Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Alkoholische Getränke’

🍋 Zitronenkuchen „Lemon Wacky Cake“ … direkt in der Backform mischen, superschnell & vegan 🍋

Kleiner Lemon Wacky Cake

250 g Mehl

250 g Pflanzenmilch

150 g Zucker

50 g Sonnenblumenöl + 1 EL

1 TL Apfelessig

1/2 Päckchen Backpulver

1 TL Vanillepaste oder 1/2 Vanilleschote

1 Bio-Zitrone

1 Prise Salz

gerne kleingeschnittenes Obst

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eine 17 cm-Springform oder eine Auflaufform, ca. 10 + 20 cm und ca. 3 cm hoch mit Backtrennmittel oder 1 EL Öl ausstreichen. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und Schale fein abreiben und die Zitrone auspressen.

Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Zitronenschale mischen und in der Form verteilen. Pflanzenmilch, Öl, Essig, Vanille und Saft von 1/2 Zitronen auf die Mehlmischung geben und alles mit einem Teigschaber zu einem glatten Teig verrühren. Kleingeschnittenes Obst locker in den Teig geben. Den Kuchen auf mittlerer Schiene mindestens 1 h backen, wenn er nach ca. 45 min goldbraun ist: die Form mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken.

Stäbchenprobe machen – ist der Kuchen noch nicht durch nochmals 15 min allerdings nur mit Unterhitze fertig backen und den noch warmen Kuchen mit einem Zitronenguss aus Puderzucker und dem restlichen Zitronensaft beträufeln oder mit Puderzucker bestäuben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Die doppelte Menge funktioniert genau so … evtl. länger backen.

Werbung

💗 Zwetschgen-Zimtschnecken mit Streuseln … saftig & fein 💗

Zwetschgen-Zimtschnecken mit Streuseln
ca. 10 Stück

Teig
200 g Milch
1 Würfel Hefe
1 EL Zucker
500 g Mehl
50 g zimmerwarme Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Füllung
40 g Butter
2 EL Zucker
EL Zimt

6 Zwetschgen

Streusel

50 g Mehl

30 g Butter

1 EL Zucker


Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Restliche Teigzutaten dazu und 3 min kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort zugedeckt 30 min gehen lassen.

Für die Füllung: Die Zwetschgen entsteinen und kleinschneiden; Zimt und Zucker mischen; die Butter zum Schmelzen bereitstellen.

Für die Steusel Mehl, Zucker und KALTE Butter im Mixtopf 20 sec / Stufe 4 mischen, zusammendrücken und zu einer Kugel geformt im Kühlschrank lagern solange der Teig geht.

Den Teig nach dem Gehen zu einem Rechteck ausrollen, mit zerlassenen Butter besteichen, mit der Zimt-Zucker-Mischung und den Zwetschgen bestreuen und von der längeren Seite her aufrollen.

Die Rolle in 4-5 cm dicke Scheiben schneiden, diese mit Abstand in eine gefettete Auflaufform stellen, dabei einen Abstand und nochmals zugedeckt an einem warmen Ort 20 min gehen lassen.
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.


Die Schnecken mit etwas Milch bestreichen, mit den Steuseln toppen und auf der mittleren Schiene ca. 20 min hellbraun backen.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

🥖 Herzhaftes Kartoffel-Röstzwiebel-Brot … knusprig, locker & würzig!!! 🥔🧅

Kartoffel-Röstzwiebel-Brot

250 g gekochte Kartoffeln vom Vortag

250 g Weizenmehl

120 g Roggenmehl

100 g Wasser +- 20 g

50 g Röstzwiebeln

30 g Hefe

10 g Salz

1 Prise Pfeffer

1 Prise Zucker

Die Kartoffeln in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Alle restlichen Zutaten – bis auf die Röstzwiebeln – dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten.

20 sec vor Ende der Knetzeit die Röstzwiebeln dazugeben und fertig kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten, in einen mit Backpapier ausgelegten Römertopf legen, längs einschneiden und zugedeckt in den kalten Ofen stellen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze stellen, das Brot zugedeckt 50 und abgedeckt weitere 3-5 min goldbraun backen.

Am besten mit etwas Butter & Meersalz genießen!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🪺🐣 Ostern steht vor der Tür 🌷🐰 … eine (unvollständige ☺️) Osterrezeptsammlung von Eierfärben über Osterbrunch bis zur Ostertorte 🐰🐣

In der Kategorie „Ostern“ gibts ganz viele Ideen: Eierfärben – alle Jahre wieder! Emoji-Eier – letztes Jahr der Renner! Hefezopf – MUSS einfach sein! Karottenkuchen – wunderbar saftig Brötchen-Osterlamm aus Über-Nacht-Brötchen Osterhäschen, Osternest oder Eierbecher aus Hefezopf Amerikaner-Küken und Ostereier Oster-Cupcakes „Häschen im Gras“ – soooo süß! Osterhasen-Muffins „Meister Langohr“ Ostereier-Cakepops – bunte Eier am Stiel Quarkhäschen – Fluffige Osterkekse Ostereier-Kekse .. hübsch und lecker Überraschungskuchen in der Eierschale – eine leckere Überraschung Süße Spiegeleier – kleine Streuseltaler mit Aprikose Feine kleine Mini-Zitronen-Cupcakes Mini-Cupcakes „Blumenwiese“ – mit leckerem „Ostergras“ Ostertorte „Häschen im Gras“ – eine feine Aprikose-Pistazien-Fondanttorte mit verschiedenfarbigen Buisquitschichten ein traditionelles Osterlämmchen Frischkäse-Lachs-Terrine zum Osterbrunch Fixe Schinken-Käse-Rolle … warm oder kalt lecker Feine Aufstriche zu hellem Karottenbrot eine feine Joghurt-Remoulade zu Lachs oder kaltem Braten Bellini – sonnengelb und lecker! Eierlikör … aus ganzen Eiern … und immer wieder kommt etwas neues dazu! 🐰🐣🌷

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍰 RuckZuck-Cheesecake 🍰 … superschnell fertig, lauwarm am besten aber auch toll am nächsten Tag zum Frühstück oder auf der Arbeit 😍

RuckZuck-Cheesecake

250 g Quark (gerne Magerquark)

200 g Joghurt ohne oder mit „Geschmack“

20 g Zucker oder andere Süße, z.B. Agavendicksaft

50 g Milch, gerne Hafermilch

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Topping nach Wahl, z.B. Himbeeren, Mandarinen, Heidelbeeren, Kirschen …

Alle Zutaten miteinander verrühren – im Thermomix 8 sec / Stufe 4 -, in ofenfeste Förmchen geben, mit Früchten toppen und für ca. 30 min bei 180 Grad backen, vorheizen ist nicht nötig.

Die kleinen Cheesecakes sind super cremig, schmecken lauwarm mit etwas Puderzucker bestreut am besten, man kann sie aber auch gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag frühstücken oder mit zur Arbeit nehmen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎄🕯 Die Sammlung wächst immer weiter 🎄🕯 24 + 3 Kleinigkeiten und Geschenke aus der Küche von herzhaft bis süß 🕯🎄 … zum Freude bereiten! 🕯🎄

Die Sammlung wächst immer weiter … und bestimmt ist hier für jeden was dabei! Frohes Stöbern!

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!

🎄 „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft!“🎄

… und auch wenn wir uns dieses Jahr nicht zum Adventskaffee oder zum Glühweinumtrunk treffen sollen, kann man seinen lieben Freunden ja einfach mal etwas selbstgemachtes an die Türklinke hängen oder auf die Terrasse stellen. Eine Sammlung von mittlerweile 24 kleinen & leckeren Geschenken aus der Küche habe ich hier zusammengestellt. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei:

Allround Gewürzmischung

Gebrannte Mandelcreme

Tassenkuchen-Mix
Adventszucker 
Apfelgelee mit Zimt
Bratapfelmarmelade
Kirsch-Marzipan-Marmelade
Gebrannte Walnüsse
Streichholz-Kekse
Fensterkekse als Baumbehang oder Geschenkanhänger
Schokosalami
Backmischung „Vollkornbrot“
Crema di Balsamico
Trinkschokolade am Stiel
Yoguretella Bratapfel-Zimt
Zuckerstückchen
Vogelfutter-Minigugl
Karamell-Pralinen
Spekulatius-Aufstrich
Glitzermarmelade Erdbeer-Cranberry
Selbstgemachte Marzipanfigürchen
Granatapfel-Sekt-Gelee
Apfelgelee mit Zimt

Zuckerperlen-Kekswürfel
Glüchweingelee

Zum Verpacken:
Geschenkverpackungen aus leeren Chipsdosen

Anhänger aus Kaltporzellan

Ursprünglichen Post anzeigen

💚 „Schoko“-Kokos-Mousse … vegan und ohne Zusatz von Industriezucker 💚 … toll auch als Brotaufstrich 💚

„Schoko“-Kokos-Mousse
6 Portionen

1 Dose Kokosmilch, 400 ml
120 g Datteln
50 g Backkakao
30 g Agavendicksaft

Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 2 min / Stufe 8 mixen, 2 h in den Kühlschrank stellen, fertig!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Ganz toll schmeckt die Mousse auch als Aufstrich ähnlich „Nutella“, dann bitte im Kühlschrank aufbewahren – da ist sie auch richtig gut streichfähig – und innerhalb von 10 Tagen verbrauchen.

💕🍬🎂 Candy Cake zum 17. Geburtstag … fruchtige Käsesahnetorte mit viel Rosa & Glitzer 🎂🍬💕

Bisquit:
175 g Zucker
100 g Mehl
75 g Stärke
3 Eier
4 EL Wasser
1 EL Vanillezucker
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz

Füllung, Decke und Rand:
500 g Magerquark
400 g Schlagsahne
100 g Zucker

8 Blatt weiße Gelatine

Früchte nach Wahl für Füllung und Deko
diverse Süßigkeiten für Deko

Alle Zutaten für den Bisquit in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 verrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 22er Springform geben – den Rand NICHT fetten! – und bei 170 Grad ca. 40 min backen. Stäbchenprobe machen, den Rand mit einem scharfen Messer lösen und komplett abkühlen lassen.

Tipp: Mit der Isoliermethode wird der Teig noch mehr aufgehen und backt gleichmäßig hoch: Zum Isolieren der Springform ein dem Umfang entsprechendes Stück Alufolie auf den Tisch legen und darauf einen einmal der Länge nach gefalteten Streifen nasses Küchenrollenpapier legen. Der Streifen muss exakt so lang wie der Umfang der Springform sein. Nicht doppelt übereinanderschlagen. Die Alufolie um den nassen Streifen Küchenrolle falten, alles um die Springform herumstellen und mit einer Metall !!! -Büroklammer festklammern. Der Streifen kann mehrmals wiederverwendet werden, dafür die Küchenrolle einfach beim nächsten Backen wieder befeuchten und zusammenfalten.

Den auskühlen Boden einmal waagerecht durchschneiden.

Sahne schlagen: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und kühl stellen.

Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Quark, Zucker und Zitronensaft in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 vermischen. Die Gelatine ausdrücken, auflösen und zuerst 1 EL Quarkmasse in die aufgelöste Gelatine, dann die Gelatinemasse zur Quarkmasse in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren. Sahne zur Quarkmasse geben und 5 sec / Stufe 4 unterrühren.

Um den Teigboden einen Tortenring legen, 1/3 der Creme einfüllen, nach Belieben Früchte auf die Creme legen, wieder 1/3 der Creme auf die Früchte geben, den Deckel aufsetzen, diesen mit der Hälfte der restlichen Creme bestreichen und die Torte 2 h in den Kühlschrank stellen. Die restliche Creme in ein Schälchen umfüllen.

Nun nach Belieben mit Früchten und Süßigkeiten dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎃 🕸👻 Süßes, sonst gibt’s Saures!!! 👻 Boohh 👻 Halloween steht vor der Tür und HIER gibt’s viele Ideen! 👻🕸🎃

Auch wenn Halloween dieses Jahr anders sein wird als in vergangenen Jahren: Gruselig kochen und backen können wir ja dennoch! 👻🎃💀

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!

Ursprünglichen Post anzeigen

💜 Herbstzeit ist Zwetschgenzeit 💜 Tarte Tatin von der Zwetschge 💜 Pflaume … einfach & einfach lecker! 💜

Zwetschgen-Tarte Tatin

Belag
500 g Zwetschgen
30 g Zucker, gerne braun
20 g Butter
½ TL Zimt

Teig
200 g Mehl
100 g Butter, kalt in kleinen Stücken
50 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz

Alle Teigzutaten in den Mitxtopf geben, 2 min / Knetstufe kneten, zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Zwetschgen waschen, halbieren und den Stein entfernen.

Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

In einer ofenfesten Pfanne Butter und Zucker für den Belag unter Rühren leicht karamellisierten lassen, Zimt hinzufügen und unterrühren. Die Zwetschgen mit der Schnittfläche nach unten in den warmen Karamell drücken und dabei ziegelartig anordnen.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, auf die Zwetschgen legen den Rand andrücken und den Teig einige Male einstechen. Auf mittlerer Schiene 30 min backen, herausnehmen, 10 min abkühlen lassen, die Pfanne mit einer Kuchenplatte abdecken und die Tarte stürzen.

Die Tarte mit etwas Puderzucker bestreut lauwarm – evtl. mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Eis – servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Variante: Eine Apfel-Tarte Tatin mit Apfelspalten schmeckt genau so lecker!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: