Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘Hefezopf’

💗 Marzipan-Pistazien-Kranz … saftig & sooooo fein 💗

Marzipan-Pistazien-Kranz

Teig

300 g Mehl

120 g Milch

60 g Zucker

30 g Butter

20 g frische Hefe

1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste oder 1/2 TL geriebene Tonkabohne

2 Prisen Salz

1 Ei

1 Eigelb

Füllung

150 g Marzipan

100 g Pistazien

1 Ei

30 g Milch

Glasur

1 Eigelb

2 EL Milch

nach dem Backen

Puderzucker

Für die Füllung Pistazien in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 mahlen und umfüllen.

Milch, Zucker, Butter und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 vermengen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 45 min gehen lassen.

Gemahlene Pistazien, Marzipan in Stückchen und Ei – evtl. noch ein wenig Milch – in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 3 – 4 mischen und umfüllen.

Den Hefeteig durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen, mit der Füllung bestreichen und von der langen Seite aufrollen. Längs durchschneiden und mit der Schnittfläche nach oben verschlingen, zu einem Kranz formen, die Enden zusammendrücken,q den Kranz in eine mit Backpapier ausgelegte 26er Springform legen und nochmals 20 min abgedeckt gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Zopf mit verquirlter Eiermilch bestreichen, evtl. mit einigen gehackten Pistazien oder Hagelzucker bestreuen und ca. 25 min backen und abgekühlt mit Puderzucker bestäubt servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

🏆 BLOGGER RECOGNITION AWARD 🏆

Mit diesem „Mir-läuft-das-Wasser-im-Mund-zusammen“-Foto meines gerade gebackenen Hefezopfes (Rezept natürlich auf dem Blog) heute mal was anderes:
Arne von arne´s comfy couch – auf der nicht nur ich es ziemlich gemütlich finde! – hat mich mit dem BLOGGER RECOGNITION AWARD bedacht. Lieber Arne, vielen Dank dafür! 😊 Jetzt kommt eine Premiere, denn schon einige Male wurde ich mit Awards bedacht, habe aber noch nie „mitgemacht“, da ich es immer scheute, 10 Fragen zu beantworten und mir 10 neue auszudenken. Dieser Award ist da etwas minimalistischer, das mag ich. 😉

DIE REGELN

1. Bedanke dich bei demjenigen, der dich nominiert hat und verlinke ihn.
2. Schreibe einen Beitrag, um deinen Award zu präsentieren.
3. Erzähle kurz, wie du mit dem Bloggen angefangen hast.
4. Gib zwei Ratschläge für neue Blogger.
5. Nominiere 15 andere Blogger für diesen Award.
6. Kommentiere auf den nominierten Blogs, lass die jeweiligen Personen wissen, dass du sie nominiert hast, und verlinke deinen Beitrag zum Award.

Bei mir begann das Bloggen,

… nachdem ein – zumeinst weiblicher – Teil meines Freundes- und Bekanntenkreises – der hin und wieder Bildchen und Rezepte von Gekochtem oder Gebackenem per whatsapp austauschte – immer mal nach Rezepten fragte. Außerdem wurde ich meiner vielen Rezeptausdrucke, Zeitungsausschnitte, Fotos von Rezepten und gespeicherten links nicht mehr Herr oder besser Frau. Das war vor 3 1/2 Jahren und seit dem wuchs mein Blog zu meinem persönlichen Koch- und Backbuch, in dem jeder gerne blättern darf. Meine Lieblingsrezepte sind auf meinem Blog verewigt, genauso wie (gelungene! 😂) Ergebnisse von Koch-Experimenten und dieses hier ist der 955. Beitrag. Unglaublich!

Nebenher entstand dann noch mit dem Kauf einer „guten“ Kamera mein Fotoblog „one photo a day“, den ich Euch – sofern ihr ihn noch nicht kennt – gerne ans Herz lege.

Zwei Ratschläge für neue Blogger

  1. Blogge für Dich selbst, nicht für die anderen oder für Likes.
  2. Vergiss nie, dass sich das wahre Leben nicht im Internet abspielt.

Ich nominiere:

Mannis Fotobude

Kuhnograph

Paleica

Linsenfutter

Klappspiegel

Lovely Rita Flowermaid

Rosen kocht!

Lust auf Brot

und würde mich freuen, wenn ihr den Award weitertragt.
(Wenn nicht, ist´s natürlich auch ok.!)

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: