Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK
Pfannkuchenpäckchen mit Vanillequark und frischen Erdbeeren 3 Portionen als Hauptgericht oder 6 Desserts
Pfannkuchen 350 g Milch 2 Eier 200 g Mehl 1 Prise Salz 1/2 TL Backpulver
Creme 500 g Magerquark 1 EL flüssiger Honig 1 EL Vanillezucker oder 1 EL Zucker und 1/2 TL Vanillearoma/Tomkabohnenabrieb wer mag: 50 g Rosinen
Deko 250 g frische Erdbeeren 3 EL flüssiger Honig Puderzucker
Milch, Eier und Salz in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 4 verrühren, Mehl und Backpulver hinzufügen und nochmals 10 sec / Stufe 4 rühren. Den Teig 30 min ruhen lassen und in einer mittelheißen Pfanne in etwas Pflanzenöl 6 dünne Pfannkuchen sehr hell ausbacken.
Für die Füllung Quark, 1 EL Honig, Vanillezucker oder Zucker und Tonkabohnenabrieb und Rosinen mit einem Quirl verrühren, im Thermomix 10 sec / Stufe 3.
Je Pfannkuchen 2 EL Füllung in der Mitte verstreichen, die Seiten nach innen über die Füllung klappen. Die Päckchen nochmals in wenig Öl von jeder Seite – beginnend mit der Nahtseite unten – goldbraun braten.
Je Päckchen mit 1 EL Honig, Erdbeerscheiben und etwas Puderzucker dekoriert servieren.
Kleine Erdbeer-Buttermilch-Torte mit Haselnussbisquit
18er Springform (doppelte Menge für eine 26er Springform)
Biskuit
100 g Haselnüsse, gemahlen
2 Eier
40 g Zucker
30 g weiche Butter
1 TL Backpulver, gestrichen
1 Prise Salz
Füllung
300 g Erdbeeren
250 g Buttermilch
50 g Zucker
5 Blatt Gelatine
4 EL Saft (Apfel) oder Sirup (Erdbeer)
200 g Sahne
Deko
50 g Erdbeeren
1 EL Haselnüsse oder Mandeln, gehobelt oder gehackt
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformboden mit Backpapier auslegen, Rand nicht fetten.
Für den Bisquit den Schmetterling einsetzen, Eiweiße und Salz in den absolut fettfreien Mixtopf geben, ohne Messbecher 3 min / Stufe 3-4 zu einem festen Schnee schlagen, umfüllen und kurz im Kühlschrank lagern. Die Eigelbe, Zucker und weiche Butter in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 4 schaumig rühren. Die gemahlenen Haselnüsse und Backpulver hinzufügen und 20 sec / Stufe 3 unterrühren. Den Eischnee in 2 Arbeitsschritten mit einem Spatel unterheben, den Teig in die Springform
Geben und auf mittlerer Schiene ca. 20 min backen.
Den Boden komplett auskühlen lassen und quer halbieren.
Für die Füllung Sahne schlagen: Die kalte! Sahne in den kalten! Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 10 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
300 g Erdbeeren putzen, halbieren, mit dem Zucker in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 pürieren. Die Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen.
Buttermilch zum Erdbeerpüree geben und 10 sec / Stufe 4 mischen. Die Gelatine gut ausdrücken und mit Saft oder Sirup vorsichtig in einem kleinen Topf erhitzen. 3 EL der Erdbeer-Buttermilch zur Gelatine geben, gut verrühren und diese Mischung zurück in den Mixtopf geben. 5 sec / Stufe 4 mischen. Die geschlagene Sahne hinzufügen und 10 sec / Stufe 3 unterziehen.
Sobald die Maße beginnt zu stocken:
Den Boden auf eine Tortenplatte legen und mit dem sauberen Spingformrand umfassen. Die Erdbeermasse darauf geben – wer mag kann noch Erdbeerstückchen zur Masse geben – umf Torte mindestens 5 Stunden, gerne über Nacht kaltstellen.
Die gehobelten Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten und die Torte mit den restlichen geputzten Erdbeeren und den gebräunten Nüssen dekoriert servieren.
350 – 400 g Fettuccine (oder die dünneren Tagliatelle) 125 g Mozzarella 1 Bio-Zitrone 1 Bund Petersilie 50 g vegetarischen Hartkäse (oder Parmesan) 50 g Pinienkerne 3 El Olivenöl 1 EL + ½ TL Salz 2 Prisen Pfeffer 1 Bund Petersilie
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Nudeln in kochendem Wasser mit 1 EL Salz nach Packungsangaben garen.
Währenddessen: Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter fein hacken. Die Zitrone heiß waschen, trockentupfen. Den Mozzarella in kleine Stücke schneiden. 2/3 der abgekühlten Pinienkerne mit dem Hartkäse im „Universalzerkleinerer“ fein hacken.
Vom Nudelwasser ca. 100 g abnehmen, die Nudeln abgießen und in den Topf zurückgeben. Zu den gehackten Pinienkernen und Hartkäse Petersilie bis auf ein paar Blättchen, die Hälfte vom Mozzarella, Öl, abgeriebene Zitronenschale und -saft, Salz, Pfeffer und das Nudelwasser geben, alles gut mixen, zu den Nudeln geben und unterheben.
Die Nudeln auf Teller geben und mit Mozzarellawürfeln, den restlichen Pinienkernen und etwas Petersilie garniert heiß servieren.
600 g Kabeljau-, Pangasius- oder Seelachsfilet, frisch 1 Bund Dill 1/2 Bio-Zitrone, Schale und Saft Salz und Pfeffer 2 EL Butter
Béchamelsauce 150 g Crème fraîche 150 g Milch 15 g Butter 15 g Mehl 1 EL Fischbrühpaste oder Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer 1 Prise Muskat
Fisch kalt abspülen, trockentupfen, die Filets mit Zitronensaft und je einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Dill waschen und fein hacken.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Sämtliche Zutaten für die Béchamelsauce in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 4 vermischen und anschließend 6 min / 90 Grad / Stufe 2 kochen, Dill dazugeben und 2 sec / Stufe 3 unterziehen. Ein wenig Sauce in eine Auflaufform geben, die Filets darauf legen, die abgeriebene Zitronenschale verteilen, die restliche Sauce über den Fisch geben, mit einigen Butterflöckchen belegen und auf mittlerer Schiene 20 min backen.
Dazu passen Salzkartoffeln oder Reis und ein Salat.
1 Packung á 250 g TK-Mini-Windbeutel 500 g Magerquark 200 ml = ½ Dose Gezuckerte Kondensmilch Abrieb von 1 Bio-Zitrone 250 g frische oder TK-Himbeeren
Quark, Gezuckerte Kondensmilch und Zitronenabrieb in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 rühren.
Die gefrorene Mini-Windbeutel auf dem Boden einer Auflaufform verteilen, so dass sie dicht nebeneinander liegen. Die Lücken gerne mit Himbeeren auffüllen.
Die Quarkcreme darauf verstreichen und alles mit den restlichen Himbeeren dekorieren. Die Form mindestens 3 Stunden, gerne länger oder über Nacht in den Kühlschrank stellen und nach Belieben gerne mit Schokoladenraspeln und/oder gehackten Pistazien bestreut servieren.
120 g Zucker 1 sehr große Bio-Zitrone 250 g Kokosmilch 600 g Eiswürfel
Zucker mit 50 g Wasser in den Mixtopf geben, 3 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen. Zitronenabrieb dazugeben und 3 min / Varoma / Stufe 1 / ohne den kleinen Deckel kochen. Den Sirup in ein Gefäß gießen und mindestens 1 h ziehen lassen.
Kokosmilch, Sirup, Eiswürfel und den Saft der Zitrone (ca. 120 g) in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 10 pürieren, auf 4 Gläser verteilen und mit einer Zitronenscheibe garniert sofort servieren.
Den Blätterteig ausrollen und in wirklich kleine Rechtecke bzw. Dreiecke schneiden. Ich hab die Dreiecke mit winzig kleinen Schokoladenstückchen gefüllt und zu Croissants gerollt. Die Rechtecke habe ich mit einem Klecks Marmelade gefüllt und alle Seiten mit einer Gabel verschlossen. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Ei bestreichen.
Im auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 10-12 min goldbraun backen.
Als Frühstücksmüsli serviert mit etwas Milch, vielen frischen Früchten und ein wenig Honig … sehr lecker! 💗
100 g Sahne oder fettärmer und genauso gut: Kondensmilch, 4 % Fett
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
Die altbackenen, geviertelten Brötchen in 2 Portionen in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 6 sec / Stufe 5 zerkleinern. Die gesamten zerkleinerte Brötchen, Spinat, Eier und Gewürze hinzufügen und 10 sec / Knetstufe kneten.
Mit nassen Händen 8 bis 12 Knödel formen und diese in siedendem Salzwasser 15 bis 20 min gar ziehen lassen.
Währenddessen die Saucenzutaten in den Mixtopf geben und 3 min / 90 Grad / Stufe 2 erwärmen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Auch Tomatensauce schmeckt sehr gut zu den Knödeln.
300 g Weizen- oder Dinkelmehl
175 g Wasser
1 EL Öl
15 g Hefe
1 Prise Zucker
1 TL Salz
zum Bestreuen
Sesam, Leinsamen, Schwarzkümmel …
Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 1 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl, Öl und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt zweimal 30 min gehen lassen, dazwischen einmal durchkneten.
Den zweimal gegangenen Teig durchkneten und zu einem schmalen länglichen Brot mit spitzen Enden formen. Mit einer großen Schere alle paar Zentimeter einschneiden, die Stücke nach links und rechts klappen und etwas spitzer ziehen. Mit einem Bäckermesser oder einer Rasierklinge einritzen und die Schnittflächen mit verschiedenen Saaten bestreuen. Noch einmal 20 min abgedeckt gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad Ober -/ Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Schale mit 150 g Wasser auf den Ofenboden stellen.
Die Ähre vorsichtig mit Wasser besprühen und ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!
Tipp: Der Teig kann auch gerne am Vorabend zubereitet werden, dann nur mit 7 g Hefe und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Kartoffelsalat mit grünem Spargel und Radieschen 4 – 6 große Portionen
1000 g Kartoffeln
500 g grüner Spargel
1 Bund Radieschen
500 g Wasser
1 Zwiebel
1 EL Öl
1 gehäufter EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
2 EL Öl
2 EL Essig
1 TL Senf
1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, am Rand herunterschieben, Öl hinzugeben und 3 min / VAROMA / Stufe 1 andünsten.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben (max. 3 mm) schneiden, am besten hobeln, ein wenig auflockern und in den Gareinsatz geben. Was nicht in den Gareinsatz passt, in den VAROMA geben, dann kann man ohne weiteres bis zu 2 kg Kartoffeln auf einmal garen, die im Varoma dann 5 min länger garen. Dann auch die Menge an Gemüsebrühe leicht erhöhen.
Wasser und Gemüsebrühpaste zu den Zwiebeln in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen und bei Bedarf VAROMA aufsetzen. 25 min (je nach Dicke der Kartoffelscheiben, probieren!) / VAROMA / Stufe 1 garen.
Die gegarten Kartoffeln in eine Schüssel umfüllen. Den am unteren Ende gekürzten und in mundgerechte Stücke geschnittenen Spargel in den Gareinsatz geben, 5 min / Varoma / Stufe 1 garen und zu den Kartoffeln geben.
Wer keine Zwiebelstückchen mag: Die Brühe 10 sec / Stufe 10 pürieren.
Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer zur Brühe geben und 5 sec / Stufe 4 verrühren.
Das Dressing über die Kartoffeln geben, gut vermischen, am besten ein paar Stunden ziehen und abkühlen lassen.
Die Radieschen kurz vorm Servieren dazuhobeln, den Salat nochmals abschmecken und mit Petersilie oder Schnittlauch dekorieren.