Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘nusstorte’

Aus aller Welt 🇪🇸 Tarta de Musico 🇪🇸 … ein nussiger Traum 😊😊😊

Tarta de Musico
1 Tarte 26 cm

120 g Mehl
50 g Mandeln
70 g kalte Butter in Stücken
70 g Zucker
1 Eigelb
1Prise Salz

Creme
350 g Milch
1 Päckchen Puddingpulver Vanille
2 Eigelb
1 EL Vanillezucker

Belag
200 g Nussmischung
250 g Wasser
1 Päckchen Tortenguss klar
2 EL Aprikosengelee

Zutaten für den Mürbeteig in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig zu einer Kugel kneten und in Frischhaltefolie 1 h in den Kühlschrank legen.

Die Nüsse ohne Fett in einer Pfanne anbräunen und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Tarteform – am besten mit Backtrennmittel – einfetten. Den Teig in die Form drücken und am Rand hochziehen. Mehrfach mit der Kuchengabel einstechen, 18 min backen und abkühlen lassen.

Rühraufsatz einsetzen. Die Zutaten für die Creme – außer die Eigelbe – in den Mixtopf geben, zuerst 1 min / Stufe 4 verrühren, dann 6 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Die Eigelbe 10 sec / Stufe 4 unterziehen. Die Creme auf dem Boden verteilen und mit der Nussmischung bestreuen.

Tortenguss und Wasser in den sauberen Mixtopf geben, 10  sec / Stufe 4 verrühren, dann 4 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. 2 EL Aprikosengelee hinzufügen und 10 sec / Stufe 4 unterühren. Den Guss dünn auf den Nüssen verteilen – man braucht evtl. nicht alles – und festwerden lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

P.S.: Ein Foto vom Anschnitt gibts leider nicht. Sie war zu schnell weg! 😉

Werbung

Schneewittchen mit Schwipps: 🍒🌰 *** Schneewittchen-Torte * Kirsch-Nuss-Torte mit Sahnehaube und (wer mag) Eierlikör 🌰🍒 *** … einfach märchenhaft!



Das Original-Rezept stammt von der lieben Arabella: Danke dafür! Ein wirklich märchenhaftes Kalorienbömbchen!!! 

Kirsch-Nuss-Torte mit Sahnehaube und (wer mag) Eierlikör
26-er Springform

Boden
200 g gemahlene Haselnüsse
100 g Zucker
3 Eier
2 TL Backpulver
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz

Füllung
1 Glas Sauerkirschen
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (Kirsch wäre noch besser, hab ich aber nicht bekommen)
1 EL Zucker

Haube
400 g Sahne, kalt, am besten vor dem Schlagen 30 min ins Gefrierfach legen
2 Päckchen Sahnesteif
1 EL Vanillezucker
Eierlikör … gerne selbstgemacht nach diesem Rezept
Schokoladensplitter

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Rühraufsatz einsetzen!

Eier und Zucker in den Mixtopf geben und OHNE Messbecher 2 min / 60 Grad / 4 aufschlagen.

Anschließend ohne Temperatur weitere 4 min / Stufe 3 aufschlagen, es entsteht eine cremige weiße Masse.

Die restlichen Zutaten dazugeben und 15 sec / Stufe 3 verrühren.

Den Boden einer 26er Backform mit Backpapier auslegen, den Rand – am besten mit Backtrennmittel – fetten. Den Teig in die Form streichen und auf mittlerer Schiene 20 min backen und vollständig auskühlen lassen, vom Papier befreien, auf eine Tortenplatte umsetzen und mit einem Tortenring umgangen. Den Mixtopf spülen.

Für die Füllung die Kirschen in ein Sieb abgießen, den Saft auffangen.

Den Rühraufsatz einsetzen!

Kirschsaft, Zucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben und 4 min / 90 Grad / Stufe 2 kochen, Die Kirschen hinzufügen und 20 sec / RÜCKWÄRTS / Sanftrührstufe unterrühren und die Füllung auf Boden geben. Der Kuchen sollte nun vollständig abkühlen, damit die Füllung sich festigt.

Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen.

Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten.

Die Sahne auf die abgekühlte Füllung streichen und die fertige Torte mit Schokosplittern dekorieren. Für die Erwachsenen-Variante nun den Eierlikör großzügig darüberdekorieren. Wenn Kinder mitessen, dann den Eierlikör mit auf den Kaffeetisch stellen, jeder kann sich dann selbst einen Schluck über sein Kuchenstück geben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Gtuen Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: