Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für November, 2020

🎄🎅🏼 In der Weihnachtsbäckerei 🎅🏼🎄 … 31 Plätzchen, 8 große Gebäcke und 2 herzhafte Ideen für die Adventszeit 🎅🏼🎄 – viel Spaß beim Stöbern 🎅🏼🎄

Fast 6 Jahre Blog … da kommt eine ganze Menge 😅 an Weihnachtsgebäck in klein und groß, süß und herzhaft zusammen! Wer noch Input braucht: Einfach auf das gewünschte Plätzchen klicken und schon ist man auf dem Rezept. 🎅🏼 Natürlich kommt immer wieder was dazu! 🎄

Viel Spaß beim Stöbern, Ausprobieren und eine schöne Vorweihnachtszeit! 🎄

Plätzchen und Kekse:
Elisen-Lebkuchen
Omas Lebkuchen vom Blech
Nougattöpfchen
Walnuss-Brownie-Tannenbäume und Rentiere
Steichholz-Kekse (prima als kleines Mitbringsel)
Kilimandscharo-Berge
Mandel-Spekulatius
Cantuccini Classico
Weiße Cantuccini mit Cranberries
Dänische Runde Braune Kuchen
Marzipanmakronen
Zuckerschnecken-Kekse / Swirl-Kekse (auch als Baumbehang)
Fenster-Kekse (auch als Baumbehang oder Geschenkanhänger)
Amarettini
Schokoladen-Salami
Kürbiskern-Kipfel
Bärentatzen
Schokoladenknöpfe
Florentiner
Stollenkonfekt
Waffelplätzchen
Schoko-Rosen-Kekse
Pekannuss-Karamell-Plätzchen
Selbstgemachte Marzipanfigürchen
Florentiner vom Blech
Baumkuchenspitzen
Marschmallow-Schneemann in heißer Schokolade
Marzipan-Spekultius-Minigugl
Nuss-Marzipan-Kipferl
Engelsaugen
Feine Branbanter

… und in groß:

Hefe-Nikolaus
Apfel- oder Birnenbrot
Christstollen
Linzer Torte
Marzipan-Spekulatius-Gugl
Tannenbäumchen mit Apfelfüllung
Lauwarmer Weihnachtskuchen
Lebkuchen-Gugelhupf mit Glühweinkirschen

… und in herzhaft:
Tannenbaum-Pizza
Pizzaschnecken Tannenbaum

Werbung

🧡 Würziges Kartoffel-Linsen-Curry … prima vorzubereiten, denn es gart im Backofen 🧡

Kartoffel-Linsen-Curry
6 Portionen

800 g Kartoffeln
250 g Paradina-Linsen
2 Karotten
2 El Öl
1 EL Curry
1 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel
2 EL Gemüsebrühpaste oder 2 Brühwürfel
1 TL Zwiebelgranulat
1 EL Tomatenmark
1/2 TL Salz
½ TL Pfeffer
1/4 TL Chilipulver
1,2 l heißes Wasser

Topping
50 g geröstete Pistazien (in der Schale)
1/2 Bund Petersilie, glatte
50 g getrocknete Soft Aprikosen

Fürs Topping Aprikosen, Pistazien ohne Schale und Petersilie in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.

Kartoffeln und Karotten schälen, waschen und in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Öl in den Mixtopf geben und Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel 3 min / 100 Grad / Stufe 1 anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und weitere 2 min / 100 Grad / Stufe 1 anschwitzen. Kartoffeln, Karotten und Linsen hinzufügen und 4 min / 100 Grad / Stufe 1 andünsten. Heißes Wasser, Gemüsebrühpaste, Zwiebelgranulat, Salz und Pfeffer dazugeben, 4 min / 100 Grad / Sanftrührstufe aufkochen und in eine ofenfeste Form geben. Zugedeckt auf mittlerer Schiene 1 h garen.

Das Topping zum heißen Curry reichen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 Rote Bete-Salat mit Croûtons 💚 … mmmhhh 💚

Rote Bete-Salat

2 Rote Bete
1 Schalotte
2 EL Granatapfel- oder Rotweinessig
2 EL Basilikum- oder Rapsöl
2 EL Creme di Balsamico, gerne selbstgemacht
1 TL Petersilie
1 TL Schnittlauch
1 TL Senf
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
1 Prise Zucker

Die Rote Bete 45 min, evtl. länger kochen, mit einem Messer den Gargrad prüfen, abkühlen lassen, MIT HANDSCHUHEN schälen und sehr dünn raspeln.

Aus den restlichen Zutaten in einem Schraubglas eine Marinade schütteln und über die Rote Bete geben, locker unterheben und 1 h marinieren.

Ich habe noch Schwarzbrotcroutons gebraten und die Rote Bete auf Endiviensalat angerichtet.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💓🍫 Fixer Schokoladenpudding ohne Ei … schneller gehts nicht 💗 mmmhhh 🍫💗

Schokoladenpudding
4 Portionen

100 g Zartbitterschokolade
500 g Milch
20 g Zucker
20 g Speisestärke

Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 8 sec / Stufe 8 zerkleinern. Alle restliche Zutaten dazugeben, 6 min / 100 Grad / Stufe 3 aufkochen, umfüllen und warm oder kalt genießen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍋 LemonCurd-Mini-Cheesecake … kleine fluffige, leckere Tassenkuchen 🍋

Tassenkuchen LemonCurd-Cheesecake
4 bis 8 Portionen

200 g Frischkäse, Doppelrahm
100 g Milch
150 g Lemon Curd, z.B. selbstgemacht
80 g Puderzucker
2 Eier
70 g Weizengrieß
1 Bio-Zitrone, Schale davon

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

Frischkäse, Milch, Lemon Curd, Puderzucker – bis auf 1 TL zur Deko -, Eier und die Zitronenschale in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 rühren, Grieß dazugeben, 10 sec / Stufe 4 unterrühren und auf ofenfeste Förmchen, Tassen, Schalen verteilen.

Die Förmchen in eine Auflaufform stellen, so viel heißes Wasser angießen, dass die Fömchen zu 3/4 im Wasser stehen. Die Form auf mittlerer Schiene in den heißen Backofen stellen und die Cheesecakes 30 min backen.

Die Cheesecakes am besten noch lauwarm mit Puderzucker bestäubt servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍎 Apfelkuchen mit Mandeldecke … saftig fein mit knusprigem Deckel 🍎

Apfelkuchen mit Mandeldecke
26er Springform

Mürbteig für die Mandeldecke
100 g Mehl
50 g Butter, kalt in kleinen Stückchen
25 g Zucker
1 Prise Salz

Rührteig für den Boden
180 g Mehl
80 g Butter, weich
80 g Zucker
2 Eier
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Füllung
1 kg Äpfel, gerne säuerlich
40 g Zucker
30 g Wasser
1 TL Vanillezucker
1 TL Speisestärke
wer mag: ½ TL Zimt

vorm Backen
50 g Butter, weich
50 g gehobelte Mandel
3 EL Honig
1 TL Zucker

Die Äpfel schälen und in Würfeln von ca. 1 x 1 cm zusammen mit Zucker, Wasser, Stärke, Zimt und Vanillezucker in dem Mixtopf geben und 6 min / 100 Grad / Sanftrührstufe dünsten, umfüllen und mindestens lauwarm abkühlen lassen.

Die Zutaten für den Mürbteig in den Mixtopf geben, 20 sec / Stufe 4 mischen, mit den Händen zu einer festen Kugel formen und in Folie eingeschlagen in den Kühlschrank legen.

Für den Rührteig Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 3 mischen. Weiter auf Stufe 3 laufen lassen und nach und nacheinander die beiden Eier dazugeben, jeweils 30 sec unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren. Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel– gefettete 26er Springform streichen und die gut abgekühlte Apfelmasse auf dem Boden verteilen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Mürbteig dünn ausrollen, auf die Apfelmasse legen und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Den Deckel mit der flüssiger Butter bestreichen und die Mandeln aufstreuen. Honig (15 sec in der Mikrowelle) erwärmen und so flüssiger werden lassen, Zucker einrühren und das ganze über den Mandeln verteilen.

Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 55 min goldbraun backen. Nach 45 min nachschauen und bei Bedarf Alufolie auf den Kuchen legen, damit er nicht zu braun wird.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🌮 Wrap aus der Pfanne … saftig gefüllt & knusprig gebraten 🌮

Wrap aus der Pfanne

Wraps, je Portion 1 groß und 1 klein
nach Belieben alles, was man auch in einen üblichen Wrap füllt, z.B.:
angebratenes Fleisch, bei mir eine vegetarische Alternative
Salat
Gurke
Tomate
Mais
Frühlingszwiebel
Avocadostreifen
Wrapsauce
Mayonnaise
Ketchup
Pfeffer
Salz

Einen großen Wrap auslegen, alle Zutaten nach Belieben mittig auf den Wrap legen und gut mit Pfeffer und Salz würzen. Einen kleinen Wrap darüber legen und den Rand von außen nach innen falten. Etwas Ök in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und den Wrap mit der gefalteten Seite nach unten in die Pfanne legen. Etwas andrücken und ca. 2 min anbraten, wenden und die zweite Seite ebenfalls knusprig braten. Den Wrap aus der Pfanne nehmen, mit einem scharfen Messer halbieren und heiss servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!



🌰 Maronen-Bratlinge … warm oder kalt knusprig lecker 🌰

Maronen-Bratlinge
12 Stück

500 g Kartoffel
400 g Maronen (gekocht)
2 Eier
1 EL Speisestärke
1 TL Petersilie, gehackt
1 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Muskat
Semmelbrösel

Die Kartoffeln kochen, abkühlen lassen – gerne am Vortag – und schälen. Maronen in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 7 zerkleinern. Kartoffeln hinzufügen und 4 sec / Stufe 6 mischen. Alle restlichen Zutaten dazugeben, 1 min / Knetstufe kneten, Bratlinge formen und in heißem Öl ausbacken.

Dazu passt: Kartoffelpüree, Gemüse, gebratene Pilze oder Salat; die Bratlinge schmecken aber genauso gut kalt aufs Brot.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍎 Es ist Bratapfelzeit! 🍎 Cremiger Cheesecake im Apfel 🍎 … ein feines Dessert 🍎 am besten warm genießen 🍎

Cheesecake im Apfel
3 Stück in 3 ofenfesten Portionsschälchen oder 1 Auflaufform

3 Äpfel, gerne säuerlich
150 g Frischkäse
30 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker oder -paste
1 EL Zitronensaft
1 Ei
wer mag: Rosinen und 1 Prise Zimt

Die Äpfel waschen, einen Deckel abschneiden und das Kernhaus großzügig mit einem Kugelausstecher entfernen, so dass ca. 1 cm Rand bleibt.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Frischkäse, Puderzucker, Vanillezucker, Ei und Zitronensaft – wer mag auch Zimt – in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 3 – 4 mischen, wer mag noch einige Rosinen unterheben. Die Creme in die Äpfel füllen, den Deckel auflegen, die Äpfel in eine ofenfesten Form setzen und auf mittlerer Schiene 25 min backen.

Die fertigen Äpfel 10 min ruhen lassen und warm servieren. Eine Sauce braucht man nicht, man hat ja die cremige Füllung.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Eine weihnachtliche Variante mit Spekulatius findest du hier.

💚Gnocchi in Pilzrahm … schnell gemacht und superlecker 💚

Gnocchi in Pilzrahm
4 Portionen

500 g Gnocchi aus dem Kühlregal oder selbstgemacht

500 g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Pfifferlinge und Austernpilze)
1 Knoblauchzehe
3 EL Öl
1 EL Zwiebelgranulat
1 ½ TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Thymian
2 EL Mehl
200 g Sahne
200 g Wasser

Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

In einem großen Topf 3 l Wasser zum Kochen bringen, mit 1 TL Salz würzen und die Gnocchi garziehen lassen.

Knoblauch hacken, im heißen Öl anschwitzen, die Pilze hinzufügen und scharf anbraten, mit ½ TL Salz, Pfeffer, Thymian und Zwiebelgranulat würzen, mit Mehl bestäuben, Sahne und 200 g Wasser dazugeben und unter Rühren 5 min sämig einkochen.

Gnocchi mit den Pilzen anrichten und mit ein wenig Petersilie und/oder geriebenem Parmesan bestreuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: