Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Vegan’

🥕 Veganer Karotten-Apfel-Kuchen … saftig fein 🍎

Veganer Karotten-Apfel-Kuchen

26er Springform

300 g Karotten

1 Apfel

350 g Dinkel- oder Weizenmehl

100 g Mandeln

200 ml Öl

150 g brauner Zucker

1 EL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste

50 g Pflanzenmilch

1 Päckchen Backpulver

1/2 Bio-Zitrone oder -Limette, Abrieb und Saft

1 Prise Zimt

1 Prise Salz

80 g Puderzucker und Rest Zitronen/Limettensaft für den Guss

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Mandeln in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 mahlen und umfüllen.

Karotten schälen, Apfel waschen, das Kerngehäuse entfernen, beides im Mixtopf 5 sec / Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.

Zucker, Vanillezucker, Pflanzenmilch und Öl im Mixtopf 1 min / Stufe 4 mischen. Mehl, Mandeln, Backpulver, Zimt und Salz hinzufügen und 20 sec / Stufe 4 rühren. Die Karotten-Apfel-Masse, Schale und Saft der Zitrone oder Limette dazugeben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform oder eine tiefe Auflaufform füllen und auf mittlerer Schiene 50 min backen.

Noch lauwarm mit einem Puderzucker-Zitronen-Guss toppen und komplett auskühlen lassen und gerne mit einem Klecks Sahne servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp:

Man kann auch kleine Runde Küchlein in gut gefetteten Portionsringen backen, dann genügen 30 min Backzeit.

Werbung

💜 Rotkohl-Meerrettich Dip & Aufstrich … würzig lecker 💜

Rotkohl-Meerrettich-Aufstrich

150 g Rotkohl

100 g Frischkäse

1 gehäufter EL geriebener Meerrettich aus dem Glas oder 1 TL frischer

1 TL Apfelessig

1 EL Öl

1/2 TL (Kräuter-)Salz

1 Prise Pfeffer

Rotkohl putzen und in Stücken im Mixer 5 sec winzig zerkleinern, alle restlichen Zutaten dazugeben und alles 20 sec mixen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Der Dip bleibt im Kühlschrank mindestens 3 Tage frisch.

🍲 Rotkohlsuppe mit Walnüssen … würzig & cremig fein 🍲 vegan 💚

Rotkohl-Walnuss-Suppe

4 Portionen

400 g Rotkohl

1 Apfel

40 g gehackte Walnüsse

1 kleine Zwiebel oder Schalotte

1 Knoblauchzehe

2 EL Öl

600 g Wasser

1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel

1 TL getrockneter Thymian

250 g Pflanzensahne

1/2 TL brauner Zucker

1/2 TL Salz

2 Prisen Pfeffer

50 g (veganer) Speck oder Croûtons

Rotkohl putzen, in Stücken zusammen mit Apfel ohne Kernhaus und Walnüssen im Mixtopf 6 sec / Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.

Zwiebel und Knoblauch schälen, im Mixtopf 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen. Rotkohl, Apfel, Walnüsse und Zucker hinzufügen und weitere 5 min / Varoma / Stufe 2 dünsten. Wasser, Gemüsebrühpaste, Thymian, Salz und Pfeffer dazugeben und 20 min / 200 Grad / Stufe 2 garen.

Die Sahne hinzufügen, 1 min / Stufe 8 pürieren und die Suppe – nochmal mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt – heiß mit angebratenem veganen Speck oder Croûtons anrichten.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🌱 Festtagsessen 💚 Vegane „Ente“ aus Austernpilzen … superkross & würzig 🌱

Vegane Ente aus Austernpilze

2 Portionen

250 g Austernpilze

4 Blatt Reispapier

1 EL Speisestärke

Gewürzmischung zum Marinieren der Pilze:

2 EL Sojasauce

2 EL Öl

½ TL Kreuzkümmel

1/2 TL Paprikapulver, edelsüß

½ TL Knoblauch, granuliert

Marinade zum Bestreichen:

2 EL Öl

1 EL Ahornsirup

½ Salz

1 EL Tomatenmark

2 Prisen Pfeffer

Die Zutaten für für die Gewürzmischung und die Marinade in je einer kleinen Schale separat mischen.

Die Pilze putzen, mit einer Gabel längs in Fäden rupfen und in eine Schüssel geben. Die Gewürzmischung über die Austernpilze geben, unterheben und 30 min marinieren.

Die marinierten Pilze in einer heißen Pfanne anbraten, nach 4 min mit Speisestärke bestäuben und unter Rühren weitere 2 min braten.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eine Lage Reispapier mit Wasser befeuchten, so dass biegsam wird, die Hälfte der Pilzmasse darauflegen und alles wie ein Geschenkpäckchen verschliessen. Man kann alles nochmals in ein zweites Reispapier wickeln, dann hält es besser und wird noch knuspriger.

Die Zutaten für die Marinade rundherum auf dem Päckchen verstreichen und diese in einer ofenfesten Form ca. 30 min im Backofen garen.

Am besten mit Klößen & Rotkohl servieren … bei uns gab es außerdem noch kräftig angebratene und gut gewürzte Flower Sprouts, auch Kalette genannt – eine würzige Kreuzung aus Rosen/ und Grünkohl dazu.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🥦 Brokkolisalat mit fruchtigen Cranberries … frisch & fein & ein leckerer Aufstrich daraus 🥦

Brokkolisalat

1 Brokkoli, geputzt ca. 250 g

1 Paprika, rot oder gelb

1 Apfel

25 g Pinienkerne

2 EL Olivenöl

1 EL Apfelessig oder Balsamico, hell

1 TL Agavendicksaft oder Honig

1 TL Senf

1 TL Kräutersalz

2 Prisen Pfeffer

Cranberries

Alle Zutaten – Gemüse und Apfel ohne Kernhaus – in Stücken im Mixtopf 5 sec / Stufe 4 zerkleinern. Fertig!

Der Salat darf gerne 1-2 h im Kühlschrank durchziehen, sollte aber frisch am gleichen Tag gegessen werden. Vorm Servieren einige Cranberries unterrühren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Reste mit 1/2 Menge Frischkäse im Mixtopf 5 sec/ Stufe 5 zu einem leckeren Aufstrich oder Dipp mixen.

🥨 Laugenkonfekt … für Faule 😉

Laugenkonfekt

TK – Laugenstangen

grobes Salz, Kerne und Saaten nach Belieben

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Laugenstangen 15 min antauen lassen und jede in 8 Stücke schneiden. Die Stücke in verschiedene Kerne oder Saaten drücken und auf einem mit Backpapier belegten Blech auf mittlerer Schiene 15 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 Krautsalat … egal ob rot oder weiß: superfix & würzig 💚

Weißkohl- oder Rotkohlsalat

400 g (+- 100 g) Weiß- oder Rotkohl

1 Zwiebel

1 grüne Paprika (muss nicht sein)

1 Hand voll Petersilie, gehackt

Dressing

3 EL Wasser

3 EL Essig

2 EL Öl

1 EL brauner Zucker

1 TL Senf

1/2 TL Salz

2 Prisen Pfeffer

1 EL Salatkräuter

Wasser mit Zucker in einem Schraubglas (20 sec in der Mikrowelle) erwärmen, um den Zucker auflösen. Alle anderen Zutaten fürs Dressing dazugeben, zuschrauben und kräftig schütteln.

Salat, Zwiebel und wer mag grüne Paprika in dünne Streifen hobeln und mit der Hand 1 min kneten. Das Dressing unterheben und den Salat mindestens 2 h kühl durchziehen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Der Salat hält gut 3 Tage im Kühlschrank.

🍋 Zitronenkuchen „Lemon Wacky Cake“ … direkt in der Backform mischen, superschnell & vegan 🍋

Kleiner Lemon Wacky Cake

250 g Mehl

250 g Pflanzenmilch

150 g Zucker

50 g Sonnenblumenöl + 1 EL

1 TL Apfelessig

1/2 Päckchen Backpulver

1 TL Vanillepaste oder 1/2 Vanilleschote

1 Bio-Zitrone

1 Prise Salz

gerne kleingeschnittenes Obst

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eine 17 cm-Springform oder eine Auflaufform, ca. 10 + 20 cm und ca. 3 cm hoch mit Backtrennmittel oder 1 EL Öl ausstreichen. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Schale fein abreiben und die Zitrone auspressen.

Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Zitronenschale mischen und in der Form verteilen. Pflanzenmilch, Öl, Essig, Vanille und Saft von 1/2 Zitronen auf die Mehlmischung geben und alles mit einem Teigschaber zu einem glatten Teig verrühren. Kleingeschnittenes Obst locker in den Teig geben. Den Kuchen auf mittlerer Schiene mindestens 1 h backen, wenn er nach ca. 45 min goldbraun ist: die Form mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken.

Stäbchenprobe machen – ist der Kuchen noch nicht durch nochmals 15 min allerdings nur mit Unterhitze fertig backen und den noch warmen Kuchen mit einem Zitronenguss aus Puderzucker und dem restlichen Zitronensaft beträufeln oder mit Puderzucker bestäuben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Die doppelte Menge funktioniert genau so … evtl. länger backen.

💚 Kichererbsen-Curry … schön würzig & vegan 🌱

Kichererbsen-Curry

4 Portionen mit Reis oder Brot

1 Dose (425 ml) Kichererbsen

1 Dose (400 ml) Kokosmilch

200 g Karotte

80 g Baby-Spinat

100 g Wasser

1-2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 Stück (ca. 30 g) Ingwer

2 EL Öl

1 EL Curry

1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel

1 TL Kurkuma

1/2 TL Kreuzkümmel

1/2 TL Chili

1/2 TL Salz

2 Prisen Zimt

2 EL Cashewkerne oder Erdnüsse

1 Limette

Spinat waschen und trockenschleudern. Karotten schälen und ca. kichererbsengroß würfeln. Kichererbsen abgießen. Ingwer schälen und fein reiben.

Zwiebel und Knoblauch in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 6 hacken, geriebenen Ingwer und Öl dazugeben und alles 3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen.

Gewürze dazugeben und 2 min / 90 Grad anschwitzen. Kokosmilch, Wasser, Karottenwürfel und Kichererbsen, Salz und Gemüsebrühpaste hinzufügen und 10 min / 100 Grad / Rückwärts / Stufe 1 köcheln.

In der Zwischenzeit die Cashewkerne oder Erdnüsse in einer heißen Pfanne fettfrei anrösten.

Das Curry abschmecken, Spinat unterheben und nochmals 2 min / 100 Grad / Rückwärts / Stufe 1 köcheln. Den Saft von 1/2 Limette ins Curry rühren.

Das Curry mit Limettenspalten und Cashewkernen/Erdnüssen zu Reis oder Brot servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

auch lecker: Röstzwiebeln als Topping

💚 Erbsensuppe 💚 .. einfach & perfekt bei diesem ungemütlich Wetter 💚 vegan 💚

Erbsensuppe
4 Teller

200 g grüne Trockenerbsen
300 g Kartoffeln
150 g Karotte
100 g Lauch
1 Zwiebel
1000 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder 2 Gemüsebrühwürfel
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer

Am Vorabend: Die Erbsen mindestens 12 h in Wasser einweichen.

In einem großen Topf in etwas heißem Öl gehackte Zwiebel und kleingeschnittenen Lauch anschwitzen, ein wenig Farbe nehmen lassen. Erbsen dazugeben, mit Wasser aufgießen und 30 min köcheln lassen.

Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden, mir hilft da mein Gemüseschneider. Beides zur Suppe geben, Gemüsebrühpaste dazugeben und alles 20 min sanft köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – gerne einen Teil der Suppe im Topf etwas pürieren, dann wird die Suppe schön sämig – und heiß servieren, gerne mit angebratenen veganen Wurstscheiben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: