Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Low Carb’

🐟 LowCarb 😋 Leichte Räucherlachs-Röllchen … partytauglich 😍

Räucherlachs-Röllchen

1 Gurke
100 g Räucherlachs

80 g Frischkäse
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
optional: 1 TL gehackter Dill

Die Gurke waschen, die Enden abschneiden, der Länge nach in dünne Streifen hobeln oder mit dem Sparschäler schälen und die Streifen leicht überlappend auf eine Lage Küchenkrepp legen, mit einem weiteren Küchenkrepp trockentupfen, mit Frischkäse bestreichen, salzen und pfeffern und mit Lachs belegen.

Längs zu den Gurkenstreifen aufrollen, und mit einem Zackenmesser beliebig breite Röllchen abschneiden.

Die Röllchen schmecken wunderbar frisch und sehen auf dem Buffet sehr hübsch aus.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

🥒🐟 Frischkäse-Lachs-Törtchen im Gurkenmantel 🐟🥒 … schön für die 🎄 Feiertage und toll auf dem Silvesterbuffet 💫

Frischkäse-Lachs-Törtchen
4 Törtchen

1/2 Gurke
250 g Frischkäse, natur
200 g geräucherter Lachs
1 EL Meerrettich
1 TL Salz
3 Prisen Pfeffer
1 TL Dill

Die Gurke in sehr dünne Scheiben hobeln, salzen und 20 min in einer Schüssel liegen lassen, das macht sie biegsamer und sie verlieren etwas Wasser.

Runde Portionringe oder Schälchen schuppenförmig mit den Gurkenscheiben auslegen. Zuunterst je eine Scheibe Lachs legen. Genauso viel Lachs noch einmal für den Deckel beiseite legen.

Den restlichen Lachs würfeln und zusammen der übrigen klein geschnittenen Gurke, Frischkäse, Meerrettich, Salz, Pfeffer, Dill verrühren. Die Frischkäse-Lachscreme in die Förmchen füllen und mit einer Scheibe Lachs bedecken. Im Kühlschrank etwas ruhen lassen.

Die Törtchen lassen sich ganz einfach aus den Förmchen befreien. Auf dem Buffet servieren oder wie ich zu jedem Lachstörtchen ein paar kleine frisch gebackene Pfannkuchen reichen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

LOW CARB: 😊 Blumenkohlpüree … cremig fein! 👍🏼 


Blumenkohl-Püree
4 Portionen

500 g Wasser
1 Blumenkohl, meiner wog geputzt 700 g
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
100 g Frischkäse, normale Fettstufe oder Creme fraiche
Salz, Pfeffer, Muskat zum Abschmecken

Wasser und Brühpaste in den Mixtopf geben. Den Blumenkohl putzen und in Röschen teilen, die Röschen in den VAROMA geben, den Mixtopf verschließen, VAROMA aufsetzen und 25 min / VAROMA / Stufe 1 kochen. Der Blumenkohl sollte richtig weich sein, ggf. nochmals etwas Zeit zugeben. Die Flüssigkeit nicht abschütten, sie kann als Grundlage einer Suppe genutzt werden.

Blumenkohl und die restlichen Zutaten inden Mixtopf geben, 2 Prisen Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und 10 sec / Stufe 5 mixen.

Fertig ist ein cremiges, feines Püree! Zusammen einem kurzgebratenen Steak oder Gulasch die perfekte LowCarb-Mahlzeit!

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

 

🍋🐓 LowCarb: Blumenkohl-Hühnersuppe mit frischem Zitronenaroma 🐓🍋 … sämig und fein 😊


Blumenkohl-Hühnersuppe
5 Teller

400 g Blumenkohl
400 g Hähnchenbrustfilet
800 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder 2 Brühwürfel
1 TL Zwiebelpulver
1 Lorbeerblatt
1 Ei
1/2 Zitrone, Schale und Saft
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
Koriander oder Petersilie zur Deko

Den Blumenkohl putzen und in kleine Röschen teilen, Hühnerbrustfleisch klein würfeln.

Wasser, Brühpaste, Lorbeerblatt und Zwiebelpulver in den Mixtopf geben und 8 min / 100 Grad / Stufe 1 zum Kochen bringen. Blumenkohlröschen und Hühnerfleisch hinzufügen und 12 min / 90 Grad / RÜCKWÄRTS / SANFTGARSTUFE köcheln, dann nochmals OHNE MESSBECHER 5 min 100 Grad / RÜCKWÄRTS / SANFTGARSTUFE kochen.

Die Suppe durch ein Sieb abseihen, die Brühe auffangen! Das Lorbeerblatt entfernen. Brühe und 2 Handvoll gekochten Blumenkohl wieder in den Mixtopf geben, 20 sec / Stufe 8 / pürieren und 3 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen Ei und Zitronensaft hinzufügen und 3 min / 100 Grad / Stufe 4 aufkochen. Fleisch und Blumenkohlröschen wieder hinzufügen, nochmal 1 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / SANFTGARSTUFE erhitzen und mit Koriander oder Petersilie servieren.

Zusatz:

Ich habe das Süppchen gestern nochmal gekocht und dann aber anders: Das Fleisch kleingeschnittenen ins Garkörbchen und das in die Suppe gehängt. Blumenkohl mit der Brühe unten im Topf. So ist es einfacher, aus der Brühe ein paar Röschen als Einlage herauszufischen und das Fleisch gart für sich im Garkörbchen. Vielleicht mal ausprobieren!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Der Blumenkohl in der gesamten Suppe hat ca. 20 g Kohlenhydrate, alle anderen Zutaten können wir so gut wie vernachlässigen, was die Anzahl der Gramm Kohlenhydrate angeht. So kommen wir bei 5 Tellern auf 4 g Kohlenhydrate pro Teller. Fettarm ist die Suppe außerdem! Da kann man gerne einen Teller mehr essen!

Das Rezept – von mir ein wenig abgewandelt – stammt von der Herzensköchin, deren Blog ich sehr mag! Liebe Karola, danke dafür und herzliche Grüße aus Oberschwaben in den Münchener Süden!

🍔🌯 LowCarb-Wrap a la BigMac 🌯🍔 … soooo saftig & lecker!!! 👍


BigMac-Wrap
4 Portionen

250 g Magerquark
120 g Emmentaler
3 Eier

150 g Hackfleisch, in der Pfanne ohne Fett knusprig angebraten (ich hatte Putenhack, Rind ginge auch gut)
5 Blätter Eisbergsalat
3 Cherrytomaten
2 Gewürzgürkchen
4 Scheiben Schmelzkäse
3 EL Mayonnaise, selbstgemacht
1 TL Tomatenmark
1 TL Senf
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer
1 Prise Knoblauchpulver

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Käse in Stücken in den Mixtopf geben und 6 sec / Stufe 8 reiben, Magerquark, Eier, Salz und Pfeffer hinzufügen und 10 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, verstreichen und ca. 15 min hell backen.

Während der Wrap bäckt, das Hackfleisch in einer sehr heißen Pfanne ohne Fett knusprig anbraten, etwas pfeffern und Salzen.

Aus Mayo, Tomatenmark, Senf und Knoblauchpulver eine Sauce rühren und 1 EL davon auf den fertigen, ein wenig abgekühlten Wrap streichen. Dann weiter belegen:

  • Schmelzkäsescheiben
  • saure Gurken-Scheiben
  • Hack
  • die Hälfte der Sauce
  • Tomatenscheiben
  • Salat
  • restliche Sauce

Alles aufrollen, portionieren und servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

💚 Aus VEGGIE FRIDAY wird VEGGIE DAY! 💚 HEUTE: 💗 Miss Pinkipinks Samtige Rote-Bete-Suppe 💗 … wärmt schön und sieht toll aus! … und LOW CARB ist sie auch noch! 😊


Rote-Bete-Suppe
4 GROßE! Portionen oder 8 kleine Vorsüppchen

500 g Rote Bete – der Einfachheit halber bereits gegarte im Vakuumbeutel
(natürlich kann man auch rohe nehmen, dann schälen und in Stücken genauso wie im Rezept angegeben verarbeiten)
1 Zwiebel
100 g Kartoffeln, geschält
1 Karotte, geschält
20 g Butter
1 gehäufter EL Gemüsebrühpaste oder 1 1/2 Brühwürfel
700 g heißes Wasser
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer
100 g Sahne oder Schmand oder Buttermilch
30 g Meerrettich
1 Spitzer Zitronensaft (darauf kann verzichtet werden, wenn man Buttermilch nimmt)

1 Klecks Joghurt und etwas Schnittlauch, Dill oder Petersilie als Deko

Die Zwiebel halbieren, in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern. Butter hinzufügen und 3 min / VAROMA / Stufe 1 andünsten. Bete, Kartoffeln und Karotte ich groben Stücken hinzufügen und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Wasser, Brühpaste, Salz und Pfeffer hinzufügen und 15 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen.

Die Suppe 20 sec / Stufe 8 pürieren, Meerrettich, Zitronensaft und Sahne hinzufügen und nochmals 2 min / 100 Grad / Stufe 1 auskochen, abschmecken und heiß mit einem Klecks Joghurt und ein paar Kräutern servieren.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

LowCarb-Rechnung:
500 g Rote Beete =  30 g KH
100 g Kartoffeln  =   15 g KH
80 g Karotte          =    5 g KH
80 g Zwiebel         =    3 g KH
100 g Sahne           =   3 g KH

50 g Meerrettich  =   4 g KH
Gesamt ca.             = 60 g KH
bei 4 Portionen    = 20 g KH / Portion

 

 

 

 

🍕 LIZZA 🍕 – Die LowCarb-Pizza … glutenfrei und vegan … eine gute und schnell gemachte Alternative 🍕


LIZZA – Die vegane und glutenfreie Lowcarb-Pizza

Manchmal schaue ich ja TV und zappte zufällig in eine Sendung namens „Die Höhle der Löwen“, bei der sich Erfinder und Denker Geld von Investoren erhoffen, die ihre Neuerungen gut finden und die in deren Geschäft investieren wollen. An Nahrungsmitteln bin ich ja sowieso interessiert … da blieb ich bei den Jungs von LIZZA hängen. Die haben nämlich einen lowcarb, glutenfreien und veganen Pizzaboden kreiert. Tatsächlich haben sie einen Investor ins Boot holen können und so kann man diesen Pizzaboden bereits bundesweit kaufen … und jetzt kommt der Haken: Bis zu uns in den Süden hat es die LIZZA nämlich noch nicht geschafft. Aber das ist kein Problem, denn Matthias und Marc stellen das Rezept für den Teig auf ihrer Seite http://www.lizza.de zur Verfügung. Ich habe mich mal rangetraut und muss sagen: Das schmeckt tatsächlich! Los gehts:

LIZZA
1 Blech

150 g Leinsamen
140 g Wasser, lauwarm
15 g Chiasamen
10 g = 1 TL Salz
1 Prise Oregano

Leinsamen in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 9 schroten und umfüllen. Wasser und Chiasamen in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 3 mischen und 15 min quellen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle restlichen Zutaten hinzufügen, 20 sec / Stufe 3-4 rühren, auf ein mit Backpapier belegtes Blech stürzen, zu einer Kugel formen und 5 min mit Frischhaltefolie zugedeckt quellen lassen. Unter der Folie auf dem Blech ausrollen und auf mittlerer Schiene 6 min backen. Den Boden herausnehmen, umgedreht auf ein neues Stück Backpapier legen, das „alte“ Backpapier vorsichtig abziehen.

Die Lizza nach Belieben mit Tomatenpüree (gut bis zum Rand aufstreichen), Oregano, Salz, Pfeffer, Käse, Champignons, Paprika, Schinken, Salami, Thunfisch … belegen und weitere 10 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

Der Boden hat: 

150 g Leinsamen = 12 g KH, 33 g Eiweiß
14 g Chiasamen = 5 g KH, 3 g Eiweiß
je Pizza = 17 g KH, 36 g Eiweiß
je Stück – ohne Belag – bei 12 Stücken = 1,4 g KH, 3 g Eiweiß

 

 

 

 

ALL IN & LOW CARB: Leichter Paprika-Käse-Salat … ruckzuck gemacht, frisch & lecker


Leichter Paprika-Käse-Salat
2 Portionen

150 g rote Paprika, in groben Stücken
100 g Käse, 17 % Fett
80 g Gewürzgurken, halbiert
1 Apfel, geviertelt
1 Schalotte, halbiert
40 g weißer Balsamico
2 TL Öl
1 TL Agavendicksaft, Honig oder Zucker
1 TL Kräutersalz
2 Prisen Pfeffer

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern.

Ein leichter, frischer Salat, ob nun als Beilage, auf einem Buffet oder als Mittag- oder Abendessen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Alternativ auch lecker: Radieschen-Käse-Salat.

LOW CARB: 🐓 Leichter Geflügelsalat 🐓 mit selbstgemachter leichter Mayonnaise 👍


Leichter Geflügelsalat
1 Partypotion

400 g Hühnerbrust
1 kleine Dose Champignons (ganze Köpfe und die dann vierteln sieht hübscher aus als Scheiben)
150 g Erbsen, TK
500 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
50 g Mandeln
1 Plattpfirsich oder Pfirsich
1 Bio-Zitrone, Saft davon
100 g Leichte Mayonnaise, selbstgemacht OHNE ÖL UND ROHES EI
3 EL Milch
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
1 Prise Zucker

Mandeln in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.

Die Hühnerbrust in Scheiben schneiden und in den Varoma legen, die TK-Erbsen drumherum platzieren. 500 g Wasser und Gemüsebrühpaste in den Mixtopf geben, verschließen, Varoma aufsetzen und 25 min / VAROMA / Stufe 1 garen. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden, Fleisch und Erbsen abkühlen lassen.

Hühnerfleisch, Erbsen, abgetropfte Champignons (Köpfchen geviertelt) und Mandeln und Zitronensaft in einer Schüssel geben und 10 min marinieren.

Leichte Mayo mit Milch und den Gewürzen in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 4 mischen, zum Salat geben, gut vermengen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Statt Pfirisch gerne Ananasstücke oder Mandarinen probieren.

 

 

Ausprobiert und für 👍 GUUUT 👍 befunden: wolkenleichte  ☁️ Oospsies aka Cloudbread ☁️… kohlenhydratfreie Brötchen – lecker z.B. als Burgerbrötchen ☁️

Oopsies aka Cloudbread
6-12 Stück in der Muffinform

3 Eier
100 g Frischkäse, natur oder Kräuter
2 Prisen Salz oder Kräutersalz

Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Rühraufsatz einsetzen, Eiweiße und Salz in den Mixtopf geben, 3 min / Stufe 4 zu festem Eischnee schlagen und umfüllen. Frischkäse und Eigelbe in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Eischnee wieder dazugeben und 15 sec / Stufe 1 unterheben. Wenn notwendig nochmals mit einem Spatel unterrühren.

Den Teig auf 6 – 12 gut gefettete Muffinförmchen verteilen und auf mittlerer Schiene 20 – 25 min hell backen.

Die kleinen Brötchen eignen sich gut, um sie als Burger zu belegen. Dafür ein Oopsie als Unterlage nehmen und belegen. Ich habe Hühnerbrust im Kontaktgrill fettfrei gebraten, reichlich Salat und Gemüse und eine Klecks Ketchup-Senf-Mischung dazugegeben. Mit einem weiteren Oopsie zudecken, fertig!

Lecker und fast kohlenhydratfrei!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: