Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘kekse’

Aus aller Welt 🇸🇪 Schweden 🇸🇪 Haferflocken-Cookies … einfach, schnell gemacht & lecker! 👍🏼

Haferflocken-Cookies
20 Stück

125 g Haferflocken, zart
Wer es knuspriger mag, nimmt 100 g zarte und 25 g kernige Haferflocken.
50 g Mehl
100 g Butter, zimmerwarm
80 g Zucker, gerne brauner
1 Eigelb
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste
1 Prise Salz
wer mag: 2 Prisen Zimt

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Butter, Zucker, Eigelb, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 schaumig rühren. Haferflocken, Mehl und Backpulver hinzufügen und 20 sec / Stufe 3 unterrühren.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Abstand nicht mehr als 8 kleine Kugeln setzen, etwas flach drücken und ca. 10 – 12 min auf mittlerer Schiene hellbraun backen. Gut auskühlen lassen. In einer luftdicht schließenden Keksdose halten die Kekse ca. 3 Wochen frisch.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Wer mag, glasiert die Kekse noch mit Zartbitterschokolade. Dazu die Schokolade in sehr kleine Stückchen schneiden und in einem Gefrierbeutel bei 700 Watt dreimal hintereinander jeweils 1 min schmelzen lassen. Nach je 1 min durchkneten. Die abgekühlten Kekse mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln oder auf der Unterseite mit der Schokoglasur bepinseln.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen!

Werbung

🍂 Nussige Igel 🦔 … sooo süß!!! ❤️ – alle Jahre wieder im Herbst sehr gefragt auf meinem Blog 😊

Im Oktober 2014 habe ich das Rezept der hübschen kleinen Nuss-Igel zum ersten Mal auf meinen Blog gestellt und wie jeden Herbst ist es auch dieses Jahr wieder sehr gefragt, tausende Male wurde der Beitrag besucht. 😊

Verfilmt wurde das Rezept übrigens auch schon von Tanja von Tanjas Thermi TV. Das YouTube-Video gibts hier: http://youtu.be/jtvOaaYoieA

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

✏️✏️✏️ Neue Buntstifte zum Schulanfang ✏️✏️✏️ … meine Buntstift-Kekse schreiben zwar nicht, dafür schmecken die umso leckerer! 😉😊

Neue Buntstifte für die Schulanfänger sind Pflicht! 😉 Meine sehen toll aus und schmecken noch besser! Zum Rezept gehts hier

Viel Spaß beim Nachbacken, Verschenken und Knabbern! 

Unsere Kinder in Baden-Württemberg haben zwar noch 4 Wochen Ferien, aber woanders geht ja die Schule schon wieder los. Allen Schulanfängern VIEL SPASS!!! ✏️✏️✏️

Es ist Plätzchenzeit: 🎄🎅🏼 Alle meine Weihnachtsplätzchen 🎅🏼🎄 … & noch viel mehr! 😉

Meine Güte sind das mittlerweile viele Plätzchen geworden auf meinem Blog. 😉 Hier eine „kleine“ Zusammenfassung. Einfach auf das gewünschte Plätzchen klicken und schon ist man auf dem Rezept. 🎅🏼

Viel Spaß beim Ausprobieren und eine schöne Vorweihnachtszeit! 🎄

Plätzchen und Kekse:
Elisen-Lebkuchen
Omas Lebkuchen vom Blech
Nougattöpfchen
Walnuss-Brownie-Tannenbäume und Rentiere
Steichholz-Kekse (prima als kleines Mitbringsel)
Kilimandscharo-Berge
Mandel-Spekulatius
Cantuccini Classico
Weiße Cantuccini mit Cranberries
Dänische Runde Braune Kuchen
Marzipanmakronen
Zuckerschnecken-Kekse / Swirl-Kekse (auch als Baumbehang)
Fenster-Kekse (auch als Baumbehang oder Geschenkanhänger)
Amarettini
Schokoladen-Salami
Kürbiskern-Kipfel
Bärentatzen
Schokoladenknöpfe
Florentiner
Stollenkonfekt
Waffelplätzchen
Schoko-Rosen-Kekse
Pekannuss-Karamell-Plätzchen
Selbstgemachte Marzipanfigürchen
Florentiner vom Blech
Baumkuchenspitzen
Marschmallow-Schneemann in heißer Schokolade
Marzipan-Spekultius-Minigugl
Nuss-Marzipan-Kipferl
Engelsaugen
Feine Branbanter

… und in groß:

Hefe-Nikolaus
Apfel- oder Birnenbrot
Christstollen
Linzer Torte
Marzipan-Spekulatius-Gugl
Tannenbäumchen mit Apfelfüllung
Lauwarmer Weihnachtskuchen
Lebkuchen-Gugelhupf mit Glühweinkirschen

… und in herzhaft:
Tannenbaum-Pizza
Pizzaschnecken Tannenbaum

Es ist Plätzchenzeit: 🎄 Schokoladenknöpfe 🎄 … kleine gefüllte Schokoladen-Nusskekse 🎄  … mmmmhhhh!!! 😊🎅🏼


Schokoladenknöpfe

50-60 Stück

Teig
200 g Butter, weich
150 g Mehl
50 g Speisestärke
150 g Zucker
100 g Nüsse, Hasel-, Wal- oder Mandeln
50 g Milch
2 EL Rum oder 4 Tropfen Rum-Aroma
3 EL Backkakao
1 Prise Salz 

Creme
100g Zucker
100 g Butter
30 g
Backkakao
1 Eigelb

zum Dekorieren
100 g Kuvertüre, zartbitter

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Nüsse/Mandeln in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 8 mahlen und umfüllen.

Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 min / Stufe 3-4 cremig rühren. Nüsse, Mehl, Speisestärke, Rum (wenn Kinder mitessen Rumaroma), Kakao und Salz dazugeben und 30 sec 7 Stufe 4 mischen. Sollte der Teig zu fest sein, Milch dazugeben und nochmals Stufe 4 mischen, bis er eine spritzfähige Konsitenz hat.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle füllen, macarongroße Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech aufspritzen, auf mittlerer Schiene 10 min backen und vollständig auskühlen lassen.

Für die Creme Kakao, Butter, Zucker und Eigelb in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 3 mischen.

Auf ein Plätzchen etwas Creme streichen oder spritzen und jeweils 2 Plätzchen so „zusammenkleben“. Die Knöpfe zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre (diese schmelze ich ganz einfach so) tunken und aushärten lassen. Wer mag dekoriert noch mit Streuseln oder Goldflitter.

Tipp: Marmelade oder Nussnougatcreme eignen sich auch prima zum Füllen der Knöpfe.

🐰🐔🌷 Ei! Ei! Ei! Ein Osterei! … Feine Ostereier-Kekse – bald ist’s soweit! 🌷🐔🐰

  

Ostereier-Kekse
ca. 25 Stück

Teig

250 g Mehl

160 g Butter

60 g Zucker

1 Ei

1 TL Vanillezucker

1/2 Zitrone, Abrieb und Saft

1 Prise Salz

Puderzucker

gelbe Marmelade oder Gelee (Aprikose, Orange, Mandarine)

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 2 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt 1 Stunde im Kühlschrank kühlstellen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Den Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und mit einem Ei-Austecher Eier ausstechen. Mit einem kleinen Kreis-Austecher bei der Hälfte der Eier im unteren Drittel ein Loch ausstechen. Die Eier auf einem mit Backpapier belegten Backblech auf mittlerer Schiene 8-10 min hell backen. sie sollen nicht braun werden. 

Die Kekse auskühlen lassen. Die Oberseite mit dem Loch großzügig mit Puderzucker bestreuen. 

Die Marmelade erwärmen und die Unterseite damit dick bestreichen, die Oberseite draufsetzen. Fertig ist ein Ostereier-Keks!

Kühl und trocken gelagert, halten sie wochenlang frisch! Zwischen die einzelnen Lagen Backpapier legen. 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Ein kleines Loch am oberen Rand der Kekse und man kann ein Band durchziehen und die Eier an den Osterstrauß hängen. 

🎄 Ein Weihnachtsgruß aus Dänemark 🎄 *** 🇩🇰 Dänische Braune Kuchen * 🇩🇰 Brune Kager 🇩🇰 ***🎄 … knusprig und karamellig und soooooooo fein! 🎄


Dänische braune Kuchen * Brune Kager
80-90 Stück

280 g Mehl
125 g Butter
125 g Zuckerrübensirup
100 g Zucker, gerne brauner
50 g gehackte Mandeln
50 g Zitronat
1 TL Zimt
1/4 TL Ingwerpulver
1/4 TL Nelkenpulver
4 g Pottasche

WICHTIG!: Der Teig muss einen Tag vor dem Backen zubereitet werden und über Nacht im Kühlschrank kühlen, so entfalten sich die Aromen der Gewürze besser und die Kekse werden knuspriger.

Zitronat und 1 EL Zucker in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 7 zerkleinern und umfüllen. (Wen größere Zitronatstücken nicht stören, der kann diesen Schritt gerne weglassen.)

Butter, Zucker und Zuckerrübensirup in den Mixtopf geben und 4 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen. Mandeln, Zitronat, Ingwer-, Nelkenpulver und Zimt hinzufügen und 10 sec / Stufe 3 unterrühren. Pottasche in einem Schälchen in 1 TL heißem Wasser auflösen, in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 3 unterrühren. Die Masse vollständig abkühlen lassen – am besten dafür in eine Schüssel umfüllen und im kalten Wasserbad unter Rühren herunterkühlen.

Die erkaltete Masse zusammen mit dem Mehl in den Mixtopf geben und 2 min / Knetstufe kneten.

Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 2 Portionen teilen. Jede Portion in Frischhaltefolie einschlagen und zu einer Rolle formen. Diese im Kühlschrank über Nacht gut durchkühlen lassen. Nach 3-4 Stunden kann man die mittlerweile fester gewordenen Rollen nochmals in Form bringen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigrollen in wirklich dünne, maximal 2 mm dicke Scheiben schneiden und diese mit Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die Menge reicht für 3 Bleche.

Die Braunen Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 7 min backen. Sie sollen hellbraun sein, sind sie zu lange im Ofen karamellisiert schnell die Unterseite, wird dunkel und bitter.

Die Dänischen Braunen Kuchen gut ausgekühlt und luftdicht in einer Dose aufbewahren, so bleiben sie knusprig und halten sehr lange. Als kleines Geschenk zum Adventskaffee sind sie wunderbar geeignet, denn Sie schmecken wirklich jedem!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

Danke liebe Uli für das Rezept! Seit Jahren schenkst du uns diese leckeren Plätzchen zu Weihnachten. Jetzt kann ich sie mir immer selber backen. Die sind aber auch fein! 😊

🎄 Weihnachsvorbereitung Teil 7 von ? : 🎄 *** Baumbehang mit Fenster *🎄* Bonbons-Kekse *** 🎄 … wunderbar! 😃

IMG_9680.JPG

IMG_9671.JPG

Baumbehang mit Fenster * Bonbons-Kekse

Teig
250 g Mehl
170 g Butter
60 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz

Bonbons in verschiedenen Farben

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 2 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt 1 Stunde im Kühlschrank kühlstellen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit einem Plätzchenausstecher verschiedene Plätzchen ausstechen. In der Mitte ein Loch von ca 1,5cm ausstechen, in dem wird später das Bonbon schmelzen, ebenso ein kleines Loch für einen Aufhänger ausstechen. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und 7 min backen.

In das Loch jeweils ein Bonbon legen (wenn es zu groß ist, mit dem Messer vorsichtig eine Ecke abschneiden) und weitere 6-7 min (Sichtkontakt) backen. Der Zucker soll schmelzen, nicht kochen. Kocht er, bekommt das Fensterchen lauter kleine Luftbläschen.

Das Backblech herausnehmen und die Plätzchen gut auskühlen lassen.

Mit Royal Icing verziert sehen sie am Adventsstrauß, am Baum oder im Fenster aufgehängt schön aus, da das Licht durch die kleine runden Fenster fällt. Auch schön als Verzierung für ein Geschenkpäckchen, einen weihnachtlichen Blumenstrauß oder als Mitbringsel zum Adventskaffee.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp:
Lebkuchenteig funktioniert natürlich auch prima!

🍂 *** Nussige Igel *** 🍂 … passend zum wunderschönen bunten Herbst 🍂🍁🌻☀️

IMG_8366.JPG

IMG_8364.JPG

IMG_8365.JPG

Nuss-Igel
26 Stück

160 g Mehl
160 g Nüsse oder Mandeln
80 g Butter, zimmerwarm
60 g Zucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
1 Prise Salz

Deko
100 g Kuvertüre
50 g Schokostreusel

Nüsse oder Mandeln in den Mixtopf geben und 6 sec / Stufe 10 mahlen. Alle restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und 30 sec / Stufe 4 vermischen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Auf einer Arbeitsfläche den Teig mit den Händen fest zusammen drücken, kleine Portionen abnehmen und diese zu Igelchen formen. Die Igel mit Abstand auf ein Backblech geben und 20 min backen, bis sie hellbraun sind.

Die Igel vollständig auskühlen lassen.

Kuvertüre in der Mikrowelle schmelzen (kleinschneiden und in einem mikrowellengeeigneten Gefäß 3 x 1 min bei 60 Watt schmelzen, zwischendurch umrühren). Die Kuvertüre dünn auf den Igel auftragen und mit Schokostreuseln verzieren, so als wären es Stacheln. Für Augen und Näschen mit einem Zahnstocher einen Tropfen Kuvertüre auftragen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Igel

Zum Schulbeginn braucht man neue ✏️ Buntstifte ✏️ UND *** Buntstift-Kekse *** ✏️😉

IMG_7762-1.JPG

Buntstifte
10-12 Stück

220 g Mehl
100 g Butter
100 g Zucker
30 g Schmand
1 Eigelb
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
Lebensmittelfarben
1 Eigelb zum Bestreichen

Den Zucker in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 10 zu Puderzucker mahlen. Alle anderen Zutaten – außer das zweite Eigelb und die Lebensmittelfarben! – zum Puderzucker geben und 30 sec / Stufe 4 verarbeiten. Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben und rasch mit den Händen zu einer Kugel formen. Drei Viertel des Teiges in Frischhaltefolie gerollt ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Das abgenommene Viertel in 5 Teile teilen und jeweils mit Lebensmittelfarben – ich nehme gerne Wilton Icing Colours – einfärben.

Den gekühlten Teig in fünf Teile teilen und je ein Teil zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie zu einem dünnen Rechteck ausrollen. Nun eine bunte dünne Rolle an den Rand des Rechtecks legen und in den hellen Teig einrollen.
Mit einem scharfen Messer abschneiden und vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. So je Farbe 2 bis 3 Stifte formen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Die Stifte mit Verquirltem Eigelb bepinseln und 15 min hellbraun backen. Die Stifte vollständig auskühlen lassen und mit einem scharfen Messer anspitzen.

Die Stifte schreiben leider nicht 😩, aber sie sind sehr lecker 👍 und ein kleiner Spaß zum Schulbeginn oder Kindergeburtstag!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: