Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Aus aller Welt’

Aus aller Welt 🇲🇦 Marokko 🇲🇦 Marokkanische Grießpfannkuchen … quasi das fluffige Gegenteil vom hauchdünnen & blassen Crêpe 😍

Marokkanische Pfannkuchen

ca. 8 Stück

350 g lauwarme Milch

320 g lauwarmes Wasser

300 g Mehl

125 g Weichweizengrieß

1 Ei

1 TL Backpulver

1 Päckchen Trockenhefe

1 EL Honig, Zucker oder Ahornsirup

1/2 TL Salz

Zum Bestreichen

40 g flüssige Butter

zum Servieren

Schmand

Honig

Sirup

Marmelade

Apfelmus

Milch und Wasser im Mixtopf 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen, Zucker oder Honig und Hefe dazugeben und 20 sec / Stufe 3 mischen. Gesiebtes Mehl, Grieß, Backpulver und Salz hinzufügen und 20 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig abgedeckt 30 – 45 min gehen lassen und in einer heißen Pfanne in etwas Pflanzenöl aus je einer Suppenkelle Teig nach und nach 6 – 8 Pfannkuchen backen. Die Pfannkuchen bekommen beim Backen die typischen kleinen Löcher und gehen schön auf.

Nach dem Backen sofort mit ein wenig flüssiger Butter bestreichen und mit Schmand, Marmelade, Honig oder Sirup servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

Aus aller Welt 🇬🇪 Georgien 🇬🇪 Khachapuri … leckeres überbackenes Käsebrot mit Ei


4 Stück

Teig
400 g Mehl
170 g Wasser
70 g Joghurt, natur, nicht fettarm
1 Ei
8 g Hefe, frisch
1 EL Öl
1 TL Salz
1 TL Zucker

Käsefüllung:
200 g Feta
125 g Mozzarella
2 Prisen Thymian oder Petersilie
5 Eigelb

zum Bestreuen
etwas Pfeffer

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 5 min / Knetstufe kneten. Den sehr weichen Teig zu einer Kugel formen, in eine große, eingeölte Schüssel geben, mit wenig Öl bestreichen, mit Frischhaltefolie bedecken und 6 bis 8 h im Kühlschrank gehen lassen. Der Teig verdoppelt bis verdreifacht sich!

Den Teig gut durchkneten, vierteln und jedes Teigstück auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick oval ausrollen. Die Ränder von oben und unten zur Mitte einrollen, ca. 5 cm Platz lassen, die Enden spitz zulaufend verzwirbeln und die Teig“boote“ auf ein Backpapier legen.

Den Backofen mit dem Backblech auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Feta, kleingeschnittenen Mozzarella, gehackten Thymian und/oder Petersilie in den Mixtopf geben und 4 sec / Stufe 5 zerkleinern. Die Käsefüllung in die Teiglinge geben, die Ränder mit einem verquirltem Eigelb bestreichen und die Brote auf mittlerer Schiene 12 min backen. Das Blech herausnehmen, in den Käse mittig eine kleine Mulde drücken, je 1 Eigelb hineingeben und nochmals 3 min backen. Mit frischem Pfeffer bestreut heiß servieren.

Man isst die Khachapuri, in dem sich man von außen ein Stück Brot abbricht und dieses in das noch nicht vollständig gestockte Eigelb tunkt. Lecker!

Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit!

🇹🇷 Aus aller Welt 🇹🇷 Türkei 🇹🇷 Simit – Türkische Sesamkringel 🇹🇷 … mmmhhh 🇹🇷

Simit
8 Stück

500 g Mehl
250 g Wasser
50 g Öl
30 g Hefe
10 g Zucker
1 TL Salz

120 g Pekmez, Türkischer Traubensirup
50 g Wasser
100 g weiße Sesamkörner

Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 1 mischen. Mehl, Öl und Salz hinzufügen, 3 min Knetstufe kneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt 45 min gehen lassen.

In einem tiefen Teller Pekmez mit Wasser mischen. Die Sesamkörner in einem weiteren tiefen Teller bereitstellen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Den Teig durchkneten und in 12 Stücke teilen. Jedes Stück durchkneten und zu einer 40 cm langen Rolle formen. Je zwei Rollen miteinander zu einer „Kordel“ verdrehen und das Ganze zu einem Ring schließen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Jeden Ring im Sirup wenden, von beiden Seiten im Sesam wälzen, mit etwas Abstand auf die Backbleche legen und auf mittlerer Schiene ca. 20 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Alternativ kann man statt Pekmez auch Zuckerrüben- oder Ahornsirup nehmen.

Aus aller Welt 🇻🇳 Vietnam 🇻🇳 Sommerrollen mit Hoisin-Erdnuss-Dip … ein wenig wie Urlaub! 😋

Sommerrollen mit Hoisin-Erdnuss-Dip
8 Stück

8 Blatt Reispapier
100 g Reis- oder Glasnudeln
100 g knackiger Salat (Eisberg- oder Salatherzen)
1 Karotte in Streifen
1/4 Gurke ohne Kernhaus in Streifen
1/2 Avocado, Fruchtfleisch mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer zerdrückt
1 Bund Basilikum
1 Bund Koriander
1 Bund Schnittlauch
wer Fleisch/Fisch mag:
100 g gebratenes Hühner- oder Schweinefleisch oder
8 gekochte Garnelen, längs halbiert

Dip:
100 g Hoisin-Sauce
2 EL Wasser
1 EL Erdnussbutter
1 EL Sojasauce
Saft von 1/2 Limette
wer mag: 1/2 Knoblauchzehe, fein gerieben

Die Nudeln nach Packungsanleitung einweichen, kochen und unter fließendem Wasser abkühlen. Die Gemüse in feine Streifen schneiden. Petersilien- und Korianderblätter von den Stielen zupfen.

Für den Dip die Zutaten gut vermischen, evtl. mit etwas Chilipulver würzen.

Für die Sommerrollen 1 Blatt Reispapier in einen flachen Teller mit lauwarmem Wasser legen, es wird weich und biegsam. Das Reispapier auf ein feuchtes Tuch legen und Reisnudeln, Gemüse und Kräutern, evtl. Fleisch hübsch in eine Richtung mittig im oberen Drittel auf das Reispapier legen. Zuerst von oben nach unten einmal, dann die beiden Seiten nach innen einklappen. Das Reispapier von oben nach unten einmal rollen, Schnittlauch längs dazulegen und vorm Verschließen die halben Garnelen darauf legen, die letzte Runde gut andrücken und die Rolle verschließen.

Die Rollen mit dem Hoisin-Erdnuss- Dip servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Bei mir gab es die Sommerrollen als Vorspeise und als Hauptgang eine feine Phở Tom, eine Vietnamesische Reisnudelsuppe mit Gemüse und Garnelen. Zum Rezept dazu gehts hier.

Aus aller Welt 🇪🇸 Spanien 🇪🇸 Mojo Verde 🇪🇸 leckere grüne Sauce … genial zum Grillen oder zu Kanarischen Kartoffeln „Papas arrugadas“

Mojo Verde mit Avocado

1 Avocado
10
 Stängel Koriander
10 Stängel glatte Petersilie
2 – 4 Knoblauchzehen
1 grüne Paprikaschote
80 g Olivenöl
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
Saft ½ Limette
1 EL Weißweinessig
½ weißes Brötchen oder 1 Scheibe Toast
Optional: ½ -1 grüne Chilischote (je nach Schärfewunsch)

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 7 pürieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Aus aller Welt 🇬🇷 Griechenland 🇬🇷 Hack-Nudel-Auflauf „Kritharaki“ … schnell gemacht, herzhaft & lecker 👍🏼

Hack-Nudel-Auflauf „Kritharaki“
4 Portionen

2  Knoblauchzehen
2 – 3 EL Öl
500 g Bio-Hackfleisch, gemischt
500 ml Tomaten, passiert
1 EL Tomatenmark
1 TL getrockneter Thymian
1 TL Salz

1 TL Zwiebelgranulat
3 Prisen Pfeffer
2 Prisen Paprika, edelsüß
2 Prise Zimt
1 Prise Cayennepfeffer
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel

150 g Milch
100 g Crème fraîche
250 g griechische Nudeln, griechische Kritharaki
200 g Feta 

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen, Hackfleisch dazugeben und 5 min / Varoma / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 andünsten. Dabei den kleinen Deckel offen lassen. Tomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühpaste, Salz, Zwiebelgranulat, Pfeffer, Paprika, Zimt, Cayennepfeffer und 1 TL Thymian dazugeben und 5 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 aufkochen.

Die rohen Nudeln, Milch und Crème fraîche hinzufügen und 20 sec / Stufe 3 unterziehen.

Alles in eine ofenfeste, genügend große – der Auflauf dehnt sich noch etwas aus – Form geben, den Feta darüberbröseln und auf mittlerer Schiene 30 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

Aus aller Welt 🇹🇷 Türkei 🇹🇷 Joghurtsuppe … vegetarisch & würzig 💚

So geht´s, wenn man Joghurt im Kühlschrank hat, das vergisst, noch mehr Joghurt kauft und Töchterlein, die ihn gerne isst, im Urlaub weilt. Was tun??? Ich erinnerte mich an einen Türkeiurlaub vor Jahren und diese leckere Suppe. Also los geht´s:

Joghurtsuppe
4 Portionen

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
6 EL Öl, Sonnenblume oder Raps
1000 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder 2 Brühwürfel
130 g Reis
300 g Naturjoghurt
1 gehäufter EL Mehl
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Spritzer Zitronensaft
1 Handvoll Minze
1 EL Paprikapulver

Zwiebel in Stücken und Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. 2 El Öl dazugeben und 3 min / VAROMA /Stufe 1 anschwitzen. Reis, Wasser, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer hinzufügen und 15 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen. Den Reis probieren und evtl. noch ein paar Minuten dazugeben.

In einem Schälchen Joghurt, 2 EL Öl und Mehl verrühren, zur Suppe geben und nochmal 2 min / 90 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 2 auf Temperatur bringen, nicht kochen.

Die Suppe in Teller geben, mit Paprikaöl (einfach Paprikapulver mit Öl verrühren), gehackter Minze und einigen Spritzern Zitrone heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🇻🇳 Vietnam … ein leckeres Land! 🥢🍍🥬🥭🍚🍤🥗🍉

Unser Urlaub in Vietnam ist leider vorbei und ich kann nur sagen: Vietnam ist ein unglaublich vielfältiges, freundliches, grünes & buntes, leises & lautes, überall anders duftendes und leckeres Land!

Die Vietnamesen haben die besten Maracujas und die süßesten Baby-Ananas, die ich bisher gegessen habe … und das in rauhen Mengen. Jeden Morgen standen Tabletts mit halbierten Maracuja, Mango, Melone, Bananen, Papaya, Drachenfrucht, Wasserapfel und Zitrusfrüchten auf den Frühstücksbuffets der Hotels, untertags gab es am Straßenrand für 50 bis 80 Cent eine in Stücke geschnittene zuckersüße Ananas, man kann sich wirklich daran satt essen.

Die vielen Märkte liefern frischeste Salate, Lauchzwiebeln, Kräuter, Gurken, Tomaten, Pomelo, Mangostane, Rambutan … Unsere erste frische Jackfruit (sehr lecker 👍🏼) und erste (und zugleich meine letzte, weil bäh 🤢) Durian (Stinkfrucht) haben wir probiert.

Die Fleisch- und Fischmärkte sind wegen der nicht vorhandenen europäischen Hygiene nicht mein Fall. Eine Verkäuferin steht überm zerlegten Fleisch und wedelt den ganzen Tag die Fliegen weg, daneben liegen dutzende Enten und Hühner, die Beine zusammengebunden, damit sie nicht weglaufen können und werden eins nach dem anderen geschlachtet, gebrüht, entfedert und verkauft oder gleich am Drehspieß gegart, in großen Körben quaken fette Frösche, Fische von winzig klein bis richtig groß liegen zwar im Schatten aber das bei 35 Grad …

Gegessen wird immer und überall und so haben wir es auch zum Frühstück, zu Mittag oder zum Abendessen gemacht, in feinen Restaurants oder in der Garküche am Straßenrand auf zwergenkleinen Plastikstühlchen inmitten lauter Einheimischer: Phở, die traditionelle Suppe mit Reisnudeln, Gemüse, Pilzen und vielen Kräutern, mal mit gà – Hühnerfleisch, bò – Rindfleisch oder oder oder. Die Vietnamesen verwerten wirklich alles, wenn Fleisch im Spiel ist, so essen sie auch gerne gekochte Innereien in Suppen, Salaten oder auf ihrem Gebratenen Reis.

Wenn man auswärts isst, lohnt sich eigentlich immer ein Menü, bestehend aus Suppe, Frühlingsrollen, meist ein paar Garnelen oder einem kleinen Fleischspieß, einem Gericht mit gebratenem Gemüse und je nach Gegend Fleisch oder Fisch (gerne scharf!), einer riesigen Schüssel Reis und zum Dessert Kuchen und Obst. Anfangs waren wir überrascht, wollten in Ruhe unsere Suppe essen, es wurde aber fleißig und pausenlos aufgetragen, bis wirklich alles auf dem Tisch steht. Dies ist so Sitte, man isst einfach von allem immer weiter. Da wir immer sehr gut und reichlich gefrühstückt haben, wobei es hier neben den kontinentalen Brötchen, Marmelade und Omelett schon mit Suppe und herzhaft gefüllten Dumplings oder ausgebackenen Garnelen losgeht, haben wir meist erst wieder am Abend gegessen, untertags mal ein paar Kekse, Nüsse in Ananasgelee oder Obst.

Getrunken werden immer und überall Grüntee, der einfach immer auf dem Tisch steht, Säfte aus den vielen Obstsorten, eines der vielen einheimischen Biere und ganz lecker: der vietnamesische Kaffee: ein bereits mit Zucker gerösteter Kaffee, der lecker nach Karamell schmeckt und mit gesüßter Kondensmilch heiß oder auf Eis serviert wird. Mmmmhhh!

Alles war lecker (bis auf Durian 😉), besonders das Bamboopork nach einer Radtour bei 38 Grad – Schweinefleisch, Zwiebeln und anderes Gemüse im Bambusrohr gegart – und der Elefantenohrfisch,

der uns in einem Homestay direkt am Ufer des Mekong serviert wurde. Die Dame zupfte ihn geschickt mit Stäbchen vom Knochen und verpackte ein Stück zusammen mit Salat und Basilikum in einem Reispapierblatt – fertig war eine schmackhafte Frühlingsrolle.

Apropos Stäbchen: Neben Reis und Reisschnaps für den daheim den Briefkasten leerenden Nachbarn durften noch eine hübsche Seidenlaterne aus Hoi An, eine glücksbringende Winkekatze aus Saigon und eine große Packung wunderschöne Essstäbchen mit Bänkchen mit nach Hause fliegen und so gab es am Ankunftstag zu Hause: Spaghetti & Tomatensauce mit Stäbchen! 🥢🥢🥢

P.S.: Auf meinem Fotoblog „one photo a day“ könnt ihr noch mehr über unsere Reise und das schöne Land Vietnam erfahren.

 

 

 

Aus aller Welt 🇮🇹 Italien 🇮🇹 Conchiglioni ripieni con Ricotta-Parmigiano e sugo di pomodoro – Große Muschelnudeln mit Ricotta-Parmesan-Füllung in Tomatensauce

Conchiglioni mit Ricotta-Parmesanfüllung in Tomatensauce
4 Portionen

24 Conchiglioni (große Muschelnudeln)
300 g Ricotta
80 g Parmesan
1 Knoblauchzehen
1 Eier
500 g stückige oder passierte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1/2 Bio-Zitrone, Schale davon
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
1 TL Salz
4 Prisen Pfeffer
2 TL Basilikum, getrocknet
1 EL Öl

Den Parmesan in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 reiben und umfüllen. Die Nudeln nach Packungsanweisung knapp gar kochen.

Für die Füllung: Ricotta, 50 g geriebenen Parmesan, das Ei, fein abgeriebene Zitronenschale, ½ TL Salz, 2 Prisen Pfeffer und 1 TL Basilikum in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 4 mischen und umfüllen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Mixtopf kurz spülen. Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl dazugeben und 2 min / VAROMA / Stufe 1 anschwitzen. Tomaten, Tomatenmark, Gemüsebrühpaste, 1/2 TL Salz, 2 Prisen Pfeffer und 1 TL Basilikum dazugeben und 7 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen, wer stückige Tomaten benutzt hat und keine Stückchen mag, die Sauce 5 sec / Stufe 8 pürieren.

Die Sauce in eine große Auflaufform gießen, die Muschelnudeln mit der Ricottamasse füllen und auf die Sauce setzen, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und auf mittlerer Schiene ca. 15 min überbacken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Aus aller Welt 🇹🇭 Thailand 🇹🇭 🥥 Tapioka-Kokos-Pudding 🥥 … cremig und fein 😊

Tapioka-Kokos-Pudding
6 Portionen

1 kl. Dose = 400 ml Kokosmilch
150 g Sahne (mit Pflanzensahne VEGAN) oder Milch
80 g Tapioka
40 g Zucker
1 TL Vanillezucker oder -paste
1 Prise Salz

Milch mit Sahne, Zucker, Salz, geben 5 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen und danach 25 min / 80 Grad / Stufe 2 garen. Das Eigelb durch die Deckelöffnung hinzufügen und 5 sec / Stufe 4 unterziehen.

Den Pudding in eine große Schüssel oder mehrere kleine Portionsschälchen umfüllen, auskühlen lassen und mit frischem Obst, Himbeer- oder Mangopüree toppen. Ein himmlisch süß-fruchtiges Vergnügen! 🥥🥭🥥

Für Mangopüree reife Mangostückchen mit einigen Spritzern Zitronensaft 10 sec / Stufe 6 pürieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tapioka ist eine Stärke aus der Manjokwurzel – ähnlich dem hier bekannten Perlsago aus der Sagopalme. In den Herkunftsländern wird Tapiokastärke häufig zum Binden von Saucen verwendet. In der südostasiatischen Küche verwendet man Taioka als Kügelchen oder Flocken gerne zur Zubereitung von Süßspeisen.

Ich hatte die hellgrünen Tapiokakügelchen schon geraume Zeit in meinem Asialaden gesehen und wollte es einfach mal ausprobieren. Das hübsche Hellgrün bleibt tatsächlich so schön erhalten. 😊

Funktioniert aber nur dem „farblosen“ Perlsago genauso.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: