Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Beilagen’

💚 Carpaccio von Bunter Bete & Apfel mit Senf-Dressing … so hübsch & fein 💚

Carpaccio von Bunter Bete & Apfel

Bunte Bete, ich hatte eine Ringel- und eine gelbe Bete, rote geht natürlich auch

Apfel

Dressing (für 2 Portionen)
3 EL Öl, neutrales oder Olive
2 EL Zitronensaft
1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
1 EL Wasser
1 TL Senf
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

Die Bete am besten am Vortag 30 min kochen, abkühlen, schälen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. Dem gewaschenen Apfel das Kernhaus ausstechen und ebenso dünn hobeln.

Bete und Apfelscheiben abwechselnd auf einem Teller anordnen und ganz leicht salzen und pfeffern.

Alle Zutaten für das Dressing in ein kleines Marmeladeglas geben, kräftig schütteln, auf dem Carpaccio verteilen und gerne mit ein wenig Salat dekoriert servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

🥒 Schnelle Schüttelgurken 🥒 … als Antipasti, kleine Beilage oder Salat 🥒

Schnelle Schüttelgurken

4 Einlegegurken oder 1 Schlangengurke

1/2 Zwiebel

1-2 Knoblauchzehen (optional)

2 EL Essig

einige Stängel Dill

1 TL Salz

2 TL brauner Zucker oder Honig

1 TL Senfkörner

1-2 Prisen Chiliflocken

2 Prisen Pfeffer

Die Gurken waschen, die Enden abschneiden, so schälen, dass einige Streifen Schale an der Gurke verbleiben, in dünne Scheiben schneiden und in ein gut verschließbares Gefäß geben. Verwendet man eine Schlangengurke, dann auch streifig schälen, längs halbieren, gerbe das Kernhaus mit einem Löffel auskratzen und nicht mit verwenden und in Scheiben schneiden.

Zwiebel in dünnen Scheiben, kleingeschnitten Knoblauch (lecker!!!, kann man aber auch weglassen), gehackten Dill und alle restlichen Zutaten dazugeben, Deckel drauf und alles kräftig schütteln.

Mindestens 3 h, gerne über Nacht im Kühlschrank lagern und immer mal wieder schütteln.

Die Gurken frisch oder auch noch drei Tage später verzehren, dann im Kühlschrank aufbewahren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎃🧄 Kürbis-Zucchini-Gratin … schnell & einfach, dennoch superlecker 🫑🌶️ egal ob als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht mit Salat 🥰

Kürbis-Zucchini-Gratin

4 – 6 Portionen

ca. 700 g Kürbis

2 Zucchini

2-4 Kartoffeln

1 Stange Lauch

300 g (Pflanzen-) Milch

4 Eier

1 gehäufter TL Speisestärke

1 TL Salz

1/4 TL Pfeffer

3 Prisen Muskat

200 g Cheddar, würzig

Die Menge der einzelnen Gemüse kann variieren, genauso kann anderes Gemüse dabei sein, z.B. Karotten, Erbsen …

Alle Gemüse waschen und mit dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln, Lauch mit dem Messer in etwas dickere Scheiben schneiden.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Milch, Eier, Stärke und Gewürze gut mixen.

Alle Gemüse in einer Auflaufform mischen und mit der Flüssigkeit übergießen, alles mit Käse bestreuen und auf mittlerer Schiene 30 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🥦🥔 Kartoffel-Brokkoli-Auflauf … lecker als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht 🥔🥦

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

4 Portionen, als Beilage 6 Portionen

800 g Kartoffeln

500 g Brokkoli

1 EL Gemüsebrühpaste

3 Eier

300 g Milch

2 Knoblauchzehen

2 EL Öl

1 TL + 2 Prisen Salz

je 2 Prisen Pfeffer und Muskat

150 g Emmentaler

Käse in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.

Die geschälten Kartoffeln ca. 1-2 mm dick hobeln und in reichlich Gemüsebrühe mit 1 TL Salz 10 min kochen. Die Kartoffeln mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in eine leicht gefettete Auflaufform geben. Die Brokkoliröschen im gleichen Wasser 5 min kochen und zwischen den Kartoffelscheiben verteilen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 5 hacken, Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen. Milch, 50 g Käse, Eier und Gewürze dazugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Masse über Kartoffeln und Brokkoli geben, mit dem Käse bestreuen und auf mittlerer Schiene 25 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🥔 Kartoffelgratin in der Muffinform … Kartoffeln mal anders 😋

Kartoffelgratin in der Muffinform
12 „Muffins“

Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
200 g Sahne
80 g Milch
1 Eigelb
30 g Parmesan
20 g Paniermehl
1/2 TL Salz
Pfeffer
Muskat
Thymian

Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit dem Parmesan fein reiben, 1 EL davon zu den Semmelbröseln geben und unterrühren. Den Rest mit Sahne, dem Eigelb, Salz und je 2 Prisen Pfeffer, Thymian und Muskat verquirlen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kartoffeln schälen und dünn hobeln.

Die Muffinförmchen – am besten mit Backtrennmittel – fetten und die Kartoffelscheiben abwechselnd mit 1 TL Sauce in die Förmchen stapeln, mit Käse-Bröselmischung bestreuen und auf mittlerer Schiene ca. 30 min backen, den Ofen nach 10 min auf 150 Grad herunterschalten. Aus dem Ofen nehmen und 5 min in der Form abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Je nach Höhe des Muffins evtl. noch etwas länger backen. Ich hatte 10 Schichten, da waren die 30 min genau richtig. Einfach mit einem Messer reinstechen und püfen.

🥨 Brezel-Gugelhupf 🥨 … Semmelknödel mal anders 🥨

Brezel-Gugelhupf

4 – 6 Portionen als Beilage

6 frische Laugenbrezeln

500 g (Pflanzen-)Milch

4 Bio-Eier

1 TL Salz

1 TL Zwiebelgranulat

2 Prisen Pfeffer

2 Prisen Muskat

1/2 Bund Petersilie

3 EL Semmelbrösel

Für die Knödelmasse Laugenbrezeln würfeln, in eine Schüssel geben, mit der warmen (Pflanzen)Milch übergießen und zugedeckt 10 min stehen lassen. Eier, gehackte Petersilie, 2 EL Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Muskat dazugeben, alles gut mischen und nochmal 10 min zugedeckt stehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eine Gugelhupform fetten und mit den restlichen Bröseln ausstreuen. Die Knödelmasse locker hineingeben und auf mittlerer Schiene 50 min backen. Nach 30 min mit Alufolie abdecken, damit die Masse nicht zu sehr austrocknet.

Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, 5 bis 10 min in der Form stehen lassen. Zum Servieren auf eine Platte stürzen und in Scheiben schneiden. Bei mir gab’s Rahmchampignons dazu.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍐 Risotto mit Birne und Walnüssen … sanft und lecker 🍐

Risotto mit Birne und Walnüssen
4 Portionen

250 g Risottoreis, z.B. Carnaroli
600 g HEIßES!!! Wasser
100 g Weißwein
50 g Parmesan
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
20 g Butter
10 g Öl
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 Prise Salz
2 Prisen Pfeffer
1 feste Birne
50 g Walnüsse
ein wenig Petersilie und Thymian

Parmesan in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen. 
Walnüsse hacken. 

Knoblauch und Schalotte schälen, in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Das Öl dazugeben und 2 min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Walnüsse hinzufügen und nochmals 2 min / Varoma / Stufe 1 anschwitzen. Reis hinzufügen und weitere 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 einkochen. HEIßES Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer zugeben und 12 min / RÜCKWÄRTS / 100 Grad / Sanftrührstufe / OHNE Messbecher garen. 

Die Birne schälen, das Kernhaus entfernen und in kleine Würfel schneiden und mit etwas gehacktem Thymian zum Risotto geben, mit einem Spatel unterrühren und weitere 4 min / RÜCKWÄRTS / Sanftrührstufe  kochen. 

Das Risotto 2 min vor Garzeitende probieren und nachschauen, ob die Flüssigkeit schon aufgenommen ist. Ist das Risotto noch zu körnig aber schon fast trocken, ein wenig Wasser nachschütten und 2 min weitergaren. Hier verhält sich jeder Reisart etwas anders. Ansonsten: Butter und Käse mit dem Spatel unterrühren und heiß servieren.

Bei mir gab es gut gewürzte und knusprig angebratene Kräuterseitlinge dazu. 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 Kartoffelsalat mit grünem Spargel und Radieschen … schön bunt & lecker 💚

Kartoffelsalat mit grünem Spargel und Radieschen
4 – 6 große Portionen

1000 g Kartoffeln

500 g grüner Spargel

1 Bund Radieschen

500 g Wasser

1 Zwiebel

1 EL Öl

1 gehäufter EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel

2 EL Öl

2 EL Essig

1 TL Senf

1/2 TL Salz

1 Prise Pfeffer

Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, am Rand herunterschieben, Öl hinzugeben und 3 min / VAROMA / Stufe 1 andünsten.

Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben (max. 3 mm) schneiden, am besten hobeln, ein wenig auflockern und in den Gareinsatz geben. Was nicht in den Gareinsatz passt, in den VAROMA geben, dann kann man ohne weiteres bis zu 2 kg Kartoffeln auf einmal garen, die im Varoma dann 5 min länger garen. Dann auch die Menge an Gemüsebrühe leicht erhöhen.

Wasser und Gemüsebrühpaste zu den Zwiebeln in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen und bei Bedarf VAROMA aufsetzen. 25 min (je nach Dicke der Kartoffelscheiben, probieren!) / VAROMA / Stufe 1 garen.

Die gegarten Kartoffeln in eine Schüssel umfüllen. Den am unteren Ende gekürzten und in mundgerechte Stücke geschnittenen Spargel in den Gareinsatz geben, 5 min / Varoma / Stufe 1 garen und zu den Kartoffeln geben.

Wer keine Zwiebelstückchen mag: Die Brühe 10 sec / Stufe 10 pürieren.

Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer zur Brühe geben und 5 sec / Stufe 4 verrühren.

Das Dressing über die Kartoffeln geben, gut vermischen, am besten ein paar Stunden ziehen und abkühlen lassen.

Die Radieschen kurz vorm Servieren dazuhobeln, den Salat nochmals abschmecken und mit Petersilie oder Schnittlauch dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🥖🌼🍅 Focaccia „Gartenglück“ … ein buntes leckeres Blumenbeet 🍅🌼🥖

Focaccia „Gartenglück“

Teig
300 g Mehl
175 g Wasser
40 g Olivenöl
20 g Hefe
1 EL Salz
1 Prise Zucker

Belag
1 EL Olivenöl
1 TL Meersalz, grob

zum Dekorieren: Gemüse und Kräuter nach Wahl

Wasser, 40 g Öl, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl und Salz dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Den recht weichen Teig mit feuchten Händen zu einer Kugel formen und abgedeckt 60 min gehen lassen.

Den Teig mit feuchten Händen auf einem mit Backpapier belegten Backblech auf die ungefähre Größe eines A4-Blattes flachdrücken und nochmals 20 min gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

In den Fladen mit den Fingern oder einem Holzlöffelstiel einige Vertiefungen drücken, das restliche Öl darüber träufeln, mit Gemüse und Kräutern belegen – z.B. Petersilie für die Stiele und die Wiese, Paprika oder Zwiebelscheiben für die Blumen, mit Meersalz bestreuen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Die Focaccia am besten noch warm servieren; gerne zu Antipasti, wie Käse und Oliven oder auch zu Gegrilltem.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 Spargel mit Sauce Hollandaise im Backpapier aus dem Backofen … schnell vorbereitet und fein 💚

Spargel mit Sauce Hollandaise im Backpapier aus dem Backofen

2 Portionen als Hauptgericht mit Kartöffelchen oder 4 Portionen als kleine Beilage

500 g weißer Spargel

2 Prisen Salz

2 Prisen Zucker

Backpapier

Hollandaise

1 Ei

1 Eigelb

50 g Butter

1 EL mittelscharfer Senf

1 EL Mehl

180 g Wasser oder Garflüssigkeit

1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/4 Brühwürfel

Für die Sauce Hollandaise alle Zutaten in den Mixtopf geben und 7 min / 70 Grad / Stufe 4 garen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze

Spargelstangen waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Je 250 g Spargelstangen auf ein Backpapier legen, mit Salz und Zucker würzen und die Sauce Hollandaise darüber verteilen. Das Backpapier gut verschließen und evtl. mit Küchengarn verschnüren und auf mittlerer Schiene 30 min für dünne bis 40 min für richtig dicke Spargelstangen garen.

Währenddessen kleine Kartöffelchen kochen. Bei uns gab es noch ein kleines vegetarisches Schnitzel auf Weizenbasis dazu.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: