Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘Nudeln’

One Pot: 🍝 Champignon-Spaghetti-Topf … einfach & einfach lecker! 🍝

Champignon-Spaghetti-Topf
4 Portionen

500 g Champignongs
400 g Spaghetti
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
3 EL Öl, Sonnenblume oder Raps
1000 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder 1 1/2 Brühwürfel
100 g Sahne
½ TL Salz
½ Tl Zwiebelpulver
2-3 Prisen Pfeffer
2 Prisen Paprika, edelsüß
2 Prisen Rosmarin
20 g Parmesan
Basilikum

Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Knoblauch fein hacken.

Knoblauch und Champignons in einem großen Topf in heißem Öl ungewürzt scharf anbraten. Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren 1 min mit anschwitzen. Wasser, Gemüsebrühpaste, Spaghetti, Sahne und die Gewürze hinzufügen und zugedeckt auf mittlerer Hitze 20 – 30 min garen, dabei öfter umrühren.

Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß mit Parmesanspänen und Basilikumblättchen servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Wichtig: Immer wieder gut umrühren, damit die Nudeln die Flüssigkeit gut aufnehmen können.

Werbung

VEGGIE DAY: Schwäbische Krautkrapfen a la Micha – deftige und leckere Hausmannskost

Krautkrapfen

Nudelteig selbst machen (so mache ich ihn) oder 1 Packung á 500 g kaufen
500 g Sauerkraut
1 TL Salz
3 EL Bratfett (oder Schweineschmalz oder Öl)
Das Sauerkraut in 2 EL Bratfett schön braun braten. Den Nudelteig dünn ausrollen und das Sauerkraut locker darauf verteilen, die Nudelplatte locker aufrollen und ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden. In einen breiten Topf 200 g Wasser, 1 EL Fett und Salz geben und die Rollen mit der Schnittfläche nach unten mit etwas Abstand hineinsetzen, zudecken und auf voller Hitze zum Kochen bringen.  Wenn es sprudelnd kocht, die Platte auf kleinste Stufe stellen und alles 30 min ziehen lassen, dabei den deckel nicht öffnen.

Die Krapfen mit reichlich  – hier sagt man geschmälzten – braun angebratenen Zwiebeln servieren. Ein herzhaftes und sättigendes Gericht!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Liebe Michaela, Dir nochmal DANKE!!! fürs Rezept, das gibts bestimmt bald mal wieder!

 

VEGGIE DAY: 💚 Farfalle mit 💚 Avocado-Pesto 💚 … frühlingsfrisch, hübsch grün & lecker 😊


Farfalle mit Avocado-Pesto
4 Portionen

1 Avocado oder 2 Mini-Avocado
80 g Parmesan – eine vegane Variante nehmen, dann wird das gesamte Gericht vegan ☺️
20 Blatt Basilikum
1/2 Bund Petersilie
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer

Die Nudeln (80 – 100  g trockene Nudeln je Person) nach Packungsangaben kochen.

Währenddessen den Parmesan in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen. Knoblauch, Basilikum und Petersilie in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 6 hacken. Alles vom Rand nach unten schieben, Parmesan bis auf 1 EL, Avocadofruchtfleisch, Zitronensaft und Gewürze hinzufügen und 5 sec / Stufe 6 mischen. Auf Stufe 3 laufen lassen und das Öl in ganz dünnem Strahl über die Deckelöffnung hinzufügen, 30 sec laufen lassen und fertig ist ein cremiges und weniger fettes Pesto.

Vom Nudelwasser 1 kleine Schöpfkelle aufbewahren, die abgegossenen Nudeln mit dem im Nudelwasser verrührten Pesto in einer Schüssel vermengen und servieren. Wer mag reibt etwas frischen Parmesan darüber.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

Für Euch getestet 😉: Shape Noodles aka Konjak- oder Shirataki-Nudeln 


Shape Noodles – Tagliatelle

Man will ja auch mal mitreden können! Unter diesem Motto habe ich mich getraut und Shape-Noodles bestellt. Bestellt, weil es hier meilenweit keine im Laden gibt!

Was sind Shape Noodles? Seit einiger Zeit sind ja Kohlenhydrate ja unsere Feinde. Bööööööse!!! Sie machen fett und träge. So! Naja ganz so siehts nicht aus, denn eine gesunde Ernährung ist eine ausgewogene Ernährung und die besteht nun mal aus (guten) Fetten, Eiweiß UND Kohlenhydraten. Da ich mich unheimlich gerne von Kohlenhydraten ernähre (❤️ Brooooooot! ❤️), schadet es auch nicht, das eine oder andere Abendessen eiweißreicher und kohlenhydratärmer zu gestalten. Also warum denn nicht? Mit nur 8 kcal auf 100 g sind diese – auch noch OHNE Fett und OHNE Gluten daherkommenden – Nudeln ja wohl der Kracher!

Hauptbestandteil der Nudeln ist Konjak. Aus der Wurzel der Pflanze wird ein Gel hergestellt, indem Konjakmehl mit Wasser und gesättigter Kalziumhydroxidlösung (als Säureregulator) gemischt wird. Danach wird die Mischung gekocht und ausgehärtet. Klingt schon mal komisch, aber weiter im Text:

Die Nudeln schmimmen fest verschweißt in einer leicht milchigen, geruchlosen Flüssigkeit. Sie müssen vor Verzehr abgespült werden. Gesagt … getan. 

Lt. Packungsanweisunge soll man sie nun 3 min kochen. Das habe ich mir gespart – nach mutigem Verkosten eines Stückchens Nudel fand ich sie ziemlich al dente – und habe eine Pfanne mit wenig Fett schon mal heiß werden lassen. Nudeln und ein paar magere Kochschinkenwürfelchen dazu und 3 min gebraten, 2 Eier drüber geschlagen, etwas Pfeffer und Salz und fertig waren 2 Portionen Schinkennudeln.

Beim 2. Test habe ich 200 g passierte Tomaten, Oregano, Pfeffer und Salz zu den Nudeln gegeben, in der Pfanne kurz geköchelt und die Tomatennudeln mit etwas geriebenem Parmesan serviert. 

Test Nr. 3: Nudeln mit Schinken-Sahne-Sauce. Dazu habe ich 50 g gekochten Schinken kleingeschnitten und zusammen mit den Nudeln kurz angeschwenkt, einen Schluck Wasser, einen Schluck Sahne, Pfeffer, Salz und etwas Gemüsebrühpulver hinzugefügt, 3 Minuten geköchelt und mit ein wenig Petersilie bestreut.

Unser Testurteil: GUT!

Von der Konsistenz kann ich sie kaum von „normalen“ Tagliatelle unterscheiden. Vielleicht ein wenig „glitschiger“. Den puren Geschmack würde ich mit „kaum vorhanden“ beschreiben. In Salzwasser gekochter Reis ist aber jetzt auch nicht so der Brüller! Serviert als Schinkennudeln mit Gewürzen, etwas Speck oder Schinken und Ei oder mit einer sahnigen oder tomatigen Sauce sind sie lecker und machen auch lange satt.

Getestet haben ich und unsere „minderjährige Nudelkennerin“ … und letztere hat wirklich Ahnung! 😉

Wiederholen!

Gekauft bei amazon für 12 € / 4 x 390 g.

 

 

 

… nochmal schwarz-rot-gold: 🇩🇪 *** Hausgemachte Nudeln *** 🇩🇪

20140714-092405-33845752.jpg

Nudeln, hausgemacht mit meiner BEEM D2000.830 Pasta-FiXX – Edition Eckart Witzigmann
geht natürlich auch ohne Farbe oder mit Safran, Rote-Beete-Saft, Sepiatinte …

400 g Hartweizengrieß
170 g Wasser
1 EL Salz

Den Aufsatz für die gewünschten Form der Nudeln (es gibt vier verschiedene) einschrauben, die Zutaten in die Maschine gegeben, diese verschließen und auf Knetstufe stellen. Nach 5 min auf Auswerfen umschalten und abwarten, bis die Nudeln herauskommen. In der gewünschten Größe abschneiden trocknen oder sofort 3 min kochen.

Mit einem Klecks Butter und frisch geriebenem Parmesan ein Gedicht!

Es gibt noch weitere Rezepte, z. B. mit Olivenöl oder Ei. Alles gelingt wunderbar. Zum Färben kann man einfach Safran, Kurkuma, Tomatenmark, Rote-Beete-Püree, Spinatssaft, Basilikumpüree oder Sepiatinte verwenden.

😉 Nudeln gehn immer! 😉: 🍝 *** Nudelauflauf Carbonara *** 🍝

20140623-143828-52708256.jpg

Nudelauflauf Carbonara
4 Portionen

400 g Nudeln, knapp gar vorgekocht
200 g Käse (Emmentaler)
200 g Speckwürfel
1 Zehe Knoblauch
1 EL Öl
400 g Milch
200 g Schmand
1 EL Gemüsebrühpaste
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 Prise Muskat
3 Eier

Den Backofen auf 180 Grad Ober -/ Unterhitze vorheizen.

Knoblauch auf das auf Stufe 5 laufende Messer geben und 5 sec zerkleinern.
Speckwürfel und Öl dazugeben und 3 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 dünsten.
Alle anderen Zutaten – außer die Eier – hinzufügen und 4 Minuten / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 2 zu einer Sauce kochen. Nun die Eier hinzufügen und 5 sec / Stufe 3 unterrühren.

Zu den Nudeln in die Auflaufform geben, ein wenig vermischen, mit Käse bestreuen und 20 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Spaghetti_alla_carbonara

Mit Pauken und Trompeten: *** Lasagna Timpano *** ein leckeres Kunstwerk

20140515-162544.jpg

Lasagna Timpano
4 – 6 Portionen

500 g breite Nudeln oder Nudelteig
150 g Sauce Bolognaise
https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/25/bolognese-bolognaise-egal-hauptsache-lecker-sauce-bolognaise-%F0%9F%8D/
200 g Sauce Alfredo
https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/25/sauce-alfredo-mal-eine-andere-nudelsauce-%F0%9F%8D/
125 g Mozarella
100 g Käse, Emmentaler oder Gouda
5 Scheiben Salami
50 g Pesto, z.B. Basilikum
1 EL Butter

Käse in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 reiben und umfüllen.

Da ich keine richtig breiten Nudeln bekommen habe, habe ich fertigen Nudelteig verwendet, den man natürlich auch selbst machen kann. Den Nudelteig mit einem Teigrädchen in ca. 3 cm breite Streifen schneiden und diese 2 min vorkochen. Die Streifen nebeneinander auf ein Küchentuch legen. Die Nudeln werden dann in eine gebutterte tiefe Schüssel fächerartig hineingelegt, dass eine mit der anderen überlappt.

Nun kommt die Füllung:

– 3 EL Sauce Alfredo
– Salamischeiben
– ein paar Tropfen Sauce Alfredo
– Nudeln
– Pesto
– 1 EL geriebener Käse
– Nudeln
– 1 EL geriebener Käse
– Nudeln
– Sauce Bolognaise
– gezupfte Mozzarellastückchen
– Nudeln
– die restliche Sauce Alfredo
– der restliche geriebene Käse.

Backofen auf 175 Grad Ober -/ Unterhitze vorheizen.

Die Enden der Nudeln überlappend übereinanderlegen und mit etwas Butter bestreichen. Die Lasagne Timpano 60 min auf der mittleren Schiene backen (nach 30 min nachschauen und evtl. mit Alufolie bedecken, damit sie nicht zu braun wird), aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 20 min stehen lassen. Vorsichtig auf einen Teller stürzen und wie eine Torte anschneiden.

Sie ist aufwändig, sie sieht toll aus und sie ist richtig lecker.

Wenn man die Saucen und das Pesto griffbereit hat – selbstgemachte Basilikum-Pesto hab ich immer im Kühlschrank stehen und die Sauce Bolognaise ist portionsweise im Tiefkühler – ist es zeitlich auch kein Problem! Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Timpano

Magsch *** Spätzle ***, mei Schätzle! 😉

20140513-121540.jpg

Spätzle
4 Portionen

4 Eier
gleiches Gewicht an Mehl
1 TL Salz

Wiegefunktion einschalten und die Eier in den Mixtopf schlagen.
Gleiche Gewichtsmenge Mehl und das Salz hinzufügen. 2 min / Knetstufe kneten.

In einem großen Topf Wasser aufkochen und salzen. Nun die Spätzle wie auch immer ins kochende Wasser bringen:
– vom Brett schaben
– durch eine Spätzlepresse drücken oder – so mache ich es immer –
– durch ein Spätzle-Lochsieb (Spätzlewunder) schaben .
Die schwimmenden Spätzle max. 1 min kochen. Ich mache immer gleich mehrere Portionen und friere sie portionsweise ein.

Jede schwäbische Hausfrau hat ihr eigenes Rezept für Spätzle. Da ich keine Schwäbin bin, ist mir dieses hier das einfachste, leckerste und liebste.
Spätzle passen prima zu viel Soße 😉, zum Nationalgericht der Schwaben: „Linsen, Spätzle und Saitenwurst“ oder man macht leckere Kässpätzle.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spätzle

Veggie Friday: Es grünt so grün 🎶💚🎶 *** Spinat-Frischkäse-Nudeln***

20140503-222728.jpg

Spinat-Frischkäse-Nudeln
3 Portionen

250 g Nudeln
250 g Spinat, TK, leicht angetaut
150 g Frischkäse
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
Salz für die Nudeln + 1 TL für den Spinat
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat

Die Nudeln wie gewohnt im Topf oder wie folgt im Thermomix kochen:

1,5 l Wasser in den Mixtopf gegeben und 10 min / 100 Grad / Stufe 1 zum Kochen bringen. Salz und Nudeln zugeben und die angegebene Garzeit / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen, abgießen und warm halten.

Die Knoblauchzehe auf das auf Stufe 5 laufende Messer fallen lassen und 5 sec zerkleinern, vom Rand nach unten schieben, Öl zugeben und 2 min / 100 Grad / Stufe 1 anschwitzen. Spinat, Frischkäse, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben und 8 min / 90 Grad / Stufe 1 garen. Die Nudeln zugeben, gut verrühren und anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

Die Geschichte vom überaus gesunden Spinat stimmt zwar keineswegs, aber zusammen mit Nudeln und Frischkäse schmeckt er dennoch lecker!
http://www.irrglauben.de/index.php/irrglauben-a-z/item/10-spinat

Was des Köhlers Frau schon konnte, können wir schon lange! *** Nudeln Carbonara ***

20140505-135452.jpg

Nudeln Carbonara
3 Portionen

250 g Nudeln (Spaghetti, Farfalle …)
150 g Speckwürfel
2 superfrische Eier
130 g Sahne
50 g Parmesan
1 EL Öl
Salz, Pfeffer

Parmesan in Stücken in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 reiben und umfüllen.

1,4 l Wasser in den Mixtopf geben und 10 min / 100 Grad / Stufe 1 zum Kochen bringen. 1 TL Salz und die Nudeln dazugeben, nach Packungsangabe / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen, abgießen und warmhalten.

Speck und Öl in den Mixtopf geben und 2 min / 100 Grad / Stufe 1 dünsten. Sahne, Eier und Parmesan bis auf 1 EL sowie 1/2 TL Salz und 1 große Prise Pfeffer zugeben und 1 min / 100 Grad / Stufe 2 rühren.
Die gekochten Nudeln zugeben und 1 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Sanftrührstufe mit dem Spatel vermischen.

Auf Tellern anrichten und mit ein wenig geriebenem Parmesan überstreuen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Spaghetti_alla_carbonara

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: