Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘Ostern’

„Häschen im Gras“ *** Ostertorte *** 🐰

20140420-131800.jpg

Ostertorte Aprikose-Pistazie

1. Bisquitböden, 4 Stück

Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

100 g Mehl
100 g Stärke
200 g Zucker
4 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
2 EL Vanillezucker
1 Prise Salz

Alle Zutaten 1 min / Stufe 3 verrühren.
Den Teig in 4 Teile a 150 g in kleine Schälchen geben und mit Lebensmittelfarben in verschiedenen Grüntönen färben. Mit Wilton Gelfarben funktioniert das bestens.

Eine 20er Form mit Backpapier auslegen, Rand nicht fetten, Teig jeweils einzeln einfüllen und einzeln nacheinander ca. 12 min backen. Stäbchenprobe machen, den Boden aus der Form holen und auskühlen lassen.

2. Füllung

Für die Füllung:
1 Becher Schmand
1 Becher Sahne
200 g Aprikosenmarmelade
1 Spritzer Zitronensaft
25 g gehackte Pistazien

Die Marmelade erwärmen, mit dem Zitronensaft glattrühren und etwas abkühlen lassen. Einen Tortenring um den ersten Boden befestigen. 1/4 der Marmelade mit einem Backpinsel auf dem Boden verstreichen. Ein paar Pistazien draufstreuen.

Die leicht angeschlagene Sahne und Schmand Schmand verrühren und 1/3 davon auf die Marmelade streichen. Den nächsten Boden drauflegen und wieder Marmelade, Pistazien und Sahnemischung draufgeben. Den obersten Boden nur noch mit Marmelade bestreichen!

Die geschichtete Torte dann 1 bis 2 Tage im Kühlschrank durchziehen lassen!!!

3. Eindecken

Amerikanische Buttercreme herstellen aus:
100 g zimmerwarme Butter
175 g Puderzucker

Butter im Mixtopf 30 sec / Stufe 3 aufschlagen. Puderzucker dazugeben und 30 sec / Stufe 4 aufschlagen, dabei 2 EL sehr warmes Wasser durch die Deckelöffnung zugeben. Sollte die Masse nicht weich und streichfähig sein, noch weiterrühren und einen weiteren EL warmes Wasser zugeben. Bei Bedarf Lebensmittelfarbe zugeben und nochmal 8 sec / Stufe 4 rühren.

Die Torte aus dem Tortenring befreien, dünn mit der Buttercreme überziehen, dabei Unebenheiten ausgleichen und ganz glatt streichen. Die Torte für 20 min in den Kühlschrank stellen, damit die Buttercreme ein wenig fest werden kann.

Fondant (z.B. selbstgemachtes und gefärbtes Marshmallow-Fondant) ausrollen und über die Torte legen. Mit einem Glätter glatt streichen.

Die Torte nach Belieben dekorieren. Ich habe in leicht anderen Grün- und Gelbtönen Eier und Häschen aus Fondant ausgestochen und auf den Rand geklebt, aus gefärbter Buttercreme (gleiches Rezept wie die vom Eindecken) Gras aufgespritzt und einen Fondant-Hasen und Eier hineingesetzt.

Werbung

Egg-Pop oder Cake-Egg? *** Osterei-Cakepops ***

20140418-211103.jpg

Osterei-Cakepops
10 Stück

200 g Rührkuchen (ich hatte 4 übrige Zitronen-Muffins)
3 EL Marmelade ohne Stücke, z.B. Aprikose
Kuvertüre, Cake Melts, Cakepop-Stiele, Deko

Kuchen in den Mixtopf geben und 8 sec / Stufe 6 zerkleinern, Marmelade zugeben und alles 5 sec / Stufe 5 zu einer knetbaren Masse vermengen.
10 Pops zu Eiern formen, auf ein Tablett legen und 20 min im Tiefkühler anfrieren. Nochmals nachformen und weitere 20 min tieffrieren.

Kuvertüre und/oder Candy Melts schmelzen.
Stiele in die flüssige Kuvertüre stecken und dann sofort in den Cakepop.
Cakepops mit Kuvertüre oder den geschmolzenen Candymelts überziehen und sofort dekorieren.

Viel Spaß beim Nachmachen, Frohe Ostern und guten Appetit!

🐰 Hattu Möhrn??? … ganz einfacher Karottenkuchen mit Zitronen-Zuckerguss 🐰

20140416-233801.jpg

Karottenkuchen

250 g Karotten
50 g Haselnusskerne
1 EL Zitronensaft
300 g Weizenmehl
150 g Zucker, gerne brauner
150 ml Speiseöl (Sonnenblumen, Raps) oder 200 g zimmerwarme Butter
2 Eier
2 gestr. TL Backpulver
1 EL selbst gemachter Vanillezucker
1 gestr. TL Zimt
1 Prise Salz

Karotten, Haselnusskerne und Zitronensaft in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. Mixtopf ausspülen.

Die übrigen Zutaten in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 mischen. Kurz vor Schluss den Teig einmal vom Rand nach unten schieben. Möhren-Nuss-Mischung dazugeben und nochmals 10 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig in eine gefettete Form geben und im nicht vorgeheizten Ofen bei etwa 180 Grad Ober-/Unterhitze 50 min backen.

Den Kuchen in der Form 10 min stehenlassen, dann aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Den abgekühlten Kuchen mit einem Puderzuckerguss aus 150 g Puderzucker und 1,5 Esslöffel Zitronensaft überziehen, mit Deko-Karotten (auch gerne aus Fondant selbstgemacht) dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

❤️💚 Jetzt wird’s bunt! 🐔💜 Eierfärben im Thermomix 💙🐰 … nichts leichter als das! 💛👍

20140416-132425.jpg

Bunte Ostereier

Eier, weiß und roh
Wasser
Essig
Wilton Gelfarbe oder andere Ostereierfarbe

In einen Gefrierbeutel 300 g warmes Wasser, 1 EL Essig und je Beutel eine Ostereierfarbe oder ein wenig Lebensmittelfarbe – ich habe einen kleinen Klecks Wilton Gelfarbe genommen – geben. 2-3 Eier dazu, verknoten oder mit einem Tütenklipp verschliessen. So bis zu 5 Beutel mit verschiedenen Farben und Eiern füllen und in den Varoma geben. Wenn ein Beutel nicht reinpassen sollte, den ins Garkörbchen.
In den Mixtopf 500 g Wasser geben, Varoma aufsetzen, mit dem Deckel verschließen und 25 min für noch leicht weiche, 30 min für harte Eier / Varoma / Stufe 1.

Über die Härte der Eier streiten sich die Geister. (man kann ja nicht reinschauen!) Hier spielt natürlich die Größe aber auch auf die Frische der Eier eine Rolle. Wie mir meine Eierfrau sagte, brauchen ganz frische Eier länger, um hart zu werden. Das muss man dann selbst ausprobieren und sich ggf. überraschen lassen. 🎨

Eins, zwei, drei – ein Spiegelei! *** Gebackene Spiegeleier ***

20140415-175928.jpg

Spiegeleier
20 Stück

Teig:
400 g Mehl
250 g Quark
50 g Milch
40 g Öl
1 Ei
100 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

Belag:
1 Päckchen backfester Pudding, fertig angerührt
1 große Dose Aprikosenhälften

Streusel:
200 g Mehl
125 g kalte Butter
60 g Zucker

Die Teigzutaten 2 min / Knetstufe zu einem festen Teig verarbeiten und in 20 Stückchen teilen. Jedes zu einem kleinen Kreis mit ca. 12 cm Durchmesser ausrollen oder in Form ziehen.
Eine Löffel Pudding so darauf verteilen, dass ein Teigrand bleibt. In die Mitte eine Aprikosenhälfte legen und alles mit reichlich Streuseln (alle Zutaten 10 sec. / Stufe 5) bestreuen.

Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 15 – 18 min backen, geradeso lange, bis der Rand goldbraun ist.

Seht, wer sitzt denn dort im Gras. Ist das nicht der Osterhas? *** Oster-Cupcakes ***

20140411-102518.jpg

Oster-Cupcakes (mini)
24 Stück

100 g Butter
2 Eier
100 g Zucker
1/2 Zitrone, davon abgeriebene Schale und ausgepressten Saft
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
120 g Mehl

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter und Eier 1 min / Stufe 4 schaumig schlagen.
Die übrigen Zutaten hinzufügen und 1 min / Stufe 4 rühren.
Den Teig in 24 Mini-Muffinförmchen füllen und 15 min backen. Auskühlen lassen.

Für das Gras:
100 g zimmerwarme Butter
200 g Puderzucker
grüne Lebensmittelfarbe ( Wilton Gelfarbe)

Die Butter 30 sec / Stufe 4 aufschlagen. Den Puderzucker dazugeben und nochmals 30 sec / Stufe 4 mischen. Dabei sofort 1 EL sehr heißes Wasser durch die Deckelöffnung dazugeben. Die Creme wird damit schön weich. Sollte sie nicht weich genug sein, einen weiteren EL heißes Wasser dazugeben. Die Lebensmittelfarbe zugeben und nochmals mischen. In eine Grastülle füllen und auf die Cupcakes spritzen.

Ich habe mit einer Fondantblüte aus selbstgemachten Marshmallow-Fondant dekoriert.

Guten Appetit!!!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: