Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für die Kategorie ‘Knabberzeug’

🥑 Polentachips mit Guacamole … knusprig fein und sehr viel fettärmer als die aus der Tüte 🥑

Polentachips mit Guacamole

100 g Polenta
400 g Wasser
2 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

Wasser und Salz in den Mixtopf geben und 4 min / 100 Grad / Stufe 1 aufkochen. Den Polentagrieß hinzufügen und 5 min / 90 Grad / Stufe 1 quellen lassen, 2 EL Öl und Pfeffer hinzufügen und 20 sec / Stufe 3 unterrühren.

Eine eckige Form mit leicht geölter Klarsichtfolie auslegen, die Polenta 2 bis 3 cm hoch einfüllen und vollständig auskühlen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Polenta stürzen, die Folie abziehen und die Polenta zuerst Streifen, dann in Vier- oder Dreiecke schneiden und diese auf einem mit Backpapier belegten Backblech auf mittlerer Schiene 15 min knusprig backen. Gerne vorm Backen nach Belieben würzen (Pfeffer, grobes Salz, Oregano…).

Dazu schmeckt z.B. Guacamole ganz wunderbar. Hier gehts zu meinem Rezept.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💚 Käsecracker … fix gemacht, würzig & knusprig 💚

Käsecracker

1 Blech = 9 Cracker

50 g Parmesan

30 g Gruyére

1 EL Mehl

2 Prisen Cayennepfeffer

2 Prisen Oregano

2 Prisen Basilikum

2 Prisen Knoblauchpulver

Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Beide Käse in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 8 reiben. Mehl und Gewürze hinzufügen, 3 sec / Stufe 6 mischen und die Käsemischung in 9 Häufchen – damit sie schön rund werden am besten einen Portionsring verwenden – mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und leicht flachdrücken. Die Cracker 5 – 6 min hell backen und komplett auskühlen lassen.

Bei den Gewürzen kann man gerne auch andere ausprobieren, z.B. eine Gewürzmischung italienische Kräuter.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎁 👼🏼🎄 Gebrannte Sonnenblumenkerne … ein leckeres LAST-MINUTE-GESCHENK 🎄👼🏼 🎁

Gebrannte Sonnenblumenkerne

250 g Sonnenblumenkerne, geschält
50 g Wasser
100 g Zucker + 1 EL
2 Prisen Zimt

Sonnenblumenkerne, Wasser und Zucker in den Mixtopf geben und 10 min / 100 Grad / Stufe 1 ohne Deckel rühren lassen, 30 sec vor Schluss Zimt zugeben.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kerne auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, mit 1 EL Zucker bestreuen, 8 min backen, mit zwei Spateln wenden und weitere 4 min backen.

Ausgekühlt in Gläschen oder Kleine Tüten geben und verschenken oder selbst genießen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

😊 Knusperstangen „easypeasy“ 😊 … ganz einfach mit gekauftem Blätterteig 😊

Knusperstangen

1 Päckchen Blätterteig
2 EL Frischkäse
2 EL Ajvar
je 1 EL Mohn, Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne …

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Blätterteig auf seinem Backpapier halbieren und eine Hälfte mit Frischkäse und Ajvar bestreichen. Die zweite Hälfte darauf legen, mit Wasser bepinseln und mit der Hälfte der Kerne und Saaten bestreuen. Das Teigstück umdrehen, mit Wasser bepinseln und mit den restlichen Kernen und Saaten bestreuen, in 10 Streifen schneiden und diese Streifen verdreht mit etwas Abstand nebeneinander legen.

Die Stangen ca. 20 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

P.S.: Das Hefeweizen ist ein alkoholfreies. 👍😊

💚 Knabbersachen 💚 Knusprig geröstete Snack-Kichererbsen … (fast) gesund! 💚

Knusprig geröstete Kichererbsen

1 Dose Kichererbsen, Abtropfgewicht 265 g
3 EL Olivenöl
1 TL Meersalz
½ TL geräuchertes Paprikapulver
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Kreuzkümmel

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

Die Kichererbsen in ein Sieb geben, gut abspülen, abtropfen lassen, mit Küchenpapier abtupfen und auf einem mit Backpapier belegten Blech oder in einer Auflaufform verteilen. Es sollte zwischen jeder Kichererbse etwas Platz sein.

Die Kichererbsen auf mittlerer Schiene 15 min backen.

In der Zwischenzeit Öl und Gewürze mischen, das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kichererbsen mit dem Würzöl mischen; wieder mit Abstand auf dem Blech verteilen und weitere 15 min backen.

Die fertigen Kichererbsen abkühlen lassen und genießen!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Alternativ: Probier´s mal mit getrockneten Kräutern, Curry oder Knoblauchpulver

Die gerösteten Kichererbsen sind ein gesunder und leckerer Snack, sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Nährstoffen und kalorien- und fettarm. In einer geschlossenen Dose halten sie problemlos einige Tage frisch – wenn man sie nicht vorher wegnascht!

 

🍀 Glückskekse selbstgemacht 🍀 oder Eiswaffeltüten und -schälchen, Waffelröllchen … ganz einfach mit dem Eiswaffeleisen (Hörncheneisen) 💕

Glückskekse, Eiswaffeln, Waffelröllchen

180 g Mehl
130 g Wasser
100 g Zucker
60 g Butter
1 Ei
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz

Die Butter in den Mixtopf geben und 2 min / 90 Grad schmelzen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 20 sec / St. 4 verrühren.

Den Teig 1 h im Kühlschrank ruhen lassen und im heißen, leicht gefetteten Eiswaffeleisen.

Nach dem Backen sofort in die gewünschte Form bringen und abkühlen lassen.

Für Glückskekse nur einen TL Teig in die Mitte des Eisens geben und backen. Den gebackenen Kreis entnehmen, mittig den Streifen mit Spruch auflegen, zu einem Halbkreis zusammenfalten, mit der geraden Kante nach unten über einen Tassenrand legen, die Enden nach unten drücken und und erkalten lassen.

Ganz viele Sprüchen für die Kekse gibt’s z. B. hier.

Viel Spaß beim Aufprobieren und Guten Appetit!

Für Waffelröllchen einfach die heiße Waffel aufrollen.
Für Waffelhörnchen die heiße Waffel zu einer Tüte formen und an der Nahtstelle mit einer Gabel beschwert auf einem Teller abkühlen lassen.
Für Waffelschälchen die heiße Waffel über ein umgedrehtes Schälchen legen, an den Seiten leicht nach unten drücken und so abkühlen lassen.

 

Resteverwertung: 🍫 Schokobons 🍫 … kann man kaufen – muss man aber nicht! 😉


Schokobons
20 Stück

150 g Vollmilchschokolade (Vielleicht ist noch ein Nikolaus übrig???)
100 g weiße Schokolade
je 50 g gemahlene und gehackte Mandeln
Weiße Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 15 sec / Stufe 8 zerkleinern. Bei Bedarf vom Rand nach unten schieben und 5 sec wiederholen. Danach 5 min / 50 Grad / Stufe 3 schmelzen. Beide Mandeln dazugeben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren.

Aus der Masse 20 länglich-ovale Kugeln formen und diese für 2 Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Mixtopf spülen und trocknen.

Vollmilchschokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 15 sec / Stufe 8 zerkleinern. Bei Bedarf vom Rand nach unten schieben und 5 sec wiederholen. Danach 5 min / 50 Grad / Stufe 3 schmelzen und in ein kleines hohes Schälchen umfüllen. Die Kugeln mit der geschmolzenen Schokolade überziehen und abkühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Die Kugeln – sofern sie nicht sofort aufgefuttert werden – im Kühlschrank lagern.

 

 

 

 

 

 

🍎🍏 Abfalltee … ahäm Apfeltee 🍏🍎

Ich trockne gerade Apfelringe. Richtiger: Mein Dörrapparat dörrt grade Apfelringe. Daraus werden wunderbare Schokolierte Apfelringe – wie die vom Jahrmarkt – oder auch noch trockener eine Knabberei ins Vesperdöschen der Tochter oder für den Fernsehabend.

Die Äpfel sind aus unserem Garten. Dort steht eine dieses Jahr so lala tragende wunderschöne und im Frühjahr herrlichen Schatten spendende Alkmene. Bio also! Die Äpfel dieser Sorte sind knackig, säuerlich aromatisch aber leider keine Lageräpfel. Da es fürs Saftmachen nicht reicht, heißt das: Kuchenbacken, Apfelmus und -kompott einkochen, ein paar für die Vögel hängenlassen und Apfelringe dörren!

Die Äpfel wasche ich und schäle sie, entferne mit einem Kernaustecher das Kernhaus und schneide ca. 3 mm dicke Scheiben, bevor sie in den Dörrapparat kommen.

Die Schalen werfe ich jedoch nicht weg, sondern trockne sie auch. In 2-3 Stunden bei 60 Grad ist das schnell erledigt, aufgehoben werden sie luftdicht verpackt in einem großen Glas.

Eine Handvoll davon in einer großen Tasse mit kochendem Wasser überbrüht und 10 min ziehenlassen, eine Schuß Zitronensaft dazu und fertig ist ein wunderbar aromatischer Tee, der nach Sommer schmeckt … und der 0,0 Kalorien hat. Fein!

(Eigentlich ist´s kein Tee, da sich nur Tee nennen darf, was mit Teilen der Teepflanze aufgegossen wurde. Also ist es ein Aufguss. Das klingt wie Sauna – drum lasse ich es bei Tee.)

 

 

 

Leckere 🧀 Mini-Käse-Hörnchen 🧀 … knusprig und würzig! 😉

Mini-Käse-Hörnchen
32 Stück = 1 Blech
(man kann auch die doppelte Menge auf einmal herstellen)

150 g Mehl
100 g Butter
100 g Frischkäse

60 g Käse (Gouda, Bergkäse, Emmentaler)
60 g Parmesan
1 TL Salz
1 TL Paprika, edelsüß
1 Prise Pfeffer

Käse und Parmesan in Stücken in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 8 reiben. Die Gewürze hinzufügen, 10 sec / Stufe 3-4 mischen und umfüllen.

Mehl, Butter und Frischkäse in den Mixtopf geben und 2 min / Knetstufe kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln, flachdrücken und mind. 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

Eine Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche frühstückstellergroß rund ausrollen, die Hälfte der Käsemischung daraufstreuen und zusammenfalten, dann erneut ca. pizzagroß rund ausrollen und in 16 Kuchenstücke schneiden – das geht mit einem Pizzaschneider super! Die Stücke einzeln und fest von der breiten Seite her aufrollen und kleine Hörnchen formen. Mit dem Restteig gleich verfahren.

Die Hörnchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech auf mittlerer Schiene 15 min goldgelb backen. Sie schmecken lauwarm und kalt.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Für eine süße Variante den gleichen Teig herstellen, auf dem ausgerollten Teig eine Mischung aus Zimtzucker oder braunem Zucker und gemahlenen Haselnüssen verteilen, Tortenstückchen schneiden, aufrollen und backen. Mmhhh!!!

Wenn man die kleine äußere Spitze der Hörnchen nach unten aufs Blech legt, vermeidet man, dass die Spitze aufspringt und absteht.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: