Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Brot und Brötchen’

🥖 RuckZuck-Flatbread – Pfannenbrot in 15 Minuten 🥖

RuckZuck-Flatbread

4-6 Stück

1 Tasse Mehl, ca. 150 g

1 Tasse Joghurt, ca. 125 g

1/2 TL Backpulver

1/2 TL Salz

Alle Zutaten rasch zuerst mit einem Spatel, dann mit der Hand zu einem Teig kneten, in 4 – 6 Stücke teilen, jedes Stück auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick ausrollen und in einer mäßig heißen mit ganz wenig Öl ausgestrichenen Pfanne goldbraun ausbacken.

Wer mag: Kräuter oder Schwarzkümmel vorm Backen auf den Fladen streuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

🥖 Herzhaftes Kartoffel-Röstzwiebel-Brot … knusprig, locker & würzig!!! 🥔🧅

Kartoffel-Röstzwiebel-Brot

250 g gekochte Kartoffeln vom Vortag

250 g Weizenmehl

120 g Roggenmehl

100 g Wasser +- 20 g

50 g Röstzwiebeln

30 g Hefe

10 g Salz

1 Prise Pfeffer

1 Prise Zucker

Die Kartoffeln in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Alle restlichen Zutaten – bis auf die Röstzwiebeln – dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten.

20 sec vor Ende der Knetzeit die Röstzwiebeln dazugeben und fertig kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten, in einen mit Backpapier ausgelegten Römertopf legen, längs einschneiden und zugedeckt in den kalten Ofen stellen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze stellen, das Brot zugedeckt 50 und abgedeckt weitere 3-5 min goldbraun backen.

Am besten mit etwas Butter & Meersalz genießen!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

😋 Leckerer Ofenkäse mit Mini-Quarkbrötchchen … geht ganz fix, sieht toll aus und schmeckt jedem Käsefan! 😋



Ofenkäse mit Mini-Quarkbrötchen
3 Portionen

1 großer Ofenkäse

300 g Mehl
150 g Quark, mind. 20 % Fett oder mehr
40 g + 1 EL Milch
40 g neutrales Öl (Sonnenblume oder Raps)
1 Ei
1 Päckchen Backpulver
1 TL Salz

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten für die Brötchen in den Mixtopf geben und 2 min / Knetstufe kneten. Den Teig auf der Arbeitsfläche mit den Händen nochmals durchkneten und ohne Gehzeit ca. 20 kleine runde Brötchen rundschleifen.

Den Ofenkäse in seiner Holzschachtel auf ein mit Backpapaier belegtes Backblech legen und 10 min auf mittlerer Schiene backen.

In einen kleinen Teller 1 EL Milch, in einen weiteren kleinen Teller Saaten geben. Die Brötchen kurz in die Milch und in die Saaten drücken.Den Käse herausnehmen und die Brötchen mit Abstand um den Käse platzieren. Den Käse kreuzweise einschneiden, aufklappen und alles auf mittlerer Schiene 12 – 15 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Mein Original-Rezept für 8 schnelle Quarkbrötchen oder 6 Quarkstangen findet ihr nochmal hier.
Die übrigen Brötchen fürs Frühstück aufbewahren.

Aus aller Welt 🇬🇪 Georgien 🇬🇪 Khachapuri … leckeres überbackenes Käsebrot mit Ei


4 Stück

Teig
400 g Mehl
170 g Wasser
70 g Joghurt, natur, nicht fettarm
1 Ei
8 g Hefe, frisch
1 EL Öl
1 TL Salz
1 TL Zucker

Käsefüllung:
200 g Feta
125 g Mozzarella
2 Prisen Thymian oder Petersilie
5 Eigelb

zum Bestreuen
etwas Pfeffer

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 5 min / Knetstufe kneten. Den sehr weichen Teig zu einer Kugel formen, in eine große, eingeölte Schüssel geben, mit wenig Öl bestreichen, mit Frischhaltefolie bedecken und 6 bis 8 h im Kühlschrank gehen lassen. Der Teig verdoppelt bis verdreifacht sich!

Den Teig gut durchkneten, vierteln und jedes Teigstück auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick oval ausrollen. Die Ränder von oben und unten zur Mitte einrollen, ca. 5 cm Platz lassen, die Enden spitz zulaufend verzwirbeln und die Teig“boote“ auf ein Backpapier legen.

Den Backofen mit dem Backblech auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Feta, kleingeschnittenen Mozzarella, gehackten Thymian und/oder Petersilie in den Mixtopf geben und 4 sec / Stufe 5 zerkleinern. Die Käsefüllung in die Teiglinge geben, die Ränder mit einem verquirltem Eigelb bestreichen und die Brote auf mittlerer Schiene 12 min backen. Das Blech herausnehmen, in den Käse mittig eine kleine Mulde drücken, je 1 Eigelb hineingeben und nochmals 3 min backen. Mit frischem Pfeffer bestreut heiß servieren.

Man isst die Khachapuri, in dem sich man von außen ein Stück Brot abbricht und dieses in das noch nicht vollständig gestockte Eigelb tunkt. Lecker!

Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit!

🌾🥖 Brötchenähre … soooooo hübsch, knusprig und lecker 🥖🌾

Brötchenähre

300 g Weizen- oder Dinkelmehl
175 g Wasser
1 EL Öl
15 g Hefe
1 Prise Zucker
1 TL Salz

zum Bestreuen
Sesam, Leinsamen, Schwarzkümmel …

Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 1 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl, Öl und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt zweimal 30 min gehen lassen, dazwischen einmal durchkneten.

Den zweimal gegangenen Teig durchkneten und zu einem schmalen länglichen Brot mit spitzen Enden formen. Mit einer großen Schere alle paar Zentimeter einschneiden, die Stücke nach links und rechts klappen und etwas spitzer ziehen. Mit einem Bäckermesser oder einer Rasierklinge einritzen und die Schnittflächen mit verschiedenen Saaten bestreuen. Noch einmal 20 min abgedeckt gehen lassen.

Den Backofen auf 220 Grad Ober -/ Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Schale mit 150 g Wasser auf den Ofenboden stellen.

Die Ähre vorsichtig mit Wasser besprühen und ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Der Teig kann auch gerne am Vorabend zubereitet werden, dann nur mit 7 g Hefe und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

🥖🌼🍅 Focaccia „Gartenglück“ … ein buntes leckeres Blumenbeet 🍅🌼🥖

Focaccia „Gartenglück“

Teig
300 g Mehl
175 g Wasser
40 g Olivenöl
20 g Hefe
1 EL Salz
1 Prise Zucker

Belag
1 EL Olivenöl
1 TL Meersalz, grob

zum Dekorieren: Gemüse und Kräuter nach Wahl

Wasser, 40 g Öl, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl und Salz dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Den recht weichen Teig mit feuchten Händen zu einer Kugel formen und abgedeckt 60 min gehen lassen.

Den Teig mit feuchten Händen auf einem mit Backpapier belegten Backblech auf die ungefähre Größe eines A4-Blattes flachdrücken und nochmals 20 min gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

In den Fladen mit den Fingern oder einem Holzlöffelstiel einige Vertiefungen drücken, das restliche Öl darüber träufeln, mit Gemüse und Kräutern belegen – z.B. Petersilie für die Stiele und die Wiese, Paprika oder Zwiebelscheiben für die Blumen, mit Meersalz bestreuen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Die Focaccia am besten noch warm servieren; gerne zu Antipasti, wie Käse und Oliven oder auch zu Gegrilltem.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

😍 Schmetterlingsbrötchen 😍 … fluffig & fein 😍

Schmetterlingsbrötchen
8 Stück

300 g Mehl
170 g Wasser
20 g Hefe
1 EL Salz
15 g Backmalz (kann muss nicht) 
1/2 TL Zucker
1 Ei zum Bestreichen

Wasser, Hefe und Zucker 2 min / 37 Grad / Stufe 2 verrühren. Mehl, Salz und Backmalz dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und 30 min abgedeckt gehen lassen. 

Den Teig in 8 Stücke á 60 g teilen, zu ca. 30 cm langen Strängen formen und wie auf den Fotos zu Herzen formen. Die Herzen mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und abgedeckt nochmals 20 min gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ein Ei verquirlen, die Herzbrötchen damit dünn bestreichen und auf mittlerer Schiene ca. 15 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

😍 Knusprige Zackenbrötchen … mal was anderes auf dem Frühstückstisch 😍

Zackenbrötchen
10-12 Stück

500 g Weizen- oder Dinkelmehl
250 g Wasser
2 EL Öl
30 g Hefe
1 Prise Zucker
1 TL Salz

zum Bestreuen: Sesam, Leinsamen, Schwarzkümmel …

Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 1 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl, Öl und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt zweimal 30 min gehen lassen, dazwischen einmal durchkneten.

Den zweimal gegangenen Teig durchkneten und auf ca. 20 x 40 cm ausrollen. 2 cm breite Streifen schneiden, diese im Abstand von 1 bis 2 cm bis zur Hälfte einschneiden und aufrollen. Noch einmal 20 min abgedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad Ober -/ Unterhitze vorheizen, die Brötchen mit Wasser oder verquirltem Ei bestreichen, mit Saaten bestreuen und 18 min goldbraun backen.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Der Teig kann auch gerne am Vorabend zubereitet werden, dann nur mit 7 g Hefe und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

🇮🇹🥖 Oliven-Feta-Ciabatta … traumhaft weich & würzig fein 🥖🇮🇹

650 g Mehl, 405
350 g Wasser
1 Packung Oliven und Feta in Olivenöl
50 g Hefe
2 EL Olivenöl
2 TL Salz
1 TL Zucker
wer mag: mehr oder auch grüne Oliven

Wasser, Zucker, Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 mischen. Mehl, das restliche Olivenöl und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. In den letzten 20 sec die Oliven dazugeben. Den Teig auf die Arbeitsplatte geben, mit nassen Händen zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort abgedeckt 45 min gehen lassen.

Den Teig mit nassen Händen auf der Arbeitsfläche leicht ausbreiten, die Fetawürfel zum Teig geben, den Teig zusammenfalten, in eine mit Backpapier ausgelegte große Auflaufform/Springform geben und nochmals 30 min gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, das Ciabatta mit etwas Mehl bestäuben und auf mittlerer Schiene 20 – 25 min hellbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🇹🇷 Aus aller Welt 🇹🇷 Türkei 🇹🇷 Simit – Türkische Sesamkringel 🇹🇷 … mmmhhh 🇹🇷

Simit
8 Stück

500 g Mehl
250 g Wasser
50 g Öl
30 g Hefe
10 g Zucker
1 TL Salz

120 g Pekmez, Türkischer Traubensirup
50 g Wasser
100 g weiße Sesamkörner

Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 1 mischen. Mehl, Öl und Salz hinzufügen, 3 min Knetstufe kneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt 45 min gehen lassen.

In einem tiefen Teller Pekmez mit Wasser mischen. Die Sesamkörner in einem weiteren tiefen Teller bereitstellen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Den Teig durchkneten und in 12 Stücke teilen. Jedes Stück durchkneten und zu einer 40 cm langen Rolle formen. Je zwei Rollen miteinander zu einer „Kordel“ verdrehen und das Ganze zu einem Ring schließen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Jeden Ring im Sirup wenden, von beiden Seiten im Sesam wälzen, mit etwas Abstand auf die Backbleche legen und auf mittlerer Schiene ca. 20 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Alternativ kann man statt Pekmez auch Zuckerrüben- oder Ahornsirup nehmen.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: