👭 *** Motiv-Torte „Kinderbörse“ *** 👬 für die vielen fleißigen ehrenamtlichen HelferInnen!
Vorlage:
Endergebnis: 😃👍
Der Anschnitt:
Zweimal im Jahr findet in unserer Stadt eine Gebrauchtwaren-Börse für Kinderbekleidung, Spielwaren etc. statt, bei der ich auch seit Jahren mithelfe. Für die vielen fleißigen Helfer und Helferinnen, die dort Stunde um Stunde zubringen, gibt’s heute eine Torte!
Torte “Kinderbörse“
1. 2 Bisquit-Böden
Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
2 x:
75 g Mehl
75 g Stärke
150 g Zucker
3 Eier
1 EL Backpulver
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
Lebensmittelfarbe
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 verrühren.
Den Teig nach Lust und Laune färben, ich nehme dazu Wilton Gelfarben, die ein sehr gutes Farbergebnis liefern.
Den Backrahmen (ich habe ca. 30 x 40 cm eingestellt, mehr passt leider nicht in meinen Kühlschrank!) auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen, den Rand nicht fetten, Teig einfüllen und auf der mittleren Schiene ca. 15 min backen. Stäbchenprobe machen, den Boden aus der Form holen und auskühlen lassen. Den gleichen Teig nochmal herstellen, evtl. etwas dunkler färben und ebenso backen und erkalten lassen.
2. Torte aufbauen
300 g Gelee nach Wahl, z.B. Aprikosengelee
150 g Sahne
150 g Schmand
Saft einer Limetten oder 1/2 Zitrone
1 Dose Aprikosen
Das Gelee mit dem Limettensaft unter Rühren aufkochen und wieder leicht abkühlen lassen. Die leicht angeschlagene Sahne mit dem Schmand verrühren.
Den ersten Boden mit dem Backrahmen umfassen, mit der Hälfte Gelee und danach mit der Hälfte der Sahne-Schmand-Mischung bestreichen. Mit dünnen Aprikosenscheiben belegen und die restliche Sahne-Schmand-Mischung daraufgeben. Den 2. Boden auflegen und mit dem verbliebenen Gelee bestreichen. Die Torte abgedeckt im Kühlschrank 1 bis 3 Tage ruhen lassen.
3. Torte dekorieren
150 g zimmerwarme Butter
250 g Puderzucker
1 Messerspitze Zitronensäure (macht es fruchtiger, nicht zu süß, muss aber nicht sein)
2 EL sehr heißes Wasser
Butter im Mixtopf 30 sec / Stufe 3-4 aufschlagen, Puderzucker und Zitronensäure dazugeben und weitere 30 sec / Stufe 4 aufschlagen, dabei 2 EL sehr heisses Wasser durch den Deckel zugeben, dadurch wird es weich-cremig.
Die Torte aus dem Backrahmen lösen, mit der Buttercreme rundum dünn und gerade bestreichen und 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Mit Fondant – natürlich auch selbstgemacht –
https://antjemauch.wordpress.com/2014/04/14/sweets-for-my-sweet-sugar-for-my-honey/
überziehen und mit dem gewünschten Motiv – hier dem Logo unserer Kinderbörse – dekorieren. Dafür das Fondant einfärben und dünn auf Stärke ausrollen, Motive mit Vorlagen ausschneiden oder mit Buchstabenausstechern ausstechen. Fondant auf Fondant klebt gut mit einem Zuckerkleber aus CMC und Wasser.
Die Torte kam bei den vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen super an und uns hat allen sehr gut geschmeckt! 👍👍👍