Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘wiener’

👍 ALL IN: Geht ruckzuck, ist warm, würzig und lecker: Wurstgulasch 😃👍

Wurstgulasch

2 Portionen – für 4 Portionen einfach alle Zutaten verdoppeln und zur Kochzeit nach Probieren einige Minuten zugeben.

400 g Kartoffeln

200 g Wiener Würstchen

75 g Speckwürfel

300 g Wasser

1 EL Tomatenmark

1 EL Öl

1 TL Gemüsebrühpaste

1/2 TL Salz

Je 1 Prise Pfeffer, Majoran und Paprika, edelsüß

Speckwürfel und Öl in den Mixtopf geben 2 min / VAROMA / Stufe 1 dünsten. Die in kleine Stücke geschnittenen Kartoffeln und alle restlichen Zutaten – außer Wiener Würstchen – hinzufügen und 15 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS/ Sanftrührstufe garen. 2 min vor Garzeitende die Kartoffelwürfel probieren. Wenn sie fast gar sind, die in Scheiben geschnittenen Wiener Würstchen hinzufügen und zu Ende garen.

Mit ein paar frischen Kräutern, zum Beispiel Petersilie, bestreuen und heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: 

Wer mag, schwitzt am Anfang 1 Zwiebel an:

1 Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, vom Rand nach unten schieben, etwas Öl dazugeben und 3 min / VAROMA / Stufe 1 anschwitzen. Nun die Speckwürfel hinzufügen und wie oben weiter verfahren.

Unsere Zwiebelverweigerin mag das momentan nicht 😉, darum lasse ich sie weg!

Werbung

💜💙💚💛 Schnell was Herziges: *** Ei im Würstl-Herz *** 💛💚💙💜

20140601-155119-57079971.jpg

20140601-160246-57766679.jpg

Ei im Würstl-Herz
Pro Person:

1 Wiener Würstchen
1 Ei
etwas Bratfett

Das Wiener Würstchen bis auf 2 cm an einem Ende einmal der Länge nach einschneiden, nach außen biegen und unten mit einem Zahnstocher feststecken. In ein wenig Bratfett in der Pfanne anbraten und nach dem Wenden das Ei hineinschlagen. Bei geringer Hitze fertigbraten, bis das Eiweiß fest ist.

Herzig! 💜💚💙💛

😋 Für mich DAS Schwäbische Nationalgericht 😋 Linsen, Spätzle und Saiten 👍

20140514-131551.jpg

Linsen, Spätzle und Saitenwurst
4 Portionen
Vegetarier ersetzen die Wurst durch eine vegetarische Wurst oder lassen sie einfach weg!

750 g Wasser
350 g Linsen, z.B. Alblinsen oder Pardina
1 Karotte
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 EL Tomatenmark
1 EL Essig
Nach dem Kochen:
1 EL Salz
1 EL Essig

Die Karotte in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und vom Rand nach unten schieben. Alle restlichen Zutaten dazugeben und 30 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen.

In den Varoma 4 gute Handvoll Spätzle legen und selbigen nach 15 min Garzeit aufsetzen und weiter kochen. Nach weiteren 5 min Garzeit die Saitenwürste (Wiener) zu den Spätzle oder in den Varomaeinsatz legen, diesen in den Varoma geben, den Deckel schließen und weitergaren.

Die Linsen sollte nun weich und sämig aber nicht verkocht sein. Manchmal muss man etwas Flüssigkeit und 5 – 10 min zugeben, manchmal sind sie jetzt bereits gar, das ist je nach Linsensorte anders.

Wenn die Linsen gar sind, Salz und Essig zugeben und kräftig abschmecken. Die Linsen auf einem Teller mit den Spätzle anrichten und die Saitenwürste darüber legen.

Viel Spaß beim Nachkochen und An Guada!

Hier geht’s zu meinem Spätzlerezept. Saitenwurst ist an sich nur der schwäbische „Fachbegriff“ für Wiener.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: