Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘pilze’

🐓 *** Helles Frikassee mit Champignons & Erbsen *** 🐓

20140709-143349-52429910.jpg

Helles Frikassee mit Champignons & Erbsen

Helles Frikassee
4 Portionen

400 g Hühnerbrust, in Streifen oder Würfeln von max. 2 x 2 cm
250 g Champignons
50 g Erbsen, TK
900 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste
200 g Reis
20 g Butter
20 g Mehl
1 Spritzer Zitrone
50 g Sahne
Pfeffer, Salz

Champignons vierteln und mit den Erbsen in den Varoma, Fleisch in den Einlegeboden geben, Fleisch etwas salzen und pfeffern.
Wasser und Gemüsebrühpaste in den Mixopf geben, Varoma aufsetzen, 15 min / Varoma / Stufe 1 kochen.
Varoma beiseite stellen, Reis in das Körbchen wiegen, Varoma wieder aufstellen, 12 min / Varoma / Stufe 1 kochen. Sollte der Reis noch nicht gar sein, Kochzeit verlängern.
Varoma und Reis warm stellen. Flüssigkeit auffangen.
400 g Garflüssigkeit, Butter, Mehl, Zitrone, Salz und Pfeffer in den Topf geben, 5 sec / Stufe 5 verrühren, dann 2 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen.
Varomainhalt und Sahne zugeben, 10 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 2 vermengen, wenn nötig mit dem Spatel helfen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Frikassee

Werbung

Veggie Friday: *** Champignoncremesuppe *** – samtig, weich und lecker ☺️

20140701-104641-38801093.jpg

Champignoncremesuppe
6 Portionen

750 g Wasser
500 g Champignons, weiße
350 g Milch
100 g Sahne
2 EL Gemüsebrühepaste oder 2 Brühwürfel
40 g Mehl
40 g Butter oder Kräuterbutter
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
gehackte Petersilie

Alle Zutaten – außer Champignons und Petersilie – in den Mixtopf geben und 8 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen.

Wer mag: Ein paar Champignons zur Deko in dünne Scheiben schneiden und in wenig Fett in einer Pfanne knusprig anbraten.

Alle Champignons zur Suppe geben und 6 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen lassen. Wer die Suppe gerne stückig mag, für den ist sie nun bereits fertig. Für eine Cremesuppe 20 sec / Stufe 6 pürieren. Mit den knusprigen Champignon-Scheiben oder Brot-Croûtons dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Champignons

Weich, warm & lecker: *** Risotto mit Pfifferlingen *** mit oder ohne *** Pestohühnchen in Bacon ***

20140529-213552-77752047.jpg

Risotto mit Pfifferlingen
4 Portionen

250 g Risottoreis, z.B. Carnaroli
30 g Parmesan
600 g HEIßES Wasser
100 g Weißwein
100 g Pfifferlingen, frisch oder aus dem Glas
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
20 g Butter
10 g Olivenöl
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 Prise Salz
2 Prisen Pfeffer
1 EL Petersilie

Parmesan in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.

Knoblauch und Schalotten auf das auf Stufe 5 laufende Messer fallen lassen und 5 sec zerkleinern.
Das Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 1 dünsten.
Reis hinzufügen und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 dünsten.
Mit dem Weißwein ablöschen, kurz für 2 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 3 verrühren und 2 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 einkochen.
50 g kleingeschnittene Pfifferlinge, HEIßES Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer zugeben und 16 min / RÜCKWÄRTS / 100 Grad / Sanftrührstufe / OHNE Messbecher garen.

Die restlichen Pfifferlinge in einer Pfanne bei großer Hitze scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Risotto 2 min von Ende der Garzeit probieren und nachschauen, ob eine Flüssigkeit schon aufgenommen ist. Ist das Risotto noch zu körnig aber schon fast trocken, ein wenig Wasser nachschütten und weitergaren. Hier verhält sich jeder Reisart etwas anders.

Butter, Parmesan und gehackte Petersilie mit dem Spatel vorsichtig unterrühren und mit den angebratenen Pfifferlingen servieren.

Mit etwas Salat dazu ist das Risotto eine wunderbare vollständige Mahlzeit.

Für Fleischliebhaber schmeckt Pestohühnchen in Bacon sehr gut dazu.

20140604-152415-55455313.jpg

Pro Person
1 Hühnerbrustfilet
3 Scheiben Bacon
1 EL Pesto, z. B. Basilikum-, Tomaten-, Trüffel-
Salz
Pfeffer

Die Baconscheiben auf der Arbeitsplatte nebeneinander ausbreiten und mit Pesto bestreichen. Je ein Hühnerbrustfilet mit Pfeffer und Salz würzen und in den Bacon einschlagen. In einer sehr heißen Pfanne von allen Seiten kurz scharf anbraten, fest in Alufolie einschlagen und bei 140 Grad im Backofen 10 min garen. Vor den Anschnitt weitere 10 ruhen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Carnaroli

<a href="https://antjemauch.files.wordpress.com/

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen *** Köttbullar ***

20140430-154114.jpg

Köttbullar in Pilzrahmsauce mit Kartoffeln
6 Portionen

400 g Hackfleisch, gemischt
1 Ei
1 EL Semmelbrösel
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
300 g Champignons
600 g Kartoffeln
500 g Wasser
1 EL Gemüsebrühpaste

Für die Soße:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
10 g Öl
300 g Brühe
100 g Sahne
100 g Milch
30 g Mehl
1 geh. EL Röstzwiebel
1 Tomate, gehäutet oder 4 Kirschtomaten, gewürfelt
1 Ecke Sahne-Schmelzkäse, 25 g
1 EL gemischte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Prise Cayenne-Pfeffer

Die Kartoffeln schälen und in den Gareinsatz geben.
Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel und Gewürze in den Mixtopf geben, 1 min / Knetstufe vermengen und Kugeln mit ca. 3 cm Durchmesser daraus formen. Diese in den Varoma legen. Topf nicht reinigen.
Wasser und Brühpaste oder 1 Brühwürfel in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen und den Varoma aufsetzen, 15 min / Varoma / Stufe 1 garen.
Die Champignons vierteln, auf die Fleischbällchen geben und nochmals 15 min / Varoma / Stufe 1 garen. Fleischbällchen, Champignons und Kartoffeln warm stellen. Die Brühe auffangen.

Soße:
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben, Öl dazugeben und 2 min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Übrige Soßenzutaten dazugeben, 5 sec / Stufe 6, danach 5 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Zum Schluss noch 10 sec / Stufe 8 aufcremen.

Fleischbällchen und Champignons in eine Schüssel, die Soße darübergeben und vermischen. Zusammen mit den Kartoffeln anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolkig_mit_Aussicht_auf_Fleischbällchen
😉

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: