Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Laugenkonfekt

TK – Laugenstangen

grobes Salz, Kerne und Saaten nach Belieben

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Laugenstangen 15 min antauen lassen und jede in 8 Stücke schneiden. Die Stücke in verschiedene Kerne oder Saaten drücken und auf einem mit Backpapier belegten Blech auf mittlerer Schiene 15 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

Risotto mit Zucchini und Erbsen

4 Portionen

200 g Zucchini mit Schale

200 g Erbsen TK

250 g Risottoreis
50 g Hartkäse
1 kleine Zwiebel
20 g Öl
100 g Weißwein, trocken
600 g Wasser
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
20 g Butter
1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer

Käse in Stücken im Mixtopf 8 sec / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.

Zwiebel in Stücken 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Reis dazugeben und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 dünsten.
Mit dem Weißwein ablöschen, 2 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 3 verrühren und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen.

Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer zugeben und 16 min / RÜCKWÄRTS / 100 Grad / Sanftrührstufe / OHNE Messbecher garen.

Nach 10 min die in dünne Scheiben gehobelte Zucchini und die TK-Erbsen zugeben. Das Risotto 2 min von Ende der Garzeit probieren, ob es gar ist und die Flüssigkeit schon aufgenommen ist. Ist das Risotto noch zu körnig aber schon fast trocken, ein wenig Wasser nachschütten und weitergaren. Hier verhält sich jede Reisart etwas anders. Butter und den geriebenen Käse mit dem Spatel unterrühren und das Risotto heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Überbackene Miniklöße

2 Portionen

1/2 Packung fertiger Kartoffelkloßteig halb & halb

200 g (Pflanzen-) Milch

200 g (Pflanzen-) Sahne

50 g geriebener Käse

30 g (vegane) Speckwürfel

1 gestrichener TL Gemüsebrühpaste oder Brühpulver

2 Prisen Salz

2 Prisen Pfeffer

2 Prisen Thymian

Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Aus dem Teig ca. 10 Miniklöße formen und zusammen mit dem Speck in eine Auflaufform geben.

Die Hälfte Käse zum Überbacken beiseite stellen, die restlichen Zutaten gut gemixt über die Klöße geben, mit dem Käse bestreuen und auf mittlere Schiene 45 min überbacken.

Mit einem bunten Salat servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Zimtschneckenkuchen

26er Springform ; 1 hohes Blech = doppelte Menge

Teig

250 g Mehl

120 g Milch

120 g Butter, weich

50 g Zucker

3 Eier

1 gehäufter TL Backpulver

1 TL Vanillezucker oder ein Klecks Vanillepaste

1 Prise Salz

Zimtfüllung

80 g Butter

70 g brauner Zucker

1 EL Zimt

Guss

120 g Puderzucker

3 EL Milch

1 gehäufter EL Frischkäse

Für den Teig Butter, Zucker, Eier und Vanillinzucker im Mixtopf 2 min / Stufe 4 schaumig aufschlagen. Mehl, Milch, Backpulver und Salz dazugeben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren. Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform geben und verstreichen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Zimtfüllung die Butter in Stücken im Mixtopf 1 min / 50 Grad / Stufe 3 schmelzen. Die restlichen Zutaten dazugeben, 20 sec / Stufe 3 mischen, auf dem Teig verteilen und mit einer Gabel marmorartig einarbeiten.

Den Kuchen auf mittlerer Schiene 25 min backen, Stäbchenprobe machen und herausnehmen.

Für den Guss zuerst im gespülten Mixtopf Puderzucker und Milch 5 sec / Stufe 3 verrühren, dann Frischkäse dazugeben und nochmals 5 sec / Stufe 3 mischen, auf dem noch warmen Kuchen verteilen und den Kuchen ausgekühlt servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Reisauflauf mit Lauch und Käse

2 Portionen

100 g Basmatireis

250 g Lauch in feinen Ringen

150 g veggie Hack

in eine Auflaufform geben

Sauce mixen aus:

200 g (Pflanzen)Sahne

80 g Schmelzkäse

300 g Wasser

1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel

1 TL Salz

je 2 Prisen Pfeffer, Paprika scharf, und Thymian

Alles in einer Auflaufform mischen und im auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene 35 min garen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Carpaccio von Bunter Bete & Apfel

Bunte Bete, ich hatte eine Ringel- und eine gelbe Bete, rote geht natürlich auch

Apfel

Dressing (für 2 Portionen)
3 EL Öl, neutrales oder Olive
2 EL Zitronensaft
1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
1 EL Wasser
1 TL Senf
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

Die Bete am besten am Vortag 30 min kochen, abkühlen, schälen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. Dem gewaschenen Apfel das Kernhaus ausstechen und ebenso dünn hobeln.

Bete und Apfelscheiben abwechselnd auf einem Teller anordnen und ganz leicht salzen und pfeffern.

Alle Zutaten für das Dressing in ein kleines Marmeladeglas geben, kräftig schütteln, auf dem Carpaccio verteilen und gerne mit ein wenig Salat dekoriert servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Weißkohl- oder Rotkohlsalat

400 g (+- 100 g) Weiß- oder Rotkohl

1 Zwiebel

1 grüne Paprika (muss nicht sein)

1 Hand voll Petersilie, gehackt

Dressing

3 EL Wasser

3 EL Essig

2 EL Öl

1 EL brauner Zucker

1 TL Senf

1/2 TL Salz

2 Prisen Pfeffer

1 EL Salatkräuter

Wasser mit Zucker in einem Schraubglas (20 sec in der Mikrowelle) erwärmen, um den Zucker auflösen. Alle anderen Zutaten fürs Dressing dazugeben, zuschrauben und kräftig schütteln.

Salat, Zwiebel und wer mag grüne Paprika in dünne Streifen hobeln und mit der Hand 1 min kneten. Das Dressing unterheben und den Salat mindestens 2 h kühl durchziehen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Der Salat hält gut 3 Tage im Kühlschrank.

Riesenchampignons – gefüllt und überbacken

Riesenchampignons

veggie Hack

Öl, Salz, Pfeffer, Thymian

Käse

optional: Kräuter nach Wahl, Pinienkernen

Champignons putzen und die Stiele herausschneiden.

Die Stiele hacken und in einer heissen Pfanne in etwas Öl mit veggie Hack und optional einigen Pinienkernen scharf anbraten, mit Salz, Pfeffer und Thymian kräftig abschmecken, etwas geriebenen Käse und wer mag frische Kräuter unterrühren.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Masse in die in einer gefetteten Auflaufform liegenden Köpfe füllen mit geriebenem Käse bestreuen und auf mittlerer Schiene 25-30 min backen.

Bei uns hat es Tabouleh dazu.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

P.S. Die Champignons kann man auch sehr gut auf einer nicht so heißen Seite im zugedeckten Grill grillen.

Conchiglioni Ricotta e Spinaci – Tipps für Canneloni am Ende des Rezepts

4 Portionen

400 g Conchiglioni

500 g TK- Blattspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt

150 g Ricotta

100 g Creme fraiche oder Frischkäse

40 g Hartkäse, gerieben

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

2 EL Öl

Salz

Pfeffer

Muskat

Für die Tomatensauce:

1 Dose Tomaten, stückig

200 g Tomatenpüree

1 EL Tomatenmark

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 EL Öl

1 EL Zucker oder Agavendicksaft

1 TL Oregano

1 TL Basilikum

1/2 TL Salz

1/2 TL Paprikapulver, edelsüß

2 Prisen Pfeffer

2 Prisen Chilipulver

150 g geriebenen Käse, z.B. Mozzarella

Die Conchiglioni nach Packungsanweisung knapp al dente garen, abgießen und zum Abkühlen zur Seite stellen.

Zwiebel und Knoblauch für Füllung und Sauce im Mixtopf 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, 3 EL Öl dazugeben und 4 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen, die Hälfte entnehmen und für die Sauce beiseite stellen.

Den gut ausgedrückten Spinat in den Mixtopf geben und 3 min / 100 Grad / Stufe 2 / ohne Messbecher dünsten. Ricotta, Creme fraîche und geriebenen Käse hinzufügen, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, alles 10 sec / Stufe 4 mischen und umfüllen – am besten direkt in einen Spritzbeutel.

Für die Tomatensauce die beiseite gestellte Zwiebel-Knoblauch-Mischung zusammen mit allen restlichen Zutaten im Mixtopftopf 6 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Tomatensauce in einer Auflaufform verteilen. Die Conchiglioni mit der Spinatmasse füllen – am besten geht das mit einem Spritzbeutel – und auf die Sauce legen. Mit Käse bestreut auf mittlerer Schiene 25 min backen und heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Canneloni nicht vorkochen, mit der Ricottamasse füllen und auf der Sauce mit Käse bestreut 40 min backen.

Schnelle Schüttelgurken

4 Einlegegurken oder 1 Schlangengurke

1/2 Zwiebel

1-2 Knoblauchzehen (optional)

2 EL Essig

einige Stängel Dill

1 TL Salz

2 TL brauner Zucker oder Honig

1 TL Senfkörner

1-2 Prisen Chiliflocken

2 Prisen Pfeffer

Die Gurken waschen, die Enden abschneiden, so schälen, dass einige Streifen Schale an der Gurke verbleiben, in dünne Scheiben schneiden und in ein gut verschließbares Gefäß geben. Verwendet man eine Schlangengurke, dann auch streifig schälen, längs halbieren, gerbe das Kernhaus mit einem Löffel auskratzen und nicht mit verwenden und in Scheiben schneiden.

Zwiebel in dünnen Scheiben, kleingeschnitten Knoblauch (lecker!!!, kann man aber auch weglassen), gehackten Dill und alle restlichen Zutaten dazugeben, Deckel drauf und alles kräftig schütteln.

Mindestens 3 h, gerne über Nacht im Kühlschrank lagern und immer mal wieder schütteln.

Die Gurken frisch oder auch noch drei Tage später verzehren, dann im Kühlschrank aufbewahren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: