Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Juli, 2020

💗 Johannisbeerkuchen mit Grieß und Mandelblättchen … fruchtig & saftig 💗

Johannisbeerkuchen mit Mandelblättchen
26er Springform oder Backrahmen in der Größe eines halben Blechs;
doppelte Menge für 1 Blech

Hefeteig
250 g Mehl
125 g Milch
50 g Butter
40 g Zucker, zimmerwarm
20 g Hefe
1 Eigelb
1 Prise Salz

Belag
400 g rote Johannisbeeren
2 Eiweiße
60 g Zucker
500 g Milch
50 g Weichweizengrieß
1 Bio-Zitrone, Schale davon
20 g Butter
1 TL Vanillezucker oder ½ TL Vanillepaste
1 Prise Salz

vor dem Backen:
100 g Mandelblättchen

nach dem Backen:
Puderzucker zum Bestäuben

Milch, Butter in Stücken, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen, alle restlichen Teigzutaten dazugeben, 3 min / Knetstufe kneten, zu einer Kugel zusammenkneifen und abgedeckt 30 min gehen lassen.

In der Zwischenzeit für den Belag die Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Rispen ziehen.

Den Hefeteig durchkneten, auf Größe der Form ausrollen und abgedeckt in der – am besten mit Backtrennmittel – gefetteten Form weiter gehen lassen.

Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, die Eiweiße und Salz hineingeben und ohne Messbecher 3 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee schlagen, umfüllen und im Kühlschrank lagern.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eischnee und Johannisbeeren mit einem Spatel unterheben, die Füllung auf dem Boden glattstreichen, mit Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen 45 min hell backen.

Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💚 Lieblingsgerichte 💚 Artischocken mit Aioli 💚

Artischocken mit Aioli
4 Portionen

4 Artischocken
1.000 g Wasser
1 EL Salz

180 g Öl, Sonnenblume oder Raps
30 g Olivenöl
2 Knoblauchzehen
1 Ei
1/2 Zitrone oder Limette, Saft davon
1 TL Senf
1 TL Zucker
1/2 TL Salz
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 TL -pulver
2 Prisen Pfeffer

Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 hacken, alle restlichen Zutaten für die Aioli – außer Öl – dazugeben und 10 sec / Stufe 5 rühren, weiter auf Stufe 6 laufen lassen und über den geschlossenen Messbecher beide Öle einlaufen lassen. Die Aioli umfüllen und bis zum Verzehr – maximal 4 Tage nach m Kühlschrank aufbewahren.

Den Mixtopf reinigen und Wasser und Salz einfüllen. Die entstielten und gut gewaschenen (kopfüber unklarem Wasser schwenken) Artischocken in den VAROMA legen, den Deckel aufsetzen und den VAROMA auf den Mixtopf stellen.

45 min / Varoma / Stufe 1 garen und durch Herausziehen eines Blättchens prüfen, ob die Artischocken gar sind; das Blatt muss leicht herauszuziehen sein. Sonst noch weitere 10 min weitergaren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Aioli passt auch gut als Dip zu Gemüse, Bratkartoffeln oder Pommes.

Wie isst man eine Artischocke?:
Wird die Artischocke wie bei mir im Ganzen serviert, zupft man mit den Fingern die Blätter einzeln von außen nach innen ab, tunkt das untere helle und fleischige Ende des Blattes in die Aioli und zieht es durch die Schneidezähne. Sind alle Blätter abgezupft, hebt man mit Messer und Gabel das haarige Heu vom Boden ab und geniest das flache, zarte Herz in mundgerechten Stücken zur Aioli.

💗 Zarte Mascarpone-Bisquits … fruchtig, sahnig, einfach lecker 💗

Mascarpone-Bisquits
12 Stück

24 Löffelbiskuits
250 g Mascarpone
3 EL Vanillezucker oder 3 EL Puderzucker + Mark einer Vanilleschote oder Abrieb von 1/4 Tonkabohne
1 TL Zitronensaft
200 g Sahne
100 g Kokosraspel
Mandarinen aus der Dose, fruchtige Marmelade oder Rote Grütze

Mascarpone, Zitronensaft, Vanillezucker oder Puderzucker und Vanillemark gut verrühren, in einen Spritzbeutel füllen und auf die Zuckerseite von 12 Löffelbiskuits spritzen. Jedes mit 2-3 Mandarinenspalten oder ein wenig Marmelade/Roter Grütze toppen.

Das untere Bisquit in die flüssige Sahne tauchen, in die Kokosraspel stellen, den Deckel ebenfalls mit der Zuckerseite in die Sahne tauchen, auf die Füllung setzen, das gesamte gefüllte Bisquit in den Kokosraspel wälzen. In einer geschlossenen Dose über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, die Bisquits werden ganz locker und weich.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 Feiner Kartoffel-Linsen-Salat … lauwarm oder kalt super als Grillbeilage, zum Picknick oder als vegetarisches Gericht 💚

Kartoffel-Linsen-Salat

600 g Kartoffeln
100 g Karotte
100 g Linsen, in Brühe weichgekocht
1 Handvoll Rucola oder Feldsalat
2 EL Olivenöl
1TL Salz
2 Prisen Pfeffer
frischen Rosmarin oder ½ TL trocken

Dressing
50 g Crema di Balsamico
3 EL Olivenöl
1 TL Senf
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer
wer mag: 1 EL Kirsch- oder Johannisbeergelee

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kartoffeln und Karotte schälen, in 1×1 cm große Würfel schneiden, mit Öl, Salz und Rosmarin gut vermischt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und auf mittlerer Schiene 15 min knusprig backen.

Alle Zutaten fürs Dressing in ein Schraubglas geben, zuschrauben und kräftig schütteln.

Kartoffeln und Karotten mit den Linsen mischen und auf eine Servierplatte geben. Rucola darüber streuen, mit dem Dressing beträufeln und noch lauwarm servieren.

Der Salat eignet sich sehr gut als Grillbeilage oder auch als separates vegetarisches gericht, auch zum Mitnehmen oder zum Picknick in einem Glas, dann das Dressing separat mitnehmen und erst zum Servieren dazugeben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 Salat von Grünem Spargel und Tomate … lecker & leicht 🍅 💚 & das „einfachste Schütteldressing der Welt“ 💚

Salat von Grünem Spargel und Tomate
4 Portionen

500 grüner Spargel
300 g Tomaten, Kleine Dattel- oder große Fleisch-, dann entkernt
2 EL Olivenöl
einige Blättchen Basilikum

Dressing
3 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 EL Honig, flüssig
1 EL Wasser
1 TL Senf
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

Alle Zutaten für das Dressing in ein kleines Marmeladeglas geben und kräftig schütteln.

Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden, längs halbieren, schräg in 2 cm lange Stücke schneiden und in 2 EL Olivenöl 3 min bei mittlerer Hitze anbraten.

Datteltomaten halbieren, Fleischtomaten vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Spargel und Tomaten mit der Vinaigrette mischen, auf 4 Tellern anrichten und mit Basilikum dekoriert servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 Buntes Gratin von Kartoffel, Karotte und Zucchini … fein als Beilage oder mit einem kleinen Salat vollständiges vegetarisches Gericht 💚

Gratin von Kartoffel, Karotte und Zucchini
3 Portionen als vegetarisches Hauptgericht oder 4-6 Portionen als Beilage

500 g Kartoffeln
250 g Karotten
1 große Zucchini
120 g Milch
120 g Wasser
200 g Crème fraîche
100 g Emmentaler oder Gouda
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
1 Knoblauchzehe
2 EL Öl
1 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Muskat

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kartoffeln und Karotten schälen, Zucchini waschen, alles in dünne Scheiben hobeln und abwechselnd dachziegelartig in eine gefettete Auflaufform schichten.

Käse in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.

Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, das Öl hinzufügen und 3 min / Varoma / Stufe 1 anschwitzen. Milch, Wasser, Gemüsebrühepaste, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen, 3 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen und über das Gemüse geben.

Crème fraîche und geriebenen Käse verrühren und auf dem Gratin verteilen.

Auf mittlerer Schiene 50 min goldbraun backen und mit einem kleinen Salat als komplettes vegetarisches Gericht oder als Beilage servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍎 Fruchtiges Pfirsich-Dressing … ideal für Blattsalate 🥬

Pfirsich-Dressing

1 Pfirsich, reif oder 2 Plattpfirsiche
4 EL Öl, Sonnenblume- oder Raps
2 EL Apfelessig, Zitronen- oder Limettensaft
2 EL Wasser
1 TL Senf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Den Pfirsich halbieren, den Stein entfernen und das Fruchtfleisch zusammen mit allen restlichen Zutaten in den Mixtopf geben, 8 sec / Stufe 8 mischen und fertig ist eine schnelle und fruchtige Salatsauce.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Alternativ und auch sehr lecker: statt Pfirsich eine Handvoll Himbeeren nehmen.

🐽👂🏼 Süße Schweineohren 🐽👂🏼 … knusprig fein & schnell gemacht ☺️

Schweineohren

1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
100 g Zucker
wer mag etwas Zimt

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Blätterteig auf der mit der Hälfte des Zuckers bestreuten Arbeitsplatte auslegen, mit dem restlichen Zucker (und wer mag etwas Zimt) bestreuen und mit dem Nudelholz leicht auswellen. Von beiden Seiten zur Mitte hin zusammenrollen.

Dünne Scheiben mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und auf mittlerer Schiene ca. 10-12 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍅 Tomaten-Kokos-Suppe 🥥 … klingt verrückt – schmeckt super lecker! 💚

Tomaten-Kokos-Suppe
4 Portionen

1 Zwiebel
2 EL Öl, neutral
800 g Tomaten, gehackt aus der Dose oder frisch
1 Dose Kokosmilch, 400 ml
250 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpaste oder -pulver
1 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Chilli

Die Zwiebel halbiert in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl dazugeben und 3 min / VAROMA / Stufe 1 anschwitzen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen, 15 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen und zum Schluss 10 sec / Stufe 10 pürieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

☀️ Solerotorte – ein fruchtig-frischer Sommerhit ☀️

Solerotorte
26er Springform

Boden
100 g Mehl
80 g Zucker
40 g Speisestärke
3 Eier
4 EL Wasser
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Füllung
500 g Magerquark
200 g Frischkäse
200 g Sahne
75 g Zucker
2 Päckchen Sahnesteif
Abrieb einer Bio-Zitrone

Guss
250 g Maracuja-Nektar
2 Päckchen Vanillesoße ohne Kochen

Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Boden der Backform – am besten mit Backtrennmittel – fetten oder mit Backpapier auslegen, den Rand nicht fetten.

Alle Zutaten für den Boden in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 3-4 vermischen. Den Teig in die vorbereitete Springform geben, auf mittlerer Schiene ca. 30 min backen, Stäbchenprobe machen und komplett auskühlen lassen.

Sahne schlagen: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 10 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und in den Kühlschrank stellen.

Quark, Frischkäse, Zucker und Zitronenschale in den sauberen Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3-4 rühren. Die Sahne mit einem Spatel unterheben.

Den erkalteten Bisquit auf eine Tortenplatte legen, mit dem sauberen Springformrand oder einem Tortenring umfassen, die Quarkmasse einfüllen, glattstreichen und kaltstellen.

Den Mixtopf ausspülen, Saft und Saucenpulver einfüllen und 1 min / Stufe 3-4 rühren, bis die Masse leicht andickt. Den Guss auf der Quarkcreme verteilen und die Torte mindestens 4 Stunden, gerne über Nacht kaltstellen.


Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: