Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘reis’

💗 Süßmäulchen freut sich 💗 Milchreisauflauf mit Obst … ganz easy mit rohem Milchreis 💗

Milchreisauflauf
4 Portionen

500 g Quark
500 g Milch
200 g Milchreis, roh
80 g Butter
60 g Zucker
1 EL Vanillezucker
3 Eier
1 Prise Salz
250 g Obst, z.B. Apfel-  oder Aprikosenstücke oder entsteinte Kirschen …
wer mag: 1 Handvoll Rosinen

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 schaumig rühren. Die restlichen Zutaten – außer Obst und Rosinen – hinzufügen und 1 min / RÜCKWÄRTS / Stufe 3 rühren. Die Masse in eine Auflaufform geben, Obst und wer mag Rosinen dazugeben und 50 bis 60 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

Warm und weich: 😊 *** Steinpilz-Risotto ***😊 … egal ob als vegetarisches Hauptgericht oder mit z.B. Saltimbocca a la romana

  
Steinpilz-Risotto

4 Portionen 
250 g Risottoreis, z.B. Carnaroli

30 g Parmesan oder anderen milden Käse

600 g HEIßES Wasser

100 g Weißwein

100 g frische Steinpilze oder 20 g getrocknete 

2 Schalotte

20 g Butter

10 g Olivenöl

1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel

1 Prise Salz

2 Prisen Pfeffer
Mangels frischer Steinpilze nehme ich getrocknete, schneide diese mit einer Schere in kleinere Stücke und weiche sie für ca. 30 min bedeckt mit heißem Wasser ein. Frische Steinpilze nur in kleine Stifte schneiden.

Parmesan in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.

Schalotten auf das auf Stufe 5 laufende Messer fallen lassen und 5 sec zerkleinern.

Das Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 1 dünsten.

Reis hinzufügen und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 dünsten. Mit dem Weißwein ablöschen, kurz für 2 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 3 verrühren und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 einkochen.

Die Pilze, HEIßES Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer zugeben und 16 min / RÜCKWÄRTS / 100 Grad / Sanftrührstufe / OHNE Messbecher garen. 

Das Risotto 2 min von Ende der Garzeit probieren und nachschauen, ob eine Flüssigkeit schon aufgenommen ist. Ist das Risotto noch zu körnig aber schon fast trocken, ein wenig Wasser nachschütten und weitergaren. Hier verhält sich jeder Reisart etwas anders.

Butter und Parmesan mit dem Spatel vorsichtig unterrühren und heiß servieren.

Mit etwas Salat dazu ist das Risotto eine wunderbare vollständige Mahlzeit. 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit! 

Für Fleischliebhaber schmeckt z.B. Saltimbocca a la romana sehr gut dazu. Dafür dünne Scheiben Kalbfleisch mit je einer Scheibe rohem (im Orginal Parma-) Schinken und einem Salbeiblatt belegen, mit einem Zahnstocher feststecken und etwas salzen und pfeffern. In heißem Fett zuerst auf der Salbeiseite 1 min braten, umdrehen und noch mal 1 min braten. Für 2 min ruhen lassen und genießen.

🎃 *** Kürbis-Risotto *** 🎃 … ein leckerer „Traum in Orange“ 😉 🎃 🔶 🔸

IMG_9152.JPG

Kürbis-Risotto
4 Portionen

300 g Kürbis, z.B. Hokkaido mit, andere Sorten ohne Schale
250 g Risottoreis
50 g Parmesan
1 kleine Zwiebel
20 g Öl
100 g Weißwein, trocken
600 g Wasser
1 EL Gemüsebrühpaste
20 g Butter
1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer

Parmesan in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.
Kürbis in Stücken in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.

Zwiebel auf das auf Stufe 5 laufende Messer fallen lassen und 5 sec zerkleinern. Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Reis dazugeben und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 dünsten.
Mit dem Weißwein ablöschen, 2 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 3 verrühren und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen.

Kürbis, Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer zugeben und 16 min / RÜCKWÄRTS / 100 Grad / Sanftrührstufe / OHNE Messbecher garen.

Das Risotto 2 min von Ende der Garzeit probieren, ob es gar ist und die Flüssigkeit schon aufgenommen ist. Ist das Risotto noch zu körnig aber schon fast trocken, ein wenig Wasser nachschütten und weitergaren. Hier verhält sich jede Reisart etwas anders.

Butter und Parmesan mit dem Spatel unterrühren und das Risotto heiß servieren.

Mit einem Salat ist es eine wunderbare Mahlzeit, aber auch eine sehr feine Beilage zu einem schönen Stück Fleisch, z.B. würziges und saftiges Pestohühnchen in Bacon:

https://antjemauch.wordpress.com/2014/11/02/%F0%9F%90-pestohuhnchen-in-bacon-%93%F0%9F%90/

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗 *** Rote-Bete-Risotto *** 💗 … ein Traum in rosa 😉 💝

IMG_8396.JPG

💗 *** Rote-Bete-Risotto *** 💗
4 Portionen

250 g Risottoreis, z.B. Carnaroli
600 g Wasser
100 g Weißwein
1 Stück Rote Bete, vorgegart
1/2 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
30 g Parmesan
20 g Butter
1 EL Öl
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Parmesan in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.

Knoblauch und Schalotten auf das auf Stufe 5 laufende Messer fallen lassen und 5 sec zerkleinern. Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 1 dünsten.
Die geviertelte Rote Bete hinzufügen und 3 sec / Stufe 3 zerkleinern.

Reis dazugeben und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 dünsten.
Mit dem Weißwein ablöschen, 2 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 3 verrühren und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen. Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer zugeben und 16 min / RÜCKWÄRTS / 100 Grad / Sanftrührstufe / OHNE Messbecher garen.

Das Risotto 2 min von Ende der Garzeit probieren, ob es gar ist und die Flüssigkeit schon aufgenommen ist. Ist das Risotto noch zu körnig aber schon fast trocken, ein wenig Wasser nachschütten und weitergaren. Hier verhält sich jede Reisart etwas anders.

Butter und Parmesan mit dem Spatel vorsichtig unterrühren und das Risotto heiß servieren.

Mit einem Salat ist es eine wunderbare Mahlzeit, aber auch eine sehr gute Beilage zu einem schönen Stück Fleisch, z.B. Pesto-Lende in Bacon.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Rote_Bete

Weich, warm & lecker: *** Risotto mit Pfifferlingen *** mit oder ohne *** Pestohühnchen in Bacon ***

20140529-213552-77752047.jpg

Risotto mit Pfifferlingen
4 Portionen

250 g Risottoreis, z.B. Carnaroli
30 g Parmesan
600 g HEIßES Wasser
100 g Weißwein
100 g Pfifferlingen, frisch oder aus dem Glas
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
20 g Butter
10 g Olivenöl
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 Prise Salz
2 Prisen Pfeffer
1 EL Petersilie

Parmesan in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.

Knoblauch und Schalotten auf das auf Stufe 5 laufende Messer fallen lassen und 5 sec zerkleinern.
Das Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 1 dünsten.
Reis hinzufügen und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 dünsten.
Mit dem Weißwein ablöschen, kurz für 2 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 3 verrühren und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 einkochen.
50 g kleingeschnittene Pfifferlinge, HEIßES Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer zugeben und 16 min / RÜCKWÄRTS / 100 Grad / Sanftrührstufe / OHNE Messbecher garen.

Die restlichen Pfifferlinge in einer Pfanne bei großer Hitze scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Risotto 2 min von Ende der Garzeit probieren und nachschauen, ob eine Flüssigkeit schon aufgenommen ist. Ist das Risotto noch zu körnig aber schon fast trocken, ein wenig Wasser nachschütten und weitergaren. Hier verhält sich jeder Reisart etwas anders.

Butter, Parmesan und gehackte Petersilie mit dem Spatel vorsichtig unterrühren und mit den angebratenen Pfifferlingen servieren.

Mit etwas Salat dazu ist das Risotto eine wunderbare vollständige Mahlzeit.

Für Fleischliebhaber schmeckt Pestohühnchen in Bacon sehr gut dazu.

20140604-152415-55455313.jpg

Pro Person
1 Hühnerbrustfilet
3 Scheiben Bacon
1 EL Pesto, z. B. Basilikum-, Tomaten-, Trüffel-
Salz
Pfeffer

Die Baconscheiben auf der Arbeitsplatte nebeneinander ausbreiten und mit Pesto bestreichen. Je ein Hühnerbrustfilet mit Pfeffer und Salz würzen und in den Bacon einschlagen. In einer sehr heißen Pfanne von allen Seiten kurz scharf anbraten, fest in Alufolie einschlagen und bei 140 Grad im Backofen 10 min garen. Vor den Anschnitt weitere 10 ruhen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Carnaroli

<a href="https://antjemauch.files.wordpress.com/

Nach dem Schlemmen etwas Leichtes! *** Hühnerfrikassee ***

20140421-102812.jpg

Hühnerfrikassee
4 Portionen

500 g Hühnerbrust
400 g verschiedene kleingeschnittene Gemüse (Karotte, Blumenkohl, Broccoli, Lauch, Erbsen, Champignons u.a.)
ODER noch einfacher: 1 Packung TK-Dampfgemüse, gefroren
1000 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste
200 g Reis
30 g Butter
20 g Mehl
1 Spritzer Zitrone
50 g Sahne
Pfeffer, Salz

Gemüse in den Varoma, Fleisch in Streifen oder Würfel von max. 2 x 2 cm Größe schneiden und in den Einlegeboden geben.
Wasser und Gemüsebrühpaste in den Topf geben, Varoma aufsetzen, 15 min / Varoma / Stufe 1 kochen.
Varoma beiseite stellen, Reis in das Körbchen wiegen, Varoma wieder aufstellen, 15 min / Varoma / Stufe 1 kochen. Sollte der Reis noch nicht gar sein, Kochzeit verlängern.
Varoma und Reis warm stellen. Flüssigkeit auffangen.
450 g Garflüssigkeit, Butter, Mehl, Zitrone, Salz und Pfeffer in den Topf geben, 5 sec / Stufe 5 verrühren, dann 2 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen.
Varomainhalt und Sahne zugeben, 10 sec / Rückwärts / Stufe 2 vermengen, wenn nötig mit dem Spatel helfen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: