Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘hackfleisch’

Aus aller Welt:  🇮🇱 Israel 🇮🇱 Shakshuka mit Hack … aus der heißen Pfanne auf den Tisch 🍳


Shakshuka mit Hack
4 Portionen

500 g Rinderhackfleisch
1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
2 rote Paprika
4 Eier
1 EL Öl
1 EL Tomatenmark
1 1/2 TL Salz
1 TL Zwiebelgranulat
1 TL Knoblauchgranulat
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Paprika, scharf
1/2 TL Paprika, edelsüß
2 Prisen Chili
1 Prise Kreuzkümmel

Das Hackfleisch in einer heißen Pfanne in 1 EL Öl krümelig anbraten, Tomatenmark dazugeben und kurz weiterbraten. Kleingewürfelte Paprika (oder im Mixer 2 sec / Stufe 5 zerkleinert), alle Gewürze und die Tomaten hinzufügen und 5 min einköcheln lassen.

Dann die Herdplatte auf geringe Hitze zurückschalten, mit dem Löffel 4 Dellen in die Masse drücken und die Eiern darin versenken, Deckel drauf und das Ei ca. 10 min bei geringer Hitze stocken lassen.

Die Shakshuka heiß aus der Pfanne servieren, dazu passt Baguette, dunkles Brot oder wie bei mir: frisches Naan-Brot.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Original-Shakshuka, DAS israelische Nationalgericht, ist fleischlos, enthält mehr Paprika und Tomaten und wird dort bereits zum Frühstück serviert.

Werbung

Schneckenalarm!!!: 🐌 *** Hefe-Schnecken „Mexicana“ *** 🐌 … absolut partytauglich

IMG_8770.JPG

Hefe-Schnecken „Mexicana“
ca. 25 Stück

Teig
400 g Mehl
200 g Wasser
50 g Öl
1 Würfel Hefe
10 g Salz

Füllung
300 g Hackfleisch, gemischt
1 Dose Gemüsemischung Mexicana (Mais, Paprika, Erbsen)
200 g Gouda, gerieben
1 EL Öl
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

Wasser, Öl und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 mischen. Mehl und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen.

In der Zwischenzeit das Hackfleisch, Öl und Gewürze (wer mag gerne auch Thymian, Oregano oder Pizzagewürz) in den Mixtopf geben und 7 min / RÜCKWÄRTS / VAROMA / Stufe 1 anbraten. Die abgetropfte Gemüsemischung hinzufügen und nochmals 2 min / RÜCKWÄRTS / VAROMA / Stufe 1 mitbraten.

Den Backofen rechtzeitig auf 230 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Den gegangenen Teig kurz zusammenkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 40 × 50 cm ausrollen. Hackfleischmasse auf den Teig geben und verteilen, mit Käse bestreuen und eng aufrollen.

Mit einem Brotmesser ca. 1,5 cm dicke Scheiben abschneiden und nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Schnecken ca. 10-12 min im Backofen hell und saftig ausbacken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp:
Die Schnecken nur ca. 8 min backen, auskühlen lassen und nebeneinandergelegt einfrieren. Nachdem sie gefroren sind, in Gefrierbeuteln aufbewahren. Wenn man sie dann braucht:
Ca. 30 min antauen lassen und im heißen Ofen nochmals 10 min aufbacken. Sie sind denn knusprig und wie frisch. So hat man immer einen Vorrat für Überraschungsgäste oder eine Party.

Bolognese … Bolognaise??? Egal, Hauptsache lecker!: *** Sauce Bolognaise *** 🍝

20140515-164258.jpg

Sauce Bolognaise

400 g Hackfleisch, gemischt
1 Karotten
1 Zwiebel
1 Dose Tomaten in Tomatensauce
50 g Tomatenmark
1 EL Öl
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
1 EL Pizzagewürz
1 EL Oregano
1 TL Paprika, edelsüß
1 TL Zucker
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Salz

Karotte und Zwiebeln in Stücken in den Mixtopf geben und 2 x 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, nach dem ersten Mal vom Rand nach unten schieben.
Öl dazugeben und 2 min / Varoma garen. Hackfleisch dazugeben und 3 min / Varoma / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 andünsten. Dabei den kleinen Deckel offen lassen.

Die restlichen Zutaten hinzufügen und 12 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 garen.

Ich muss ehrlich sagen:
Zu Nudeln mag ich die Sauce Bolognaise lieber, wenn ich sie auf die herkömmliche Weise in der Pfanne anbrate. Aber für Lasagne ist sie so gemacht perfekt.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bolognese

Yia Sou! 😃 *** Griechischer Hackfleisch-Auflauf mit Schafskäse *** 🐏

20140520-163618-59778483.jpg

Griechischer Hackfleisch-Auflauf
4 Portionen

700 g gekochte Kartoffeln
500 g Rinderhackfleisch
200 g Schmelzkäse
200 g Schafskäse
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 EL Pizzagewürz
1 EL Zwiebelpulver
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 Prise Muskat
wer mag: Tomaten

Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Das Hackfleisch in den Mixtopf geben und ohne Fett 6 min / Varoma / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 andünsten. Schmelzkäse, Gemüsebrühpaste und alle Gewürze hinzufügen und 3 min / Varoma / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 zu einer Sauce kochen.

Die gekochten Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Auflaufform geben und mit der Hackfleischsauce übergießen. Man kann eine große oder auch mehrere kleine Auflaufformen benutzen. Wer mag, gibt zu den Kartoffeln noch in Stücke geschnittene Tomaten.
Schafskäse darüberbröseln und den Auflauf 25 min auf mittlerer Schiene backen.

Mit einem leckeren Salat dazu ist das ein Mittagessen, das nach Urlaub schmeckt!

Viel Spaß beim Nachkochen und Kali Orixi!

http://de.wikipedia.org/wiki/Schafskäse

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen *** Köttbullar ***

20140430-154114.jpg

Köttbullar in Pilzrahmsauce mit Kartoffeln
6 Portionen

400 g Hackfleisch, gemischt
1 Ei
1 EL Semmelbrösel
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
300 g Champignons
600 g Kartoffeln
500 g Wasser
1 EL Gemüsebrühpaste

Für die Soße:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
10 g Öl
300 g Brühe
100 g Sahne
100 g Milch
30 g Mehl
1 geh. EL Röstzwiebel
1 Tomate, gehäutet oder 4 Kirschtomaten, gewürfelt
1 Ecke Sahne-Schmelzkäse, 25 g
1 EL gemischte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Prise Cayenne-Pfeffer

Die Kartoffeln schälen und in den Gareinsatz geben.
Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel und Gewürze in den Mixtopf geben, 1 min / Knetstufe vermengen und Kugeln mit ca. 3 cm Durchmesser daraus formen. Diese in den Varoma legen. Topf nicht reinigen.
Wasser und Brühpaste oder 1 Brühwürfel in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen und den Varoma aufsetzen, 15 min / Varoma / Stufe 1 garen.
Die Champignons vierteln, auf die Fleischbällchen geben und nochmals 15 min / Varoma / Stufe 1 garen. Fleischbällchen, Champignons und Kartoffeln warm stellen. Die Brühe auffangen.

Soße:
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben, Öl dazugeben und 2 min / Varoma / Stufe 1 dünsten. Übrige Soßenzutaten dazugeben, 5 sec / Stufe 6, danach 5 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Zum Schluss noch 10 sec / Stufe 8 aufcremen.

Fleischbällchen und Champignons in eine Schüssel, die Soße darübergeben und vermischen. Zusammen mit den Kartoffeln anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolkig_mit_Aussicht_auf_Fleischbällchen
😉

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: