Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘schwäbisch’

🌾 *** Schwäbische Dinkelseele *** 🌾 – das Baguette der Schwaben 😉

IMG_1399

Schwäbische Dinkelseele
3 Stück

500 g Dinkelmehl
300 g Wasser
15 g Hefe – geht der Teig über Nacht, dann nur 10 g!!!
1 TL Salz
Kümmel und grobes Salz zum Bestreuen
alternativ Sesam zum Bestreuen

Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 1 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen, in eine große Schüssel geben und für mindestens 2 Stunden, gerne über Nacht (dann nur mit 10 g Hefe!!!) in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 250 Grad Ober -/ Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Schale mit 150 g Wasser auf den Ofenboden stellen.

Den Teig kurz durchkneten und in 3 gleich große Teile teilen, diese einfach rollen und dabei in Form ziehen. Das muss nicht schön sein, dadurch bekommen die Seelen ihre typisches ungleichmäßiges Aussehen.

Die Seelen in eine gefettete Baguette-Form oder nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Wasser benetzen, mit Kümmel und Salz (Original), Sesam oder Kreuzkümmel bestreuen und in den Backofen schieben. Die Temperatur sofort auf 190 Grad reduzieren und die Seelen ca. 20 min hellbraun backen.

Seelen schmecken wunderbar mit herzhaftem Belag; hier typisch ist es, sie mit gekochtem Schinken und Käse, aber auch in vielen anderen Varianten zu überbacken und heiß zu servieren.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Seele_(Gebäck)

Werbung

😋 Für mich DAS Schwäbische Nationalgericht 😋 Linsen, Spätzle und Saiten 👍

20140514-131551.jpg

Linsen, Spätzle und Saitenwurst
4 Portionen
Vegetarier ersetzen die Wurst durch eine vegetarische Wurst oder lassen sie einfach weg!

750 g Wasser
350 g Linsen, z.B. Alblinsen oder Pardina
1 Karotte
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 EL Tomatenmark
1 EL Essig
Nach dem Kochen:
1 EL Salz
1 EL Essig

Die Karotte in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und vom Rand nach unten schieben. Alle restlichen Zutaten dazugeben und 30 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen.

In den Varoma 4 gute Handvoll Spätzle legen und selbigen nach 15 min Garzeit aufsetzen und weiter kochen. Nach weiteren 5 min Garzeit die Saitenwürste (Wiener) zu den Spätzle oder in den Varomaeinsatz legen, diesen in den Varoma geben, den Deckel schließen und weitergaren.

Die Linsen sollte nun weich und sämig aber nicht verkocht sein. Manchmal muss man etwas Flüssigkeit und 5 – 10 min zugeben, manchmal sind sie jetzt bereits gar, das ist je nach Linsensorte anders.

Wenn die Linsen gar sind, Salz und Essig zugeben und kräftig abschmecken. Die Linsen auf einem Teller mit den Spätzle anrichten und die Saitenwürste darüber legen.

Viel Spaß beim Nachkochen und An Guada!

Hier geht’s zu meinem Spätzlerezept. Saitenwurst ist an sich nur der schwäbische „Fachbegriff“ für Wiener.

Magsch *** Spätzle ***, mei Schätzle! 😉

20140513-121540.jpg

Spätzle
4 Portionen

4 Eier
gleiches Gewicht an Mehl
1 TL Salz

Wiegefunktion einschalten und die Eier in den Mixtopf schlagen.
Gleiche Gewichtsmenge Mehl und das Salz hinzufügen. 2 min / Knetstufe kneten.

In einem großen Topf Wasser aufkochen und salzen. Nun die Spätzle wie auch immer ins kochende Wasser bringen:
– vom Brett schaben
– durch eine Spätzlepresse drücken oder – so mache ich es immer –
– durch ein Spätzle-Lochsieb (Spätzlewunder) schaben .
Die schwimmenden Spätzle max. 1 min kochen. Ich mache immer gleich mehrere Portionen und friere sie portionsweise ein.

Jede schwäbische Hausfrau hat ihr eigenes Rezept für Spätzle. Da ich keine Schwäbin bin, ist mir dieses hier das einfachste, leckerste und liebste.
Spätzle passen prima zu viel Soße 😉, zum Nationalgericht der Schwaben: „Linsen, Spätzle und Saitenwurst“ oder man macht leckere Kässpätzle.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spätzle

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: