…] Teig in einen Spitz- oder Gefrierbeutel geben und in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Minigugl oder -muffinform füllen. Jeweils einige Heidelbeeren in den Teig […]
[…] Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete große Gugelhupfform geben und auf mittlerer Schiene 60-70 min backen. Eventuell […]
Es ist mal wieder soweit, ich muss für Nachschub sorgen 🙂
Einfach genial das Mittel
Liebe Grüsse Sabine