Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘Muttertag’

MUTTERTAG steht vor der Tür: 🌸 Blüten-Cupcakes 🌸 … fruchtige Hugo-Cupcakes mit Holunderfrosting und hübscher Blütendeko 🌸


Blüten-Cupcakes
6-8 Cupcakes in Cupcake-Bechern oder 10 Stück in Muffinförmchen

Muffins
220 g Mehl
200 g Buttermilch oder Milch
100 g Zucker
100 g Öl
4 EL Holunderblütensirup
1 Ei
1 EL Backpulver
1 Prise Salz
wer mag Heidelbeeren, Erdbeerstückchen als Füllung

Frosting
100 g Frischkäse
70 g Zucker
70 g Butter, zimmerwarm
3 EL Holunderblütensirup

Für die Blüten
Candymelts in Gelb, Pink, Rosa ODER Candymelts in weiß + Dr. Oetker Backfarben
Zuckerstreusel

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten für die Muffins – außer die Beeren – in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in Muffinförmchen füllen, jedoch erst einmal nur zur Hälfte, dann einige Heidelbeeren und/oder Erdbeerstückchen hineinlegen und mit dem restlichen Teig zudecken. Die Muffins 20 min hellbraun backen, Stäbchenprobe machen und auskühlen lassen.

Für das Frosting den Zucker in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 pulverisieren. Vom Rand nach unten schieben, die Butter dazugeben und 30 sec / Stufe 4 vermischen. Frischkäse und Sirup hinzufügen und nochmals 30 sec / Stufe 4 mischen.

Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und die Muffins damit zu Cupcakes krönen.

Für die Blüten – diese gerne ein paar Tage vorher herstellen, sie halten sich in einer „Tupper“-Dose wochenlang frisch – Candymelts nach Packungsanweisung auflösen, bei Bedarf färben (Wilton Icing Colours funktionieren NICHT!) und mit etwas Abstand 10 kleine Kleckse (für eine Blüte braucht man 8 Blütenbätter, lieber 2 mehr zur Sicherheit machen, die Blätter sind sehr empfindlich und brechen schnell!) auf Backpapierstreifen auftragen. Diese Kleckse mit einem Löffelstiel wie auf dem Bild zu sehen länglich verstreichen, hier kommt es nicht auf Perfektion an. Die Streifen in eine Baguettebackform oder eine längs auseinandergeschnittenen Papprolle einer leeren Küchenrolle legen und trocknen lassen, so nehmen sie eine schöne halbrunde Form an. Im Kühlschrank dauert das weniger als 5 Minuten. Zum Zusammenkleben der Blüte einen Klecks flüssige Candymelts auf ein Backpapier geben und erst 4 Blütenblätter vorsichtig festkleben, wieder einen Klecks Candymelts in der Mitte daraufgeben und die restlichen Blätter hineinkleben. Noch einen Klecks Candymelts in die Mitte geben und kleine Zuckerstreusel hineinstreuen. Die fertige Blüte im Kühlschrank fest werden lassen. In einer „Tupper“-Dose bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Die Blüten vorsichtig auf das Frosting setzen.

Wunderbar! Egal ob zum Mutter-, Vater-, Geburtstag ode reinfach so, um jemandem eine Freude zu bereiten. Sie sehen einfach suuuuper aus! … und schmecken auch noch lecker!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

 

Werbung

Einen schönen Muttertag! ☀️🌷💜

 
Heute backe oder koche ich gar nichts und ein Rezept gibt’s heut auch keins! So! 😉

Nur diesen süßen kleinen Kuchen von meiner lieben Tochter zum Frühstück. Wunderbar! 

Allen Müttern einen schönen Muttertag!  Lasst euch verwöhnen! ☀️🌷💜

Einen schönen Muttertag!!! 💐💕🍰😃

20140511-090125.jpg

Zu diesen wunderbaren kleinen Herzkuchen gibt es kein Rezept, nur ganz viel Freude!

Das Kind hat gebacken, DANKE liebe Johanna!!! 😘😘😘

Nicht nur zum Muttertag! 💜💚 *** Nuss-Herzen *** 💙❤️

20140505-221618.jpg

Nuss-Herzen
18 Stück

Teig
400 g Mehl
120 g Milch
2 Eier
50 g Öl
20 g Zucker
20 g Hefe
1 Prise Salz

Füllung
200 g Nüsse (Hasel-, Wal-, Pekan- oder andere Nüsse oder Mandeln)
100 g brauner Zucker
80 g Sahne
1/2 TL Zimt

Zum Bestreichen
1 Ei

Milch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen.
Alle restlichen Teigzutaten zugeben und 3 min / Knetstufe kneten, umfüllen und an einem warmen Ort 30 min abgedeckt gehen lassen.
Mixtopf spülen.

Nüsse und Zucker in den Mixtopf geben und 8 sec / Stufe 8 zerkleinern.
Sahne und Zimt zugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Den Teig kurz durchkneten, in 18 gleich große Portionen teilen und diese auf einer bemehlten Unterlage zu pfannkuchengrossen Fladen ausrollen, mit 1 EL Füllung bestreichen und aufrollen (siehe Bild rechts).
Die Rolle in der Mitte falten und von der geschlossene Seite her einmal längs zur Hälfte durchschneiden (siehe Bilder unten links).
Die geschnittenen Hälften nun eine halbe Drehung nach aussen drehen und ein Herz formen, 9 Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verqirltem Ei bestreichen, wer mag mit Hagelzucker bestreuen und auf der mittleren Schiene ca. 12-14 min hellbraun backen.

Wer mag, kann die Herzen auch mit Puderzucker-Glasur glasieren.
Dazu

100 g Puderzucker mit
1 EL heißem Wasser

verquirlen und die noch warmen Herzen damit glasieren.

Die Herzen sehen wirklich toll aus und schmecken noch besser!

Viel Spaß beim Nachbacken, viel Freude beim Verschenken und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Muttertag

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: