Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Hauptgerichte, süß’

💗 Milchreis-Puffer mit Beerengrütze … süß, saftig & fruchtig 💗

Milchreis-Puffer mit Beerengrütze

2 Portionen

300 g Pflanzen(Milch)

75 g Milchreis

50 g Zucker oder 3 EL Honig/Agavendicksaft o.ä.

2 Prisen Salz

50 g Mehl

1 Bio-Zitrone, Schale davon

1 Ei

½ TL Backpulver

Öl zum Ausbacken

Puderzucker zum Bestäuben

Rote Grütze s.u.

Das Eiweiß und 1 Prise Salz im kalten und fettfreien Mixtopf mit Schmetterling 2 min / Stufe 4 zu Eischnee schlagen, umfüllen und in den Kühlschrank stellen.

Milch, Zucker und 1 Prise Salz im Mixtopf 4 min / 100 Grad / Stufe 1 aufkochen, Milchreis dazugeben und 30 min / 90 Grad / Rückwärts / Stufe 1 / ohne Messbecher garen und mindestens 30 min lauwarm abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, das Eigelb und Abrieb der Zitrone zum Milchreis geben, 15 sec / Stufe 3 mischen, Eischnee mit dem Spatel unterheben.

In wenig Öl in einer mittelheißem Pfanne kleine Puffer aus 2-3 EL Masse goldbraun ausbacken – schön rund werden diese in einem Portionierring. Die Puffer warm und Puderzucker bestäubt und mit Apfelmus oder Roter Grütze servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Grütze ist schnell gemacht:

500 g Beeren, Kirschen …

250 g roter Saft

50 g Zucker

30 g Speisestärke

wer mag Vanille

Ca. 1/3 der Beeren beiseite stellen, alle anderen Zutaten im Mixtopf 8 sec / Stufe 8 mixen, 6 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen, die restlichen Beeren dazugeben, 10 sec / Stufe 3 untermischen – fertig

oder:

Apfelkompott

Werbung

🎄 Bratapfel-Pfannkuchen … schmeckt lecker nach Weihnachten! 🎄

Bratapfel-Pfannkuchen
3 Portionen oder 6 Nachspeisen

350 g (Pflanzen-)Milch
2 Eier
200 g Mehl
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
2 Tropfen Rum-Aroma
1 Bio-Zitrone, Schale davon
3 EL Mineralwasser
3 Äpfel, säuerlich
3 EL Zucker
1 TL Lebkuchengewürz oder Zimt
3 El Öl oder Buterschmalz
Sahne zum Garnieren

Milch, Eier, Zitroneschale, Rum-Aroma und Salz, Mehl und Backpulver im Mixtopf 20 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig 30 min ruhen lassen, zum Schluss das Mineralwasser unterrühren.

Den Zucker mit dem Lebkuchengewürz/Zimt mischen. Die Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und quer in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden.

Je Pfannkuchen 1 EL etwas Öl/Butterschmalz in einer Pfanne mittelheiß erhitzen, 1 EL Zucker-Mischung darin karamellisieren lassen und den Boden der Pfanne mit Apfelscheiben auslegen. Diese 1-2 min anbraten und alles mit Pfannkuchenteig bedecken. 2 min auf mittlerer Hitze backen, vorsichtig mit Hilfe eines Tellers wenden und zugedeckt 2-3 min fertigbacken.

Den fertigen Pfannkuchen mit einem Klecks Schlagsahne und mit der Zuckermischung bestreut servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Aus aller Welt 🇲🇦 Marokko 🇲🇦 Marokkanische Grießpfannkuchen … quasi das fluffige Gegenteil vom hauchdünnen & blassen Crêpe 😍

Marokkanische Pfannkuchen

ca. 8 Stück

350 g lauwarme Milch

320 g lauwarmes Wasser

300 g Mehl

125 g Weichweizengrieß

1 Ei

1 TL Backpulver

1 Päckchen Trockenhefe

1 EL Honig, Zucker oder Ahornsirup

1/2 TL Salz

Zum Bestreichen

40 g flüssige Butter

zum Servieren

Schmand

Honig

Sirup

Marmelade

Apfelmus

Milch und Wasser im Mixtopf 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen, Zucker oder Honig und Hefe dazugeben und 20 sec / Stufe 3 mischen. Gesiebtes Mehl, Grieß, Backpulver und Salz hinzufügen und 20 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig abgedeckt 30 – 45 min gehen lassen und in einer heißen Pfanne in etwas Pflanzenöl aus je einer Suppenkelle Teig nach und nach 6 – 8 Pfannkuchen backen. Die Pfannkuchen bekommen beim Backen die typischen kleinen Löcher und gehen schön auf.

