Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK
Alle Zutaten – Gemüse und Apfel ohne Kernhaus – in Stücken im Mixtopf 5 sec / Stufe 4 zerkleinern. Fertig!
Der Salat darf gerne 1-2 h im Kühlschrank durchziehen, sollte aber frisch am gleichen Tag gegessen werden. Vorm Servieren einige Cranberries unterrühren.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Tipp: Reste mit 1/2 Menge Frischkäse im Mixtopf 5 sec/ Stufe 5 zu einem leckeren Aufstrich oder Dipp mixen.
Bunte Bete, ich hatte eine Ringel- und eine gelbe Bete, rote geht natürlich auch
Apfel
Dressing (für 2 Portionen) 3 EL Öl, neutrales oder Olive 2 EL Zitronensaft 1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup 1 EL Wasser 1 TL Senf 1/2 TL Salz 2 Prisen Pfeffer
Die Bete am besten am Vortag 30 min kochen, abkühlen, schälen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. Dem gewaschenen Apfel das Kernhaus ausstechen und ebenso dünn hobeln.
Bete und Apfelscheiben abwechselnd auf einem Teller anordnen und ganz leicht salzen und pfeffern.
Alle Zutaten für das Dressing in ein kleines Marmeladeglas geben, kräftig schütteln, auf dem Carpaccio verteilen und gerne mit ein wenig Salat dekoriert servieren.
Wasser mit Zucker in einem Schraubglas (20 sec in der Mikrowelle) erwärmen, um den Zucker auflösen. Alle anderen Zutaten fürs Dressing dazugeben, zuschrauben und kräftig schütteln.
Salat, Zwiebel und wer mag grüne Paprika in dünne Streifen hobeln und mit der Hand 1 min kneten. Das Dressing unterheben und den Salat mindestens 2 h kühl durchziehen lassen.
Die Gurken waschen, die Enden abschneiden, so schälen, dass einige Streifen Schale an der Gurke verbleiben, in dünne Scheiben schneiden und in ein gut verschließbares Gefäß geben. Verwendet man eine Schlangengurke, dann auch streifig schälen, längs halbieren, gerbe das Kernhaus mit einem Löffel auskratzen und nicht mit verwenden und in Scheiben schneiden.
Zwiebel in dünnen Scheiben, kleingeschnitten Knoblauch (lecker!!!, kann man aber auch weglassen), gehackten Dill und alle restlichen Zutaten dazugeben, Deckel drauf und alles kräftig schütteln.
Mindestens 3 h, gerne über Nacht im Kühlschrank lagern und immer mal wieder schütteln.
Die Gurken frisch oder auch noch drei Tage später verzehren, dann im Kühlschrank aufbewahren.
2 Matjes-Filets 1 große Rote Bete 1 rote Zwiebel 2 EL Kürbiskerne
100 g Saure Sahne
2 Stängel Dill 1 EL Balsamico 1 Bio-Zitrone 2 EL Olivenöl 1 EL brauner Zucker Salz, Pfeffer, Zucker
Am Vortag: Die Bete in Salzwasser mit 1 EL Essig 30 min kochen und abkühlen lassen.
Die Bete schälen, in dünne Scheiben hobeln und wie Carpaccio anrichten, leicht salzen und einigen Spritzern Zitronensaft und je Portion 1EL Olivenöl marinieren.
Saure Sahne mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und etwas Zitronensaft abschmecken, gehackten Dill drunter rühren.
Die Kürbiskerne in einer fettfreien Pfanne anrösten, zum Schluss etwas salzen und aus der Pfanne nehmen.
In der gleichen Pfanne den Rohrzucker karamellisieren, halbe Zwiebelringe dazugeben und glasieren, mit je einer Prise Salz und Pfeffer würzen und mit Balsamico ablöschen.
Die Matjes in mundgerechte Stücke schneiden, leicht pfeffern und Zitronensaft würzen.
Die marinierten Matjes auf der Roten Bete anrichten, kleine Tupfen Saure Sahne aufspritzen, mit den Kürbiskernen und Dillzweigen garnieren.
Die Rote Bete in mit Salz, Lorbeerblatt und Essig gewürzten Wasser ca. 30 min kochen und abkühlen lassen.
In einem kleinen Topf gehackte Schalotte und ganz klein gewürfelte Karotte anschwitzen, Lorbeerblatt, Thymian und Wasser dazugeben und al dente köcheln, Alblinsen benötigen ca. 30 min. Wenn sie fast gar sind Gemüsebrühpaste, etwas Salz und Pfeffer und 1 EL Balsamicoessig unter die Linsen rühren und 10 min ohne Hitze beiseite stellen. Kurz vorm Servieren die Petersilie untermischen.
Feldsalat waschen und trockenschleudern und die Zutaten fürs Dressing in einem Schälchen mischen.
Die Bete schälen, dünn hobeln, auf zwei Tellern dachziegelartig anrichten und mit je 1 EL Dressing beträufeln. Einige Kleckse Schmand auf die Bete geben.
3-4 EL warme Linsen zu den Beten platzieren, Salat mit dem Dressing mischen und auf den Linsen anrichten.
Mit einigen trocken gerösteten Kürbiskernen oder frischen Granatapfelkernen dekoriert servieren.
3 Eier, hartgekocht 150 g (bei mir veggie) Fleischwurst oder Wiener
80 g saure Gurken
1 kleine rote oder gelbe Paprika 1 Apfel
2-3 Frühlingszwiebeln 1 Tasse veggie Wurst oder Wiener für Fleischesser)
1 kleine Dose Erbsen, 200 ml 1 Tasse Mayonnaise, selbstgemacht 1 TL Salz 3 Prisen Pfeffer 2 Prisen Chili
Saures-Gurken-Wasser
Alle Gemüse, Apfel, Wurst und Eier klein würfeln – wer es lieber mag, die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden -, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Alle Zutaten mit Mayonnaise, Gewürzen und einem guten Schluck Flüssigkeit aus dem Glas Saure Gurken mischen und kühlgestellt 3 h, gerne über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Tipp: Für ein Buffet den Salat in kleinen Gläscjrn mit etwas saurer Gurke und/oder Wurst dekoriert servieren.
1 Knolle Sellerie, ca. 800 g – 1 kg 200 g Schmand 2 EL Zitronensaft ½ TL Salz 2 EL Öl ½ TL Salz 2 Prisen Pfeffer 1 Prise Zucker
Den Sellerie schälen, in Stücken mit allen restlichen Zutaten in den Mixtopf geben, mit Hilfe des Spatels 7 sec / Stufe 5 raspeln, umfüllen und ca. 15 min oder länger ziehen lassen.
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und Radieschen 4 – 6 große Portionen
1000 g Kartoffeln
500 g grüner Spargel
1 Bund Radieschen
500 g Wasser
1 Zwiebel
1 EL Öl
1 gehäufter EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
2 EL Öl
2 EL Essig
1 TL Senf
1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, am Rand herunterschieben, Öl hinzugeben und 3 min / VAROMA / Stufe 1 andünsten.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben (max. 3 mm) schneiden, am besten hobeln, ein wenig auflockern und in den Gareinsatz geben. Was nicht in den Gareinsatz passt, in den VAROMA geben, dann kann man ohne weiteres bis zu 2 kg Kartoffeln auf einmal garen, die im Varoma dann 5 min länger garen. Dann auch die Menge an Gemüsebrühe leicht erhöhen.
Wasser und Gemüsebrühpaste zu den Zwiebeln in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen und bei Bedarf VAROMA aufsetzen. 25 min (je nach Dicke der Kartoffelscheiben, probieren!) / VAROMA / Stufe 1 garen.
Die gegarten Kartoffeln in eine Schüssel umfüllen. Den am unteren Ende gekürzten und in mundgerechte Stücke geschnittenen Spargel in den Gareinsatz geben, 5 min / Varoma / Stufe 1 garen und zu den Kartoffeln geben.
Wer keine Zwiebelstückchen mag: Die Brühe 10 sec / Stufe 10 pürieren.
Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer zur Brühe geben und 5 sec / Stufe 4 verrühren.
Das Dressing über die Kartoffeln geben, gut vermischen, am besten ein paar Stunden ziehen und abkühlen lassen.
Die Radieschen kurz vorm Servieren dazuhobeln, den Salat nochmals abschmecken und mit Petersilie oder Schnittlauch dekorieren.
1 Fenchel
1 Bio-Orange
1 Bio-Äpfel
3 EL Orangensaft
2 EL Olivenöl
1 EL Agavendicksaft oder Honig
1 TL Senf
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer
Saft der filetierten Orange
Den Fenchel putzen, waschen und halbieren und den Strunk entfernen. Das Grün fein hacken und die Knolle in sehr feine Streifen hobeln oder schneiden. Den Apfel waschen, vierteln, das Kernhaus entfernen und in sehr feine Spalten hobeln oder schneiden. Die Orange so schälen, dass die Haut komplett entfernt ist und mit einem scharfen Messer Filets ohne Haut herausschneiden.
Den Saft der filetierten Orange, Öl, Zitronensaft, Agavendicksaft, Orangensaft, Senf, Salz und Pfeffer in einem kleinen Marmeladenglas zu einer Vinaigrette schütteln, in einer Schüssel mit Fenchel, Apfel, Orangenfilets und Fenchelgrün mischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.