💜 Holunderwoche! 😊💜 Heute gibt’s Hollerküchle – frisch ausgebackene Holunderblütendolden … knusprig und aromatisch lecker! 💜
Der Holunder blüht und duftet. Und es gibt viele wunderbare Holunderrezepte!
Einen grossen Korb frischer Holunderblüten habe ich gesammelt. Gelee ist in Arbeit, der Ansatz für den leckeren Sirup zieht vor sich hin und jetzt gibt’s: Hollerküchle – frisch ausgebackene Holunderblüten und dazu eine Kugel Vanilleeis oder selbstgemachtes Apfelmus.
Hier geht’s zum Rezept.
Wann sollte man Holunderblüten ernten?:
Die Blüten sollten geerntet werde, wenn ihr Aroma am höchsten ist. Der optimale Zeitpunkt ist am Vormittag, wenn der Morgentau verdampft ist. Dies sollte nach einem trockenen Tag sein, damit der Regen nicht das intensive Aroma herausgeregnet hat. Genauso sollte nicht unbedingt während einer länger andauernder Hitzeperiode geerntet werden, dadurch verlieren die Blüten ebenfalls ihren intensiven Geschmack.
Wegen der Abgase nicht von Sträuchern am Straßenrand ernten!
Nur ganze Dolden mit vollständig geöffneten Blüten ernten, als Sammelgefäß einen Korb verwenden, damit die Blüten locker und luftig liegen. Vorm Verarbeiten die Dolden vorsichtig ausklopfen bzw. schütteln, um sie von Schmutz oder kleinen Insekten zu befreien.