Nach dem Backen sofort mit ein wenig flüssiger Butter bestreichen und mit Schmand, Marmelade, Honig oder Sirup servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Süßmäulchen freut sich 🍎 Feine Apfel-Pfannkuchen … dank ein wenig Hefe richtig fluffig! 🍏

Hefe-Pfannkuchen mit Äpfeln
4 Portionen

350 g Mehl 405
150 g (Pflanzen)-Milch
3 Eier
80 g Zucker
40 g Butter
20 g Hefe
1 EL Vanillezucker
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise Salz
2 Äpfel

Milch, Hefe, Zucker und Butter in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 rühren.

Die restlichen Zutaten – außer Äpfel – hinzufügen und 20 sec / Stufe 4 zu einem glatten Teig verrühren. Die grob geriebenenen oder in kleine Würfel geschnittenen Apfel hinzufügen und nochmals 5 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 3 untermischen. Den Teig abgedeckt 30 min gehen lassen.

1 TL Öl in einer Pfanne zerlassen und auf mittlerer Hitze kleine Pfannkuchen ausbacken.

Mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreut servieren.

Dazu gibts: Apfelmus (aus dem Grundkochbuch) oder eine feine Schnelle Vanillesauce und ein wenig Obst.

Fettfrei geht’s auch:
Den Teig in Muffin- oder Mini-Gugl-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze je nacxh Größe 8 – 12 min backen.

💗 Pfannkuchenpäckchen mit Quarkcreme und frischen Erdbeeren .. soooo lecker 💗

Pfannkuchenpäckchen mit Vanillequark und frischen Erdbeeren
3 Portionen als Hauptgericht oder 6 Desserts

Pfannkuchen
350 g Milch
2 Eier
200 g Mehl
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver

Creme
500 g Magerquark
1 EL flüssiger Honig
1 EL Vanillezucker oder 1 EL Zucker und 1/2 TL Vanillearoma/Tomkabohnenabrieb
wer mag: 50 g Rosinen

Deko
250 g frische Erdbeeren
3 EL flüssiger Honig
Puderzucker

Milch, Eier und Salz in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 4 verrühren, Mehl und Backpulver hinzufügen und nochmals 10 sec / Stufe 4 rühren. Den Teig 30 min ruhen lassen und in einer mittelheißen Pfanne in etwas Pflanzenöl 6 dünne Pfannkuchen sehr hell ausbacken.

Für die Füllung Quark, 1 EL Honig, Vanillezucker oder Zucker und Tonkabohnenabrieb und Rosinen mit einem Quirl verrühren, im Thermomix 10 sec / Stufe 3.

Je Pfannkuchen 2 EL Füllung in der Mitte verstreichen, die Seiten nach innen über die Füllung klappen. Die Päckchen nochmals in wenig Öl von jeder Seite – beginnend mit der Nahtseite unten – goldbraun braten.

Je Päckchen mit 1 EL Honig, Erdbeerscheiben und etwas Puderzucker dekoriert servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗 Grießflammeri mit Rhabarberkompott … süß & fruchtig 💗 als süßes Hauptgericht oder Dessert 💗

Grießflammeri mit Rhabarberkompott
3 Portionen als Hauptgericht oder 6 Desserts

Grießflammeri
800 g Milch
60 g Zucker
80 g Grieß, Weichweizen
80 g Sahne
1 Ei
1 Prise Salz

Rhabarber-Kompott
500 g Rhabarber, geschält und in Stücken
200 g Rhabarbernektar
80 g Zucker
20 g Speisestärke

Eiweiß mit einer Prise Salz in den sauberen und fettfreien Mixtopf geben, Rühraufsatz einsetzen, 3 min / Stufe 3 – 4 zu Eischnee rühren, umfüllen und im Kühlschrank lagern.

Milch, Zucker und Grieß in den Mixtopf mit Rühraufsatz geben und 9 min / 90 Grad / Stufe 2 garen. Eigelbe und Sahne dazugeben und 10 sec / Stufe 3 unterziehen, Eischnee mit einem Spatel unterheben. Den Flammeri als Dessert auf Portionsschälchen umfüllen und abkühlen lassen. Als Hauptgericht in eine Schüssel umfüllen und warmhalten.

Für das Kompott alle Zutaten in den Mixtopf geben und 6 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen.

Das fertige Kompott zum Flammeri servieren: als Hauptgericht warm, als Dessert warm oder auch kalt.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗 Rhabarber-Quark-Auflauf … fluffig & fruchtig 💗

Rhabarber-Quark-Auflauf
4 Portionen

500 g Rhabarber
250 g Quark, 40 % Fett
50 g Grieß
50 g Butter
50 g Puderzucker
2 Eier
1 Bio-Zitrone, Schale davon
1 Prise Salz

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Rhabarber waschen, die Fäden abziehen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.

Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, die Eiweiße und eine Prise Salz in den Mixtopf geben, 3 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee schlagen, umfüllen und in den Kühlschrank stellen.

Weiche Butter in Stücken, Puderzucker und Zitronenschale in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 rühren. Quark, Grieß, die Eigelbe und Salz hinzufügen und 20 sec / Stufe 3 mischen. Den Eischnee mit einem Spatel unterheben und die Masse in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Auflaufform geben. Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und den Auflauf auf mittlerer Schiene 35 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗 😋 Süßmäulchen freut sich 😋 Powidltascherl und Haselnussbrösel … mit Pflaumenmus gefüllte leckere Kartoffelnudeln 😋💗

Powidltascherl
30 Stück, 5 – 6 Portionen

500 g mehlige Kartoffeln, Gewicht geschält. Am besten schon am Vortag mit Schale kochen und komplett abkühlen lassen.
150 g Mehl
25 g Butter
2 Eigelbe
1 Prise Salz

100 g Pflaumenmus, gekauft oder so selbstgemacht

80 g Semmelbrösel
40 g Hasenüsse, gemahlen
50 g Butter
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt

Die Kartoffeln pellen, in den Mixtopf pressen, Mehl, flüssige Butter, 2 Eigelbe und Salz dazugeben und 1 min / Knetstufe kneten. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, 10 cm (Portionsring) rund ausstechen, die Ränder mit Ei bestreichen, jedes Teigstück mit 1 TL Pflaumenmus füllen, zusammenklappen und die Rändern gut zusammendrücken. In Salzwasser 5 min sieden, bis sie oben schwimmen.

Währenddessen in einer Pfanne die Butter erhitzen, die Semmelbrösel und Nüsse anbräunen, Zucker und Zimt unterrühren.

Die fertigen Tascherl in den Bröseln wälzen und warm servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

❤️ Valentinstag steht vor der Tür ❤️ Wunderbar fluffige Herz-Pancakes zum Frühstück ❤️

Wie wärs mit fluffiges Pancakes zum Valentinstags-Brunch? Ich habe bei *werbungon* dm *werbungoff* eine hübsche kleine Pfanne in Herzform gefunden, damit geht’s ganz easy. Und wenn du keine solche Pfanne hast: Die Pancakes schmecken auch in rund. 😉 Zum Rezept gehts hier!

Fix noch etwas 👻🎃 Gruuuuuseliges zu HALLOWEEN 💀🕸 Bananenpfannkuchen-Gruselaugen 👀😉 … und noch VIEL MEHR gruselige Rezepte 🎃👻

Pfannkuchen
rote Marmelade
Bananen
Zuckeraugen
kleine Spieße oder Zahnstocher

Pfannkuchenbacken dürfte klar sein, oder 😉, also:

Pfannkuchen backen, mit roter Marmelade bestreichen, mit einer Banane belegen. aufrollen, dicke Scheiben schneiden, zwei davon zusammen aufspießen und mit Zuckeraugen belegen. 👀

Viel Spaß beim Ausprobieren, „Gruseln“ und Guten Appetit!

Noch viel mehr gruselige Rezepte hier auf meinem Blog.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: