Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Krautkrapfen

Nudelteig selbst machen (so mache ich ihn) oder 1 Packung á 500 g kaufen
500 g Sauerkraut
1 TL Salz
3 EL Bratfett (oder Schweineschmalz oder Öl)
Das Sauerkraut in 2 EL Bratfett schön braun braten. Den Nudelteig dünn ausrollen und das Sauerkraut locker darauf verteilen, die Nudelplatte locker aufrollen und ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden. In einen breiten Topf 200 g Wasser, 1 EL Fett und Salz geben und die Rollen mit der Schnittfläche nach unten mit etwas Abstand hineinsetzen, zudecken und auf voller Hitze zum Kochen bringen.  Wenn es sprudelnd kocht, die Platte auf kleinste Stufe stellen und alles 30 min ziehen lassen, dabei den deckel nicht öffnen.

Die Krapfen mit reichlich  – hier sagt man geschmälzten – braun angebratenen Zwiebeln servieren. Ein herzhaftes und sättigendes Gericht!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Liebe Michaela, Dir nochmal DANKE!!! fürs Rezept, das gibts bestimmt bald mal wieder!

 

Werbung

Kommentare zu: "VEGGIE DAY: Schwäbische Krautkrapfen a la Micha – deftige und leckere Hausmannskost" (10)

  1. könnte mir bestimmt auch schmecken !!!!

    • Glaub ich schon!!! 😉
      Sag mal, hast Du gestern Daumen gedrückt? Ich hab so unfassbar schlecht gespielt. Kann fast nicht sein! Aber egal! Die Mannschaft hat 6:3 gewonnen und das zählt!
      Ne Gute Woche, lieber Manni!

  2. wünsche eine gute Woche ohne Stress und Sorgen

  3. Das ist sowas von oberlecker!

  4. … deftig, duftende Nudelrosen… sehr schön an zu sehen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: