Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘möhren’

Feine *** Karotten-Ingwer-Suppe *** wärmend, würzig und leicht 😃

IMG_8575.JPG

Karotten-Ingwer-Suppe
4 Portionen

500 g Karotten
700 g Wasser
1 Zwiebel
80 g Milch
1 gehäufter EL Gemüsebrühpaste oder 3/4 Brühwürfel
1 Stück Ingwer, ca. 1 cm
5 g Butter
1 Prise Zucker
1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat

Zum Servieren:
Joghurt
Petersilie

Ingwer und Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern. Die geschälten und in grobe Stücke geschnittenen Möhren hinzufügen und 8 sec / Stufe 5 zerkleinern, Butter hinzufügen und 5 min / VAROMA / Stufe 1 garen.

Wasser, Gemüsebrühpaste, Milch, Zucker und Gewürze hinzufügen und 20 min / 100 Grad / Stufe 1 garen. Zum Schluss 30 sec / Stufe 10 pürieren und mit einem Klecks Joghurt und Petersilie bestreut servieren.

Eine wunderbar würzige und wärmende Suppe, die auch noch sehr leicht und kalorienarm ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

Hattu Möhrn??? … für *** Helles Karottenbrot *** 🐰

20140512-155039.jpg

Helles Karottenbrot mit Kernen

450 g Mehl 405
250 g lauwarmes Wasser
150 g Karotten
40 g Hefe
2 TL Salz
1 TL Zucker
wer mag: 50 g Sonnenblumen- oder Kürbiskerne

Karotten in Stücken in den Mixtopf geben und zweimal 3 sec / Stufe 6 zerkleinern, nach dem ersten Mal vom Rand nach unten schieben.

Die restlichen Zutaten – außer Kerne – dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. 30 sec vor Schluss Kerne dazugeben und zu Ende kneten.

Den Teig aus dem Topf nehmen, zu einer Kugel formen und zugedeckt 30 min gehen lassen. Kurz durchkneten und in ein Gärkörbchen legen oder in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben. Zugedeckt weitere 30 min gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 230 Grad Ober- /Unterhitze vorheizen. Das Gärkörbchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech stürzen und / oder die Backformen in den Ofen schieben. Temperatur sofort auf 190 Grad senken. Auf mittlerer Schiene 45 min backen.

Wenn man auf den Backofenboden ein Metallschälchen mit Wasser stellt, verdampft das Wasser während des Backvorgangs und es bildet sich eine schöne knusprige Kruste und das Brot glänzt.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Häschenwitz

Schneller gehts nicht! *** Karottensalat ***

20140428-112629.jpg

Karottensalat „Schneller gehts nicht“
6 Portionen

600 g Karotten, in Stücke geschnitten
40 g Creme fraîche, Salatmayonnaise oder Sahne
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Essig
1 EL Wasser
1 EL Öl

Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 7 sec / Stufe 5 raspeln.
Umfüllen und 15 min ziehen lassen.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

🐰 Hattu Möhrn??? … ganz einfacher Karottenkuchen mit Zitronen-Zuckerguss 🐰

20140416-233801.jpg

Karottenkuchen

250 g Karotten
50 g Haselnusskerne
1 EL Zitronensaft
300 g Weizenmehl
150 g Zucker, gerne brauner
150 ml Speiseöl (Sonnenblumen, Raps) oder 200 g zimmerwarme Butter
2 Eier
2 gestr. TL Backpulver
1 EL selbst gemachter Vanillezucker
1 gestr. TL Zimt
1 Prise Salz

Karotten, Haselnusskerne und Zitronensaft in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. Mixtopf ausspülen.

Die übrigen Zutaten in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 mischen. Kurz vor Schluss den Teig einmal vom Rand nach unten schieben. Möhren-Nuss-Mischung dazugeben und nochmals 10 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig in eine gefettete Form geben und im nicht vorgeheizten Ofen bei etwa 180 Grad Ober-/Unterhitze 50 min backen.

Den Kuchen in der Form 10 min stehenlassen, dann aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Den abgekühlten Kuchen mit einem Puderzuckerguss aus 150 g Puderzucker und 1,5 Esslöffel Zitronensaft überziehen, mit Deko-Karotten (auch gerne aus Fondant selbstgemacht) dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: