Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘pflaumenkuchen’

💜 Saftiger Zwetschgendatschi mit Hefeboden und Butter-Nuss-Streuseln … wie bei Oma 💜

 

Zwetschgendatschi
26er Springform

Hefeteig
200 g Mehl
20 g Hefe
30 g Zucker
1 TL Vanillezucker
40 g Milch

20 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Belag
30 g
Haselnüsse oder Mandeln
800 g Zwetschgen

Streusel
50 g Mehl
30 g Haselnüsse oder Mandeln
40 g Butter
30 g brauner Zucker
½ TL Zimt

2 EL Mandelblättchen

Haselnüsse oder Mandel für Belag und Streusel in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 mahlen und umfüllen.

Milch, Butter in kleinen Stücken, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 mischen. Alle restlichen Teigzutaten dazugeben, 3 min / Knetstufe kneten und den Teig zu einer Kugel geformt abgedeckt 30 min gehen lassen.

Alle Streuselzutaten in den Mixtopf geben, 20 sec / Stufe 4 mischen, zu einer Kugel geformt und in Folie verpackt im Kühlschrank lagern.

Die Zwetschgen waschen und entsteinen.

Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform legen, einen etwas höheren Rand andrücken.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Boden mit den restlichen gemahlenen Haselnüssen bestreuen, die Zwetschgen halb stehend darauf platzieren und mit Streuseln und Mandelblättchen bestreut auf mittlerer Schiene 45 min backen. Danach noch 10 min im ausgeschalteten Ofen stehen lasse. Komplett ausgekühlt am besten mit einem Klecks Sahne servieren!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💗 Süßmäulchen freut sich 💗 Zwetschgen-Marzipan-Schnecke … fluffig-fruchtig und dank Quark-Öl-Teig fix gemacht 👍

Zwetschgen und Marzipan passen einfach toll zusammen, deshalb diese schnell mit Quark-Öl-Teig gemachte große Schnecke:

Zwetschgen-Marzipan-Schnecke
26er Springform

Teig
400 g Mehl
250 g Magerquark
50 g Milch
40 g Öl
1 Ei
100 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

Füllung
200 g Marzipan
150 g Magerquark
1 Ei
1 EL Zucker
600 g Zwetschgen
gehobelte Mandeln

Die Teigzutaten 2 min / Knetstufe zu einem festen Teig verarbeiten, dünn ca. 50 x 50 cm ausrollen und längs durchschneiden.

Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für den Belag die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln; ca. 200 g in kleine Stückchen schneiden. Den Quark, Eigelb, Zucker und wer mag 1 TL Vanillepaste oder -zucker in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 4 mischen und auf die beiden Teighälften verteilen. Das Marzipan in dünne Scheiben schneiden und auf den Teighälften verteilen und mit den klein geschnittenen Zwetschgen belegen.

Die Teighälften locker aufrollen und wie eine Schnecke mit der Naht nach unten in die – am besten mit Backtrennnmittel – gefettete Springform legen. Die restlichen Zwetschgenviertel in die Zwischenräume der Schnecke stecken, alles mit dem Eiweiß bestreichen, mit Mandelblättchen bestreuen und auf mittlerer Schiene 60 min backen. nach 50 min nachscheuen, ob sie schon braun ist, dann mit Alufolie bedecken und weiterbacken.

Die fertige Schnecke schmeckt lauwarm oder kalt, gerne mit etwas Puderzucker bestreut; auch am nächsten Tag schmeckt sie noch lecker!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Aus aller Welt Frankreich 🇫🇷 Zwetschgen-Clafoutis 🇫🇷 Gestürzter Zwetschgenkuchen – saftig lecker

Clafoutis ist typisch französisch, lt. wikipedia: „Ein Clafoutis ist eine französische Süßspeise aus dem französischen Limousin, die eine Art „Mittelding“ zwischen Auflauf und Kuchen darstellt. Es besteht aus Obst und einem flüssigen, gesüßten Eierteig, der einem Pfannkuchenteig ähnelt.“
Für mich ist ein Clafoutis eigentlich kein „richtiger“ Kuchen, lecker ist er dennoch und auf diese Art und Weise gebacken wirklich supersaftig. Einfach mal probieren!

Zwetschgen-Clafoutis 😊 Gestürzter Zwetschgenkuchen
26er Springform

750 g Zwetschen
40 g Butter

250 g Zucker
200 g Mehl
150 g Milch
150 g Butter 

100 g Aprikosenkonfitüre, ich nehme meine selbstgemachte Pfirsich-Aprikosen-Marmelade mit Miltivitaminsaft

2 Eier
1 EL Backpulver
1 EL Vanillepaste oder -zucker
1 Prise Salz

2 EL Mandelblättchen
1 EL Puderzucker

40 g Butter in den Mixtopf geben und 2 min / 100 Grad / Stufe 2 schmelzen, 125 g Zucker und die Konfitüre dazugeben und 4 min / VAROMA / Stufe 2 rühren. Die karamellisierte Masse in eine gefettete 26er Springform verteilen und ein wenig auskühlen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backform zur Sicherheit am unteren Rand in Alufolie einschlagen, es kann sonst beim Backen Zwetschgensaft auslaufen. 

Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach unten dachziegelartig im Kreis auf den Karamell legen.

150 g zimmerwarme Butter in Stücken, 125 g Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 3 mischen, Eier, Mehl, Milch und Backpulver hinzufügen und 30 sec / Stufe 4 mischen. Diesen Teig gleichmäßig über die Zwetschgen geben und verstreichen.

Den Kuchen 1 h backen – wird er zu braun, nach 45 min mit Alufolie abdecken -, Stäbchenprobe machen und 1 Stunde auskühlen lassen. Dann den Rand mit einem Messer lösen, den Kuchen auf eine Kuchenplatte stürzen und vollständig auskühlen lassen.

In einer kleinen Pfanne ohne Fett die Mandelblättchen bräunen und auf dem Kuchenrand verteilen, wer mag: mit ein wenig Puderzucker bestreuen und servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

P.S.: Ein Klecks Sahne oder eine Kugel Vanilleeis schmeckt auch wunderbar dazu!

😊 Schnell gemacht: Saftige *** Pflaume in Rührteig *** mmmmhhh! 😊

  
Pflaume in Rührteig

9 Stück

Dieser Rührteig geht ruckzuck und heraus kommen wunderbar saftige kleine Rührteigküchlein. Wer keine 9er-Form hat, nimmt Muffinförmchen, ofenfeste Kompottschälchen oder einfach Kaffeetassen.

Zum Rezept geht’s hier

Ruckizucki 😊 *** Pflaumenstreusel * Zwetschgenstreusel *** 😊 … nur 1 Teig … knusprig & saftig & schneller geht’s nicht! 😉

  

Pflaumenstreusel
9 Stück

ca. 250 g Pflaumen

250 g Mehl

160 g Butter

120 g Zucker

2 Eigelb

1 TL Vanillezucker

1/2 TL Backpulver

Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die 9er-Form – am besten mit Backtrennmittel – fetten.

Alle Zutaten – außer Pflaumen !!! – in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 5 mischen.

Reichlich die Hälfte der Streuselmasse in die gefetteten Formen geben und leicht andrücken. Die Pflaumen entsteinen und in Spalten schneiden, diese fächerförmig auf den Teig legen und mit den restlichen Streuseln bedecken.

Die Küchlein 30 min backen, auskühlen lassen und mit einer Kugel Vanille-Eis, einem Klecks Sahne oder einfach pur genießen.

Man kann selbstverständlich auch andere kleine Förmchen, z.B. Muffin-Formen nehmen oder anstelle der Pflaumen leckere säuerlichen Äpfel. Zum Apfelstreusel-Rezept in der 9er-Form geht’s hier

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

😊 Ein Sonntagskuchen: *** Pflaumenkuchen * Zwetschgenkuchen mit Mandel-Zimt-Streuseln *** … saftig und knusprig … lecker!!! 😊


Pflaumenkuchen / Zwetschgenkuchen mit Mandel-Zimt-Streuseln
26er Form

Teig
120 g Mehl
100 g Butter, zimmerwarm
100 g Zucker
60 g Mandeln
2 Eier
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz

1 kg Pflaumen / Zwetschgen

Streusel
100 g Mehl
80 g Butter, kalt
80 g Zucker
30 g Mandeln
2 Prisen Zimt

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Sämtliche Mandeln – auch die von den Streuseln – in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 mahlen und umfüllen. Zwei gehäufte EL Mandeln herausnehmen. Alle restlichen Teigzutaten in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten. Diesen in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform geben und verstreichen.

Die Pflaumen waschen, halbieren und die Steine entfernen. Die Pflaumen kreisförmig schräg in den Teig stellen.

Die Streuselzutaten 8 sec / Stufe 5 zu einen Streuselteig verarbeiten und diesen über die Pflaumen streuseln.

Den Kuchen auf mittlerer Schiene 45 min backen, auskühlen lassen und solo, mit einem Klecks Vanillesahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit

Tipp: Für ein ganzes Blech einfach alle Zutaten verdoppeln.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: