Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘Valentinstag’

🍒💗 Herziger Kirsch-Käsekuchen ohne Boden 💗🍒 … schnell gemacht, cremig & fruchtig 🍒💗

Kirsch-Käsekuchen ohne Boden
26er Springform

1000 g Magerquark
250 g Zucker
200 g Butter
4 Eier
2 Päckchen Puddingpulver, Vanille
1 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Glas Kirschen / Schattenmorellen

Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Kirschen in ein Sieb abgießen, den Saft auffangen. 10 Kirschen mit 1 EL Saft fein pürieren, durch ein Haarsieb streichen und das entstandene Püree an besten in eine Einwegspritze aufziehen. Ein Spritzbeutel mit ganz fein aufgeschnittener Spitze tut´s auch.

Weiche Butter, Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 verrühren. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 30 sec / Stufe 6 mischen.

In eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform die Hälfte der Quarkcreme füllen und glattstreichen. Die abgetropften Kirschen hineinlegen und die restliche Quarkmasse darauf glattstreichen.

Für kleine Herzchen in Herzform oder als Spirale – so wie bei diesem Käsekuchen mit Himbeeren – kleine Punkte aus dem Kirschpüree auf die Masse geben und mit einem Zahnstocher mittig durchziehen.

Den Kuchen auf mittlerer Schiene 80 min backen und langsam komplett auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💗💗💗 BE MY VALENTINE: 💗 Keksherzen am Stiel 💗 … gefüllt mit Marmelade oder Nussnougat 💗💗💗


Gefüllte Herzen am Stiel
15-20 Stück, je nach Größe

Teig:
200 g Mehl
100 g kalte Butter
40 g Zucker
40 g eiskaltes Wasser
1 TL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
1 Prise Salz

Füllung
Marmelade oder Nussnougatcreme

1 Eigelb
2 EL Milch

2 EL brauner Zucker

15 – 20 Eis-/ gekürzte Schaschlikspieße (Holz)

Alle Teigzutaten – außer Wasser – in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 5mischen. Den Mixtopf auf Knetstufe laufen lassen und das Wasser durch die Deckelöffnung langsam hinzugeben. Den Teig 2 min / Knetstufe / kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen und Herzen ausstechen. In die Hälfte der Herzen in der Mitte ein kleines Kreuz einschneiden oder ein Miniherz ausstechen, die andere Hälfte der Herzen auf ein mit Backpapaier belegtes Backblech setzen. Auf jedes Herz 1 Klecks Marmelade oder Nussnougatcreme geben, dabei einen Rand lassen. Die Ränder dünn verquirlter Eigelb-Milch bestreichen, den Holzstiel bis zur Füllung darauflegen und das Herz mit Kreuz drauflegen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Herzchen mit der restlichen Eigelb-Milch bestreichen, mit braunem Zucker bestreuen und auf mittlerer schiene ca. 12 min goldbraun backen. Auskühlen lassen und genießen!

Viel Spaß beim Ausprobieren, Verschenken und Guten Appetit!

💗💗💗 BE MY VALENTINE – Herziges aus der Küche 💗💗💗

Kaum zu glauben, aber in ein paar Tagen ist schon wieder Valentinstag und wenn ihr Eure/Euren Liebste/n mit etwas Selbstgemachtem aus der Küche – 😊 LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN! 😊 – verwöhnen wollt, hier ein paar Anregungen – süß oder herzhaft:

Valentins-Kuchen mit verstecktem Herz

Hefe-Nuss-Herzen

Kirsch-Tarte mit ganz vielen Herzchen

Nuss-Nougat-Herzen

Herzchen-Käsekuchen

Herzchen aus Berlinerteig

Herzige Mini-Zupfkuchen

Keks-Herzen am Stiel

Spiegelei im Wiener-Würstl-Herz

Pizzaherzen Bianco

Ei im Würstlherz

Herzige Kekse

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

 … und für diejenigen, die nicht auf Valentinstag stehen: 
Das kann man natürlich auch das ganze Jahr über machen und verschenken! 😉

 

Nicht nur zum Muttertag! 💜💚 *** Nuss-Herzen *** 💙❤️

20140505-221618.jpg

Nuss-Herzen
18 Stück

Teig
400 g Mehl
120 g Milch
2 Eier
50 g Öl
20 g Zucker
20 g Hefe
1 Prise Salz

Füllung
200 g Nüsse (Hasel-, Wal-, Pekan- oder andere Nüsse oder Mandeln)
100 g brauner Zucker
80 g Sahne
1/2 TL Zimt

Zum Bestreichen
1 Ei

Milch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen.
Alle restlichen Teigzutaten zugeben und 3 min / Knetstufe kneten, umfüllen und an einem warmen Ort 30 min abgedeckt gehen lassen.
Mixtopf spülen.

Nüsse und Zucker in den Mixtopf geben und 8 sec / Stufe 8 zerkleinern.
Sahne und Zimt zugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Den Teig kurz durchkneten, in 18 gleich große Portionen teilen und diese auf einer bemehlten Unterlage zu pfannkuchengrossen Fladen ausrollen, mit 1 EL Füllung bestreichen und aufrollen (siehe Bild rechts).
Die Rolle in der Mitte falten und von der geschlossene Seite her einmal längs zur Hälfte durchschneiden (siehe Bilder unten links).
Die geschnittenen Hälften nun eine halbe Drehung nach aussen drehen und ein Herz formen, 9 Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verqirltem Ei bestreichen, wer mag mit Hagelzucker bestreuen und auf der mittleren Schiene ca. 12-14 min hellbraun backen.

Wer mag, kann die Herzen auch mit Puderzucker-Glasur glasieren.
Dazu

100 g Puderzucker mit
1 EL heißem Wasser

verquirlen und die noch warmen Herzen damit glasieren.

Die Herzen sehen wirklich toll aus und schmecken noch besser!

Viel Spaß beim Nachbacken, viel Freude beim Verschenken und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Muttertag

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: