🎆 *** Geburtstagstorte *** für den besten ZUMBA-Jammer der Welt!!! 🎆
ZUMBA-Torte
1. 3 Bisquit-Böden, 20er Form
Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
150 g Mehl
150 g Stärke
250 g Zucker
6 Eier
2 EL Backpulver
2 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 verrühren.
Den Teig in 3 Teile zu je 280 g teilen und nach Lust und Laune färben. Da das Logo meiner Tanzschule schwarz-pink ist, habe ich einen Teil schwarz und 2 Teile pink gefärbt. Ich nehme dazu Wilton Gelfarben, die ein sehr gutes Farbergebnis liefern.
Den Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen und ca. 26 × 30 cm einstellen. Den Rand nicht fetten, Teig einfüllen und auf der mittleren Schiene ca. 15 min backen. Stäbchenprobe machen, den Boden aus der Form holen und auskühlen lassen. So nacheinander alle 3 Böden backen.
2. Torte aufbauen
300 g Gelee nach Wahl, z.B. Himbeergelee
150 Sahne
150 g Schmand
Saft einer Limetten oder 1/2 Zitrone
Das Gelee mit dem Limettensaft unter Rühren aufkochen und wieder leicht abkühlen lassen.
Die leicht angeschlagene Sahne mit dem Schmand verrühren.
Den ersten Boden mit dem Backrahmen umfassen, mit 1/3 Gelee und danach mit der Hälfte der Sahne-Schmand-Mischung bestreichen. Den nächsten Boden auflegen und wieder mit 1/3 Gelee und der restlichen Hälfte Sahne-Schmand-Mischung bestreichen. Nun den letzten Boden auflegen und diesen mit dem verbliebenen Rest Gelee bestreichen. Die Torte abgedeckt im Kühlschrank 1 bis 3 Tage ruhen lassen.
3. Torte dekorieren
200 g zimmerwarme Butter
250 g Puderzucker
1 Messerspitze Zitronensäure (macht es fruchtiger, nicht zu süß, muss aber nicht sein)
2 EL sehr heißes Wasser
Butter im Mixtopf 30 sec / Stufe 3-4 aufschlagen, Puderzucker und Zitronensäure dazugeben und weitere 30 sec / Stufe 4 aufschlagen, dabei 2 EL sehr heisses Wasser durch den Deckel zugeben, dadurch wird es weich-cremig.
Die Buttercreme auf die aus dem Backrahmen befreite Torte sowohl am Rand als auch auf der Decke dünn auftragen und glatt streichen, Torte 1 Stunde kühl stellen. Mit Fondant belegen und verzieren.
Wie man sieht, wenn ich nicht gerade sehr begabt, kleine Figürchen zu formen. Aber dem Geburtstagskind hat es trotzdem gut gefallen.
Happy Birthday!!!