Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘pizza’

🍕 Schnelle Calzönchen aus dem Waffeleisen … ein leckerer Snack saftig gefüllt 🍕

Calzönchen aus dem Waffeleisen
4 Portionen

1 Packung Pizzateig aus der Kühlung (400 g)
1 EL Oregano
2 Prisen Salz
Pfeffer, Paprika
2 große Champignons
wer mag 2 Scheiben gekochter Bio-Schinken
60 g geriebener Käse, Gouda oder Emmentaler
2 EL Öl

Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomatensauce aus dem mitgelieferten Glas kräftig mit Oregano, Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Den Teig aufrollen und quer in 4 gleich große Streifen schneiden. Die untere Hälfte mit Tomatensauce bestreichen – dabei einen Rand lassen. Nach Belieben mit einer halben Scheibe Schinken, Pilzen und Käse belegen, die Teigränder mit etwas Wasser bestreichen, zuklappen und gut andrücken. Im geölten Belgischen Waffeleisen bei mittlerer Hitze portionsweise ca. 5 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Gerne einen Bogen Backpapier zusätzlich ins Waffeleisen legen.

Werbung

👼🏼🎄 Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum 🎄 Pizzaschnecken-Tannenbaum 🎄👼🏼 … fluffig, saftig und lecker! 😋

Weihnachten wird eingeläutet mit einem herrlich fluffigen 🎄 Pizzaschnecken-Tannenbaum 🎄. Zum Rezept gehts hier.

🍕 Geflochtene Calzone 🍕 … Pizza mal anders 🍕 – ist sie nicht hübsch? 😊


Geflochtene Calzone
4 Portionen

Teig
400 g Mehl
250 g Wasser, lauwarm
30 g  Hefe
1 TL Salz

150 g passierte Tomaten
1 EL Oregano

100 g gekochten Schinken und/oder Salami in kleinen Stückchen
1 Kugel Mozzarella
100 g Gouda oder Edamer

1 Ei zum Bestreichen

Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden; den Emmentaler oder Gouda in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 6 reiben und umfüllen. Mixtopf nicht spülen.

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 3 min / Knetstufe kneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt 30 min gehen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche rechteckig ca. 40 x 50 cm groß pizzabodendünn ausrollen, das innere Drittel mit den passierten Tomaten bestreichen und mit Oregano würzen. Salami/Schinken darauf verteilen und mit Mozzarella und 2/3 des geriebenen Käses bestreuen. Nun mit einem Teigrädchen schräg vom linken Rand bis zur Tomatensauce ca. 2 cm breite Streifen schneiden, von rechts genauso verfahren. Diese Streifen kreuzweise übereinander über das innere Drittel legen, so dass ein hübsches Flechtmuster entsteht, mit verquirltem Ei bestreichen und mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Bei der Füllung gerne variieren: Champignons, Thunfisch, Mais, Paprika …

🎄🎼 Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie fein schmeckst du als Pizza! 🎼🎄 … 🎄 *** Knusprige Tannenbaum-Pizza *** 🎄😊

  

Diese hübschen Tannenbaum-Pizzen sind schnell gemacht, knusprig und lecker und in den Weihnachtstagen auch mal noch etwas anderes Leckeres neben den vielen feinen Weihnachtsbraten und Plätzchen. Hier geht’s zum Rezept! 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit! 

VEGGIE FRIDAY: 🔥 *** Vegetarischer Flammkuchen *** 🔥 … knusprig, lecker und mit superdünnen Boden … da vermisst man keinen Speck! 🔥 

  
Vegetarischer Flammkuchen
1 Bleck oder 2 Portionen

Teig:

300 g Mehl

170 g Wasser

20 g Hefe

10 g Salz

10 g Öl 

1 Prise Zucker 
Belag:

200 g Schmand 

150 g Schafskäse

1 Ei

15 g Mehl

je 1 Prise Pfeffer und Salz

 1 Zwiebel

Wer mag: Oliven, in Ringe geschnitten

Den Backofen auf 250 Grad Umluft vorheizen.

Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 1 min / 37 Grad / Stufe 2 mischen. Alle restlichen Teigzutaten hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten.

Den Teig auf Backblechgröße ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Gerne auch halbieren und ausgerollt auf 2 Backbleche geben.

Mixtopf nicht spülen.

Schmand, Ei, Pfeffer, Salz und Mehl in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 3 vermischen. Die Masse auf den Teig streichen, mit Schafskäsestücken und dünn gehobelten Zwiebelringen belegen und ca. 18 min backen bis der Belag leicht braun ist.

Der Teig muss nicht gehen, der Flammkuchen soll ganz dünn sein. Es bildet sich ein knuspriger Boden und Rand.

Mit einem Salat serviert ist das eine wunderbare vegetarische Mahlzeit, alternativ schmeckt der Flammkuchen auch kalt in mundgerechte Stücke geschnitten auf einem herzhaften Buffet.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit! 

🍕🍕🍕 *** Schnelle Pizza mit Knusperboden *** 🍕🍕🍕

20140527-173820-63500614.jpg

Pizza
1 Blech

Teig
300 g Mehl
160 g Wasser
20 g Hefe
20 g Olivenöl
1 TL Salz

Tomatensauce
3 Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 g Olivenöl
20 g Tomatenmark
1 EL Pizzagewürz
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer

150 g Käse, z.B. Edamer, Mozzarella oder Emmentaler

Den Käse in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.

Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt zur Seite stellen, solange die Sauce zubereitet wird.

Zwiebeln und Knoblauch auf das auf Stufe 5 laufende Messer fallen lassen und 3 sec zerkleinern. Öl hinzufügen und 2 min / 100 Grad / Stufe 1 dünsten. Tomatenmark hinzufügen und 1 min / 100 Grad / Stufe 1 dünsten. Die in Stücke geschnittenen Tomaten und die Gewürze zugeben und 6 min / 100 Grad Stufe 4 kochen. Wem die fertige Sauce zu stückig ist, der kann 10 sec / Stufe 8 pürieren.

Den Backofen auf 225 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Den Teig auswellen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Sauce darauf verteilen und nach Belieben belegen, z.B. mit Schinken, Mais, Knoblauch. Zum Schluss den Käse darüber streuen und die Pizza auf mittlerer Schiene 20 min backen.

Der Teig muss nicht gehen.
Diese Pizza hat einen sehr knusprigen Rand und Boden. 😃

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Pizza

Dennete – die Pizza der Schwaben – ein leckerer, knuspriger Flammkuchen

20140422-065150.jpg

Dennete / Schwäbische Pizza / Flammkuchen
1 Blech

Teig:
300 g Mehl
170 g Wasser
20 g Hefe
10 g Salz
10 g Fett

Belag:
1 Becher Sauerrahm
1 Ei
15 g Mehl
Pfeffer, Salz, wer mag Kümmel
150 g geräucherter gewürfelter Speck
1 Zwiebel in dünnen Ringen

Backofen auf 250° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 3 min / Knetstufe kneten.
Den Teig auf Backblechgröße ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Mixtopf nicht spülen.
Sauerrahm, Ei, Pfeffer, Salz und Mehl in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 3 vermischen. Die Masse auf den Teig auf streichen. Speckwürfel und wer mag Zwiebel darüber streuen.
Auf der untersten Schiene 20 min backen.

Der Teig muss nicht gehen. Sie soll ganz dünn sein. Es bildet sich dennoch ein aufgegangener knuspriger Rand.

Mit einem Salat ist die Dennete eine wunderbare Mahlzeit oder in mundgerechte Stücke geschnitten auf einem herzhaften Buffet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dinnete

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: