Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Gewürze’

🎄 So langsam kommt Weihnachten 🎄 Allround-Gewürzmischung 🕯🎄 … ein feines und haltbares Adventsgeschenk 🎁🎄

Allround-Gewürzmischung
Je Portion:

3 EL mittelgrobes Salz
2 EL grob gemahlener Pfeffer
2 EL Paprika, edelsüß
2 EL Oregano
1 EL Kreuzkümmel
1 EL Chiliflocken
1 EL abgeriebene Bio-Zitronenschale

Pfeffer und Salz im Mixtopf 20 sec / Stufe 8 mahlen, restliche Gewürze und Kräuter dazugeben, 2 sec / Stufe 4 mischen, in ein kleines Schraubglas oder eine befüllbare Weihnachtskugel füllen, und mit einer Anleitung versehen:

Allround-Gewürzmischung für:
Antipasti • Bloody Mary • Bolognese • Brathähnchen • Bratkartoffeln • Chili con Carne • Couscouspfanne • Eintöpfe • Fisch • Frikadellen • Gegrilltes • Guacamole • Gulasch • Hummus • Joghurt-Dressing • Kartoffel-Wedges • Kräuterbutter • Lammgerichte • Linsen-Curry • Melone mit Schinken • Nudelsalat mit Kabanossi • Omelett …

Zutaten:
Salz; Pfeffer; Paprika, edeslsüß; Oregano; Kreuzkümmel; Chiliflocken; Bio-Zitronenschale

Haltbar bis:
+ 6 Monate ab Herstellung

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

Gomasio – Geröstetes Sesamsalz … ein leckeres Gewürz, das zu (fast) allem passt 😊

Gomasio

100 g Sesam
1 gehäufter EL Meersalz

Sesam ohne Fett unter ständigem Bewegen in einer heißen Pfanne ohne Fett rösten. Die Körnchen hüpfen und duften; aber aufgepasst: Sie verbrennen sehr zügig!

Salz hinzufügen, umfüllen und abkühlen lassen.

Sesam und Salz in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 10 mahlen.

Gomasio stammt aus der asiatischen Küche, wird dort mit schwarzem Sesam hergestellt. Meine Variante mit hellem Sesam eignet sich perfekt als Würze für Reis-, Kartoffel- oder Nudelgerichte, genauso aber auch auf ein Butter- oder wie bei mir ein Frischkäsebrot. Auf meinem Graupenrisotto (Rezept folgt) schmeckt es ebenfalls wunderbar!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Ein Gläschen Gomasio eignet sich auch prima als kleines „Geschenk aus der Küche“.

Aus aller Welt 🇪🇬 Ägypten 🇪🇬 Dukkha-Gewürzmischung … vielseitig und superlecker! 😊👍


Ich bin gerade voll im Dukkha-Fieber. Was ist Dukkha??? Es ist eine vielseitig einsetzbare leckere orientalisch anmutende Nuss-Gewürz-Mischung. Wie das geht und wo das passt? Bitteschön: 

Dukkha-Gewürz

2 EL Haselnüsse
2 EL Walnüsse
2 EL Pinienkerne
2 EL weißen Sesam
1 EL grobes Meersalz
1 EL Pfefferkörner
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen

Die Nüsse, Kerne, Salz und Pfeffer in der heißen Pfanne ohne Öl ca. 2 min rösten, dabei immer schwenken, damit es nicht verbrennt. Wenn Sesam und Pinienkerne leicht gebräunt sind, alles aus der Pfanne in den Mixtopf geben, Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen und 4 sec / Stufe 5 zerkleinern.

Fertig ist ein tolle Gewürzmischung, die vielseitig einsetzbar ist.

Traditionell isst man Dukkha in etwas Olivenöl eingerührt zu Fladenbrot. Lecker ist es aber besonders, wenn man Fleisch oder Fisch damit würzt und brät, z.B. Hühnerbrust, Hähnchenschenkel oder Lachs. Dabei die Mischung großzügig eher wie eine Panade verwenden.

Fein auch zum Vesper: eine Scheibe Brot mit Frischkäse bestreichen, großzügig mit der Gewürzmischung würzen und Avocadoscheiben drauflegen, gerne mit frischer Kresse bestreuen.

Auch lecker als Schnelle Nudelsauce: Dafür für 1 Portionen eine Handvoll halbierte Kirschtomaten in 1 EL Öl anschwitzen, 100 g leichter Creme Fraiche mit 2 EL Dukkha-Gewürz dazugeben, kurz rühren und zu gekochten Nudeln servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Dukkha stammt aus dem ägyptischen und bedeutet soviel wie „zerstoßen“. Und das ist es auch: zerstoßene Kerne und Gewürze.

👍 Zwiebelgranulat … da weiß man, was drin ist, nämlich Zwiebel und sonst nix! 👍


Zwiebelgranulat

Zwiebeln, ich hatte 700 g
1 Dörrautomat
1 Tag Geduld

Die Zwiebeln ohne die äußere Schale in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 6 zerkleinern. Locker auf die engmaschigen Gitter des Dörraparates geben, nicht fest streichen. Meine 700 g ließen sich prima auf die beiden engmaschigen Gitter, die mein Dörrapparat besitzt, verteilen. 1 kg Zwiebeln wären sicherlich auch gegangen.

Mein Dörrautomat brauchte bei 60 Grad 8 Stunden, bis alle Zwiebeln trocken waren. Zwischendurch habe ich die Ebenen zweimal gewechselt und die angehörten Zwiebeln ein wenig aufgelockert. Sicherlich kann man auch im Backofen trocknen, aber es „duftet“ schon arg! Ich habe es auf der Terasse gemacht, da hatte die Nachbarschaft auch was davon. 😉

Wenn die Zwiebeln völlig trocken sind, diese in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 10 pulverisieren. Fertig ist ein 1A-Zwiebelgranulat zum Würzen und Verfeinern von Suppen, Saucen, Aufstrichen etc.

… oder z.B. zum Würzen von Schwäbischen Maultaschen

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

 

 

 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: