Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘vegan’

💚 VEGGIE DAYS 💚 … ein Monat ohne Fleisch 💚

 

Ein geglücktes Experiment!

Viele von euch kennen schon lange meinen Blog und meine Liebe zum Kochen und Backen. In den letzten Monaten fiel mir auf, dass ich beim Einkaufen immer wieder reichlich in der Fleisch- und Wurstabteilung zugriff bzw. Zeit beim Metzger verbrachte. Das wollte ich probehalber mal einschränken und weil ich es mit „ein bisschen weniger“ so gar nicht habe, habe ich meiner Familie vorgeschlagen, gleich das volle Programm durchzuziehen und einen Monat vollkommen auf Fleisch und Fisch zu verzichten. Die Wurstesser sind wir eh nicht, dafür darf aber gerne ein schöner Schinken aufs Brot. Auch auf den wollten wir verzichten und gingen es gemeinsam und ohne jeden Widerspruch an. Selbst die Teenie-Tochter war begeistert.

Als erstes fiel mir auf, dass der Verzicht ganz einfach ist und ich im Lebensmittelfachgeschäft meiner Wahl direkt um einiges schneller war, wenn ich Fleisch und Schinken links liegen ließ. Ein bisschen wehleidig schauten mich die kleinen geräuchterten Schinkenwürfelchen und das Gehackte schon an.

Wir aßen statt dessen mehr Aufstriche, Käse oder hier und da mal ein gebratenes oder gekochtes Ei aufs Brot. Das Mittagessen war gar kein Problem, ich habe ja einen reichen Fundus an vegetarischen oder veganen Rezepten. Und in der Erbsensuppe landeten auch mal vegetarische Wiener auf Milcheiweißbasis. Aufgrund meiner Krebserkrankung vor 8 Jahren muss und will ich auf Soja verzichten, was die Auswahl an Fleischersatzprodukten direkt um einiges einschränkt. 

Unterwegs bei der Arbeit war es schon schwieriger. Schnelles Essen hieß dann: Bulgursalat aus der Frischetheke mit nem Brötchen oder auch mal Pizza quattro formaggi oder ein Vegetarischer Wrap. Eine Ausnahme machte ich auf einer Dienstreise in Nürnberg, da gabs dann selbstredend die dort obligatorischen „Drei im Weggla“.

Nach dem Monat ohne Fleisch und Wurst ziehen wir ein absolut positives Fazit: Es ist ganz einfach, sich als gelernter „Fleischfresser“ vegetarisch zu ernähren!

Wir wollen dennoch künftig nicht vollständig auf Fleisch und Fisch verzichten, denn das gehört m.E. zu einer vielseitigen und gesunden Ernährung, bei der ich nicht OMEGA-3-Fettsäuren etc. per Pille oder industriell stark verarbeitete Lebensmittel zu mir nehmen möchte. Besonders auch mit Blick auf das Tierwohl wollen wir weiterhin weniger Fleisch und Fisch konsumieren und hier besonders auf die Herkunft, auch die von Eiern und Milch etc. schauen.

Auf dem Wochenmarkt gibts Fleisch und Eier von (hoffentlich) glücklicheren Tieren als die, deren Fleisch für wenige Euro im Supermarkt angeboten wird. Letzten Sonntag gab es ein mildes, cremiges Hühnerfrikassee mit Reis. Das Fleisch stammte von einem regionalen Biohof, ist um einiges teurer, dafür war es auch das einzige, das wir in der vergangenen Woche verspeisten. Wir hoffen, der Hahn war glücklich!

Ans Herz legen möchte ich Euch deshalb VEGETARISCHE und VEGANE Rezepte auf meinem Blog, wie z.B. das auf dem Foto zu sehende kräftig indisch gewürzte Dal aus Karotten, Kartoffeln und Roten Linsen. Vielleicht probiert ihr es einfach auch mal aus, es ist gar nicht schwer.

 

 

 

Werbung

🌟 Menü-Vorschlag 🌟 VEGETARISCH 🌟

  

Einige Male wurde ich schon gefragt, ob ich ein paar Menüvorschläge machen könne. Aber gerne doch!

Viel Spaß beim Ideenholen, Stöbern, anders Kombinieren und Genießen!


Menü-Vorschlag Vegetarisch


Aperetif

Pina Colada


Amuse Geuele

Kleine Laugengebäcke

Würzige Bärlauchbutter

Exotischer Dattel-Dipp


Vorspeise

Cremiges Bergkäsesüppchen

Zwischengang

Linsensalat mit Senfdressing (vegan)

Hauptgericht

Cannelloni spinaci e ricotta

oder 

Käseknödel mit würziger Bergkäsesauce

oder 
Pilz-Semmelknödel mit rahmiger Pilzsauce

Dessert

Eton Mess

Viel Spaß beim Ideenholen, Stöbern, anders Kombinieren und Genießen!

*** Mandelmilch *** … VEGAN & fix gemacht 👍

IMG_1867

Mandelmilch

50 g Mandeln
500 g Wasser
1 Prise Salz
(wer es süß mag: 1 EL Zucker)

Mandeln (und wer mag Zucker) in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 mahlen. Wasser und Salz hinzufügen und 2 min / Stufe 10 mixen.

Die fertige Mandelmilch durch ein engmaschiges Sieb streichen. Die zurückbleibende Masse nicht wegwerfen, man kann sie trocken und übers Müsli streuen oder portionsweise einfrieren und als Saucenbinder verwenden.

Die fertige Mandelmilch hält sich ca. 3 Tage im Kühlschrank; sie setzt sich ab, vor Gebrauch schütteln.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

🎄 Weihnachtsvorbereitung *** Teil 2 von ?: 🎄🍎🍐 *** Apfelbrot *** Birnenbrot *** Apfel-Birnen-Brot *** 🍐🍎🎄 … im Glas gebacken auch ein nettes Geschenk! 🎁 vegan

IMG_9520.JPG

IMG_9519.JPG

🍎🍐 *** Apfel-Brot *** Birnen-Brot *** Apfel-Birnen-Brot *** 🍐🍎

2 Brote (25 cm Kastenform) oder 10 – 14 Schraubgläser je nach Größe

750 g Äpfel oder Birnen
200 g Zucker, gerne brauner
250 g Rosinen/Sultaninen
200 g Mandeln, ganz
500 g Mehl
1 EL Backkakao
1 EL Rum oder 2 Tropfen Rumaroma
1 EL Vanillezucker
1 EL Zimt
1 Messerspitze Nelken, gemahlen
1 halben TL Lebkuchengewürz
1,5 Beutel Backpulver
Saft einer Zitrone

Entkernte Äpfel oder Birnen (oder halb und halb) in den Mixtopf geben, Zucker hinzufügen und 7 sec / Stufe 7 mithilfe des Spatels zerkleinern. Die Masse umfüllen und abgedeckt über Nacht bei Zimmertemperatur stehenlassen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 175 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Die Hälfte der Masse zusammen mit der Hälfte der restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und 1 min / Knetstufe kneten. Den Teig in eine am besten mit Backtrennmittel gefettete 25er Kastenform geben, das Ganze mit den restlichen Zutaten und einer zweiten Kastenform wiederholen und die Brote 1 Stunde backen.

Die fertigen Brote schmecken natürlich am besten frisch mit oder ohne Butter, man kann sie auch prima einfrieren. Bei Zimmertemperatur aufgetaut sind sie wie frisch.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp:
Glatte Schraubgläser mit Backtrennmittel fetten und zu 2/3 mit dem Teig füllen, 45 min backen, sofort heiß verschließen und kopfüber auskühlen lassen. Das Früchtebrot hält sich mindestens 1/2 Jahr und ist ein schönes Geschenk oder Mitbringsel zum Adventskaffee! 🎄🎁

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: