Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘linsensuppe’

VEGGIE DAY: 🥕 Orientalische Karotten-Linsen-Suppe 🥕 … denn etwas Warmes braucht der Mensch! 💚

Orientalische Karotten-Linsen-Suppe
4 Teller

400 g Karotten
100 g rote Linsen
1 Zwiebel
1000 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder 2 Brühwürfel
1 EL Öl
½ TL Salz
½ TL Kurkuma
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Kreuzkümmel
100 g Sahne (kann man auch weglassen oder durch pflanzliche Sahne ersetzen, dann wäre die Suppe sogar VEGAN)

Zwiebel in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 5 zerkleinern und 3 min / VAROMA /Stufe 2 anschwitzen. Karotten in Stücken hinzufügen und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Linsen, Wasser, Gemüsebrühpaste und die restlichen Gewürze hinzufügen und 25 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen.

Die Suppe 30 sec / Stufe 10 pürieren, abschmecken, die Sahne hinzufügen und nochmals 30 sec / Stufe 10 pürieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Man kann auch gerne Berg- oder andere Linsen nehmen, dann verlängert sich die Kochzeit.

Werbung

😋 Für mich DAS Schwäbische Nationalgericht 😋 Linsen, Spätzle und Saiten 👍

20140514-131551.jpg

Linsen, Spätzle und Saitenwurst
4 Portionen
Vegetarier ersetzen die Wurst durch eine vegetarische Wurst oder lassen sie einfach weg!

750 g Wasser
350 g Linsen, z.B. Alblinsen oder Pardina
1 Karotte
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 EL Tomatenmark
1 EL Essig
Nach dem Kochen:
1 EL Salz
1 EL Essig

Die Karotte in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und vom Rand nach unten schieben. Alle restlichen Zutaten dazugeben und 30 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen.

In den Varoma 4 gute Handvoll Spätzle legen und selbigen nach 15 min Garzeit aufsetzen und weiter kochen. Nach weiteren 5 min Garzeit die Saitenwürste (Wiener) zu den Spätzle oder in den Varomaeinsatz legen, diesen in den Varoma geben, den Deckel schließen und weitergaren.

Die Linsen sollte nun weich und sämig aber nicht verkocht sein. Manchmal muss man etwas Flüssigkeit und 5 – 10 min zugeben, manchmal sind sie jetzt bereits gar, das ist je nach Linsensorte anders.

Wenn die Linsen gar sind, Salz und Essig zugeben und kräftig abschmecken. Die Linsen auf einem Teller mit den Spätzle anrichten und die Saitenwürste darüber legen.

Viel Spaß beim Nachkochen und An Guada!

Hier geht’s zu meinem Spätzlerezept. Saitenwurst ist an sich nur der schwäbische „Fachbegriff“ für Wiener.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: