Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘ostertorte’

🍋 Naked Cake 🍋 LemonCurd-Himbeer-Torte 🍋 … so hübsch, frisch und fein! 🍋

LemonCurd-Himbeer-Torte
26er Springform

Bisquit
250 g Zucker
150 g Mehl
100 g Stärke
5 Eier
5 EL Wasser
2 EL Vanillezucker
2 TL Backpulver
1 Prise Salz

Lemon Curd
3 Bio-Zitronen, Schale davon
200 g Zitronensaft, ich brauchte 6 Zitronen
4 Eier
80 g Butter
300 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise (Meer-)Salz

Creme
500 g Mascarpone
300 g Lemon Curd
30 g Puderzucker
200 g Sahne
5 Blatt Gelatine

Außerdem
180 g + 2 EL Himbeermarmelade ohne Stücke
100 g Himbeeren

Einige Tage vorher – Lemon Curd herstellen:
Die Zitronen unter heißem Wasser abbürsten, abtrocken und von 3 Zitronen die Schale mit einem Sparschäler so dünn abschälen, dass kein Weißes mit geschält wird.

Zucker und Zitronenschale in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 8 zerkleinern. Alles vom Rand nach unten schieben, die restlichen Zutaten hinzufügen und 18 min / 90 Grad / Stufe 2 OHNE Messbecher köcheln lassen. Die Masse sollte danach puddingähnlich eingedickt sein. Messbecher aufsetzen und 20 sec / Stufe 6 aufrühren.

Die Creme in Schraubgläser füllen, richtig voll machen, beim Erkalten sinkt die Creme etwas zusammen. Lemon Curd ist ein leckerer Brotaufstrich, hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank und lässt sich problemlos einfrieren.

Bisquit backen (gerne am Vortag):
Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen, den Rand nicht fetten.

Alle Zutaten für den Bisquit in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 vermischen. Den Teig in die vorbereitete Springform geben – Bisquit backe ich gerne mit der „Isoliermethode„, er wird dann gleichmäßig und viel höher und luftiger als ohne – und bei 170 Grad ca. 40 min backen. Stäbchenprobe machen.

Bisquit auskühlen lassen, man kann ihn auch gerne am Vortag machen und in Folie eingeschlagen kühl aufbewahren.

Gelatine in wenig eiskaltem Wasser einweichen.

Sahne schlagen:
Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen.

LemonCurd-Mascarpone-Creme:
Mascarpone, Lemon Curd und Puderzucker in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 5 glattrühren. Die geschlagene Sahne hinzufügen und 30 sec / Stufe 5 unterziehen. Gelatine nach Packungsanleitung schmelzen, vom Herd nehmen, 2 EL der Masse hineinrühren, die gesamte Gelatinemasse in die Mascarponecreme geben und 30 sec / Stufe 5 unterziehen.

Aufbau:
Biskuit zweimal quer durchschneiden, so dass man 3 Böden hat. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring oder dem Springformrand umfassen.

Den ersten Boden mit der Hälfte der Himbeermarmelade – diese kann man vorher 20 sec in der Mikrowelle erwärmen, dann streicht sie sich leichter – bestreichen, dabei einen etwa 1 cm breiten Rand freilassen. Ein Drittel der LemonCurd-Mascarpone-Creme darüber glattstreichen. Dies mit dem zweiten Boden, Marmelade und Creme wiederholen und den dritten Boden aufsetzen. Die restliche Creme aufstreichen und die Torte 3 Stunden, gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Deko:
Kleine Tupfen Himbeermarmelade und LemonCurd aufspritzen und mit frischen Himbeeren dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Liebe Eva von ICH MUSS BACKEN, danke für die Inspiration! Die Torte gab es bei uns am Ostersonntag und sie war wirklich ein frisch-fruchtiges Träumchen! LemonCurd hatte ich noch im Tiefkühler, mache ich immer auf Vorrat. Ich liebe es besonders als Brotaufstrich.

Werbung

„Häschen im Gras“ *** Ostertorte *** 🐰

20140420-131800.jpg

Ostertorte Aprikose-Pistazie

1. Bisquitböden, 4 Stück

Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

100 g Mehl
100 g Stärke
200 g Zucker
4 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
2 EL Vanillezucker
1 Prise Salz

Alle Zutaten 1 min / Stufe 3 verrühren.
Den Teig in 4 Teile a 150 g in kleine Schälchen geben und mit Lebensmittelfarben in verschiedenen Grüntönen färben. Mit Wilton Gelfarben funktioniert das bestens.

Eine 20er Form mit Backpapier auslegen, Rand nicht fetten, Teig jeweils einzeln einfüllen und einzeln nacheinander ca. 12 min backen. Stäbchenprobe machen, den Boden aus der Form holen und auskühlen lassen.

2. Füllung

Für die Füllung:
1 Becher Schmand
1 Becher Sahne
200 g Aprikosenmarmelade
1 Spritzer Zitronensaft
25 g gehackte Pistazien

Die Marmelade erwärmen, mit dem Zitronensaft glattrühren und etwas abkühlen lassen. Einen Tortenring um den ersten Boden befestigen. 1/4 der Marmelade mit einem Backpinsel auf dem Boden verstreichen. Ein paar Pistazien draufstreuen.

Die leicht angeschlagene Sahne und Schmand Schmand verrühren und 1/3 davon auf die Marmelade streichen. Den nächsten Boden drauflegen und wieder Marmelade, Pistazien und Sahnemischung draufgeben. Den obersten Boden nur noch mit Marmelade bestreichen!

Die geschichtete Torte dann 1 bis 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen!!!

3. Eindecken

Amerikanische Buttercreme herstellen aus:
100 g zimmerwarme Butter
175 g Puderzucker

Butter im Mixtopf 30 sec / Stufe 3 aufschlagen. Puderzucker dazugeben und 30 sec / Stufe 4 aufschlagen, dabei 2 EL sehr warmes Wasser durch die Deckelöffnung zugeben. Sollte die Masse nicht weich und streichfähig sein, noch weiterrühren und einen weiteren EL warmes Wasser zugeben. Bei Bedarf Lebensmittelfarbe zugeben und nochmal 8 sec / Stufe 4 rühren.

Die Torte aus dem Tortenring befreien, dünn mit der Buttercreme überziehen, dabei Unebenheiten ausgleichen und ganz glatt streichen. Die Torte für 20 min in den Kühlschrank stellen, damit die Buttercreme ein wenig fest werden kann.

Fondant (z.B. selbstgemachtes und gefärbtes Marshmallow-Fondant) ausrollen und über die Torte legen. Mit einem Glätter glatt streichen.

Die Torte nach Belieben dekorieren. Ich habe in leicht anderen Grün- und Gelbtönen Eier und Häschen aus Fondant ausgestochen und auf den Rand geklebt, aus gefärbter Buttercreme (gleiches Rezept wie die vom Eindecken) Gras aufgespritzt und einen Fondant-Hasen und Eier hineingesetzt.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: