Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘Käsekuchen’

🍰 RuckZuck-Cheesecake 🍰 … superschnell fertig, lauwarm am besten aber auch toll am nächsten Tag zum Frühstück oder auf der Arbeit 😍

RuckZuck-Cheesecake

250 g Quark (gerne Magerquark)

200 g Joghurt ohne oder mit „Geschmack“

20 g Zucker oder andere Süße, z.B. Agavendicksaft

50 g Milch, gerne Hafermilch

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Topping nach Wahl, z.B. Himbeeren, Mandarinen, Heidelbeeren, Kirschen …

Alle Zutaten miteinander verrühren – im Thermomix 8 sec / Stufe 4 -, in ofenfeste Förmchen geben, mit Früchten toppen und für ca. 30 min bei 180 Grad backen, vorheizen ist nicht nötig.

Die kleinen Cheesecakes sind super cremig, schmecken lauwarm mit etwas Puderzucker bestreut am besten, man kann sie aber auch gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag frühstücken oder mit zur Arbeit nehmen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💗 Blaubeer-Kokos-Cheesecake … mmmhhh 💗

Blaubeer-Kokos-Cheesecake
22er Springform

Boden
150 g Butterkekse, gerne Vollkorn
50 g Butter, flüssig

Füllung
500 g Magerquark
200 ml Kokosmilch
180 g Zucker
3 Eier
60 g Grieß, weich
20 g Kokosraspel
1/2 Bio-Zitrone
Mark von 1/2 Vanilleschote oder 1/4 TL Tonkabohne
200 g Heidelbeeren

Deko
Heidelbeeren
Kokosraspel
Puderzucker

Den Backofen auf 165 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand fetten – am besten mit Backtrennmittel.

Kekse in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 10 zerkleinern, geschmolzene Butter dazugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Masse in der Springform andrücken und kaltstellen.

Für die Füllung Zucker und Eiern in den Mixtopf geben und 3 min / Stufe 3 cremig rühren. Quark, Kokosmilch, Grieß, Kokosraspeln, Zitronenabrieb und Vanillemark oder geriebene Tonkabohne dazugeben und 30 sec / Stufe 3 unterrühren.

1/3 der Masse auf den Boden geben, 200 g Heidelbeeren darauf verteilen, restliche Masse daraufgeben, den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 60 – 70 min hell backen und bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen lassen.

Den Kuchen mindestens 3 Stunden, gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen und zum Servieren mit Heidelbeeren und Kokosflocken dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🐰🐣🥕 Karotten-Cheesecake … der perfekte Osterkuchen & gleich zwei Lieblingskuchen in einem 🥕🐣🐰

Karotten-Cheesecake
26er Springform

Boden
150 g Karotten
100 g Öl, Sonnenblume oder Raps
40 g Zucker
2 Eier
100 g Mandeln oder Haselnüsse
75 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
2 Prisen Zimt
1 Prise Salz

Cheesecake
250 g Magerquark
250 g Mascarpone
200 g Saure Sahne
150 g Zucker
20 g Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke)
2 Eier
½ Bio-Zitrone, Schale und 1 TL Saft


Mandeln in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 6 grob mahlen, die Hälfte entnehmen, den Rest nochmals 10 sec / Stufe 8 fein mahlen und zu den grob gehackten Mandeln umfüllen.

Die geschälten und in grobe Stücke geschnittenen Karotten in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.

Zucker, Vanillezucker, Öl und Eier in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 mischen. Mehl, Mandeln, Zimt, Backpulver und Salz hinzufügen und 20 mm sec / Stufe 4 rühren. Die Karotten dazugeben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform füllen und in den Kühlschrank stellen.

Den Mixtopf spülen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Cheesecakemasse Magerquark, Mascarpone, Saure Sahne und Zucker in den Mixtopf geben, 2 min / Stufe 3 mischen, weiter auf Stufe 3 laufen lassen, durch die Deckelöffnung nacheinander die Eier dazugeben und jeweils 30 sec unterrühren. Das Puddingpulver und Zitronensaft und -schale dazugeben und 10 sec / Stufe 4 unterziehen.

Die Cheesecakemasse vorsichtig auf dem Boden verteilen und den Kuchen auf mittlerer Schiene 60 min backen; wird er gegen Ende zu dunkel, mit einem Stück Alufolie bedecken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍒 Käsekuchen mit Kirschen und Schokostreuseln 🍒 … schokoladig – fruchtig – saftig – cremig 🍒

Käsekuchen mit Kirschen und Schokostreuseln
26er Springform

Teig
300 g Mehl
200 g Butter, kalt und in kleinen Stücken
120 g Zucker
25 g Backkakao
1 Prise Salz

Quarkmasse
500 g Magerquark
150 g Schmand
100 g Zucker
3 Eier
30 g Butter, weich
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 EL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste
1 Prise Salz

1 Glas Schattenmorellen, abgetropft

nach dem Backen
Puderzucker zum Bestreuen

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschen abgießen.

Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, Eiweiße und Salz hinein geben, 3 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee schlagen, umfüllen und kurz im Kühlschrank lagern.

AlleZutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 5 mischen. 2/3 in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform drücken. Den restlichen Teig kurz kaltstellen.

Den Mixtopf kurz mit Wasser spülen.

Alle Zutaten für die Quarkmasse, außer die Eiweiße – in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 mischen, die Eiweiße hinzufügen und 10 sec / Stufe 5 unterziehen. Die Masse auf den Boden geben und die Kirschen auf der Quarkmasse verteilen. Den restlichen Teig als Streusel über die Kirschen geben und den Kuchen auf mittlerer Schiene 50 min backen.

Den Kuchen in der Form komplett erkalten lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗 Quarkstreusel mit Aprikosen 💗 … cremig, fruchtig & knusprig – was will man mehr? 💗

Quarkstreusel mit Aprikosen
26er Springform

Boden
400 g Mehl
140 g Butter, zimmerwarm
2 Eier
1 Päckchen Backpulver
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
1 Prise Salz

Füllung
500 g Magerquark
500 g Milch
1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
40 g Zucker
1 Dose Aprikosen (oder Pfirsiche), 480 g

Die Aprikosen abgießen und in kleine Stücke schneiden.

Milch, Puddingpulver  und 40 g Zucker in den Mixtopf geben, den Schmetterling einsetzen und 1 min / Stufe 3 rühren. Danach 7 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Den Pudding umfüllen, mit einer Klarsichtfolie bedecken (so bildet sich keine Haut) und zur Seite stellen. Mixtopf spülen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Teig Mehl, Backpulver, 100 g Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter in Stücken und Eier in den Mixtopf geben und 2 min / Knetstufe kneten.

Eine Springform – am besten mit Backtrennmittel – fetten und 2/3 des Teigs als Boden hineindrücken, dabei einen 2 cm hohen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15 min auf mittlerer Schiene vorbacken.

Quark und leicht abgekühlten Vanillepudding in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 4 mischen. Die Aprikosenstücke dazugeben und 5 sec / Stufe 4 / RÜCKWÄRTS unterziehen. Die Masse auf dem vorgebackenen Boden verteilen, den restlichen Teig als Streusel darüber streuen und den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 50 min fertigbacken.

Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und – evtl. mit Puderzucker bestreut – servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Liebe Nina von „Törtchen made in Berlin„, danke dir für das Rezept, der Kuchen hat einfach für jeden was: eine vanillig-cremige Füllung, die fruchtigen Aprikosen und super knusprige Streusel. Den mach ich wieder!

💗 Nix für Schlafmützen: 😴 Steppdeckenkuchen 😴 … luftig lecker und hübsch anzuschaun! 💗


Steppdeckenkuchen
1 Blech (die Hälfte Zutaten für einen zusammengeschobenen Backrahmen)

Teig
500 g Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
180 g Milch
100 g Mandeln, gemahlen oder Haselnüsse
4 Eier
1 Päckchen Backpulver
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz

Quarkmasse
500 g Quark, Mager-, 20 oder 40 % Fett
1 Ei (bei 1/2 Menge nur das Eigelb)
1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
60 g Zucker

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verstreichen. Für die halbe Menge den Teig in einen – am besten mit Backtrennmittel gefetteten – Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.

Die Zutaten für die Quarkmasse in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 verrühren. Die Masse in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben, eine kleine Spitze abschneiden und diagonal aufspritzen. Je akkurater man das macht, desto akkurater wird auch der Kuchen. Jeder, wie er kann. 😉

Den Kuchen auf mittlerer Schiene 35 min goldbraun backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.

Dieser einfache „trockene“ Kuchen ist schön luftig, schmeckt lecker und sieht einfach toll aus!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍋 Lemon Curd Cheesecake 🍋 … fluffig, fruchtig – einfach lecker 🍋 – natürlich mit selbstgemachtem Lemon Curd 🍋

 
Lemon Curd Cheesecake
20er Springform

Boden
100 g Butterkekse
40 g Butter, geschmolzen

Belag
200 g Frischkäse, natur
125 g Joghurt, Natur
80 g Zucker
2 Eier
1 TL Vanillezucker
100 g Lemon Curd 

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kekse in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 7 zerkleinern. Geschmolzene Butter dazugeben und 10 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig in eine 20er Springform drücken (braucht nicht gefettet werden), 8 min vorbacken und in der Form etwas auskühlen lassen, 5 min reichen.

Den Backofen auf 150 Grad zurückstellen!

Zucker und Vanillezucker in den gereinigten und trockenen Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 pulverisieren. Die restlichen Zutaten für den Belag – außer das Lemon Curd – hinzufügen und 10 sec / Stufe 4 mischen.

Das Lemon Curd in einen Spritz- oder einen Gefrierbeutel füllen.

Die Hälfte der Käsemasse auf den Boden geben und verteilen. Die Hälfte vom Lemon Curd spiralförmig darauf verteilen. Das ganze wiederholen und zum Schluss mit einem Löffelstiel aus dem Lemon Curd nach Belieben Muster ziehen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene 50 min backen. Auch wenn er noch nicht ganz fest erscheint, er wird es sein, sobald er abgekühlt ist.

Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen und – wer mag mit etwas Obst garniert – kühlschrankkalt servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

❤️❤️❤️ BE MY VALENTINE ❤️❤️❤️ Valentinstags-Zupfkuchen-Herzen ❤️❤️❤️ 

  
Valentinstags-Zupfkuchen-Herzen 

6 Herzen oder 8 Muffins oder eine 20er Springform
Teig

180 g Mehl

70 g Butter, in Stücken, kalt 

70 g Zucker

1 Ei

10 g Kakaopulver

1/2 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz
Füllung

250 g Magerquark

80 g Butter, in Stücken, weich

80 g Zucker

2 Eier

1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver

1 TL Vanillinzucker
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Alle Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 5 mischen und in einen Gefrierbeutel geben. 

Den Mixtopf ausspülen.
Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 5 zu einem Teig verarbeiten.

3/4 des Teiges in – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Förmchen drücken, dabei einen Rand hochziehen.

Eine kleine Ecke des Gefrierbeutels mit der Quarkmasse abschneiden und die Füllung knapp voll in die Förmchen spritzen. 

Den restlichen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Herzen ausstechen. Diese vorsichtig auf die Quarkmasse legen. Die Küchlein auf mittlerer Schiene 30 min backen und in der Form vollständig auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Die doppelte Menge ergibt eine 26er Springform; dann jedoch 55-60 min backen.

Dieses Rezept ist eine Variante es beliebte Original Russischen Zupfkuchens, bei dem das letzte Viertel Teig einfach als Streuseln auf die Quarkmasse gezupft wird.

👍 Hier ist für jeden was dabei! 👍: *** Mini-Käsekuchen in der 9er-Form *** – mit Obst oder ohne 👍 … fluffig lecker

  

Mini-Käsekuchen in der 9er-Form – mit Obst oder ohne



500 g Magerquark

100 g Butter

1 Päckchen Puddingpulver Vanille

3 Eier

120 g Zucker

40 g Weichweizengrieß

1 EL Vanillezucker

1 Prise Salz

Obst nach Belieben, z. B. Heidelbeeren, Kirschen, Mandarinen- oder Pfirsichstücken

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Rühraufsatz einsetzen. 

Eier und Zucker in den Mixtopf geben und OHNE Messbecher 2 min / 60 Grad / 4 aufschlagen. Anschließend ohne Temperatur weitere 4 min / Stufe 3 aufschlagen, es entsteht eine cremige weiße Masse. 

Alle restlichen Zutaten –  außer das Obst – hinzufügen und 30 sec / Stufe 4 mischen. 

Die Förmchen – am besten mit Backtrennmittel – fetten und den Teig auf die Förmchen verteilen (Damit das kleckerfrei vonstatten geht, gebe ich allen Teig in einen Gefrierbeutel, schneide eine Spritze ab und spritze ihn in die Förmchen.) Wer mag, kann den Teig nun mit Obst nach Wahl belegen. 

Die Küchlein 40 min backen und in der Form auskühlen lassen. 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Bei fehlender 9er-Form können selbstverständlich auch eine Springform (am besten 20er oder 22er), Auflaufform oder einfach jegliche andere ofenfeste Schälchen genutzt werden. 

🇺🇸 The one and only: Original *** American Cheesecake *** … awesome 🇺🇸 😉

IMG_7795.JPG

IMG_7797.JPG

IMG_7785.JPG

American Cheesecake
26er Form
Für 8 kleine Kuchen in Portionsringen die Hälfte nehmen und die Haupt-Backzeit um 10 min verringern!

Teig:
200 g Butterkekse
100 g Butter, weich, am besten zerlassen
1 EL Vanillezucker
1 Prise Zimt

Belag:
800 g Frischkäse Doppelrahmstufe
300 g Creme fraiche
200 g Zucker
4 Eier
2 EL Zitronensaft
1 EL Vanillezucker

Den Backofen auf 150 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Die Kekse in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 zerkleinern. Die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen, 20 sec / Stufe 4 vermischen, in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und festdrücken.

Den Mixtopf ausspülen, Rühraufsatz einsetzen.
Eier und Zucker in den Mixtopf geben und OHNE Messbecher 2 min / 60 Grad / Stufe 4 aufschlagen. Anschließend ohne Temperatur weitere 5 min / Stufe 3 aufschlagen. Der Aufwand lohnt sich, es entsteht eine wunderbar cremige weiße Masse. Frischkäse und Zitronensaft hinzufügen und 30 sec / Stufe 3 unterrühren. Auf den Bröselboden geben und 60 min backen.

Creme fraiche und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 3 vermischen, auf den Frischkäse geben und nochmals 10 min backen.

Den Cheesecake abkühlen lassen und: GENIEßEN!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: