Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für März, 2022

🐥🥚 Eierlikör-Käsekuchen … österlich fein! 🥚🐥

Eierlikör-Käsekuchen

26er Springform

Boden

250 g Mehl

125 g Butter

75 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

Füllung

750 g Magerquark

200 g Eierlikör

150 g Zucker

5 Eier

2 Päckchen Vanillepuddingpulver

Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

Topping

200 g Sahne

60 g Eierlikör

evtl. einige Schokostreusel

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben, 30 sec / Stufe 4 mischen, zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt 30 min in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, in die gefettete Springform geben und einen ca. 2 cm hohen Rand hochziehen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier belegen, mit Hülsenfrüchten bestreuen und 15 min blind backen.

Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.

Für die Füllung Quark, Eier, Eierlikör, Zucker, Puddingpulver und Zitronenabrieb in den Mixtopf geben, 40 sec / Stufe 4 mischen, auf dem Boden verteilen und 1 h fertig Backen.

Den Backofen ausschalten, den Kuchen jedoch im Ofen stehen lassen, die Tür nur einen Spalt breit öffnen und erst nach ca. 1 h den Kuchen herausnehmen. Auf Zimmertemperatur abgekühlt mindestens 4 h, gerne über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Die kalte! Sahne in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen – bei guter Bio-Sahne – 8 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen mit Eierlikör und wer mag einigen Schokostreuseln dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💚 Vegane Cashewsahne als perfekter Sahneersatz z.B. für 🌾 Reistopf mit Champignons und veganer „Sahne“sauce 💚

Vegane Cashewsahne für Reistopf mit Champignons

4 Portionen

250 g veganes Pulled Vleisch

150 g Cashewkerne

4 EL neutrales Öl

2 Knoblauchzehen

500 g braune Champignons

150 g Babyspinat

3 EL Sojasauce

1 EL Petersilie

Salz, Pfeffer

180 g Basmatireis

Die Cashewkerne 2 h in Wasser einweichen, abgießen und mit 300 g Wasser in den Mixtopf geben. 30 sec / Stufe 10 mixen und umfüllen.

2 EL Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und die gehackten Knoblauchzehen anschwitzen. Das Vleisch dazugeben, unter Rühren einige Minuten kross anbraten, salzen, pfeffern und umfüllen.

Die Champignons vierteln und im restlichen Öl knusprig braten.

Neben den Reis ca. 12 min (im Thermomix siehe Grundkochbuch) gar kochen.

Die Champignons kräftig mit Sojasauce und Pfeffer kräftig würzen, evtl. noch etwas salzen und die Cashewsauce angießen. Den gewaschenen Spinat unterheben und 2 min zusammenfallen lassen. Vleisch dazugeben, alles einmal gut durchrühren und nochmals abschmecken.

Alles zusammen anrichten, mit etwas Petersilie dekorierten.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🥦🥔 Kartoffel-Brokkoli-Auflauf … lecker als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht 🥔🥦

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

4 Portionen, als Beilage 6 Portionen

800 g Kartoffeln

500 g Brokkoli

1 EL Gemüsebrühpaste

3 Eier

300 g Milch

2 Knoblauchzehen

2 EL Öl

1 TL + 2 Prisen Salz

je 2 Prisen Pfeffer und Muskat

150 g Emmentaler

Käse in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.

Die geschälten Kartoffeln ca. 1-2 mm dick hobeln und in reichlich Gemüsebrühe mit 1 TL Salz 10 min kochen. Die Kartoffeln mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in eine leicht gefettete Auflaufform geben. Die Brokkoliröschen im gleichen Wasser 5 min kochen und zwischen den Kartoffelscheiben verteilen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 5 hacken, Öl dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen. Milch, 50 g Käse, Eier und Gewürze dazugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Masse über Kartoffeln und Brokkoli geben, mit dem Käse bestreuen und auf mittlerer Schiene 25 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

😋☕️ Leckerer Kaffeekuchen … fluffig & saftig & einen Tag durchgezogen am besten! ☕️😋

Kaffeekuchen

Teig

1 hohes Blech ca. 35 x 40 cm cm

350 g Mehl

220 g Zucker

200 g neutrales Öl, Sonnenblume oder Raps

100 g (Hafer-)Milch

4 Eier

Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

1 Päckchen Backpulver

1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste

1 Prise Salz

Quarkmasse

500 g Magerquark

50 g Puderzucker

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste

1 Ei

Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone

wer mag: 1 Handvoll Rosinen oder Cranberries, 2 EL Rum

Glasur

100 g Puderzucker

2 EL Milch

Rühraufsatz einsetzen.

Eier, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und 4 min / 60 Grad / OHNE Messbecher / Stufe 3 rühren.

Alle restlichen Zutaten dazugeben, 30 sec / Stufe 3 unterziehen und auf einem mit Backpapier belegten tiefen Backblech verstreichen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Quarkmasse alle Zutaten in den Mixtopf geben, 20 sec / Stufe 3 mischen und die Masse in einen Spritzbeutel geben, eine 1 cm große Spitze abschneiden und die Quarkmasse in „wilden“ Linien auf dem Teig verteilen.,

Den Kuchen auf mittlerer Schiene 30 min hell backen, aus den Ofen nehmen und noch warm mit der aus Puderzucker und Milch verrührten Glasur beträufeln.

Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er in Stücke geschnitten einen Tag in einer verschlossenen Dose gelagert wurde und durchgezogen ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

😋 Überbackenes Toasts … fix gemacht, würzig & knusprig lecker 😋

Überbackenes Toasts

4 Portionen

8 Scheiben Toast

150 g Speck, bei mir vegan (alternativ Schinken, Salami, Wurst)

100 g geriebener Käse

100 g Frischkäse

100 g Sauerrahm oder Creme fraîche

1 Ei

1/2 TL Kräutersalz

2 Prisen Pfeffer

Kräuter nach Belieben

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten für den Belag in einer Schüssel verrühren, die Toasts damit bestreichen und auf mittlerer Schiene 15 min überbacken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Masse lässt sich vorbereitet gut einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.

💚🥕 Karottengrün-Pesto … würzig & lecker – egal ob als Brotaufstrich oder als veggie Nudelsauce 🥕💚

Karottengrün-Pesto

50 g Parmesan oder vegetarischen Hartkäse in Stücken
50 g Kürbis-, Pinienkerne, Mandeln, Hasel- oder Walnüsse
100 g frisches Karottengrün, gewaschen, trockengeschleudert und etwas klein geschnitten
1 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
70 g Olivenöl, kalt gepresst

Gerne die Nüsse/Kerne in einer Pfanne fettfrei anrösten und etwas abkühlen lassen, geht aber auch ohne.

Alles außer Olivenöl in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 7 mit Hilfe des Spatels zerkleinern. Vom Rand nach unten schieben. Olivenöl hinzugeben und 15 sec / Stufe 8 pürieren.

In ein Schraubglas füllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken. Hält sich so im Kühlschrank wochenlang.

Wenn man das Pesto zu Nudeln serviert: Einige Löffel Nudelwasser zu einem großen Löffel Pesto geben und verrühren, das Ganze mit den gekochten Nudeln mischen und mit ein wenig Parmesan bestreuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚🥑 Feta-Avocado-Aufstrich – würzig fein 🥑💚

Feta-Avocado-Aufstrich

200 g Feta
150 g Crème fraîche
2 große oder 3 kleine reife Avocados
2-3 Knoblauchzehen
1 El Zitronensaft
je 1 Prise Salz und Pfeffer

Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 6 zerkleinern. Vom Rand nach unten schieben, Avocadofruchtfleisch und Zitronensaft dazugeben und 4 sec / Stufe 5 mixen. Den zerpflückten Feta, Creme fraîche, Salz und Pfeffer hinzufügen und 10 sec / Stufe 3 mischen.

Den fertigen Aufstrich im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen; er schmeckt lecker zu geißeln Kartoffeln, als Brotaufstrich, Dip zu Gemüse oder Nachos.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Apettit!

Innerhalb von 3 Tagen verwenden!

💚 OnePot 💚 Ofentortellini mit Spinat-Gorgonzola-Sauce 💚 schnell gemacht, würzig & fein 💚

Ofentortellini mit Spinat-Gorgonzola-Sauce

4 Portionen

500g Tortellini aus der Kühltheke

250 g Wasser

150 g Sahne

200 g Gorgonzola in Stücken

60 g Parmesan, gerieben

150 g TK Blattspinat, aufgetaut

1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel

1/2 TL Salz

2 Prisen Pfeffer

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Tortellini in eine Auflaufform geben, Spinat und Gorgorzolastücke dazwischen verteilen. Sahne, Wasser, Parmesan, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer gut vermischen und über die Tortellini gießen.

Die abgedeckte Auflaufform auf mittlerer Schiene 30 min garen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: