Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Beiträge mit Schlagwort ‘buttercreme’

🎂 Swiss-Merengue-Buttercreme 🎂 Eiweiß-Buttercreme 🎂 … gelingsicher und nicht so süß!!!

Eiweiß-Buttercreme

4 Eiweiße
200 g Zucker
330 g Butter, zimmerwarm

Eiweiße und den kompletten Zucker in den völlig fettfreien Mixtopf geben und 3 min / 80 Grad / Stufe 2 rühren, dann – der Zucker muss komplett aufgelöst sein – den RÜHRAUFSATZ aufstecken und alles 3 min / Stuf 4 aufschlagen. Der entstandene Eischnee muss richtig fest sein – bei Bedarf oder wenn man die 1 1/2fache Menge auf einmal macht – mglw. noch eine Minuten länger schlagen.

Den Mixtopf kaltstellen bis die Masse Zimmertemperatur erreicht hat.

Den Mixtopf MIT RÜHRAUFSATZ auf Stufe 2 laufen lassen, die zimmerwarme Butter nach und nach esslöffelweise durch die Deckelöffnung hineingeben und vollständig unterrühren. Zum Schluss 3 min / Stufe 3 OHNE MESSBECHER rühren, dann ist eine schöne glatte Buttercreme entstanden. Keine Angst, wenn sie zwischendurch fast flüssig erscheint. Durch das Rühren auf Stufe 3, das gern auch noch 1 min länger passieren kann, wird sie wunderbar cremig und standfest.

Die Buttercreme ist schön hell, fast weiß, kann wunderbar gefärbt und aromatisiert (Pastenfarben, z.B. Wilton Icing Colours, Orangenzesten, Vanillepaste, Aromen) werden. Die Buttercreme ist fondanttauglich und hält sich in einer gut verschlossenen Dose oder einem Gefrierbeutel ca. 2 Wochen im Kühlschrank, man kann sie auch einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen lassen, das am besten in einem Gefrierbeutel, den man dann gut durchknetet.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Ich brauchte die Buttercreme – und zwar die 1 1/2 fache Menge davon – für diese wunderschöne Einhorntorte-Regenbogen-Torte mit Überraschungskern. Die fertige Buttercreme habe ich gefärbt, mit verschiedenene Spritztüllen Tupfen gespritzt und diese eingefroren. Sind sie gefroren, kann man sie in Gefierbeuteln lagern. Zum Fertigstellen der Torte dann einfach die gefrorenen Tupfen auf die Torte setzen, sie tauen innerhalb weniger Minuten auf.

Werbung

Hübsch gewickelt! *** Geburtstagstorte *** Wickeltorte ***

20140429-061444.jpgGeburtstagstorte – 20er Form – 2 Tage

Geburtstagstorte * Wickeltorte
Brauner und heller Bisquit, gefüllt mit Marmelade, Buttercreme, mit Fondant überzogen

1. 1 dunkler Bisquit, 20er Form

Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

50 g Mehl
50 g Stärke
100 g Zucker
2 Eier
1 EL Backkakao
1/4 Päckchen Backpulver
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz

Alle Zutaten 1 min / Stufe 3 verrühren. Eine 20er Form mit Backpapier auslegen, Rand nicht fetten, Teig einfüllen und auf der mittleren Schiene ca. 15 min backen. Stäbchenprobe machen, den Boden aus der Form holen und auskühlen lassen.

2. 2 helle Bisquits, viereckig

Gleiche Zutatenmenge wie beim dunklen Bisquit jedoch OHNE Backkakao zu Teig verarbeiten und auf ein Backblech geben, verstreichen und ca. 12 min backen. Diesen Vorgang wiederholen, die beiden fertigen Böden auf ein Tuch stürzen, das Backpapier abziehen und auskühlen lassen.

3. amerikanische Buttercreme

100 g zimmerwarme Butter im Mixtopf 30 sec / Stufe 3-4 aufschlagen.
175 g Puderzucker dazugeben und 30 sec / Stufe 4 aufschlagen, dabei 2 EL sehr warmes Wasser zugeben. Sollte die Masse nicht weich und streichfähig sein, noch weiterrühren und einen weiteren EL warmes Wasser zugeben.

Diese Menge an Buttercreme muss am zweiten Tag zum Verkleiden der Torte nochmals hergestellt werden.

4. Füllung der hellen Rolle

1 Glas Erdbeermarmelade (oder andere) mit 2 EL Zitronensaft im Topf unter Rühren aufkochen und wieder leicht abkühlen lassen.

5. Zusammenbauen

Den dunklen Boden einmal waagerecht teilen. Den Deckel (ist meist unregelmäßiger) als Boden benutzen und auf eine Tortenplatte legen. Die Hälfte der Buttercreme mit Hilfe eines Spritzbeutels auf den Boden geben und verstreichen. Den hellen Bisquit begradigen und in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen dick mit warmer Marmelade bestreichen und aufrollen. Immer am Ende eines Streifens einen neuen ansetzen. Der aufgerollte helle Bisquit muss den Durchmesser des braunen Bodens erreichen. Diese Rolle auf den mit Buttercreme bestrichenen braunen Boden setzen und mit einem Tortenring sichern. Die zweite Hälfte der Buttercreme auftragen, verstreichen und den zweiten braunen Boden mit der glatten Fläche nach oben auflegen. Mit einem flachen Brett oder Teller beschweren und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Am nächsten Tag eine weitere Buttercreme aus der gleichen Menge wie unter 3. herstellen, die Torte vorsichtig aus dem Tortenring lösen und mit der Buttercreme, bestreichen, dabei Unebenheiten begradigen.

Die Torte für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Buttercreme festigt. In der Zwischenzeit das Fondant ausrollen, die Deko ausstechen. Die Torte mit dem Fondant überziehen und dekorieren.

Marchmallow-Fondant:
https://antjemauch.wordpress.com/2014/04/14/sweets-for-my-sweet-sugar-for-my-honey/

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: