Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘lasagne’

*** Kohlrabi-Kartoffel-Lasagne *** sehr gemüsig … und Vegetarier lassen den Schinken einfach weg!

IMG_8195.JPG

Kohlrabi-Kartoffel-Lasagne
4 Portionen
Vegetarier lassen einfach den schinken weg!

2 große Kohlrabi
2 Kartoffeln
100 g Kochschinken
100 g Käsescheiben, z.B. Emmentaler
75 g Milch oder Sahne
2 Eier
30 g Butter
Semmelbrösel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprika

Kohlrabi und Kartoffeln schälen, in 5 mm dicke Scheiben schneiden und ins Garkörbchen geben. 500 g Wasser in den Mixtopf füllen, das Körbchen einhängen und 15 min / VAROMA / Stufe 1 kochen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Eine Auflaufform fetten und mit Semmelbröseln

https://antjemauch.wordpress.com/2014/09/28/%F0%9F%8D-semmelbrosel-nichts-leichter-als-das-%9E%F0%9F%8D/

ausstreuen. Eine Lage Kohlrabi- und Kartoffelscheiben hineinlegen, mit Schinken und Käse belegen und das Ganze wiederholen. Die letzte Lage sollten Kohlrabi- und Kartoffelscheiben sein.

Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Paprika in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 4 vermischen. Über die Lasagne schütten und mit Butterflöckchen und Semmelbröseln bestreuen. 30 min hellbraun backen. Dazu passt wunderbar ein Salat.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Kohlrabi

Werbung

Mit Pauken und Trompeten: *** Lasagna Timpano *** ein leckeres Kunstwerk

20140515-162544.jpg

Lasagna Timpano
4 – 6 Portionen

500 g breite Nudeln oder Nudelteig
150 g Sauce Bolognaise
https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/25/bolognese-bolognaise-egal-hauptsache-lecker-sauce-bolognaise-%F0%9F%8D/
200 g Sauce Alfredo
https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/25/sauce-alfredo-mal-eine-andere-nudelsauce-%F0%9F%8D/
125 g Mozarella
100 g Käse, Emmentaler oder Gouda
5 Scheiben Salami
50 g Pesto, z.B. Basilikum
1 EL Butter

Käse in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 reiben und umfüllen.

Da ich keine richtig breiten Nudeln bekommen habe, habe ich fertigen Nudelteig verwendet, den man natürlich auch selbst machen kann. Den Nudelteig mit einem Teigrädchen in ca. 3 cm breite Streifen schneiden und diese 2 min vorkochen. Die Streifen nebeneinander auf ein Küchentuch legen. Die Nudeln werden dann in eine gebutterte tiefe Schüssel fächerartig hineingelegt, dass eine mit der anderen überlappt.

Nun kommt die Füllung:

– 3 EL Sauce Alfredo
– Salamischeiben
– ein paar Tropfen Sauce Alfredo
– Nudeln
– Pesto
– 1 EL geriebener Käse
– Nudeln
– 1 EL geriebener Käse
– Nudeln
– Sauce Bolognaise
– gezupfte Mozzarellastückchen
– Nudeln
– die restliche Sauce Alfredo
– der restliche geriebene Käse.

Backofen auf 175 Grad Ober -/ Unterhitze vorheizen.

Die Enden der Nudeln überlappend übereinanderlegen und mit etwas Butter bestreichen. Die Lasagne Timpano 60 min auf der mittleren Schiene backen (nach 30 min nachschauen und evtl. mit Alufolie bedecken, damit sie nicht zu braun wird), aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 20 min stehen lassen. Vorsichtig auf einen Teller stürzen und wie eine Torte anschneiden.

Sie ist aufwändig, sie sieht toll aus und sie ist richtig lecker.

Wenn man die Saucen und das Pesto griffbereit hat – selbstgemachte Basilikum-Pesto hab ich immer im Kühlschrank stehen und die Sauce Bolognaise ist portionsweise im Tiefkühler – ist es zeitlich auch kein Problem! Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Timpano

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: