Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘kirschmarmelade’

🍒 Marmelade aus Kornelkirschen 🍒 – Kirschen entsteinen im Thermomix und Weiterverarbeiten zu einem Kirschkernkissen 🍒


Kornelkirsch-Marmelade 

Kornelkirschen (oder „normale“ Kirschen)
entsprechende Menge Gelierzucker 2:1
wer mag 1 Vanilleschote, Banane, Trauben …

Zum Entsteinen ca. 1 kg gewaschene Kirschen in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 (nicht höher) rühren. Die Masse durch ein grobes Sieb streichen oder durch eine Flotte Lotte drehen und schon sind die Kerne von der Masse getrennt. Ich habe die Kirschen vorher eingefroren und wieder aufgetaut. Beim Einfrieren Plätzen die Zellen und das ergibt einfach mehr Saft. Aus 1 kg Kornelkirschen erhielt ich 800 g Fruchtmus. Ausreichend für einen Durchgang Marmeladekochen zzgl. Gelierzucker.

Die Masse mit der entsprechenden Menge Gelierzucker 2:1 in den Mixtopf geben – wer mag das Mark einer Vanilleschote hinzufügen – und 12 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Auf jeden Fall sollte die Masse ab Beginn des Kochvorgangs 4 min sprudelnd kochen. Droht die Masse überzukochen, einfach den Messbecher etwas schräg stellen und auf Stufe 4 weiterkochen. Die heiße Masse in Schraubgläser füllen und diese kopfüber auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Wir haben zwei Kornelkirschen bei uns im Garten. Die Kornelkirschblüten sind mit die ersten Blüten im Frühjahr und ähnlich früh wie Krokuss und Schneeglöckchen. Entgegen dem Glauben vieler sind Kornellkirschen selbstverständlich nicht giftig. Roh enthalten sie viel Gerbsäure, gekocht jedoch als Marmelade sind sie einfach nur lecker! Mancher reagiert auf die Blätter der Kornelkirsche, die feine Härchen haben und so die Haut reizen können, mit Ausschlag. Deshalb sammele ich sie nur ein, wenn sie ganz reif  und von alleine runtergefallen sind.

Tipp: Kirschkernsäckchen

Die Kirschsteine in den Mixtopf geben, mit warmem Wasser bedecken, 1 Tropfen Spülmittel hinfügen und 3 min / Stufe 4 laufen lassen. Anschließend in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, an der Luft trocken lassen und in ein Säckchen füllen. Im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen. 

Werbung

Heißgeliebte 🍒 *** Kirsch-Marzipan-Marmelade *** 🍒 … etwas Besonderes für Liebhaber! 🍒 (+ Etikettentipp)

Kirsch-Marzipan-Marmelade

1 Glas Sauerkirschen im Glas, 680 g>
100 g Marzipanrohmasse, in Stücke geschnitten>
350 g Gelierzucker 2:1

1/2 TL Zitronensäure (macht die Marmelade fruchtiger)
Alle Zutaten – die Kirschen mit dem Saft – in den Mixtopf geben und 12 min / 100 Grad / Stufe 3-4 kochen. Jedenfalls sollte die Marmelade ab Erreichen der 100 Grad 4 min sprudelnd kochen.

Um ein Überkochen zu verhindern, stellt man den Mixtopf einfach auf eine höhere Stufe. Beim normalen Kochen im Topf rührt man ja auch einfach schneller um und verhindert so das wir Überkochen.

Die noch heiße Marmelade in Schraubgläser füllen und diese kopfüber auskühlen lassen. Die Marmelade schmeckt fruchtig nach Kirsche mit ein wenig Mandelaroma. Marzipanfans werden sie lieben!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Etiketten gestalte ich auf jamlabelizer und drucke sie auf normalem Druckerpapier aus. Aufgeklebt werden sie ganz dünn mit Milch bestrichen auf die kalten Gläser. Sie haften besonders gut auf dem Glas selbst und sind spurlos und ruckzuck wieder ablösbar: einfach kurz das Etikett mit Wasser benetzen.

🎄🎁 Last-Minute-Geschenk-Tipp 🎁🎄: 🍒 *** Kirsch-Marzipan-Marmelade mit Schuss *** 🍒 … schmeckt nach 🎄 Weihnachten 🎄 … oder einfach selbst genießen! 😉

/home/wpcom/public_html/wp-content/blogs.dir/76d/66928804/files/2014/12/img_0341.jpg

Beschwipste Kirsch-Marzipan-Marmelade

300 g Sauerkirschen, TK, aufgetaut
120 g Gelierzucker 2:1
100 g Marzipanrohmasse
2 EL Kirschwasser

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 min / 100 Grad / Stufe 3-4 kochen.

Die Marmelade sofort in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und kopfüber auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren oder Verschenken und Guten Appetit!

Tipp:
Wenn Kinder mitessen, einfach das Kirschwasser weglassen.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: