Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘vegetarisch’

💚 VEGGIE DAYS 💚 … ein Monat ohne Fleisch 💚

 

Ein geglücktes Experiment!

Viele von euch kennen schon lange meinen Blog und meine Liebe zum Kochen und Backen. In den letzten Monaten fiel mir auf, dass ich beim Einkaufen immer wieder reichlich in der Fleisch- und Wurstabteilung zugriff bzw. Zeit beim Metzger verbrachte. Das wollte ich probehalber mal einschränken und weil ich es mit „ein bisschen weniger“ so gar nicht habe, habe ich meiner Familie vorgeschlagen, gleich das volle Programm durchzuziehen und einen Monat vollkommen auf Fleisch und Fisch zu verzichten. Die Wurstesser sind wir eh nicht, dafür darf aber gerne ein schöner Schinken aufs Brot. Auch auf den wollten wir verzichten und gingen es gemeinsam und ohne jeden Widerspruch an. Selbst die Teenie-Tochter war begeistert.

Als erstes fiel mir auf, dass der Verzicht ganz einfach ist und ich im Lebensmittelfachgeschäft meiner Wahl direkt um einiges schneller war, wenn ich Fleisch und Schinken links liegen ließ. Ein bisschen wehleidig schauten mich die kleinen geräuchterten Schinkenwürfelchen und das Gehackte schon an.

Wir aßen statt dessen mehr Aufstriche, Käse oder hier und da mal ein gebratenes oder gekochtes Ei aufs Brot. Das Mittagessen war gar kein Problem, ich habe ja einen reichen Fundus an vegetarischen oder veganen Rezepten. Und in der Erbsensuppe landeten auch mal vegetarische Wiener auf Milcheiweißbasis. Aufgrund meiner Krebserkrankung vor 8 Jahren muss und will ich auf Soja verzichten, was die Auswahl an Fleischersatzprodukten direkt um einiges einschränkt. 

Unterwegs bei der Arbeit war es schon schwieriger. Schnelles Essen hieß dann: Bulgursalat aus der Frischetheke mit nem Brötchen oder auch mal Pizza quattro formaggi oder ein Vegetarischer Wrap. Eine Ausnahme machte ich auf einer Dienstreise in Nürnberg, da gabs dann selbstredend die dort obligatorischen „Drei im Weggla“.

Nach dem Monat ohne Fleisch und Wurst ziehen wir ein absolut positives Fazit: Es ist ganz einfach, sich als gelernter „Fleischfresser“ vegetarisch zu ernähren!

Wir wollen dennoch künftig nicht vollständig auf Fleisch und Fisch verzichten, denn das gehört m.E. zu einer vielseitigen und gesunden Ernährung, bei der ich nicht OMEGA-3-Fettsäuren etc. per Pille oder industriell stark verarbeitete Lebensmittel zu mir nehmen möchte. Besonders auch mit Blick auf das Tierwohl wollen wir weiterhin weniger Fleisch und Fisch konsumieren und hier besonders auf die Herkunft, auch die von Eiern und Milch etc. schauen.

Auf dem Wochenmarkt gibts Fleisch und Eier von (hoffentlich) glücklicheren Tieren als die, deren Fleisch für wenige Euro im Supermarkt angeboten wird. Letzten Sonntag gab es ein mildes, cremiges Hühnerfrikassee mit Reis. Das Fleisch stammte von einem regionalen Biohof, ist um einiges teurer, dafür war es auch das einzige, das wir in der vergangenen Woche verspeisten. Wir hoffen, der Hahn war glücklich!

Ans Herz legen möchte ich Euch deshalb VEGETARISCHE und VEGANE Rezepte auf meinem Blog, wie z.B. das auf dem Foto zu sehende kräftig indisch gewürzte Dal aus Karotten, Kartoffeln und Roten Linsen. Vielleicht probiert ihr es einfach auch mal aus, es ist gar nicht schwer.

 

 

 

Werbung

VEGGIE DAY 💚🌶 Paprikasuppe 🌶💚 … ein feines & und hübsches Cremesüppchen 😊

20140417-211413.jpgPaprikasuppe

Gelbe Variante:
2 Paprika gelb
1 Zwiebel
20 g Butter
300 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
100 g Sahne
Salz, Pfeffer, Kurkuma oder Curry

Orange Variante:
2 Paprika rot
1 Zwiebel
20 g Butter
300 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
100 g Sahne
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß

Die beiden entkernten Paprika einer Farbe zusammen mit der geviertelten Zwiebel 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Butter zugeben und 5 min / Varoma / Stufe 1 dünsten.

Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz, Pfeffer sowie je Farbe 1 TL Kurkuma oder Paprika zugeben und 12 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen. Anschließend Sahne dazugeben, 1 min / Stufe 8 pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn man beide Suppen nacheinander gekocht hat, eine warmhalten und dann beide gleichzeitig und vorsichtig in den Teller geben. Das ist es nicht nur lecker, sondern auch noch was Schönes fürs Auge.

Viel Spaß mit Nachkochen und Guten Appetit!

P.S.: Brotcroutons oder Krabben schmecken sehr gut als Einlage.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: